28i vs 35i Zuverlässigkeit etc.
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken von meinem A5 Sportback zu einem 4er zu wechseln. Hauptsächlich weil ich mich nach 9 Jahren Audi so langsam daran satt gesehen habe, aber auch weil ich von der Langzeitqualität von Audi enttäuscht bin.
Zuletzt mussten (aufgrund eines Konstruktionsfehlers!) Kolben und Pleuel an meinem Motor (2.0TFSI, 211PS) getauscht werden. Zwar wurde alles auf Garantie bzw. Kulanz gemacht und das Auto ist derzeit Mängelfrei, aber so langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke. Auch weil Mängel gerade bei den Motoren (zB Ölverbrauch durch defekte Kolbenringe, Wasserpumpe, Zündspulen) lange bekannt sind und erst nach mehreren Generationen abgestellt werden.
Auch mit dem Vorgänger (A4) war ich im Schnitt über 4 Jahre jeden 2. Monat außerplanmäßig in der Werkstatt. 🙁 So langsam reichts.
Zum Thema:
Ich stehe vor der Wahl 28i oder 35i. Von der Leistung her würde mir der 28i ausreichen, auch kann ich mit einem 4-Zylinder leben. Mir geht es mehr um die Dauerhaltbarkeit.
Die Literleistung ist beim 28i schon recht hoch. Der 35i länger am Markt (und daher vielleicht ausgereifter??).
Bei beiden würde ich die Sport-Automatik wählen (wahrscheinlich ohne Allrad).
Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied bei ca. 5k. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wiederverkaufswert beim 35i das zumindest ein wenig ausgleicht?
(Natürlich wird der 35i in der Versicherung, Steuern und Unterhalt etc. teurer sein.)
- Beim 35i gab es Anfangs wohl auch Probleme (Hochdruckpumpe, Injektoren, etc.). Wie sieht es mit der Zuverlässig der beiden Motoren aus? Kann man schon etwas zum 28i sagen? Gibt es typische Schwächen?
- Welcher ist "haltbarer". Als gebranntes Kind bzgl. Turbomotoren habe ich da recht große Bedenken. (Lieber wäre mir ein 6-Zyl. Sauger, aber das ist ein anderes Thema…)
Ich möchte nicht wie bei Audi andauernd in die Werkstatt. 150tkm müssen (!) problemlos machbar sein.
- Welchen Sprit bekommen die Motoren? Im Prospekt/Internet ist das äußerst merkwürdig formuliert: Super wird empfohlen, Normal ist möglich, alle Leistungsangaben beziehen sich aber auf SuperPlus?!?!
In Tests wird beim 35i manchmal "Super", dann wieder "SuperPlus" angegeben?!?! Beim 28i konnte ich bisher in den Tests nur die Angabe "Super" finden.
Bedeutet das, dass man nur mit SuperPlus die angegebene Leistung hat? Verliere ich durch die Klopfregelung/Zündverstellung Leistung, wenn ich "nur" Super tanke? Gilt das für beide Motoren? Ich bin einigermaßen verwirrt….
- Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Der 335i liegt laut Spritmonitor so zwischen 10 und 12 Litern. (Logisch, dass man je nach Fahrweise auch deutlich mehr verbrauchen kann) Da ich meinen A5 selbst bei leichtem Gasfuß kaum unter 10L bewegen kann und ich fast immer eine 11 vor dem Komma habe (allerdings mit Allrad und Doppelkupplungsgetriebe), wäre das ja für knapp 100PS Mehrleistung fast eine Sensation (jedenfalls für mich).
DANKE!!!
LG,
Frank
Beste Antwort im Thema
der N55 hat seit über 3 Jahren keine Probleme und macht einen Heidenspaß , wäre meine Wahl 😉
und ausserdem ein 6 Zylinder
Gruß
odi
64 Antworten
also beim 4er kostet LED 1900 € Aufpreis !
da stelle ich mir auch die Frage, Erscheinungsbild hin oder her, ob es das wirklich wert ist.
Ich fand mein Xenon Licht in den letzten beiden Autos gut genug.
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
@holgi4478
Interessant. Denn alle in allen Test, die ich kenne, schnitten LEDs schlechter ab was die Helligkeit im Vergleich zu Xenon angeht.Deine 5 Jahre alten Brenner bringen also nicht mehr das Licht wie neue.
@iceman
Werden die entgegenkommenden Fahrzeuge tatsächlich ausgeblendet aus dem Lichtkegel oder wird lediglich auf Abblendlicht umgeschaltet?
Hi Öbchen
Diese Tests kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde sie extrem hell. So hell wie der E92 mit Xenon nie war. Andere hier im Forum haben bereits dasselbe berichtet.
Die entgegenkommenden Fahrzeuge werden ausgeblendet: z.B. hatte ich aufgeblendet, ein Fahrzeug kam und der Fahrzeugrand wurde voll ausgeleuchtet. Der Lichtkegel bewegt sich mit und um das entgegenkommende Fahrzeug herum.
Cool, danke für die Info. Komisch nur, dass ich nichts über die Maskierung bei LEDs finden kann... steht das in der Bedienungsanleitung?
Im Konfigurator steht nur "blendfreier Fernlichtassistent"...
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
Im Konfigurator steht nur "blendfreier Fernlichtassistent"...
Auf der BMW Seite steht: "Mit dem Blendfreien Fernlichtassistenten werden Nachtfahrten für Sie noch angenehmer und sicherer. ... Das System erkennt andere Verkehrsteilnehmer und blendet diese gezielt aus der Fernlichtverteilung aus. Leuchtweiten über 400 m sorgen für eine frühzeitige Erkennung von Gefahren und eine verbesserte Spurführung. Voraussetzung für den Blendfreien Fernlichtassistenten sind die Ausstattungen Adaptive LED-Scheinwerfer ..."
Der Fernlichassi beim E92 hat bei mir gar nicht funktionniert und nur genervt (plötzliches Aufblenden, je nachdem aus welchem Winkel der Gegenverkehr kam, gerade bei Bergfahrten). Von allen Assis finde diesen bisher am überzeugensten.
COOL! Danke!!! Das hatte ich so nicht gelesen! Dann werden bei mir wahrscheinlich auch LEDs... 😉
Das mit dem "normalen" Fernlichtassi ist bei Audi auch der letzte Müll. Das tolle dabei ist, dass man ihn nicht dauerhaft deaktivieren kann. Jedes Mal wenn man das Fernlicht anschaltet ist er wieder aktiv. Ultranervig. Hat zwar nicht viel gekostet, aber für Vollschrott ist natürlich jeder Cent zuviel... 🙁
Darf ich mal fragen was es nun geworden ist?
Entscheidet sich nächste Woche.
Habe gerade einen 428i XDrive zum Testen übers Wochenende.
Allerdings ist der 435i aus dem Rennen. Tendiere ganz stark zum 430d. Werde aber noch berichten.
Grüße,
Frank
Um Himmels Willen - fast 4 Monate vergangen und noch immer nicht entschieden ? 🙂😉
war nicht am Anfang der428i die 2. Option - weshalb ist der aus dem Rennen?
Ich war nicht in Eile ein Auto kaufen zu müssen. Und bei über 60k denkt man dann doch zweimal drüber nach - ich jedenfalls. Ich hatte bereits Angebot eingeholt, aber die waren eher enttäuschend (wurden sogar nachträglich zu meinen ungunsten korrigiert vom Chef des Autohauses!!! 🙁 )
Es gibt noch andere Gründe, die ich aber jetzt hier nicht ausbreiten werde... 😉
Der 428i ist nicht völlig aus dem Rennen. Fahre ich ja gerade. Allerdings bin ich vom Motor etwas enttäuscht. Geht subjektiv nicht besser als mein A5 und die knapp 30PS mehr merkt man erst wenn man die Gänge weit ausdreht.
Der Soundgenerator klingt nett, aber da man weiß, dass es ja ein Fake ist, finde ich ihn eher albern.
