2L Diesel: Q5 muss dringend gegenüber X3 aufholen!

Audi Q5 8R

Hallo,

habt ihr euch schonmal bei den 2L Diesel die Verbrauchs- und Beschleunigungswerte vom Q5/X3 angeschaut? Da liegen Welten dazwischen!! Audi sollte DRINGEND bei den Automatikversionen das Start-Stopp System und eine 8-Gang Automatik einführen, dann klappt der Anschluß wieder!!!

Vergleich:

Q5 2.0 TDI s-tronic - von 0 auf 100: 9,9s - ECE Verbrauch: 7,0L
BMW X3 xDrive20d Automatik - von 0 auf 100: 8,5s - ECE Verbrauch: 5,6L

Beim Außendesign liegt der Q5 immer noch vorn, aber bei den Motoren/Getriebe sollte dringend etwas unternommen werden!

BMW liegt beim Verbrauch 1,4L vorn und bei der Beschleunigung 1,5s.... einfach eine beschämende derzeitige Situation für Audi!

Beste Antwort im Thema

Zuerst spannend, dann lehrreich, bald ermüdend aber heute schon an der Grenze zu Ärgerlich finde ich die gebetsmühlenartige Auseinandersetzung mit technischen Themen, die jeden kleinsten Makel oder den Fortschritt eines anderen Herstellers zum Untergang des Abendlandes stilisieren. Jedes Auto, jedes Detail, ob Motor, Getriebe oder Elektronik verlieren adhoc 100% an Nutzwert, in dem Moment, wo etwas Neueres, Schnelleres, mutmaßlich Besseres auf dem Markt ist. Im gleichen Atemzug wird gerne auf die Kinderkrnakheiten der Neuentwicklungen eingedroschen und der tatsächliche Fortschritt als Augenwischerei oder "teuer erkauft" dargestellt. Am Ende dieser Diskussion wird eine Entscheidung zur kontemplativen Unmöglichkeit, ein paradoxes ad absurdum, welches dem kritischen Betrachter genügt, um als Begründung für seine faktische Enthaltung zu dienen.

Der Rückschritt durch Stillstand entsteht mitunter dann im Handeln des Nörglers, dessen Verweigerung zur Entscheidung jegliche Umsetzung und Erfahrung des Fortschritts final in Wissen theoretischer Natur verbleibt. "Gute alte Zeit" möge man dann sagen, den 16 Jahre alten Whiskey schwenken und sich daran ergötzen, dass Andere die Fehler begingen, vor denen man selbst schon immer warnte.

Im Klartext: Alle Hersteller entwickeln selber und mit Hilfe von Zulieferen ständig neue Dinge fürs Auto. Die Innovationsrate ist mitunter recht hoch, die Lebensdauer einzelner Systeme manchmal gering. Nicht immer das Beste gewinnt, auch andere Kriterien, die über den rein technischen Erfolg hinaus gehen entscheiden. Aber die Qualität einer Erfindung zu bewerten, bevor man sie selbst empfunden hat ist mutig. Die Qualität eines Unternehmens nur an der permanenten Einhaltung eines Werbeslogans zu messen, schon eher einäugig, dies aber permanent auch daran zu messen, dass dieser stets in allen Belangen führend sein muß, grenzt an paranoide Strukturen. Entschuldigung, aber der 2,0tdi, der gestern und heute noch ein guter Motor war und ist, unabhängig von der Getriebskombination, wird morgen nicht absolut schlechter, weil ein anderer besser ist. Das Audi/VW bei der Schadstoffreinigung bei diesem Motor einen eigenen besonderen Weg gehen, ist mir eigentlich egal, die Kosten die jeder Käufer zu berücksichtigen hat, sind hier tragend - faktisch in meinen Augen sind sie relativ unbedeudend.

Die dazugehörige zeitweilige Unterstellung, auch das DSG wäre ja nur eine temporäre Randerscheinung, zeugt von Unverständnis. Nicht ohne Grund bringen auch andere Hersteller im Feld unterhalb der Luxusklasse dieses Getriebe für ambitionierte Motorisierung auf den Markt. Aus meiner persönlichen Erfahrung würde ich es stets einer Wandlerautomatik vorziehen und den vereinzelt vorgebrachten Kritiken gebe ich die entweder den Stempel "Kinderkrankheiten", "Unwissenheit" oder "Produktionsstreuung". Vergesst bitte nicht, wie lange es schon Erfahrungen mit Wandlerautomatiken gibt und seit wann DSG-Getriebe in der Serienproduktion stehen. Im gleichen Maße betrachte ich übrigens auch die meisten Entwicklungen zur Ressourcenschonung: Da wird es immer wieder Fehlgriffe geben. Dem Interessierten empfehle ich mal die bei Nachrichtenflaute von den einschlägigen Verlagen präsentierten "Grösste Flopps....", z.B. Autobild.de zu Flopps bei Umweltautos!

Gruß

Stefan
(Just my 2 Cents!)

98 weitere Antworten
98 Antworten

Hi,

wer versucht die absolut perfekte Frau zu finden ... wird wohl ewig suchen.
Genauso ist das mit Autos ... auch der bessere Motor (2.0 D) könnte mich nicht dazu bewegen einen X3 zu kaufen ... ich habe mich in die Formensprache des Q5 verliebt und kann prima damit leben mit dem 2.0 TDI nur den zweitbesten Motor auf dem Markt haben zu werden 😁.

LG

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Fiske


2.0 TDI nur den zweitbesten Motor auf dem Markt

Na ja..es ist ja nicht nur der BMW, der einen besseren Diesel hat. Gerade Audi wird hier schon von der Konzernmutter VW eingebremst.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Der TDI paßt super zur Kuh finde ich, vorallem in S geht der in Stadt prima ab.
Ansich braucht man nicht mehr, aber... ok... nice to have, 10-30PS würde gut passen.
Euro 4,5 oder 6 - naja, geschenkt.

Was mich beim X3 2.0er stört ist der knurrige Ton der in den Videos zu hören ist
und lt. erster Berichte immer präsent sein soll.

Der Motor der Kuh ist immer unaufdringlich.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers



Zitat:

Original geschrieben von urduliz


De Leergewichte sind also unter den gleichen Voraussetzungen ermittelt worden.
Ich würde nachdem gehen was im Prospekt steht und da sind es halt die obigen Angaben.
Habe beide vor mir!
Insgesamt macht es den Kohl nicht fett, Extras, Reifen etc beeinflussen das sowieo unterschiedlich.

Beim X3 ist zb die XLine nicht Serie!
Das sind Chromleisten zb um die Fenster - bei der Q5 Serie!
Macht schon die ersten Kilos die sich aufrechnen.
Gibt weitere Beispiele.

Ups da haste bei deinem Q5 aber nicht richtig nachgesehen. Mach mal den Konfigurator bei Audi auf und nimm mal den 2,0 TDI mit 143 PS und geh auf Vollbild. Komisch ich seh da nichts mit Chromleisten um die Fenster Serie. Da sind nämlich keine. Was hat Mario Barth noch gesagt ?

Der 2.0 TDI ist sicher ein nicht mehr ganz so moderner Motor und natürlich liegt der (kommende) X3 vorne, er ist ja auch frisch konstruirt. Ob er als Gesamtpaket besser wird als der aktuelle Q5 muss man erst mal abwarten. In ein paar Jahren liegt dann wieder der Q5 vorne, so wie es auch bei seinem Erscheinen 2008 der Fall war. Zum Zeitpunkt meines Kaufs (2009) war der X3 keine ernst zu nehmende Alternative, würde ich jetzt kaufen wäre er ein Mitfavorit. Der Motor ist für mich diesbezgl. allerdings nur ein Teilaspekt!

An alle, die noch auf ihren 2.0 TDI (170 PS) warten: für mich ein toller Motor mit dem ich absolut zufrieden bin. Ich würde bei einem jetzigen Neukauf (Q5) die gleiche Kombination wählen.

Und jetzt noch was OT:

ich kann es mir einfach nicht verkneifen, sorry:

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Der Klassiker (quattro vs. x-drive): www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM&feature=player_embedded

Antwort:

www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag

www.youtube.com/watch?v=fqqQ0w_h9X8

Während xdrive auf der Rampe und in der Werkshalle glänzt, bewährt sich der Quattro-Antrieb auf steilen, schneebedeckten Steigungen 😉

Ende OT

Grüße, WMF

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Klaus Reimers


Ich würde nachdem gehen was im Prospekt steht und da sind es halt die obigen Angaben.
Beim X3 ist zb die XLine nicht Serie!
Das sind Chromleisten zb um die Fenster - bei der Q5 Serie!
Macht schon die ersten Kilos die sich aufrechnen.
Gibt weitere Beispiele.

Zitat:

Ups da haste bei deinem Q5 aber nicht richtig nachgesehen.
Mach mal den Konfigurator bei Audi auf und nimm mal den 2,0 TDI mit 143 PS und geh auf Vollbild.
Komisch ich seh da nichts mit Chromleisten um die Fenster Serie. Da sind nämlich keine. Was hat Mario Barth noch gesagt ?

Ja, was sagt denn der RTL-Quotenproll?

Tut mir Leid, ich schau sowas nicht, die Zoten halte ich kaum länger als 3min aus...

Wieso kommst Du mit dem 143PSer? Ich habe den 170er.
Der 143PSer scheint wohl nicht nur beim Motor abgespeckt zu sein?!

Ich habe hier den Prospekt von Anfang 2009 vor mir und da steht schwarz auf grau (d.h. Serie!)
GLANZPAKET
DACHRELING blank

Das war bisher bei allen Kühen Serie, nur den 143PS, den soll man wohl daran erkennen das auch hier gespart wurde.
Nur sollte man Preise und Ausstattung des X3 2.0D auch mit dem AUDI Pendant Q5 2.0 TDI vergleichen, nicht darunter, gelle?

Q5-katalog

[

An alle, die noch auf ihren 2.0 TDI (170 PS) warten: für mich ein toller Motor mit dem ich absolut zufrieden bin. Ich würde bei einem jetzigen Neukauf (Q5) die gleiche Kombination wählen.

Dem kann Ich nur zustimmen wir haben auch den 2.0 mit 170 PS und sind vollkommen zufrieden der geht gut ab und reicht Dicke und ja mein Gott bei 180 Kmh tut er sich etwas schwerer aber wann kann man das noch fahren.
Wir waren auch am Anfang am Überlegen da wir den A4 mit 180 PS Benziner hatten, sind dann vor der Bestellung eine Woche lang einmal 170 TDI und 211 TFSI und 245 TDI gefahren.
Untenrum war nicht viel um zwischen kleinem Diesel und Benziner der große Diesel ist ausgefallen da wir lieber ne Dicke Ausstattung wollen.
Also der 2.0 ein super Motor kann ich nur empfehlen und würden wir jederzeit wieder kaufen.

Ich sehe es fast genauso, aber das ist sicher Geschmacksssache. Sollte jeder probefahren und selbst ausprobieren.

In der Stadt hat der 170er allemal genug Zug unten, aber ab 120km/h geht ihm etwas die Luft aus, ab 150 deutlich.
Bei gemütlichem BAB-Cruisen unkritisch, bei manchem Überholer vielleicht nicht.
Eine Spur mehr Schub wie beim 184PS des X3 wäre schon nett. Vorallem bei gleichem Preis und Verbrauch.
Den abgespreckten 3.0 TDI würde ich trotzdem nicht erwägen, aber wie gesagt, Geschmackssache.

Also mich beunruhigen diese Filmchen von Youtube schon ein wenig. Ich bin ja seit Kurzem von einem X3 auf einen neuen Q5 umgestiegen. Mit meinem X3 war ich, was die Wintereigenschaften angeht, super zufrieden. Ich hoffe ernsthaft, dass ich mich diesbezüglich nicht verschlechtert habe.

Es kursieren auf Youtube noch unzählige andere Filmchen in unterschiedlichsten Situationen zwischen dem (wohl gemerkt alten) X3 und dem Q5. Und ich habe bislang noch nicht einen Film entdeckt, wo der Q5 besser abgeschnitten hätte. Oder kennt Jemand einen Vergleich, wo der Quattro Antrieb des Q5 (!) mal gegen das X-Drive des X3 gewonnen hätte ?

Meine Hoffnung: Beim X3 war es so, dass man in heiklen Situationen die DTC-Taste drücken musste (vergleichbar mit der ESP-Taste) um zu verhindern, dass ASC die Motorleistung runterregelt. Nur so hatte man eine Super Traktion. Kann es sein, dass man dies auf den vielen Videos bei den vielen Q5´s (absichtlich) jeweils unterlassen hat ?

Viele Grüße

Frank

Zitat:

Original geschrieben von lucadimaier



Also mich beunruhigen diese Filmchen von Youtube schon ein wenig. Ich bin ja seit Kurzem von einem X3 auf einen neuen Q5 umgestiegen. Mit meinem X3 war ich, was die Wintereigenschaften angeht, super zufrieden. Ich hoffe ernsthaft, dass ich mich diesbezüglich nicht verschlechtert habe.

Oder kennt Jemand einen Vergleich, wo der Quattro Antrieb des Q5 (!) mal gegen das X-Drive des X3 gewonnen hätte ?

Ich habe nicht das Fachwissen, dir die genauen Unterschiede zwischen den Allradantrieben zu erklären, aber ich finde es schon seltsam, dass BMW auf den Videos X3 und Q5 unter verkehrsfremden Bedingungen miteinander vergleicht (Rampe, Rollen in der Werkstatthalle...)

Viel entscheidender sind doch reale Bedingungen bei Eis und Schnee. Bei dem ersten Video (s.o.) von n-tv bleibt der X5 irgenwo am Hang stehen, während der A4 Quattro die Piste bis oben durchfährt.

Das zweite Video ist zwar Werbung, aber nicht gefaked. Der Audi Quattro ist diese Schanze tatsächlich hoch gefahren.

Hier noch ein paar Infos um dich zu beruhigen:

http://www.motor-talk.de/.../schneekuh-t2504788.html?...
Audi Q5 schleppt einen voll beladenen Sprinter bei Schnee eine 17% Steigung hoch.

Autobild Allrad Nr.2 Februar 2010: Systemvergleich 4x4 im Winter: 1. Platz Audi Q5, ...... 6. Platz BMW X1
Autobild Allrad Nr.2 Februar 2009: Systemvergleich 4x4 im Winter: 1. Platz Audi Q5, ...... 4. Platz BMW X6

Aus meiner eigenen Erfahrung im letzten Winter mit dem Q5: Super sicheres Fahrverhalten im Schnee

Mir geht es nicht darum den X3 schlecht zu machen. Ich bin ihn selbst noch nicht gefahren und glaube, dass es ein Auto mit rundum guten Eigenschaften ist. Mich hat nur der provokative Beitrag von rsyed aus der Reserve gelockt.

Vielleicht sollte wir aber diesbezüglich in folgenden Thread ausweichen:
http://www.motor-talk.de/.../schneekuh-t2504788.html?...

Grüße, WMF

Jetzt freue ich mich schon fast nimmer auf die Kuh, die am 26. November ausgeliefert wird. Ich befürchte schon, dass ich mit dem 2,0 l Diesel einen alten Hut gekauft habe. Schade, aber der VW-Konzern hat sich auf seinen Diesel-Loorbeeren ausgeruht. Da muss man gar nicht auf den BMW schielen. Auch frühere Underdogs wie Opel haben VW z.B. mit dem Biturbo weit hinter sich gelassen. Bin unlängst damit gefahren - ein Klassemotor. Bei den Benzinern wurde die Entwicklung im VAG-Konzern stärker vorangetrieben!
Grüße
Meinrad

Hallo Lucadimeier,

nach dem letzten schweren Winter mit meiner Kuh, kann ich Dich hinsichtlich der Wintereigenschaften nur beruhigen !🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ich habe auch X 3 und X 5 gefahren. Aber die Wintereigenschaften unserer Schneekuh sind schon phänomenal !

Ich freue mich schon auf den nächsten Schnee !😁

Zitat:

Original geschrieben von freitag


Hallo Lucadimeier,

nach dem letzten schweren Winter mit meiner Kuh, kann ich Dich hinsichtlich der Wintereigenschaften nur beruhigen !🙂

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Ich habe auch X 3 und X 5 gefahren. Aber die Wintereigenschaften unserer Schneekuh sind schon phänomenal !

Ich freue mich schon auf den nächsten Schnee !😁

Vielen Dank,

das beruhigt mich schon ein wenig. Ich bin selber schon auf die erste Fahrt auf Schnee gespannt.

Gruß Frank

Der neue X3 hat da einen Vorteil, keine Frage. Auch bei der 8G-Automatik.

Wieso hat der Q5 beim Design die Nase vorne?
Wäre mir neu das man das objektiv sagen könnte, das bleibt ja wohl Geschmackssache.

Wo der X3 aber objektiv auch leicht vorne liegen könnte ist bei der Innenraumqualität, jedenfalls nach den Fotos.
Die ist beim Q5 bis zur Gürtellinie gut, darunter dominiert leider etwas viel Hartplastik. Und mancher Schalter bei der Q glänzt auch nicht durch Stabilität, s. Anlage.

Der Verbrauchsvorteil wird vorallem durch Start-Stop erreicht.
Ob ich das so toll finde wenn der Motor an jeder Ampel ausgeht... mal abwarten.

Na ja die Start-Stop Automatik wird sicher den wenigsten Vorteil bringen. Weil wenn es zu kalt ist im Winter oder zu heiß im Sommer ist diese eh nicht aktiv. Und selbst dann bringt diese weniger als 0,5l.
Ist sicher generell der Motor und vor allen sicher die neue 8G Automatik von BMW die am meisten den Verbrauch senkt und den Fahrkomfort hebt.

Außerdem richtig grass wird es ja momentan eh eher beim "angestaubten" A6. Hat der schon kein Land gesehen gegenüber den 177PS Motor von BMW ist er jetzt ja gar schon technische "Steinzeit" was da angeboten wird.
Weil 170PS mit einer Multitronik die sicher nicht mehr Stand der Technik ist zuiminderst in der Fahrzuegklasse wie A6, gegenüber super moderne 8 Gang Automatik und 184 PS schaut mal halt alt aus. Aber gut warten wir auf 2011.

Und das vor allen die 8 Gang Automatik momentan am meisten bei BMW bringt sieht man ja beim neuen 5er.
Von 177PS auf 184PS und 120 kg Meergewicht an Board und trotzdem den Verbrauch wider um 0,5l gesenkt.

Tatsache ist das beim 2,0 Diesel momentan bei Fahrleistungen und Verbrauch der BMW der Mass der Dinge ist. Vor allen beim alten X3 und alten 5er ist dafür die Materialanmutung wesentlich schlechter als bei Audi.

Und wenn man sieht das BMW beim X1 der sich wirklich gut verkauft schon einen vierzylinder mit über 200 PS im Regal hat wird Zeit
das Audi da endlich den angestaubten 170PS Version auf Stand der Technik bringt.

Hallo Trapos,

solange der neue X 3 noch nicht verkauft wird sind das doch alles nur " würde, könnte, müßte etc." !!😁

Viele Grüße

freitag

PS was ist "gras s" im A6 ?? 🙂

Ach ja noch mal zu den Wintereigenschaften:

Da lag der neue X 1 im Test (s.o.) jedenfalls abgeschlagen auf einen der hinteren Plätze, solltest Du auch einmal sagen.🙂
Für mich sind bei einem SUV diese bestimmt genauso entscheidend wie der Verbrauch. Für ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug ist ein SUV sowieso die falsche Wahl.🙂

Bei den Wintereigenschaften muss sich niemand Sorgen um den Q5 machen. In Verbindung mit guten WR und der einem SUV natürlich gegebenen Bodenfreiheit gibt es vermutlich kaum Situationen die ein "normaler" Autofahrer nicht meistern kann.

Die ganzen Videos (vor allem die Probleme auf der Rolle) nutzen eine Schwäche des Torsendiffrentials aus, welche aber im realen Gebrauch so gut wie nie zum Tragen kommt (und selbst dann zu umgehen ist - wenn man's weiß). Im folgenden Thread finden sich viele interessante Infos rund um xDrive und Quattro. Leider sind 80% der Beiträge Markenbashing und sonstige Verunglimpfungen. Aber daran gewöhnt man sich bei MT ja mit der Zeit 😉.

Beim 2.0 Liter Diesel hat BMW sicherlich die Nase vorne. Audi liefert hier ein gutes, aber kein überragendes Aggregat ab. Da kann der BMW Motor fast alles besser (Verbrauch, Leistung, etc.). Aber man kauft ja ein Auto nicht nur wegen dem Motor. Und nur weil der BMW Motor besser ist, wird der Auto dadurch ja nicht automatisch schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen