2er GTi (mal wieder zündaussetzer)

VW Golf 1 (17, 155)

mahlzeit,

folgendes: mein auto is bis gestern wunderbar gelaufen (is echt launisch der gute PF ;-) zündverteiler sitzt richtig, kabel sind neu, verteilerkappe is auch noch nich alt, kerzen sind neu, drosselklappe is sauber, co wert und zündung wurden eingestellt...

so, wenn ich den zündverteiler so verdrehe, dass er leicht früher zündet, sind die zündaussetzer weg, dafür klingelt er dann wieder...wenn ich die zündung so hindrehe, dass er ruhig ist, ruckelt er ab und zu, vor allem wenn man im 5. ab 70km/h hoch beschleunigt...woran liegt das???

spontan fällt mir nur der verteilerfinger oder der blaue temperaturfühler ein...

40 Antworten

mir is übrigens nochwas aufgefallen, was ich noch nich erwähnt habe: sobald es regnet also feucht wird, is das klingeln weg...

Naja ich kann mir das auch nicht erklären. Klingt alles sehr komisch.
Ich achte bei meinem auch nicht wirklich drauf. Ich weiss nur das vom Krümmer seltsame Geräusche kommen wenn er kalt iss. So´n richtiges Röcheln.

Hmm, bei Feuchtigkeit iss es weg. Vielleicht doch irgendwo nen Kontaktproblem oder so. Mal
Hast du mal nur mal so Just 4 Fun ne andere Kappe und anderen Läufer benutzt? Nur mal so als Vergleich?

nee, bis jetzt noch nicht...das röcheln vom krümmer bzw. hosenrohr wenn er kalt ist, hat meiner auch...klingt son bisschen undicht ne???

verteilerkappe, zündkabel, zündkerzen sind bei km 93.400km neu gekommen, bin jetzt bei 105.000km...ob der verteilerfinger auch neu ist, kann ich nich sagen...mich wundert es halt nur, dass es bei regen weg is, ich mein: dann zündet er doch genauso früh als wenns trocken is oder wie???

Eigentlich schon. Naja gut, bei frischer kühler Luft ist das Gemisch Zündfreundlicher 🙂 weisst ja... kühle Luft fördert die Verbrennung.

Haste mal alles mit Kontakspray eingematzt und es dann mal versucht ? Solltest du vielleicht ma tun

Ähnliche Themen

werd ich mal machen...

hm...nochmal ne frage: habe ausm luftfilterkasten den schnorchel gezogen um ein netteres ansauggeräusch zu bekommen...kann das ruckeln damit zusammenhängen?

vielleicht sollte ich mal woanders mein super tanken...tanke immer bei STAR weils dort immer günstig ist, vielleicht sollte ich mal aral oder shell ausprobieren...

Ja das mit dem Sprit solltest du machen.
Ich merk das auch wenn ich an der freien Tankstelle tanke. Da läuft er auch irgendwie komisch.

Ich hab mal ne ganze 50 Liter Ultimate 100 bei Aral rein gelassen. Hatte nen erfreulichen Verbrauch auf der Autobahn. nichtma ganz 3/4 Tank auf über 400Km bei dauervollgas

Mein Luffikasten ist "angesägt".
Ich hab vorne das Ding weg, die komplette Ansaugluftvorwärmung ist in den Müll geflogen und da wo die Unterdruckdose war ist nun ein 5 x 7c, kleines Loch. Der macht damit Klänge wie sau und jucken tut den das gar nicht. Hab sogar den kleinen trichter am LMM weg gemacht der da angesteckt ist. Und die Unterdruckleitung die zur Drosselklappe geht wurde ebenfalls entsorgt

naja...werd nachher meinem auto mal was gutes gönnen und erstmal super plus bei aral tanken ;-)

wo wir gerade beim thema sind: die unterdruckdose am luftikasten is doch nur um die saugrohrvorwärmung zu steuern oder?die is bei mir eh nich mehr im gange, also kann ich die unterdruckdose ruhig wegmachen?

p.s.: gibs eigentlich bilder von deinem auto, also aufm pc?

Die sind schon etwas älter. Ist mitlerweile alles etwas "schöner geworden"

Bilder zum Kasten

Der PF noch mit irgendwelchen Kabeln übermüllt

der GTI als ich ihn gekauft hab 1

Der PF im GTI als ich ihn gekauft hab 2

Der GTI 1

Der GTI 2

Aral, hmm... Kannst ruhig mal Ultimate testen wenn du viel auf dem Pinsel stehst. Du musst das mal so sehen. Um so besser der Sprit, also seine Klopffestigkeit und so Früher geht die Zündung.
Frühere Zündung = bessere Leistung (0, Bereich)
Aber sparen tust du mit der Brühe auf jeden Fall, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Richtig saufen tut meiner mit Normal Benzin. Da gehts schnell über 10 Liter auf 100KM.

Ah, die Dose kannste ruhig entsorgen. Den Warmluftschlauch gleich mit. Iss alles eh Sinnlos. Bin auch ohne den Kram bei unter - 12°C klar gekommen. Aber nicht vergessen die Unterdruckleitung an der DK zu verschließen. (Schraube rein & gut bzw. Weg mit dem T Stück

und das verschließen der unterdruckleitung bzw. das weglassen des t-stücks kratzt die drosselklappe auch nicht???

hattest vorhher nen 2 liter ausm 3er GTI im 2er???wieso is der raus geflogen?is doch auch n netter motor...nee, quark, aber is doch der ventildeckel ausm 2 liter oder vom G60 auf dem einen bild oder?

Iss nur der 2E Ventildeckel.
Bevor ich mir so´n Leistungsloch von 2E einbaue steig ich freiwillig auf Opel um. So´n bekackten Motor will ich nichtma geschenkt haben. Kommt doch nichts bei den Eimern. Und wenn dann nur von 4000 bis 5500. So´n Haufen!

Also ich hab die T Stücke weg. Bei mir geht der Benzindruckregler direkt an den ersten Anschluss Links rechts daneben sitzt as Aktivkohle Ventil und hinten halt auch. Geht 1A. Kann mich nicht beklagen

nochmal ne kurze verständnisfrage, nachdem ich mir gerade meinen luftikasten angeschaut habe: wenn ich einfach nur die unterdruckdose wegnehme (von der geht ja ein schlauch an den deckel vom kasten), muss ich dann nochwas ändern, eben das was du eben sagtest mit dem t-stück oder is das erst wichtig, wenn ich den oberen unterdruckschlauch am deckel auch wegnehme?

Im Oberteil des Kasten sitzt ein Temp Regler. Wenn es nun draussen kalt iss und du unten keine Dose dran hast macht er den auf und durch die fehlende Dose hat der PF dann falschluft was nicht gerade von Vorteil ist. Also nimmt man den ganzen Unterdruckschlauch vom Kasten zur Drosselklappe raus und schraubt an dem verbindungsstück aus gummi am T Stück ne Schraube rein oder man nimmt das T Stück raus und schliueßt das Aktivkohle Ventil direkt an der Drosselklappe an

ah ok, danke für die erklärung...man lernt wirklich nie aus ;-)

Warte erstma ab wenn die Dose weg iss.... die Klänge.... brutal sag ich dir.
Ah, die Klappe wird sicher nur mit nem Hammer raus gehen. Hab 10 Minuten daran rumgewürgt bis ich nen Hammer genommen hab

Zitat:

Original geschrieben von M-Staff


mir is übrigens nochwas aufgefallen, was ich noch nich erwähnt habe: sobald es regnet also feucht wird, is das klingeln weg...

Ist das Kabel vom Verteiler zur Zündspule auch neu ?

Würde trotzdem nochmal im dunkeln etwas Wasser raufsprühen und nach Funken ausschauh halten.

Ich wette die Zündung ist auf zu früh eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen