28i oder 23d?
Guten Tag,
erst mal möchte ich ein Hallo in die Runde werfen. Ich lese schon seit ein paar Wochen hier im X1 Forum mit. Und nun steht es bei mir an, ich möchte mir einen X1 kaufen. Bin durch reinen Zufall auf den X1 gekommen. Eigentlich war ich beim BMW Händler wegen einem X3, aber da stand dann der Kleine, und ich musste mich mal reinsetzen. Und nach einer Probewoche war es um mich geschehen. Das soll mein neues Spielzeug werden. Klar X3, Q5, GLK bieten rational mehr Auto, aber der X1 spricht mich auf der irrationalen Ebene viel mehr an.
Nun aber zu meiner Frage. Wie schon im Titel zu erkennen soll der Kleine richtig Spaß machen, daher kommen für mich der 28i und der 23d in Frage. Die Frage ist welcher?
Mein Fahrprofil ist eher ungewöhnlich. In den letzten Jahren bin ich zwischen 6.000 Km und 15.000 Km pro Jahr gefahren. Wobei die 15.000 Km ein Ausreißer waren. Je nachdem wie oft ich lange Strecken fahren muss, sind es eher zwischen 6.000 Km und 11.000 Km pro Jahr. Das ungewöhnliche ist, dass ich sehr viel kurze Strecken Fahre. Es sind oftmals Strecken von 1 bis 5 Km. Diese dann 3 bis 6 mal am Tag. Zwischen den Fahrten liegen oft auch 2 bis 3 Stunden, so dass der Motor auch wieder abkühlt. In diesem Stil fahre ich Wochen, manchmal auch Monate lang. Und dann gibt es wieder längere Strecken von fast 1000 Km in ein paar Tagen. Grundsätzlich soll der Wagen ja Spaß machen, aber wenn man beim Sprit sparen kann, sage ich nicht nein. Vor allem da ich davon ausgehe, dass ich in Zukunft vielleicht auch öfters die längeren Strecken zu Fahren habe. Daher habe ich über den 23d nachgedacht.
Was mich jetzt jedoch daran Zweifeln lässt sind 3 quasi gleiche Erlebnisse auch meinem Bekanntenkreis. Alle 3 haben ein ähnliches Streckenprofil wie ich. Alle haben sich einen Diesel gekauft. Der eine auch einen X1 da aber den 20d. Bei ihm ging nach zwei Monaten reiner Kurzstrecke ein Lämpchen an. Die Werkstatt hat festgestellt, dass irgendwas am Abgasreinigungssystem kaputt ging. Auf Grund der fehlenden "Vollgasfahrten" konnte da irgendwas nicht gereinigt werden. Ähnlich sind die beiden anderen Geschichten.
Als ich den Verkäufer daraufhin angesprochen hat sagte er mir, dass er davon gehört hat, das aber absolute Ausnahmen sind. Es jedoch aber bei meinem Streckenprofil vielleicht doch zu Komplikationen kommen könnte bei dem Diesel.
Ich selber bin ja eigentlich eher der Benzinerfreund. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass der Benziner dann doch zu viel trinkt. Daher will ich dem Diesel eine Chance geben. Jedoch machen mir die 3 Geschichten schon etwas Sorge. Klar sind die wohl "ausgeschmückt" da ich die ja nur vom Hören her kenne. Dann ist da aber auch noch die Aussage des Verkäufers. Also ist dann letzten Endes der Benziner die bessere Wahl für mich?
Was sind eure Meinungen dazu? Habt ihr auch schon von Problemen bei Dieseln auf Grund viel Kurzstrecke gehört?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.,
Heiko
Beste Antwort im Thema
@TE: Bei Deinem Profil würde ich einfach denjenigen X1 kaufen, der Dir besser gefällt bzw. mehr Emotionen weckt. Dazu musst Du die beiden Maschinen probefahren und vergleichen. Abzug, Geräusch, Getriebe etc. müssen subjektiv begeistern.
Ich habe z. B. 2004 unbedingt einen E60 530d gewollt. Nur wegen der Fahrcharakteristik und der gewaltigen 500nm Drehmoment. Dem hatte ich 6 Jahre und war sehr zufrieden. Und ich kam maximal auf 10.000 km/a. Bestätigen kann ich, dass bei häufigem Kurzsstreckenverkehr der DPF verschmutzt. Ich konnte das in meinem damaligen 5er wirklich hören und fühlen: der Motor klang plötzlich anders, und die Leistungsbereitschaft war reduziert. Dann mal 10 Minuten auf die Autobahn bei 160 und alles hat wieder gepasst. Ich habe es nie bereut den Diesel zu fahren, weil der Schub einfach nur g... war. Mit Aktivlenkung war das eine echte Fahrmaschine. Ist bei meinem jetzigen Touring nicht ganz so, weil der Allrad hat und daher nicht so agil ist. Dafür hat er eben andere Vorteile...
@ Silber: Gerhard, ich denke, es ist keine schlechte Idee, zu einem Daimler zu wechseln. Du brauchst einfach etwas mehr Komfort und freust Dich, wenn der Verbrauch nicht so hoch ist. Ich denke, wenn Dir der GLK gefällt, machst Du nichts verkehrt. Sich das zu gönnen, was einem gefällt (wenn man es sich leisten kann) ist wichtig. Man lebt nur einmal...
Grüße
Stefan
39 Antworten
Auch wenn ich die "Adaptivität" von Automatikgetrieben infrage stelle, spielt sie doch eine Rolle 😉
Wenn man eine Zeit lang gefahren ist, die Automatik "verstanden hat" und sie beim Vorführwagen nicht durch den Vorbenutzer "versaut ist", schaltet sie meist wie man möchte. Dass die 8-Gang etwas schneller und auch mal 2-3 Gänge runter schaltet, liegt, wie KugaFrank schon schrieb, in der Natur der Sache.
Gerade auf einer - relativ kurzen - Probefahrt (ich weiß nicht wie lange Du ihn gefahren bist) macht man es gerne falsch, weil man bestimmte Reaktionen provozieren möchte und dann meist das Gegenteil von dem geschieht, was man möchte 😉
Wenn ich auf komfortables Fahren stehe, würde ich mich eher für die Automatik entscheiden.
Lieber noch mal eine ausgiebige Probefahrt mit beiden Versionen, bevor man sich nachher ärgert.
Wenn man vom X3 20dA kommt und eine Probefahrt mit dem X1 23dA macht, hat man solche Probleme GsD nicht. Da reichen 10 Minuten Probefahrt um überzeugt zu sein 😁
Moin,
ausgiebige Probefahrten habe ich hinter mit. Den 23d hatte ich übers Wochenende und Montag habe ich den gegen den 28i getauscht den ich dann bis Mittwoch hatte. Damit ich ausreichend Zeit hatte, habe ich mir meinen Kalender frei gehalten. 🙂 Bin beide fast 400 km gefahren, mehr wollte ich dem armen Verkäufer nicht zumuten. Der rollt jetzt bestimmt schon mit den Augen wenn ich komme. Aber wenn man da so viel Geld lässt, finde ich muss der sich das mal gefallen lassen. Und ich gehe ja auch vorsichtig mit den Autos um. Sind ja alle noch in der Einfahrphase.
Das mit der Automatik war so eine Idee von mir. Aber ich glaube ich bleibe erst mal noch beim Handschalter. Ich denke in denke mit Mitte 20 ist man noch zu jung für Automatik. 😁
Zur Familientauglichkeit des X1. Ich hoffe das hat noch ein wenig Zeit. Klar komme ich langsam in das Alter, aber ich bin in der Hinsicht vielleicht doch eher altmodisch. Erst kommt die Hochzeit, und dann die Kinder. So der Plan....
Zum Schluss noch eine weitere Frage. Was kann man denn für % beim Händler bekommen. Da ich ja noch recht jung bin, habe ich manchmal das Gefühl, dass man bei ja mal gucken kann ob man da nicht etwas mehr Gewinn machen kann. Für meinen X1 wie ich ihn mir vorstelle, habe überall nen Kreuz gemacht bis auf bei der Automatik. habe ich ein Angebot von glatten 58.000 Euro inkl. Abholung in München vom örtlichen Händler. Danach dann Einbau meiner Standheizung auch schon im Preis mit drin. Entspricht dann knappen 8% Rabatt.
Ich hatte dann einfach mal bei Autohaus24 mein Auto konfiguriert. Auch Abholung in München, jedoch noch keine Standheizung dabei. Wären dann etwas über 55.000 Euro, also fast 12% Rabatt. Ich wollte jetzt noch mal zu dem örtlichen Händler und ihm sagen, wenn er mir den Wagen für 57.500 anbietet würde ich gleich unterschreiben. Oder meint ihr ich sollte gleich 57.000 oder noch weniger sagen. Grundsätzlich möchte ich mir das Auto schon dann dort kaufen, denn der hatte ja nun auch viel Pangelei mit mir, und dann am Ende einfach den Wagen woanders kaufen kann ich irgendwie nicht mit meinem Gewissen vereinbaren.
Ich würde zum Händler gehen und ihm sagen du hättest jetzt ein Angebot für 55k bekommen, du Ihm aber gern noch den Spielraum gewähren möchtest sein Angebot zu überarbeiten, musst ihm ja nicht sagen das da keine Standheizung mit dabei war ^^
8% sind wohl gar nicht so weit weg wenn man bedenkt das du den Einbau der STandheizung noch für Lau bekommst da sind auch schnell mal ein paar flocken weg.
Was Familienplanung angeht, hahahahahah meine Frau und ich haben auch "geplant" dachten uns kurz vor der Hochzeit, setzt doch mal die Pille ab dauert ja sicher ein paar Monate, von wegen^^ in den Flitterwochen hats dann auch schon geknallt 😁 Geplant war das so auch nicht ^^ ansonsten hast du natülrich recht, bist ja noch ein "junger Hüpfer"
gruß
Bedenke, dass ihr eventuell für 4 Personen Platz mit Doppelkinderwagen im doch nicht sehr großen X1 braucht. Mir wäre da ein X1 zu klein. 😉
Ähnliche Themen
Erste Automatik hatte ich auch erst mit 29 😉
Sag dem Händler die 55 und wenn Ihr Euch dann in der Mitte trefft, sind beide glücklich 😛
Hi,
ich wollte nun einmal mitteilen, dass ich gestern bei meinem Händler den Vertrag unterschrieben habe. Er hat noch lange am Preis rumgerechnet nachdem ich ihm das Angebot aus dem Internet gezeigt habe. Jetzt habe ich da laut ihm einen super-sonder Rabatt. Naja knappe 57.000 € und die ersten beiden Serviceleistungen umsonst.
Vielen Dank für eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Extremer Kurzstreckenverkehr ist für JEDEN Motor Gift. Der X1 Diesel sollte eigentlich einen Reinigungszyklus fordern, wenn der DPF droht voll zu werden. Wenn das nicht reicht, kommt die Warnleuchte und verlangt eine "Reinigungsfahrt"(NICHT VOllgas, da dann viel zu viel Russ anfällt - mässig warm fahren bei 2000 - 2500 U/min). Insofern verstehe ich das nicht, ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die "Kollegen" mit DPFwarnleuchte einfach mal weitergefahren sind. Es gibt eigentlich keine Fälle hier im BMW Forum.Ergo - wenn der Vergleich 23d gegen 28i heisst - dann 23d, rein wegen des gewaltigen Preises des 28i. Wenn der 20i auch eine Alternative wäre - 20i.
Aber wundere Dich nicht über den Verbrauch eines Benziners im Stadtverkehr. Gerade durch Kat-Vorwärmung nehmen Benziner ganz gewaltig mehr als Diesel, wenn sie kalt sind.
Amen
Nachdem die Resonanz auf die (aufgewärmte) Frage nach negativen Erfahrungen mit BMW-DPFs bei vielen Kurzstreckenfahrten im BMW Motoren Forum (
http://www.motor-talk.de/forum/dieselpartikelfilter-t2956412.html) nicht überwältigend ausfiel, kommt das Thema auch hier noch einmal auf die "Wärmeplatte".
(Ausdrücklich gedankt sei noch mal dem dortigen Themensteller
Variant 01, der
zwei Jahre nach Eröffnungdes Threads sofort antwortete!!!)
Entsprechend der Beschreibung des TSs dieses Threads beträgt in meinem Fall die zurückzulegende einfache Wegstrecke knapp 4 km, die bei Bedarf allerdings auch mehrmals täglich zurückgelegt wird. Auf zwei Kilometern dieser Strecke besteht zudem ein Höhnenunterschied von ca. 130 m. (Das Radfahren bei kurviger, dunkler Waldstrecke und enger Straße verliert dabei wenigstens in einer Richtung manchmal seinen Reiz.) Jedenfalls kann es Wochen geben, in denen der Wagen zwar täglich mehr als 20 km fährt, der Motor jedoch nie richtig warm wird. - Indiziert dies die Dieseluntauglichkeit?
Generell wird behauptet, nach 200 km Kurzstrecke sei der Filter verrußt. Die BMW-Werbung hinsichtlich des Filters lässt sich allerdings auch so verstehen, dass BMW-Dieselfahrzeuge für jedes Streckenprofil geeigent sind. Der oben zitierte Beitrag des Mitforisten Amen scheint auch in diese Richtung zu gehen.
Gibt es inzwischen konkrete Erfahrungen mit BMW-DPFs auch in Verbindung mit Additiven bei Kurzstreckenfahrprofilen? Dass es entsprechende Erfahrungen geben muss, lässt sich im Stadtbild schon aus dem Einsatz der X1ser und X3er sowie aus den allgemeinen Verkaufszahlen von Dieselfahrzeugen schliessen. Konkrete Probleme (Ausnahmen scheint es bei älteren X3-Modellen zu geben) werden allerdings kaum erörtert, was sich mittels der Suchfunktion hier im Forum belegen lässt (vgl. auch oben bei Amen).
Der 'Premium'-Fahrer leidet schweigend oder alles Null-Problemo? - Letzteres wäre der Fall, wenn die oben erwähnte Warnfunktion nebst Reinigungstechnik tatsächlich funktionierten und neben häufigeren Ölwechseln vielleicht auch Additive die ordungsgemäße Funktionsweise eines DPFs fördern könnten. - Tatsächliche Erfahrungen ???
Zur Debatte stehen im konkreten Fall der 20d EDE und der sdrive20i, wobei mich der Verbrauch des Benziners wenig überzeugt.
Alternativ angedacht ist auch der neue Prius Plug-In, der dem alltäglichen Streckenprofil entgegenkommt, in der Tec-Version für ca. 38.000 Euronen (bei autohaus24) nun auch etwas anspruchsvoller (z.B. Leder, LED-Scheinwerfer, 'HK-Sterero' und noch optionalen Seitenschutzstreifen!!!!) auftritt, aber über keinen Kofferraum verfügt und auf der Langstrecke in D wegen der allgemeinen Fahrkultur nervt. Wann genau kommt der 'Active Tourer' auf den Markt?
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Moin,
ausgiebige Probefahrten habe ich hinter mit. Den 23d hatte ich übers Wochenende und Montag habe ich den gegen den 28i getauscht den ich dann bis Mittwoch hatte. Damit ich ausreichend Zeit hatte, habe ich mir meinen Kalender frei gehalten. 🙂 Bin beide fast 400 km gefahren, mehr wollte ich dem armen Verkäufer nicht zumuten. Der rollt jetzt bestimmt schon mit den Augen wenn ich komme. Aber wenn man da so viel Geld lässt, finde ich muss der sich das mal gefallen lassen. Und ich gehe ja auch vorsichtig mit den Autos um. Sind ja alle noch in der Einfahrphase.
Das mit der Automatik war so eine Idee von mir. Aber ich glaube ich bleibe erst mal noch beim Handschalter. Ich denke in denke mit Mitte 20 ist man noch zu jung für Automatik. 😁
Also bei dem Kaufpreis muss Automatik eigentlich drin sein. Die 8-Gangautomatik mit Start/Stopp ist famos, braucht weniger Sprit als der Handschalter, zudem ruft bei BMW meist die Kupplung. Lass also lieber irgendein Gimmick weg und nimm die Automatik mit Schaltwippen, dann kannst du auch bequem schalten, wenn dir mal langweilig ist.
Zitat:
Original geschrieben von Never Dead Ned
Hi,
ich wollte nun einmal mitteilen, dass ich gestern bei meinem Händler den Vertrag unterschrieben habe. Er hat noch lange am Preis rumgerechnet nachdem ich ihm das Angebot aus dem Internet gezeigt habe. Jetzt habe ich da laut ihm einen super-sonder Rabatt. Naja knappe 57.000 € und die ersten beiden Serviceleistungen umsonst.Vielen Dank für eure Hilfe bei meiner Kaufentscheidung.
Kompliment und Glückwunsch! Denke, da hast Du gut verhandelt, und mit dieser Ausstattung nun einen tollen Premium-X1! Wirst ganz sicher auch viel Freude damit haben, denn kurvige und wellige Straßen haben mir noch nie so viel Spass gemacht wie mit dem X1 - und ich habe schon einige Autos gefahren... Übrigens, ich schalte auch als 60jähriger noch gerne von Hand, insbesondere den BMW. Alles Gute - auch für die Familienplanung!
Hallo,
so da mein Thread ja wieder aus der Versenkung hoch gekommen ist möchte ich mal meine Erfahrungen mitteilen.
Das Wichtigste vorweg. Ich mag das Auto immer noch gerne. Es hat keinerlei Ausfälle und macht unheimlich viel Spaß. Ich bereue den Kauf in keinster Weise.
Der Verbrauch geht meiner Meinung nach voll in Ordnung. Bei reinem Stadtverkehr auf Kurzstrecke irgendwas zwischen 11,5 bis 12 Liter. Wenn man es darauf anlegt kann man den Wagen auf Langstrecke auch ganz knapp unter 7 Litern bewegen. Aber das habe ich nur einmal gemacht. 😉 Nach insgesamt etwas über 20.000 Km habe ich einen Durchschnitt von 10,5 Litern. Bin damit sehr zufrieden. Und ich vermisse einen Diesel überhaupt nicht.
Der Platz ist vollkommen ausreichend. Immer noch für nur zwei Personen. In den Kofferraum passte bisher alles rein was rein musste. Ich muss sagen ich finde man sitzt auch sehr bequem in dem Auto. Hat für mich die genau passende Sitzposition.
Das Panoramadach ist jeden Euro Wert gewesen. Dadurch kommt unheimlich viel Licht ins Auto. Und ich kann es nicht anders beschreiben, das Fahren an sich macht auch an trüben Tagen mehr Spaß.
Ich vermisse die Automatik auch in keinster Weise, und bin zur Überzeugung gekommen, dass zum 28i die Handschaltung am besten passt. Die meisten die hier mit Automatik fahren, fahren ja auch einen Diesel....
Wo so viel Licht wie im X1 ist, gibt es natürlich auch ein ganz klein wenig Schatten. Mittlerweile empfinde ich den X1 als ein wenig laut. Ich habe das Gefühl der Motor ist lauter geworden, oder die Dämmung dünner. Auch ansonsten bekommt im direkten Vergleich zu anderen Autos mehr von der Umwelt mit. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau.
Noch ein kleiner Wermutstropfen ist das mittlerweile erhältliche Facelift. Dadurch ist ja mein gerade erst 1 1/2 Jahre alter X1 ja schon wieder ein "altes" Modell.
Abschließend lässt sich aus meiner Sicht sagen, ich bin mit dem Wagen rund um zufrieden und würde ihn jederzeit wieder kaufen.