Der 430d kostet mehr in der Anschaffung, aber bei 25tkm im Jahr (die ich fahre) rechnet sich der Diesel nach ungefähr 4 Jahren. Dabei habe ich den geringeren Wertverlust des Diesel noch nicht einmal berücksichtigt.
Von daher gibt es eigentlich keinen Grund mehr für einen 428i. 😉
Alles hängt natürlich jetzt davon ab, welches Angebot der 🙂 mir machen kann. Ich denke aber, dass ich nächste Woche bestellen werde.
Ich stand nur kurze Zeit vor der Wahl "welcher Motor?". Obwohl beim Cabrio die Auswahl aktuell gering und für mich selbstverständlich zum 35i geführt hat.
In der Vergangenheit hatte ich ein 330d Cabrio und war damit sehr zufrieden, wie auch aktuell mit dem Z4 35i. Ausfälle gab es bei beiden Fahrzeugen keine.
Ein kleines Makel gibt es aktuell beim Z4:
Die Kofferraumschließung ist letzte Woche kaputt gegangen und BMW beteiligt sich nach erstmaliger Absage der Kulanz nun zu 50% an den Materialkosten. Zumindest ein kleines Entgegenkommen. Hatte mir mehr gewünscht und auch vorgestellt.
Wenn ich die Wahl hätte, was beim Cabrio noch nicht geht, würde ich mich für den 30d entscheiden. Ich fahre ca. 35´ Kilometer p.a. und da ist so was auch eine Kostenfrage. Jeden Tag fahr ich eh nicht offen und bekomme den Motorsound nicht mit. Auf langen Strecken wird es eh irgend wann nervig und der Diesel ließ sich sehr gemütlich und entspannt fahren.
Den 28i kann ich mir irgend wie nicht so vorstellen und so lange die Möglichkeit existiert 6 Pötte zu fahren greif ich zu.
Viele Grüße und zerbrich Dir nicht zu lange den Kopf mit der Auswahl
ein Lieferfristwartender
Michael
Danke für die Info.
Ja, eigentlich ist es auch schon klar. 430d. 😉 Notfalls lasse ich halt noch das eine oder andere Extra weg (zB SurroundView) und wähle weiß.... (kann mich eh nicht entscheiden zwischen estoril oder weiß).
Habe halt eine finanzielle Grenze, die ich nicht überschreiten will....
Ich würde mir an deiner Stelle nochmal überlegen, ob es nicht doch ein 435d werden soll. Dadurch das der 435d 2 Turbos hat ist die Leistungsentfaltung viel harmonischer, das Ansprechverhalten ist besser und das Turboloch wird kleiner 🙂
Du solltest auf jeden Fall, bevor du dir einen 430d bestellst, mal den 435d probegefahren sein 😁
Ich denke auch, dass der Wertverlust beim 435d niedriger ist.
Egal.
Beides arschteuer.
Ich würde trotzdem den 35d nehmen.
Mehr Power
Mehr Power ist immer gut 😁
Und der Verbrauch dürfte beim 35d im Vergleich zum 30d nicht allzu groß sein. Da kommt eigentlich nur was drauf wegen dem xDrive (Werksangabe 0,5 Liter mehr).
Alles tolle Autos.
Aber wenn man sich gar keine Grenze setzt "warum nicht gleich auf den M4 warten?"
Die Freundlichen sind teilweise so was von masslos, hier ein Extra, da ein Extra. Schon sind 15-20´€ nur an Extras drin. Versuchen mir immer und immer wieder Leasing aufzuschwatzen, kostet ja nur da mal 2,58 €, hier 11.20 €. Nö, kein Leasing. Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun.
Mir war es wichtig einen schönen Motor zu haben und auf eininge Extras dafür verzichtet. Ich rede jetzt nicht von einem "Nackten" 4er, auch bei mir sind Extras für knapp 10.000 € (!!!) drin.
Wenn es noch mal nach der eigentlichen Frage geht "klar 30d". Meine Meinung.