2er Cabrio mit 190PS Dieselmotor getestet

BMW 2er F23 (Cabrio)

Hallo

Heute hatte ich die Möglichkeit das 2er Cario mit den 190PS Diesel und der Automatik zu testen. Um es gleich vorweg zu nehmen, ein super Cabrio.

Als ich den schwarzen 2er heute übernahm, (km -Stand 843) lag mein besonderes Augenmerk auf dem Motor. Der neue Diesel sollte ja besonders leise sein und gut die 6PS mehr gegenüber den Vorgänger, werden keinen vom Hocker reißen, dachte ich mir.

Also leise war er, nach erreichen der Betriebstemperatur, war der Diesel kaum mehr von einem Benziner zu unterscheiden. Es ging auch auf Steigungen im Sportmodus sehr flott voran, das ich mich wunderte wie der abzog.

Meine Teststrecke hatte viele Steigungen, eine kleine BAB Etappe und das meiste waren Landstrassen. Als ich auf etwa der Hälfte der Strecke tankte, hatte ich 132,9 km zurückgelegt und es flossen 8,17 Ltr. in den Tank.
Was einen Verbrauch von 6,14 Ltr ergibt. Angesichts des neuen Motors und meinen Streckenprofiel, finde ich kein schlechter Wert. Ich denke bei eingefahren Motor und etwas ebener Strecke, dürfte sich eine 5 oder sogar 4 vor dem Komma erreichen lassen.

Auch bei geschlossenen Verdeck ist das Auto sehr leise und das Dieselgeräusch kaum wahrnehmbar. Frauen dürfte es freuen, die Frisur leidet bei offenen Verdeck kaum, nur ein laues Lüftchen ist ab 100km/h zu spüren.

Wer diese Auto als Alltagsfahrzeug nutzt, hat nicht nur ein sparsames und kräftiges Auto, sondern bei Bedarf auch ein schönes Cabrio.

Also ich war begeistert von der Probefahrt, aber trotzdem möchte ich nicht tauschen, mit meinen Z4 2.8i

Demnächst gibt es das 2er Cabrio auch mit dem stärkeren Diesel (224PS)

Beste Antwort im Thema

Hallo

Heute hatte ich die Möglichkeit das 2er Cario mit den 190PS Diesel und der Automatik zu testen. Um es gleich vorweg zu nehmen, ein super Cabrio.

Als ich den schwarzen 2er heute übernahm, (km -Stand 843) lag mein besonderes Augenmerk auf dem Motor. Der neue Diesel sollte ja besonders leise sein und gut die 6PS mehr gegenüber den Vorgänger, werden keinen vom Hocker reißen, dachte ich mir.

Also leise war er, nach erreichen der Betriebstemperatur, war der Diesel kaum mehr von einem Benziner zu unterscheiden. Es ging auch auf Steigungen im Sportmodus sehr flott voran, das ich mich wunderte wie der abzog.

Meine Teststrecke hatte viele Steigungen, eine kleine BAB Etappe und das meiste waren Landstrassen. Als ich auf etwa der Hälfte der Strecke tankte, hatte ich 132,9 km zurückgelegt und es flossen 8,17 Ltr. in den Tank.
Was einen Verbrauch von 6,14 Ltr ergibt. Angesichts des neuen Motors und meinen Streckenprofiel, finde ich kein schlechter Wert. Ich denke bei eingefahren Motor und etwas ebener Strecke, dürfte sich eine 5 oder sogar 4 vor dem Komma erreichen lassen.

Auch bei geschlossenen Verdeck ist das Auto sehr leise und das Dieselgeräusch kaum wahrnehmbar. Frauen dürfte es freuen, die Frisur leidet bei offenen Verdeck kaum, nur ein laues Lüftchen ist ab 100km/h zu spüren.

Wer diese Auto als Alltagsfahrzeug nutzt, hat nicht nur ein sparsames und kräftiges Auto, sondern bei Bedarf auch ein schönes Cabrio.

Also ich war begeistert von der Probefahrt, aber trotzdem möchte ich nicht tauschen, mit meinen Z4 2.8i

Demnächst gibt es das 2er Cabrio auch mit dem stärkeren Diesel (224PS)

41 weitere Antworten
41 Antworten

nein, der TE hat geschrieben, dass 4,xx L moeglich seien, ohne es selber erfahren zu haben. Das ist unter Betrachtung der Tatsache, dass seine 6,xx l schon unter fast perfekten Bedingungen realisiert wurden, absolut illusorisch 🙂.

In einigen Tests ist sogar die Rede von 8,xx l, wenn man etwas forscher auf dem rechten Pedal verharrt. Das ist nur schwer zu verstehen, wenn man den Beitrag von Aljubo nicht ganz gelesen hat.

Die Kritik gilt dir, Aljubo; ist das dein Name?

mfg
Andreas.

Zitat:

@harald335i schrieb am 25. Juni 2015 um 23:42:07 Uhr:


@white_tiger
Danke, soll ja am 27.07.2015 ausgeliefert werden. Freue mich schon darauf.
Nochmals zu unserem 2er, also Kofferaum ist klasse, Ansprechverhalten der Federung absolut komfortabel,
trotzdem kann er von der Querdynamik mit meinem 4er mithalten, er ist sehr gut verarbeitet, unser 228i hat keinerlei unschönen Geräusche, Dach ist super gedämmt, verblüffend, wie leise er bei 160 ist, für mich ein rundum geglücktes Auto, dass zudem noch toll aussieht. Auch wenn unser 228i zur Zeit bei 7,9 L. Verbrauch steht, so kannst du schon mal beim Diesel eine 5 vorne dranstellen. Ich war übrigens am Dienstag zur 7er-Präsentation in die BMW-Welt eingeladen,
die haben an dem Tag gut gerne mindestens 10 2er Cabrios übergeben. Das Auto muss vom Verkauf ein HIT sein.
Also viel Freude an Ihm, genieße den Tag in der BMW-Welt und allzeit gute Fahrt mit ihm. Und übermittle uns speziell mit dem Diesel bitte deine Erfahrungen und Eindrücke, dass wird hier noch viele interessieren.

Ja, warten kann auch richtig schön sein. 🙂

Auf den Verbrauch bin ich sehr gespannt, habe ich doch meinen E91 320d xDrive Touring immer zwischen 6l und 7l gehalten (guter Mix aus Kurzstrecke, Landstraße und AB; durchaus sportliche Fahrweise). Bei reiner AB-Strecke stand vorne immer eine "kleine" 5 (außer wenn er richtig getreten wurde). Mal sehen, ob der neue B47 sparsamer sein wird. Hierzu gibt es ja bereits konträre Meinungen.

hier wurde angesprochen, dass Dieselmotoren nach einiger Zeit lauter werden. Soetwas konnte ich leider bei meinem N47 nach nun ueber 70tkm auch beobachten. Manchmal faellt es mir hoerbar auf und es darf bezweifelt werden, dass meine Wahrnehmung sich in den letzten Jahren verbessert hat 😉.

Zitat:

@schipplock schrieb am 26. Juni 2015 um 13:45:21 Uhr:


nein, der TE hat geschrieben, dass 4,xx L moeglich seien, ohne es selber erfahren zu haben. Das ist unter Betrachtung der Tatsache, dass seine 6,xx l schon unter fast perfekten Bedingungen realisiert wurden, absolut illusorisch 🙂.

In einigen Tests ist sogar die Rede von 8,xx l, wenn man etwas forscher auf dem rechten Pedal verharrt. Das ist nur schwer zu verstehen, wenn man den Beitrag von Aljubo nicht ganz gelesen hat.

Die Kritik gilt dir, Aljubo; ist das dein Name?

mfg
Andreas.

Hallo

Warum sollte ich hier falsche Verbrauchswerte posten? das ergibt keinerlei Sinn, nochdazu war ich mit diesem Fz auf Probefahrt. Denn angebeben Wert von 6,14 Ltr. habe ich nun mal ermittelt und zwar durch Nachtanken.

Wer natürlich das Gehirn beim fahren nur im Gasfuß hat, wird diesen Wert nicht erreichen. Ich fahre bei einer Probefahrt so, wie ich immer fahre, hier wird nicht besonders sparsam oder besonders sportlich gefahren, sondern eben so, wie es die Verkehrslage und die Straßenverkehrsordnung erfordern.

Ob ich bei diesem Test 1 Ltr. mehr oder weniger verbrauche, ist sekundär. Der ermittelte Verbrauch ist rein aus persönlichen Interesse und hat nichts mit Schönfärberei zu tun.

Natürlich wird es Leute geben, die 8 und mehr Liter verbrauchen, aber auch solche die eine 4 vor dem Komma erreichen.

Ich findes es schon dreist, hier gleich alles in Zweifel zu ziehen, nur weil man nicht in der Lage ist, diese Werte selbst zu erfahren. Zum erreichen angemessener Verbrauchswerte gehören nicht nur das betätigen des Gaspedales, sondern auch ein bisschen vorrausschauendes Fahren, dann klappt es auch, solche Werte wie ich zu erzielen.

Ähnliche Themen

wenn du richtig gelesen haettest, wuesstest du, dass ich dir die 6.xx l abkaufe, denn die bin ich ja selber schon gefahren 🙂. Das ist auch mit dem alten N47 schon moeglich gewesen 🙂. Mir ging es nur darum, dass du leichtfertig geschrieben hast, dass man auch eine 4 vor dem Komma erreichen kann. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Spruenge nach unten hin eher gering ausgefallen und 2L Unterschied in diesem Bereich mehreren Welten entsprechen 🙂.

Wenn du keine realen Erfahrungen zu berichten hast, stelle auch bitte keine Mutmaßungen an. Dein letzter Absatz ist unfair, denn du erwartest nun von mir, dass ich deine Mutmaßungen erfahren und bestaetigen soll? 🙂

Ich bin mir sicher, dass auch locker eine 3 vor dem Komma moeglich ist; waehrend der Fahrt, fuer mehrere Sekunden, nach dem der BC resettet wurde 😉.

Zitat:

@schipplock schrieb am 27. Juni 2015 um 09:48:26 Uhr:


wenn du richtig gelesen haettest, wuesstest du, dass ich dir die 6.xx l abkaufe, denn die bin ich ja selber schon gefahren 🙂. Das ist auch mit dem alten N47 schon moeglich gewesen 🙂. Mir ging es nur darum, dass du leichtfertig geschrieben hast, dass man auch eine 4 vor dem Komma erreichen kann. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Spruenge nach unten hin eher gering ausgefallen und 2L Unterschied in diesem Bereich mehreren Welten entsprechen 🙂.

Wenn du keine realen Erfahrungen zu berichten hast, stelle auch bitte keine Mutmaßungen an. Dein letzter Absatz ist unfair, denn du erwartest nun von mir, dass ich deine Mutmaßungen erfahren und bestaetigen soll? 🙂

Ich bin mir sicher, dass auch locker eine 3 vor dem Komma moeglich ist; waehrend der Fahrt, fuer mehrere Sekunden, nach dem der BC resettet wurde 😉.

Hallo

Ich denke es wurde alles gesagt zu diesem Thema. Schönen Tag noch!

oh nein, das Thema Lautstaerke in einem Cabrio wurde leider nicht ausfuehrlich genug diskutiert. Diesel und Cabrio ist hier auf MT ein explosives Thema 🙂. Fuer mich waere das ein No-Go. Besonders, weil moderne Benziner fast so effizient wie moderne Diesel sind. Dafuer aber leise, besseres Ansprechverhalten usw...

Nur waere ich persoenlich bei BMW vorsichtig mit den Benzinmotoren; da hat sich BMW leider in letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckert; beim N47 ja leider auch nicht.

