2l 16v G60 Umbau Hilfe bei Teileauswahl

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erstmal,
ich habe ein paar Fragen die mir bei der Planung meines Projekts aufgekommen sind und ich hoffe es gibt hier welche die sie beantworten können. Und zwar möchte ich in meinen Golf 2 Gt 90 PS mit RP Motor einen 2l 16V G60 verpflanzen. Als Block wollte ich den 2e Block vom GolfIII Gti nehmen da der als ziemlich robust gilt und geringes Kolbenkippen hat. Als Kopf wollte ich einen Kr oder Pl nehmen aus einem Golf II GTI 16v. Jetzt bin ich mir aber unsicher was ich für Kolben nehmen soll wegen den Ventiltaschen und der Verdichtungsreduzierung. Hatte mir überlegt etweder in die original 2e Kolben zu nehmen und dort Ventiltaschen einfräsen zu lassen da dann genug Platz für die Ventile ist und dadurch entsteht ja auch eine Verdichtungsreduzierung weiß aber nicht ob die reicht. Meine andere Idee war Turbo-Schmiedekolben für den Abf (Golf 3 2l 16v) einzubauen weiß aber auch nicht ob das geht. Ist der ABF auch ein Hochblock? Dann ist die nächste Frage wegen dem Riementrieb: Muss ich dann die Zwischenwelle vom Abf nehmen, wie siehts aus mit der Kurbelwellen-Riemenscheibe und der Nockenwellenriemenscheibe.
Schon mal Danke MfgGuido

25 Antworten

Kolbenbodenkühlung...

Wirklich weil wenn ich den 1.8er fahren würde, dann würde ich den G-lader original lassen für diese Saison.

Passt doch so schonst halt das material vom Lader 😎

Und die kolbenbodenkühlung is schon nen muss bei so einem vorhaben.

🙂 Grüße Jakob

Alles klar schade muss ich mir halt doch noch nen neuen Block holen.Aber erst mal in Ruhe durchrechnen und rumfragen ob 1.8er oder 2l. Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 16vg60golfII


Alles klar schade muss ich mir halt doch noch nen neuen Block holen.Aber erst mal in Ruhe durchrechnen und rumfragen ob 1.8er oder 2l. Was meint ihr?

ich hatte ein 1,9l PL😁

gemachter kopf, scharfe nocken, fächer etc, hat gereicht von der leistung

lief schon gut

Zitat:

Original geschrieben von VolksWagenSchmiede



Zitat:

Original geschrieben von 16vg60golfII


Alles klar schade muss ich mir halt doch noch nen neuen Block holen.Aber erst mal in Ruhe durchrechnen und rumfragen ob 1.8er oder 2l. Was meint ihr?
ich hatte ein 1,9l PL😁
gemachter kopf, scharfe nocken, fächer etc, hat gereicht von der leistung
lief schon gut

Gibts den auch in normaler farbe??? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982



Zitat:

Original geschrieben von VolksWagenSchmiede


Gibts den auch in normaler farbe??? 🙄

wieso😕😕😕 was hat das mit der farbe zutun?

@ Volkswagenschmiede
Wow Respekt das sieht mal schön gemacht aus.
@all
Also hab mir überlegt das ich statt den 2l zu nehmen doch erstmal nen 1.8er nehme da das wohl etwas einfacher ist und dies bis jetzt mein erstes richtiges Projekt ist. Bisher hatte ich mal nach nem Motorschaden nen anderen Rp eingebaut oder in nen Rz nen Rp eingebaut. Ok hab auch schon mal mitgewirkt inen Golf 3 nen Vr6 zu bauen aber halt alles originale Motoren die in den Wagen gehörten. Und Kolben und sowas hab ich noch nie umgebaut. Und was ja nicht ist kann ja noch kommen man soll ja bekanntlih erstmal klein anfangen. Gut als so wie ich euchh verstanden haben am besten nen KR, PL, PG, 1H Block nehmen dann nen KR oder PL Kopf und mit S2 Kolben, richtig?
Mfg Guido

Zitat:

Original geschrieben von 16vg60golfII


@ Volkswagenschmiede
Wow Respekt das sieht mal schön gemacht aus.
@all
Also hab mir überlegt das ich statt den 2l zu nehmen doch erstmal nen 1.8er nehme da das wohl etwas einfacher ist und dies bis jetzt mein erstes richtiges Projekt ist. Bisher hatte ich mal nach nem Motorschaden nen anderen Rp eingebaut oder in nen Rz nen Rp eingebaut. Ok hab auch schon mal mitgewirkt inen Golf 3 nen Vr6 zu bauen aber halt alles originale Motoren die in den Wagen gehörten. Und Kolben und sowas hab ich noch nie umgebaut. Und was ja nicht ist kann ja noch kommen man soll ja bekanntlih erstmal klein anfangen. Gut als so wie ich euchh verstanden haben am besten nen KR, PL, PG, 1H Block nehmen dann nen KR oder PL Kopf und mit S2 Kolben, richtig?
Mfg Guido

Am besten ist wenn du ein PL block nimmst, hatte damals probleme wegen dem G-Kat beim KR block! auch mit der digifant einspritzung!

dann ein KR Kopf wegen den natrium gekühlte auslaßventile und der schärferen nocke dann die S2 kolben die dann aber noch bearbeiten lassen mußt! glaube wegen kolbenbodenkühlung war das! ( gibt auch viele umbauten die dann die org. PL Kolben behalten haben und die verdichtung auf 8,5:1 gemacht haben, was auch bei denn gehalten hat weil sie nicht über 1bar LD gefahren haben! ICH WÜRDE ES NICHT MACHEN! wenn du noch was wissen willst kannst dich gerne per PN bei melden!

So habe morgen meine Gesellenprüfung, danach kann ich mich darum kümmern wo ich nen KR Motor herbekomme. Wenn ich den Motor dann habe gehts hier weiter, wollte den Aufbauthread mit Bildern machen.
Ich melde mich dann wenns weiter geht

Moinsen, ich geb auch mal meinen Senf dazu. 😉

Bin auch dabei auf 16V G60 (bzw. 16V Kompressor) umzu bauen.

Basis ist bei mir ein 2l 16V (MKB 9a), da dieser noch da ist und gute 13 Bar Kompression hat. Wobei ein 1.8l 16V (MKB PL) auch noch da wäre, dieser aber gebohrt und gehohnt werden müsste

Ich habe schon in vielen Threat´s gelesen, das ein 1.8l Motor wohl besser für solch ein Umbau sein sollte, als ein 2l Aggregat.

Wie isses nun? 1,8l oder 2l? Hat da wer Erfahrungsberichte?

@ ach und VolksWagenSchmiede

die Lackierung von deinem Motor ist nicht schlecht, jedoch wo sitzt bei Dir die Lichtmaschine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen