28i oder 23d?
Guten Tag,
erst mal möchte ich ein Hallo in die Runde werfen. Ich lese schon seit ein paar Wochen hier im X1 Forum mit. Und nun steht es bei mir an, ich möchte mir einen X1 kaufen. Bin durch reinen Zufall auf den X1 gekommen. Eigentlich war ich beim BMW Händler wegen einem X3, aber da stand dann der Kleine, und ich musste mich mal reinsetzen. Und nach einer Probewoche war es um mich geschehen. Das soll mein neues Spielzeug werden. Klar X3, Q5, GLK bieten rational mehr Auto, aber der X1 spricht mich auf der irrationalen Ebene viel mehr an.
Nun aber zu meiner Frage. Wie schon im Titel zu erkennen soll der Kleine richtig Spaß machen, daher kommen für mich der 28i und der 23d in Frage. Die Frage ist welcher?
Mein Fahrprofil ist eher ungewöhnlich. In den letzten Jahren bin ich zwischen 6.000 Km und 15.000 Km pro Jahr gefahren. Wobei die 15.000 Km ein Ausreißer waren. Je nachdem wie oft ich lange Strecken fahren muss, sind es eher zwischen 6.000 Km und 11.000 Km pro Jahr. Das ungewöhnliche ist, dass ich sehr viel kurze Strecken Fahre. Es sind oftmals Strecken von 1 bis 5 Km. Diese dann 3 bis 6 mal am Tag. Zwischen den Fahrten liegen oft auch 2 bis 3 Stunden, so dass der Motor auch wieder abkühlt. In diesem Stil fahre ich Wochen, manchmal auch Monate lang. Und dann gibt es wieder längere Strecken von fast 1000 Km in ein paar Tagen. Grundsätzlich soll der Wagen ja Spaß machen, aber wenn man beim Sprit sparen kann, sage ich nicht nein. Vor allem da ich davon ausgehe, dass ich in Zukunft vielleicht auch öfters die längeren Strecken zu Fahren habe. Daher habe ich über den 23d nachgedacht.
Was mich jetzt jedoch daran Zweifeln lässt sind 3 quasi gleiche Erlebnisse auch meinem Bekanntenkreis. Alle 3 haben ein ähnliches Streckenprofil wie ich. Alle haben sich einen Diesel gekauft. Der eine auch einen X1 da aber den 20d. Bei ihm ging nach zwei Monaten reiner Kurzstrecke ein Lämpchen an. Die Werkstatt hat festgestellt, dass irgendwas am Abgasreinigungssystem kaputt ging. Auf Grund der fehlenden "Vollgasfahrten" konnte da irgendwas nicht gereinigt werden. Ähnlich sind die beiden anderen Geschichten.
Als ich den Verkäufer daraufhin angesprochen hat sagte er mir, dass er davon gehört hat, das aber absolute Ausnahmen sind. Es jedoch aber bei meinem Streckenprofil vielleicht doch zu Komplikationen kommen könnte bei dem Diesel.
Ich selber bin ja eigentlich eher der Benzinerfreund. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass der Benziner dann doch zu viel trinkt. Daher will ich dem Diesel eine Chance geben. Jedoch machen mir die 3 Geschichten schon etwas Sorge. Klar sind die wohl "ausgeschmückt" da ich die ja nur vom Hören her kenne. Dann ist da aber auch noch die Aussage des Verkäufers. Also ist dann letzten Endes der Benziner die bessere Wahl für mich?
Was sind eure Meinungen dazu? Habt ihr auch schon von Problemen bei Dieseln auf Grund viel Kurzstrecke gehört?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.,
Heiko
Beste Antwort im Thema
@TE: Bei Deinem Profil würde ich einfach denjenigen X1 kaufen, der Dir besser gefällt bzw. mehr Emotionen weckt. Dazu musst Du die beiden Maschinen probefahren und vergleichen. Abzug, Geräusch, Getriebe etc. müssen subjektiv begeistern.
Ich habe z. B. 2004 unbedingt einen E60 530d gewollt. Nur wegen der Fahrcharakteristik und der gewaltigen 500nm Drehmoment. Dem hatte ich 6 Jahre und war sehr zufrieden. Und ich kam maximal auf 10.000 km/a. Bestätigen kann ich, dass bei häufigem Kurzsstreckenverkehr der DPF verschmutzt. Ich konnte das in meinem damaligen 5er wirklich hören und fühlen: der Motor klang plötzlich anders, und die Leistungsbereitschaft war reduziert. Dann mal 10 Minuten auf die Autobahn bei 160 und alles hat wieder gepasst. Ich habe es nie bereut den Diesel zu fahren, weil der Schub einfach nur g... war. Mit Aktivlenkung war das eine echte Fahrmaschine. Ist bei meinem jetzigen Touring nicht ganz so, weil der Allrad hat und daher nicht so agil ist. Dafür hat er eben andere Vorteile...
@ Silber: Gerhard, ich denke, es ist keine schlechte Idee, zu einem Daimler zu wechseln. Du brauchst einfach etwas mehr Komfort und freust Dich, wenn der Verbrauch nicht so hoch ist. Ich denke, wenn Dir der GLK gefällt, machst Du nichts verkehrt. Sich das zu gönnen, was einem gefällt (wenn man es sich leisten kann) ist wichtig. Man lebt nur einmal...
Grüße
Stefan
39 Antworten
Bin 1,85 und das Dach stört nicht. Macht den Innenraum schön hell, besonders bei Dachhimmel anthrazit.
SH wird (leider) nachgerüstet.
Erstmal Glückwunsch für die Entscheidung zum X1 !
Wegen deinem Fahrprofil:
1 - 3km Strecken würde ich dir raten einfach ein Fahrrad dazu zu kaufen spart Geld, hält dich fit und schont dein neus, tolles Auto ;-)
nee mal im Ernst: fährst du Pizzas aus, oder wie kommt man zu diesem seltsamen Fahrprofil!?
@silberX1
OT
hallo Gerhard,
ich weiß, daß dich vor allem der Verbrauch und die Fahrwerkshärte deines X1 sehr nerven und der GLK kann da sicher eine Alternative sein, nur brich nichts übers Knie, damit du nicht vom Regen in die Traufe kommst.
Der GLK 220CDi hat 125KW, dein X1 160KW und beim Leergewicht von 1880kg sind ca 200kg mehr und bei max. Zuladung fast 300kg mehr als beim X1 zu bewegen. Hast du auch mal auf den CDI 250 geschaut?
gruss mucsaabo
@silber:
220/250CDI - über diese hochgelobten Weltwunderverbrauchsmotoren würde ich mich im Vorfeld aber genauestens erkundigen ... . Außerdem würde ich vorher auch noch einen X3 probefahren, wenn ich Du wäre; der entspricht eher einem GLK.
Grüße
solemio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Hallo,
Noch mal eine andere Frage, macht das Panoramadach Sinn? Ich hatte bisher noch nie ein Auto mit Schiebedach. Und da ich quasi überall nen Hacken in der Optionsliste machen möchte, denke ich auch über das Panoramadach nach. Ich habe gelesen, dass das bei großen Menschen stören kann. Wie groß muss man da sein? Ich bin nicht groß und auch nicht klein. Circa 186 cm. Beim Händler hatten sie jetzt keinen X1 mit dem Panoramadach, so dass ich das mal ausprobieren könnte.
Hallo Heiko,
bei meiner Körpergröße von 1,96 habe ich genug Platz. Ich kann Dir nur sagen, das Panormadach ist einfach nur geil (als alter Cabriofahrer - ich würde sonst was vermissen). Den Innenhimmel habe ich immer offen, so dass genug Licht rein kommt. Ich öffnen das Dach regelmäßig sobald das Wetter schön ist. gruß juniors
Ok,
wenn es bei 196 cm noch gut passt, dann werde ich keine Probleme bekommen. Also kommt das dann auch noch dazu. Kann man sich über das erste Schiebedach freuen, und dann auch gleich so ein großes.
Also Pizzas fahre ich nicht aus. 😉 Da würde ich dann auch die Strecke öfters als 4 oder 5 mal am Tag fahren.
Ich bin Freiberufler, und habe dazu noch ein kleines Familienunternehmen um das ich mich auch kümmer. Dazwischen liegen eben nur 3,8 Km. Und ich muss dann ab und an mal Pendeln. Zudem wohne ich auch noch recht in der Nähe. Und auch das Einkaufszentrum ist nur 3 Km weit weg. So komme ich eben nie auf lange Strecken. Noch nicht, meine Freundin plant schon alles für eine kleine Familie. Wer weiß wie es dann aussehen wird. Ob da dann noch ein X1 reicht?
Aber zur Zeit ist der kleine X1 mein absolutes Traumauto. 🙂 Hat man ja mal, dass man ein Wagen durch Zufall sieht und alles in einem sagt, den muss ich haben.
Gruß,
Heiko
@mucsaabo und solemio,
danke für Euere, wie immer guten Ratschläge. Entscheidung ist noch nicht gefallen. Da ich schon ein älteres Semester bin und bisher die 160 kW des 25i sehr selten abrufe, dafür aber für meine Bandscheiben einen etwas besseren Federungskomfort wünsche, bin ich neulich bei meiner früheren Marke mit dem GLK fremd gegangen und war über den Klassenunterschied in Federungs- und Dieselkomfort wirklich überrascht. Mein erster Eindruck war, dass der 220 CDI durchaus keine lahme Ente ist, werde aber den 250 näher in Betracht ziehen. Mein alter C 240 hatte bei 1500 kg auch nur 125 kW und reichte mir immer aus. Mit 77 ist man kein Heißsporn mehr, sondern hat es lieber etwas komfortabler. Und da muß ich erkennen, dass der X1 deshalb nicht die erste Wahl war.
Eine Probefahrt mit einem neuen X3 Diesel konnte mich auch nicht so recht begeistern.
Nun, die nächsten Wochen werde ich die Entscheidung in mir arbeiten lassen und hoffe auch auf gute Entscheidungshilfen, auch hier im Forum. Vor allem will ich kritische Hinweise, so wie Ihr sie mir gegeben habt.
Das man für Komfort nicht bei BMW vorbeischauen sollte, ist doch jetzt 40-50 Jahren automobiles Allgemeingut.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Das man für Komfort nicht bei BMW vorbeischauen sollte, ist doch jetzt 40-50 Jahren automobiles Allgemeingut.Amen
Bei allem Respekt - so kann man das aber nicht stehen lassen. Es gab Zeiten, da war der 3er ggü. der Konkurrenz geradezu weichgefedert und aufgrund der 6-Zylinder-Motoren auch innen recht leise.
Und es gibt heute aktuell einen 5er, der säuselt nur so und wiegt die Mitfahrer in seinen überaus bequemen Komfortsitzen in den Schlaf, dass es selbst den Fahrern manchmal Angst und Bange wird.
Zu "BKW", den Bayerischen Komfortwerken ist es aber sicherlich noch etwas hin.
Sorry für O.T.
Grüße
solemio
@TE: Bei Deinem Profil würde ich einfach denjenigen X1 kaufen, der Dir besser gefällt bzw. mehr Emotionen weckt. Dazu musst Du die beiden Maschinen probefahren und vergleichen. Abzug, Geräusch, Getriebe etc. müssen subjektiv begeistern.
Ich habe z. B. 2004 unbedingt einen E60 530d gewollt. Nur wegen der Fahrcharakteristik und der gewaltigen 500nm Drehmoment. Dem hatte ich 6 Jahre und war sehr zufrieden. Und ich kam maximal auf 10.000 km/a. Bestätigen kann ich, dass bei häufigem Kurzsstreckenverkehr der DPF verschmutzt. Ich konnte das in meinem damaligen 5er wirklich hören und fühlen: der Motor klang plötzlich anders, und die Leistungsbereitschaft war reduziert. Dann mal 10 Minuten auf die Autobahn bei 160 und alles hat wieder gepasst. Ich habe es nie bereut den Diesel zu fahren, weil der Schub einfach nur g... war. Mit Aktivlenkung war das eine echte Fahrmaschine. Ist bei meinem jetzigen Touring nicht ganz so, weil der Allrad hat und daher nicht so agil ist. Dafür hat er eben andere Vorteile...
@ Silber: Gerhard, ich denke, es ist keine schlechte Idee, zu einem Daimler zu wechseln. Du brauchst einfach etwas mehr Komfort und freust Dich, wenn der Verbrauch nicht so hoch ist. Ich denke, wenn Dir der GLK gefällt, machst Du nichts verkehrt. Sich das zu gönnen, was einem gefällt (wenn man es sich leisten kann) ist wichtig. Man lebt nur einmal...
Grüße
Stefan
So ich habe jetzt diese Woche noch mal 2 Probefahrten gemacht, und bin zu dem Entschluss gekommen es soll der 28i werden. Jedoch wahrscheinlich ohne diese nervige Automatik. Die hatten dieses mal nur noch einen 28i mit der laut dem Verkäufer ach so tollen 8-Gangautomatik. Bei meiner ersten Probefahrt hatte ich einen mit normaler Handschaltung. Aber die hochgelobte Automatik konnte mich nicht wirklich überzeugen. Sie schaltet zwar schnell und auch fast unmerklich, aber für meinen Geschmack ist sie zu nervös. Wenn man nur ein ganz klein wenig mehr Gas gibt schaltet sie sofort 1 oder 2 Gänge zurück anstatt den Durchzug des Motors zu setzen. Um mal einen Vergleich zu Automatik Autos zu bekommen, habe ich mir mal das Auto von meinem Vater geliehen. Der hat vor 3 Wochen seinen neuen S500 Blue sonst was bekommen. Und ich muss sagen, Mercedes kann die Automatik deutlich besser abstimmen als BMW im X1. Da kann man auch etwas mehr Gas geben und der Wagen nutzt den Durchzug aus anstatt sofort 1 oder 2 Gänge runterzuschalten. Und im direkten Vergleich muss ich sagen, dass die Automatik vom X1 dann doch nicht so sanft und perfekt schaltet wie die im S500. Beim X1 ruckte es doch ab und an ein klein wenig. Aber man muss da ja auch sagen, zwischen den Wagen liegen ja auch ein paar Fahrzeugklassen und Euros.
Mit diesem direkten Vergleich bin ich dann noch mal zu BMW und fragte ob das bei dem X1 immer so sei mit der Charakteristik der Automatik,
Laut dem BMW Verkäufer ist das jedoch völlig normal und unterstreiche den sportlichen Charakter des Fahrzeuges. Es gehe eher noch sportlicher.
Wie sehen da eure Erfahrungen aus? War das jetzt bei mir Pech mit dem Wagen, oder sind generell alle X1 Automatiken so nervös abgestimmt? Ich hatte eigentlich vor gehabt mein erstes Automatik Fahrzeug zu kaufen. Aber so schont es nicht meine Nerven, sondern im Gegenteil.
War wohl schon bei den 6 Gang in den 6 Zylindern so - frag mal SilberX1 🙂. Laut Tests ist es sogar eher besser (weniger hektisch) geworden.
Im Diesel bleibt der Gang schon länger drin, zumindest wenn man in "D" fährt und das Getriebe im sparsamen Kennfeld hält. Ich denke das es BMW Philosophie ist und das "muss unbedingt Erster sein" für klassische BMW Klientel zur "Freude am Fahren" einfach dazugehört.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
...
Wie sehen da eure Erfahrungen aus? War das jetzt bei mir Pech mit dem Wagen, oder sind generell alle X1 Automatiken so nervös abgestimmt? Ich hatte eigentlich vor gehabt mein erstes Automatik Fahrzeug zu kaufen. Aber so schont es nicht meine Nerven, sondern im Gegenteil.
Hey,
Du hast die 8-Gang-Automatik gefahren, logisch, dass diese sehr häufig sschaltet um immer den optimalen Gang zu wählen. Ich kann nur von meinen Erfahrungen (12.000 km) mit der 6-Gang-Automatik in meinem 20d berichten: Die Automatik ist alles andere als nervös und nutzt den vollen Drehzahlbereich des Motors. Bin sehr zufrieden damit.
Gruß
Frank
Also ich kann das nur zum Teil bestätigen, habe zwei BMWs mit der 8-Gang-Automatik und bin sehr zufrieden. Es ist allerdings kein X1 dabei. Mein X1 23d hatte noch die 6-Gang-Automatik und die schaltete nicht gleich runter, nutze das Drehmoment.
Bei meinem 40d bleibt er auch lange im gleichen Gang beim Gasgeben. Der 640i schaltet etwas schneller einen Gang runter. Aber wie schon geschrieben, die perfekteste Automatik, welche ich je hatte (und ich hatte schon viele).
Es scheint mir, dass der X1 zugunsten sportlichem Fahren etwas zu hektisch abgestimmt wurde.
Noch eben meinen Senf dazu geb 😁
Also ich fahre heute auch die Automatik und ich kann dir sagen, es ist reine eingewöhnung, bei einem Schalter weiß man hald, bei 80 im 6 Gang einfach Vollgas und beschleunigen wie hoch man es gern hätte, die Automatik muss man da etwas feinfühliger angehen aber am Ende schlatet das Auto fast genauso wie ich früher (hin und wieder muss ich nachhelfen^^) Aber das ist alles gefühlsache bis man es mit dem Fussspitzengefühl anders drauf hat, is nur ne umstellungssache.
Was den X1 in sachen Familientauglichkeit angeht, (hab 1 Baby) Ich denke JEDER Kinderwagen passt in den Kofferaum locker rein, denn unserer ist wirklich nicht klein geraten ^^
Auch die hintere Sitzreihe reicht locker für jedes Kind aus, Isofix + Kindesitz geht auch ganz gut, der Beifahrer muss vielleicht etwas weiter nach vorne.
Also in Sachen Familientauglichkeit kann ich deine Bedenken absolut verstehen, ich war auch am zweifeln aber nach 4 Monaten (Sohn ist 5 Monate) kann ich sagen mehr ginge muss aber nicht sein, passt alles locker rein.
Ich an deiner Stelle würde ebenfalls den 28i nehmen, dafür fährst du einfach zu wenig km, und auch einen Beziner kann man auf langen Strecken sparsam fortbewegen (wenn man das denn möchte) und genauso schluckt mein 1.23d auch mal 10l Diesel wenn ich mit 200-230 unterwegs bin.
gruß