Hey schipplock,
wenn 47 11 ein Klassiker ist, heißt das nicht, dass der Nutzer "von gestern ist", oder?
Diesel und Cabrio geht sehr wohl und das auch sehr gut. Fahre mal ein aktuelles Modell mit Dieselmotor und Du wirst das No-Go sicher überdenken.

nein, das werde ich nicht ueberdenken, da ich mir ein Cabrio niemals als Alltagsauto kaufen wuerde und somit die Ueberlegung eines Diesels erst gar nicht gegeben ist. Ein Diesel ist in der Regel ein Kompromiss. Wenn wir das Geld lockerer haetten, wuerden wir ueber Diesel im Cabrio gar nicht erst nachdenken. So ehrlich sollte man doch sein 🙂. Ich fahre Diesel nicht wegen des tollen Geraeuschs, sondern weil mir dadurch angeblich etwas mehr Geld vom Lohn am Ende des Monats uebrig bleibt 🙂. Und ich bin leider so ein "scheiß egal"-Fahrer; ich will nicht ins Auto steigen und mir ueber den Verbrauch Gedanken machen.

Ein Diesel ist im Verbrauch ziemlich unschlagbar. Der 2l wäre mir persönlich zu viel Diesel aber das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Habe ebenfalls eine Probefahrt mit einem 220d Cabrio absolviert und kann nicht bestätigen, dass der Motor viel leiser ist als sein Vorgänger. Die 2-l-VAG-Diesel laufen meinem Empfinden nach immer noch ruhiger (oder sind besser gedämmt).

Also ich bin diesbezüglich bei schipplock, vor allem einen Vierzylinder Diesel bräuchte ich nicht im Cabrio. Ich kann aber auch nicht nachvollziehen, dass der B47 nach erreichen der Betriebstemperatur kaum mehr von einem Benziner zu unterscheiden sein soll.
Der B47 ist zwar in der Tat etwas leiser geworden, wirklich relevant ist der Unterschied aber nicht.
Zumal die VAG Diesel wie Valvetronic bereits geschrieben hat noch immer angenehmer sind. Mich stört sogar das Tackern der Benziner aufgrund der Direkteinspritzung.
Die Diesel sind sparsam und deshalb für den Alltag prädestiniert, in Verbindung mit einem Cabrio jedoch nur ein Kompromiss.

etwas leiser ist er aber immer noch ein zäher Diesel mit Vibrationen und Nageln auch bei Betriebstemperatur.

Ich habe einen modernen BlueTec Turbo Diesel in meinem Geländewagen. Der hat nur manchmal eine unangenehme Eigenschaft, der brennt sich den Kat frei. Dann stinkt es fürchterlich und ich lass einfach die Fenster und das SD zu. Macht das ein BMW Diesel auch? Im Cabrio wäre das für mich ein no go.
Grüsse
OpenAirFan

Ich denke doch, dass der Verbrauchsunterschied zwischen Diesel und Benzin bei normalem Autos, die nicht gerade 2 Tonnen oder mehr wiegen, zu minimal ist, um im Verhältnis zu den Gesamtkosten eines BMWs an sich auch nur den Funken einer Relevanz zu haben. Ich bin selbst im 1er von Diesel auf Benzin umgestiegen. Der Verbrauchsunterschied liegt bei < 1,5 Liter. Selbst bei 20-25t km im Jahr ist zumindest mir das völlig egal. Dafür klingt der Benziner viel besser, ist erheblich leiser, spricht besser an und hat nun auch bei BMW ausreichend Drehmoment.
Mir fällt einfach kein Grund mehr ein, der bei Autos dieser Gewichtsklasse für einen Diesel spräche. Der Diesel ist und bleibt ein Kompromiss. In allen Klassen - in manchen mehr, in manchen weniger.

Und ich finde auch, dass der B47 Diesel selbst im 5er akustisch immer noch erstaunlich präsent ist. Ich kann verstehen wenn Menschen sagen dass sie das nicht stört. Mich aber schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen