28i vs 35i Zuverlässigkeit etc.

BMW 4er

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken von meinem A5 Sportback zu einem 4er zu wechseln. Hauptsächlich weil ich mich nach 9 Jahren Audi so langsam daran satt gesehen habe, aber auch weil ich von der Langzeitqualität von Audi enttäuscht bin.
Zuletzt mussten (aufgrund eines Konstruktionsfehlers!) Kolben und Pleuel an meinem Motor (2.0TFSI, 211PS) getauscht werden. Zwar wurde alles auf Garantie bzw. Kulanz gemacht und das Auto ist derzeit Mängelfrei, aber so langsam verliere ich das Vertrauen in die Marke. Auch weil Mängel gerade bei den Motoren (zB Ölverbrauch durch defekte Kolbenringe, Wasserpumpe, Zündspulen) lange bekannt sind und erst nach mehreren Generationen abgestellt werden.
Auch mit dem Vorgänger (A4) war ich im Schnitt über 4 Jahre jeden 2. Monat außerplanmäßig in der Werkstatt. 🙁 So langsam reichts.

Zum Thema:
Ich stehe vor der Wahl 28i oder 35i. Von der Leistung her würde mir der 28i ausreichen, auch kann ich mit einem 4-Zylinder leben. Mir geht es mehr um die Dauerhaltbarkeit.
Die Literleistung ist beim 28i schon recht hoch. Der 35i länger am Markt (und daher vielleicht ausgereifter??).
Bei beiden würde ich die Sport-Automatik wählen (wahrscheinlich ohne Allrad).
Ausstattungsbereinigt liegt der Unterschied bei ca. 5k. Ich könnte mir vorstellen, dass der Wiederverkaufswert beim 35i das zumindest ein wenig ausgleicht?
(Natürlich wird der 35i in der Versicherung, Steuern und Unterhalt etc. teurer sein.)

- Beim 35i gab es Anfangs wohl auch Probleme (Hochdruckpumpe, Injektoren, etc.). Wie sieht es mit der Zuverlässig der beiden Motoren aus? Kann man schon etwas zum 28i sagen? Gibt es typische Schwächen?

- Welcher ist "haltbarer". Als gebranntes Kind bzgl. Turbomotoren habe ich da recht große Bedenken. (Lieber wäre mir ein 6-Zyl. Sauger, aber das ist ein anderes Thema…)
Ich möchte nicht wie bei Audi andauernd in die Werkstatt. 150tkm müssen (!) problemlos machbar sein.

- Welchen Sprit bekommen die Motoren? Im Prospekt/Internet ist das äußerst merkwürdig formuliert: Super wird empfohlen, Normal ist möglich, alle Leistungsangaben beziehen sich aber auf SuperPlus?!?!
In Tests wird beim 35i manchmal "Super", dann wieder "SuperPlus" angegeben?!?! Beim 28i konnte ich bisher in den Tests nur die Angabe "Super" finden.
Bedeutet das, dass man nur mit SuperPlus die angegebene Leistung hat? Verliere ich durch die Klopfregelung/Zündverstellung Leistung, wenn ich "nur" Super tanke? Gilt das für beide Motoren? Ich bin einigermaßen verwirrt….

- Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Der 335i liegt laut Spritmonitor so zwischen 10 und 12 Litern. (Logisch, dass man je nach Fahrweise auch deutlich mehr verbrauchen kann) Da ich meinen A5 selbst bei leichtem Gasfuß kaum unter 10L bewegen kann und ich fast immer eine 11 vor dem Komma habe (allerdings mit Allrad und Doppelkupplungsgetriebe), wäre das ja für knapp 100PS Mehrleistung fast eine Sensation (jedenfalls für mich).

DANKE!!!

LG,
Frank

Beste Antwort im Thema

der N55 hat seit über 3 Jahren keine Probleme und macht einen Heidenspaß , wäre meine Wahl 😉
und ausserdem ein 6 Zylinder

Gruß
odi

64 weitere Antworten
64 Antworten

1. Brauche die Leistung eines 435d nun wirklich nicht.
2. unendlich viel Geld ist leider nicht vorhanden.
3. Wertverlust (prozentual natürlich) ist beim 435d sicherlich höher. Selbst beim 430d gehe ich (vorsichtshalber) von keiner besonders guten Wertstabilität aus. Nur die kleinen Diesel wird man recht gut wieder los.
4. Mir ist die Haltbarkeit enorm wichtig. Der 435d hat mehr Technik und eine höhere Literleistung.
5. Brauche und will keinen xDrive.
6. Sämtlich Tests, die ich gelesen habe, loben den 30d in höchsten Tönen. Auch was das Ansprechverhalten angeht. (Schlimmer als die Gedenksekunden bei den Audi-Dieseln wirds schon nicht werden.)
Auch in allen Vergleichen (die ich gelesen habe - allerdings meistens im 5er) zwischen 30d und 35d geht der 30d als Empfehlung hervor.

(einiges davon schrob ich schon an anderer Stelle.... 😉 )

Hatte beim E92 330xd immer eine GedenkSekunde beim Gasgeben. Vielleicht ist das besser geworden. War für mich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Benziner.

Habe den 30d Motor in meinem X3. Von einer Gedenksekunde merkt man absolut nichts. Er hängt genial am Gas, die Motor-Getriebe Kombination ist sicher eine der besten, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Ich denke man kann mit dem 30d nichts falsch machen.

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Hatte beim E92 330xd immer eine GedenkSekunde beim Gasgeben. Vielleicht ist das besser geworden. War für mich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Benziner.

Den fährt mein Nachbar (ohne x). Hattest Du die 6HP Automatik? Denke, die könnte dafür verantwortlich gewesen sein. Ist bei meinem Nachbarn nämlich auch so.

Hat der schon den Twin Scroll Lader?

Bei den Audis ist das auch fürchterlich. besonders die 4 Zylinder. Man gibt Vollgas und nix passiert. Dann irgendwann quietschen die Reifen... 🙁

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun


Habe den 30d Motor in meinem X3. Von einer Gedenksekunde merkt man absolut nichts. Er hängt genial am Gas, die Motor-Getriebe Kombination ist sicher eine der besten, die es derzeit auf dem Markt gibt.
Ich denke man kann mit dem 30d nichts falsch machen.

Gruß

Alex

Danke. Das bestätigt das, was ich so recherchieren konnte...

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


Hatte beim E92 330xd immer eine GedenkSekunde beim Gasgeben. Vielleicht ist das besser geworden. War für mich der Hauptgrund für die Entscheidung zum Benziner.

Welcher Motor?

War der E92 330xd, Erstzulassung 5.2008, 231 PS / 170 KW, 2993 ccm, Automat. Hatte ihn Mitte 2009 gebraucht mit 40T km gekauft. Der Erstbesitzer muss ihn sehr getreten haben (Felgen waren vollkommen verschrammt). War dennoch recht zufrieden, bis bei 120T km das Ansaugrohr getauscht werden musste (undicht). Da keine Kulanz, liess ich es bei einer freien Werkstatt machen und danach lief er besser als am Anfang und besser als nach jeder Inspektion von BMW. Die Gedenksekunde blieb allerdings.
Bei 150T km hatte ich genug von (dem) Diesel und der 435 ix ist einfach eine andere Welt.

Ich stellte die Frage nur, weil mein damaliger E91 330dA mit 245 PS keine großartig bemerkbare Gedenksekunde hatte. Also "alter" Diesel mit noch älterem Getriebe.

Schon klar. Hab ja geschrieben "Vielleicht ist das besser geworden.". Meine Erfahrungen mit dem 1er und dem 5er als Diesel waren schon auch gut und das Drehmoment ist top. Der 35i ist für mich halt ein ganz anderes Feeling. Fahr mal in die Berge ...

Zitat:

Original geschrieben von holgi4478


... Fahr mal in die Berge ...

Da bin ich häufig. Und dann auch mit einem Spaßauto. 😁

Sehe gerade den M3 E92. Der macht in den Bergen sicher unendlich viel Spass!

Den 425d wird es wohl bald geben: Klick
Der wäre auch eine Option 🙂

Danke, hatte ich auch gelesen. 🙂

Momentan bin ich etwas frustriert über den BMW-Verkäufer. Das lief alles andere als angenehm - und damit meine ich nicht den Endpreis, damit kann ich leben.
Aber das ganze Gespräch war sehr merkwürdig. Trotz Termin wurde ein anderer Kunde (?) dazwischengeschoben und mein Gespräch ca. eine halbe Stunde unterbrochen.
Den ersten Preis den mir der Verkäufer nannte war ein absoluter Witz. Viel schlechter (und ich rede hier von mehreren Tausend Euro!) als ein Angebot, dass ich bereits hatte! Und der Verkäufer wusste davon und sagte mir im Dezember noch, dass er mithalten könne und er mir im Januar sogar noch zusätzliche Rabatte anbieten kann.
Naja, irgendwie redete er sein Angebot schön. Entweder wollte er mich vera.... (jedenfalls fühlte ich mich so) oder er hielt mich für extrem dumm.

Auch von den ganzen Rabatten von denen er mir vorgeschwärmt hatte, war keine Rede mehr. Und es hieß mal, dass man für die Winterräder "eine Lösung findet". Die sah dann so aus, dass ich sie normal bezahlen sollte. Prima!

Das war aber noch nicht alles. Details will ich aber jetzt hier nicht weiter breittreten.

Naja, am Ende rang er sich dann eine Entschuldigung (Stress, nicht dazu gekommen alles vorzubereiten, etc.) ab und korrigierte den Preis deutlich nach unten!
Aber das ganze hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack. Schließlich kaufe ich ja nicht einen Sack Kartoffeln... 🙁

Ich kenne das auch von Audi. Ist da teilweise auch nicht besser. 🙁
Privatkunden, die nur ein Auto kaufen, sind offenbar für die meisten Verkäufer uninteressant... selbst wenn sie bar zahlen...

Konntest Du den Händler nicht wechseln?
Ich habe meinen dort bestellt, wo ich mich rundum gut beraten und umsorgt gefühlt habe. Das da nebenbei noch der bessere Preis am Ende raus kam, war eher das i-Tüpfelchen. (obwohl es ja ein d geworden ist 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Coupe20VQ


Konntest Du den Händler nicht wechseln?
Ich habe meinen dort bestellt, wo ich mich rundum gut beraten und umsorgt gefühlt habe. Das da nebenbei noch der bessere Preis am Ende raus kam, war eher das i-Tüpfelchen. (obwohl es ja ein d geworden ist 😁 )

Bin noch in Verhandlungen mit einem anderen Händler. Wird sich vielleicht heute noch entscheiden.

Der Preis war schon recht gut. Aber ich habe echt Bauchschmerzen den da zu kaufen. 🙁
Bei Audi hatte ich mal was ähnliches (nicht ganz so krass). Da habe ich dann nicht gekauft sondern bei einem anderen Händler (bei dem ich bis heute bin und auch topzufrieden) - auch wenn es dort (minimal) teurer war. Habe ich nie bereut.
Und jetzt geht der ganz Mist mit der Suche nach einem vernünftigen Autohaus schon wieder los. Sorry, aber das frustriert irgendwie und schmälert die Lust auf ein neues Auto. 🙁

Manchmal verstehe ich die Verkäufer einfach nicht. Ich wusste genau, welche Konfig ich haben will etc. Er musste mich nicht mal groß beraten. Alles ganz easy und leicht verdientes Geld. Und dann so ne Nummer.
Ich habe ja noch nicht einmal groß um den Preis gefeilscht. Diese ganzen Rabatte und Aussagen zu Winterreifen etc. kamen ja ursprünglich von ihm.

Deine Antwort