Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?

2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 14. Juni 2015 um 18:30

Da wir auf der Suche nach einem Familienauto sind, haben wir gestern bei der offiziellen Vorstellung den 2er GT begutachtet. Der Händler hatte ein einfaches Modell in der Halle stehen. Was mir sofort ins Auge stach: Die Standardsitze! Wahnsinn, die sehen aus wie in einem Dacia: keinerlei Kontur oder Seitenwangen, sondern einfach nur flache, halbrunde Sitzflächen (habe sowas noch nie in einem Auto gesehen), die zudem extrem dünn sind. Auch ansonsten ist das Standardmodell im Innenraum mehr als dürftig. Klar kann man für entsprechenden Aufpreis den Innenraum anders gestalten, aber meiner Ansicht nach hat BMW hinsichtlich Verarbeitung und Materialqualität im Innenraum beim 2er GT einen neuen Tiefpunkt erreicht. Also "Premium" ist das ganz sicher nicht mehr.

Über Design kann man bekanntlich streiten, ich finde den 2er GT von außen völlig misslungen, denn da passen einfach keinerlei Proportionen. Von vorne sieht das Auto aus wie eine Ratte (das hatte kürzlich auch ein Spiegel Redakteur schon festgestellt).

Ich frage mich, was sich BMW dabei gedacht hat, und würde mir wünschen, dass die Marke zu ihren Kernkompetenzen wieder zurückfindet. Das Design, die grausige Materialanmutung, Frontantrieb, 3-Zylinder, 6-Gang Automatik – Das ist einfach nur peinlich.

Entschuldigt bitte, wenn ich hier im BMW Forum so etwas poste. Ich bin selbst leidenschaftlicher BMW Fahrer, aber was hier vor sich geht, entzieht sich meinem Verständnis.

Beste Antwort im Thema
am 14. Juni 2015 um 22:19

Also Düsenpumpe - du disqualifizierst dich mit dem Hetz Artikel selber! Wir sind keine Rentner sondern Family mit 4 Kindern und haben seit 3.6. den GT

 

Ein wirklich tolles Auto, nichts klappert und Innenraum, Fahrwerk, Motor und Getriebe machen Riesenfreude! Optik ist Geschmacksache - aber uns gefällt er und meine Frau strahlt wie ein Christbaum vor, während und nach jeder Fahrt damit!

 

Niemand muss den GT kaufen aber deine Aussagen sind nur peinlich!

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Hat die 3. Reihe eigentlich Isofixhalterungen?

am 19. Juni 2015 um 20:17

bist du sicher? Weil ich lese, dass das Welten sind. Und dazu die Option Sport-Automatik für die 8-Gang, die auch mit Schaltwippen zu betätigen ist. Ich würde die Wahl zwischen 218i und 218d nur von diesem abhängig machen (218i hat nur 6-Gang, 218d die 8-Gang). Hat jemand die zwei Getrieben vergleichen können?

Zitat:

@Grurok schrieb am 19. Juni 2015 um 19:07:49 Uhr:

Der Unterschied zwischen 6-Gang und 8-Gang Automatik sollte nur marginal sein.

am 20. Juni 2015 um 6:36

Die 3. Reihe ist praktisch und für nicht zu weite Strecken auch für Nicht-Kinder nutzbar! Bin gestern (auf Kinderwunsch) eine halbe Stunde Fahrt dort gesessen und hab es mit meinen 1,82 gut ausgehalten! Gemütlich ausstrecken kannst dich nicht aber es ist Ok!

 

Das Kofferraumvolumen reduziert sich dabei deswegen, weil du die Ablagewanne unter der Abdeckung verlierst - finden wir aber nicht dramatisch!

 

Das mit der Automatik müsstest du wirklich ausprobieren - wir haben die 8-Gang und die ist ein Meisterstück bzgl Schaltvorgang und fährt sich exzellent!

am 20. Juni 2015 um 6:51

danke, beim freundlichen kann man leider entweder oder ausprobieren, vergleich wird schwierig. Und was ist mit Sportsitzen? Würdest du auf sie zugunsten von mehr Sitzfläche verzichten, oder sind die Standardsitze zu unbequem?

am 20. Juni 2015 um 13:11

Vermutlich ist der einzige Unterschied zwischen 6G-und 8G-Automatik der, dass die 6er von Aisin kommt und die 8er von ZF. Das wird einige stören. Aber warum eigentlich, wenn beide gleich gut funktionieren?

MfG Walter

Zitat:

@Walter4 schrieb am 20. Juni 2015 um 15:11:33 Uhr:

Vermutlich ist der einzige Unterschied zwischen 6G-und 8G-Automatik der, dass die 6er von Aisin kommt und die 8er von ZF. Das wird einige stören. Aber warum eigentlich, wenn beide gleich gut funktionieren?

MfG Walter

hallo,

leider falsch. Sowohl das 6-Gang Automatikgetriebe wie auch das 8-Gang Automatikgetriebe im F45/F46 kommen von Aisin.

gruss mucsaabo

am 20. Juni 2015 um 15:32

gut, und welche ist besser? Bei welcher wird der Motor zu laut aufgrund zu früher Schaltungen? Und zwischen 3- und 4-Zylinder ist auch hier ein grosser Unterschied? Ich hätte den 218i im Visier aber wenn Getriebe und Motor wesentlich besser sind, würde ich auch den 218d nehmen, und tiefer in meine Taschen greifen müssen, leider

am 20. Juni 2015 um 16:01

nein

Zitat:

@freestylercs schrieb am 19. Juni 2015 um 20:39:02 Uhr:

Hat die 3. Reihe eigentlich Isofixhalterungen?

hallo,

wir verlassen hier das Thema:mad:,

aber was ist besser:confused:. Ich kann es dir nicht beantworten. Ich hatte einen X1 mit 6-Gang Automatik, ohne Probleme, es gab nichts anderes. Mit dem Facelift wurde dann auf 8-Gang Automatik umgestellt und alle jubelten, warum auch immer, ich konnte da nichts vergleichen.

Jetzt habe ich die 8-Gang Automatik, auch ohne Probleme, die 6 Gang Automatik gibt es in der Version nicht. Da bleibt dir nur, das mit den entsprechenden Motorisierungen selber auszuprobieren und dann deine Entschlüsse zu fassen.

gruss mucsaabo

am 22. Juni 2015 um 10:26

Mehr ist nicht immer besser. Beim 3-Zylinder kann die längere Übersetzung des 8. Ganges verzichtbar sein, da dieser in höheren Drehzahlen 1. weniger Reibungsverluste hat (also der Verbrauchsanstieg in höheren Drehzahlen sehr gering ausfällt) und 2. in höheren Drehzahlen auch leiser ist als ein 4-Zylinder. Bei den 8-Gang Automaten hast du das Problem, dass diese vor allem bei Benzinern dazu tendieren, selbst bei ganz leichtem Treten des Gaspedals ständig sofort vom 8. in den 7. oder 6. Gang runter zu schalten. Das kann auch ein wenig nervig sein, ist aber notwendig, weil im 8. Gang aufgrund der überlangen Übersetzung kaum Drehmoment zum Beschleunigen anliegt.

Der 8-Gang Automat ist auch schwerer, so dass es insgesamt durchaus sinnvoll sein kann, beim 3-Zylinder auf den 6-Gang Automaten zu setzen.

Ich bin z.B. die neue ZF 9-Gang Automatik in einem Range Rover Evoque gefahren. Das ganze machte keinen Spaß, da die Übersetzung im 9. Gang extrem lang war (ca. 2200 UPM bei 180), so dass es selbst in Verbindung mit einem drehmomentstarken Diesel auf der Autobahn ständig zu unerwarteten und unerwünschten Schaltvorgängen kam, die sich zudem auch ständig mit einem spürbaren Ruck bemerkbar machten. Jeep zum Beispiel nutzt den 9. Gang in dieser Automatik normalerweise gar nicht, weil es den Fahrkomfort zu sehr beeinträchtigt (http://www.caranddriver.com/.../...eep-cherokee-24l-first-drive-review).

Soll heißen: Probefahren und sich nicht aufgrund der Anzahl der Gänge im Vorfeld beeinflussen lassen!

am 22. Juni 2015 um 10:49

Nachtrag: Ich persönlich würde bei BMW generell Benziner - vor allem in Verbindung mit Automatik - bevorzugen. Die Diesel sind zurzeit in niedrigen Drehzahlen recht brummig und vibrieren recht stark, was mich ein wenig nervt und vor allem bei Automatik besonders auffällt. Wenn es die jährliche Laufleistung zulässt würde ich ohne Zweifel zum 18i greifen.

Zitat:

@G-Tech schrieb am 22. Juni 2015 um 12:49:21 Uhr:

Nachtrag: Ich persönlich würde bei BMW generell Benziner - vor allem in Verbindung mit Automatik - bevorzugen. Die Diesel sind zurzeit in niedrigen Drehzahlen recht brummig und vibrieren recht stark, was mich ein wenig nervt und vor allem bei Automatik besonders auffällt. Wenn es die jährliche Laufleistung zulässt würde ich ohne Zweifel zum 18i greifen.

Welchen Dieselmotor bist Du da gefahren ? Der B47 gibt da keinen Grund zur Beschwerde. Leise, antrittstark (im Sportmodus überhaupt) und dazu noch sparsam. Im Eco oder Normalmodus kann es im Stadtverkehr schon vorkommen dass recht untertourig gefahren wird, daher wirkt hier der Motor natürlich brummiger. Aber insgesamt ein tolles Triebwerk, in Verbindung mit Xdrive gibts da kein Durchdrehen der Räder.

am 22. Juni 2015 um 12:56

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 22. Juni 2015 um 13:53:56 Uhr:

Zitat:

@G-Tech schrieb am 22. Juni 2015 um 12:49:21 Uhr:

Nachtrag: Ich persönlich würde bei BMW generell Benziner - vor allem in Verbindung mit Automatik - bevorzugen. Die Diesel sind zurzeit in niedrigen Drehzahlen recht brummig und vibrieren recht stark, was mich ein wenig nervt und vor allem bei Automatik besonders auffällt. Wenn es die jährliche Laufleistung zulässt würde ich ohne Zweifel zum 18i greifen.

Welchen Dieselmotor bist Du da gefahren ? Der B47 gibt da keinen Grund zur Beschwerde. Leise, antrittstark (im Sportmodus überhaupt) und dazu noch sparsam. Im Eco oder Normalmodus kann es im Stadtverkehr schon vorkommen dass recht untertourig gefahren wird, daher wirkt hier der Motor natürlich brummiger. Aber insgesamt ein tolles Triebwerk, in Verbindung mit Xdrive gibts da kein Durchdrehen der Räder.

Der 18d basiert ja schon länger auf dem B47, und ja, der ist angenehmer als es der 20d bis vor kurzem war. Ich bin den neuen B47 mit 190 PS im X3 und 5er gefahren, und fand ihn nicht so viel besser als den Vorgänger mit 184 PS. Klar, auf der Autobahn tritt der Motor dezent in den Hintergrund, aber im Stadtverkehr sind die Vibrationen und die Brummfrequenzen in niedrigen Drehzahlen immer noch sehr präsent. Und das mag ich in einem "Premium-Auto" einfach nicht.

Ich persönlich bevorzuge grundsätzlich Benziner, bis auf wenige Ausnahmen vielleicht: Der Volvo VEA D4 Diesel ist z.B. im XC60 – zumindest im Teillastbereich – vergleichbar leise wie ein Benziner (man hört ihn nur unter stärkerer Last), oder aber auch manche TDI Motoren von VAG sind leiser (das gilt aber nur sehr einschränkt für die schwächeren Versionen). Auch in Peugeot habe ich neulich einen erstaunlich leisen Diesel gehabt. Aber am Ende bleibt ein 4-Zylinder Diesel einfach ein 4-Zylinder Diesel und wird niemals ein Premium Motor sein.

Ich sage ja nicht, dass BMW's Diesel schlecht sind, aber es gibt halt bessere. Und überhaupt, wenn die Laufleistung nicht allzu groß ist, warum dann nicht einen Benziner nehmen? Dank Turboaufladung haben die nun auch ausreichend Drehmoment, sind immer noch leiser und machen am Ende doch mehr Spaß. Das ist zumindest meine (subjektive) Meinung.

Den 136 PS 3-Zylinder bin ich im Mini und 2er AT schon gefahren und war total begeistert. Der Motor ist leise, wenn man ihn fordert hört man ein leicht kerniges Geräusch, das ein bisschen an einen V6 erinnert. Er dreht wunderbar mit Leichtigkeit bis in den roten Drehzahlbereich – ich mag den Motor und würde ihn in den kleineren BMWs jederzeit den Dieseln vorziehen. Das passt einfach besser zum BMW.

am 22. Juni 2015 um 19:55

nur eine Frage, bei einer Laufleistung von 15.000 km/Jahr kriegt man Probleme mit dem DPF? Funktioniert der DPF nur ab einer bestimmten Laufleistung gut? Ich möchte ihn nicht allzu oft wechseln müssen ...

Es kommt immer drauf an, wie sich die KM im Jahr zusammensetzen. Je weniger man fährt, desto größer ist die Chance, dass viele Kurzstrecken dabei sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. 2er Gran Tourer – Hat mal jemand die Standardsitze gesehen?