1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. 2E Probleme Zündung

2E Probleme Zündung

VW Golf 3 (1H)

Hallo zusammen.
Ich verzweifel langsam mit meinem Auto..
Es handelt sich um einen Jetta 19E mit verbautem 2E Motor.
Als ich den Wagen vor ein paar Wochen abgeholt habe,startete der Motor,jedoch hatte ich keine funktionierende Schaltung und keine Bremsen. Im Laufe der Tage habe ich nach und nach die Bremsen fertig gemacht,Teile gesucht wie irre und dann die Schaltung fertig montiert. Nachdem ich endlich bremsen konnte und Gänge einlegen, durfte ich endlich probehalber ein paar Meter fahren. So etwa 100m Straße runter und wieder hoch. Wieder an der Einfahrt angekommen musste ich feststellen, daß die Gänge noch nicht gut zu schalten waren. Ich ließ den Wagen also im Stand eine Weile laufen, vielleicht 5 Minuten, um dann festzustellen, dass er zu warm wurde. Laut Anzeige vielleicht 100°C. Ich habe den Wagen sofort ausgeschaltet und abkühlen lassen. Habe dann noch fix das Schaltgestänge nachgestellt, um dann festzustellen, der Wagen springt nicht mehr an...
-Sprit nachgefüllt --> nichts
-Zündfunken getestet --> keiner vorhanden
-Hallgeber getaktet --> Spule erzeugt Funken
-Hallgeber samt Verteiler gewechselt --> kein Start
-Zündspule gewechselt --> kein Start
-neuen Hallgeber getaktet --> Spule erzeugt Funken
-Spannungsversorgung Hallgeber und Spule vorhanden
-Beim Anlassen des Fahrzeugs passiert jedoch nichts.
Nun bin ich ratlos..Ist der neue Hallgeber auch hin? Sind da Kabel hinüber? Was wäre der nächste Schritt im Prüfplan? Geht die Signalleitung vom Hall-IC direkt zum Steuergerät?
LG Chris

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo zusammen. Habe gestern mal das Steuergerät getauscht, und der Motor sprang direkt an. Heute dann voller Elan ans Auto, nach ca 45 Minuten Motorlauf dann wieder die Ernüchterung. Motor geht aus und startet nicht mehr...Steuergerät wohl wieder hinüber...
Jetzt die Frage, wie kann das passieren?

Zitat:

@JettaGTI84 schrieb am 10. Oktober 2024 um 16:55:42 Uhr:


.. mal versucht am Hallgeber Spannungen zu messen ..
Messe ich von Pin 1 gegen Masse habe ich 12V, messe ich von Pin 3 gegen Masse habe ich 5V. Sollte dort nicht eigentlich 0V sein, da dies der Masseanschluss des Gebers ist?

Das scheint alles nicht plausibel.

Bei mir sind am Hallgeber Stecker die Anschlüsse so gekennzeichnet:

"- O +"

Damit sollte klar sein, wo Masse liegt.

Hab das ganze wohl falsch gemessen. Wenn ich die Signalleitung gegen Plus messe, habe ich ein Signal. Hab das Steuergerät getauscht. Dann lief er für 45 Minuten. Danach ist das neue Steuergerät wieder hopps gegangen. Also der Fehler scheint woanders zu liegen. Entweder bekomm ich zu viel Spannung ins MSG, oder es fehlen irgendwo Masseverbindungen.
Steuergeräte gibt es zwar viele, aber bin mir nicht sicher für was die Buchstaben in der Teilenummer stehen..

Zitat:

@JettaGTI84 schrieb am 17. November 2024 um 17:21:11 Uhr:


Entweder bekomm ich zu viel Spannung ins MSG, oder es fehlen irgendwo Masseverbindungen.

das einzige, wass im MSG kaputtgehen kann, sind Masseanschlüsse. Und diese kann man ja leicht überprüfen. Ich nehme an, du hast den Stromlaufplan vom 2E. In meinem Etzold Buch Golf3 ist dieser allerdings nicht enthalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen