2E2 - nachdieseln nur wenn motor warm

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, mein Golf mit 2E2 dieselt nur nach, wenn der Motor warm ist; ist er noch kalt oder wenn ich auch nur kurz fahre (so 2 min), lässt er sich ganz normal abstellen.

Kann man dadurch die Fehlerquelle einschränken?

danke!

18 Antworten

Da ich mich jederzeit gerne korrigieren lasse :
Richtig ist: der Stößel der Drei- bzw. Vierpunktdose (bei Schalt bzw. Automatikgetriebe)
fährt bei Schubabschaltung bzw. beim Abstellen EIN.
(Rocket 2 hat also recht und ich habe mir so eine Dose schon lange
nicht mehr angeschaut natürlich...).

Ich habe 3 2E2 Vergaser in der Garage - kann dir sagen, dass das Dehnstoffelement bestimmt nicht schuld sein kann. Wäre es schuldig, dann hättest du temperaturunabhängige Symptome - anscheinend passiert es dir nur be warmen Motor. Kam das Problem auf einmal, oder gab es da etwas noch früher mit dem Vergaser?

Zitat:

Original geschrieben von zsandor


Ich habe 3 2E2 Vergaser in der Garage - kann dir sagen, dass das Dehnstoffelement bestimmt nicht schuld sein kann. Wäre es schuldig, dann hättest du temperaturunabhängige Symptome - anscheinend passiert es dir nur be warmen Motor. Kam das Problem auf einmal, oder gab es da etwas noch früher mit dem Vergaser?

Ein defektes Dehnstoffelement ist die absolute Hauptursache für das Nachdieseln. Warum? Schiebt der Stift des DSEs den Warmlaufhebel nicht weit genug rein, so verharrt die Drosselklappe auch bei betriebswarmem Motor in der Warmlaufposition, der Hebel der Drosselklappe, welcher dann am Stößel der 3-Punkt-Dose anliegen müsste, kann dieses nicht --> DK

kann

nicht in Schubabschaltungsposition (Stößel 3PD voll eingefahren) gehen. Was das Problem verschärft, ist, dass die DK bei diese Konstellation weiter geöffnet ist, als im normalen Warmleerlauf (deshalb die erhöhte Drehzahl), und mehr Benzin-Luft-Gemisch nachströmen kann, als dann, wenn nur die Schubabschaltungsposition infolge eines nichtschließenden Elektroumschaltventils z.B. ausfallen würde.

Hier

ist die Mechanik als Zeichnung zu sehen.

Ups,
da war ich wohl nicht ganz richtig.
Anderseits ist die Gummidichtung zu prüfen, die zwischen Ansaugkrümmer und Zylinderkopf sitzt - ist diese aufgequollen, dann fließt kein (oder wenig) Wasser durch, was das selbe Effekt hat, als wäre das Dehnstoffelement kaputt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen