28i oder 23d?

BMW X1 E84

Guten Tag,

erst mal möchte ich ein Hallo in die Runde werfen. Ich lese schon seit ein paar Wochen hier im X1 Forum mit. Und nun steht es bei mir an, ich möchte mir einen X1 kaufen. Bin durch reinen Zufall auf den X1 gekommen. Eigentlich war ich beim BMW Händler wegen einem X3, aber da stand dann der Kleine, und ich musste mich mal reinsetzen. Und nach einer Probewoche war es um mich geschehen. Das soll mein neues Spielzeug werden. Klar X3, Q5, GLK bieten rational mehr Auto, aber der X1 spricht mich auf der irrationalen Ebene viel mehr an.
Nun aber zu meiner Frage. Wie schon im Titel zu erkennen soll der Kleine richtig Spaß machen, daher kommen für mich der 28i und der 23d in Frage. Die Frage ist welcher?
Mein Fahrprofil ist eher ungewöhnlich. In den letzten Jahren bin ich zwischen 6.000 Km und 15.000 Km pro Jahr gefahren. Wobei die 15.000 Km ein Ausreißer waren. Je nachdem wie oft ich lange Strecken fahren muss, sind es eher zwischen 6.000 Km und 11.000 Km pro Jahr. Das ungewöhnliche ist, dass ich sehr viel kurze Strecken Fahre. Es sind oftmals Strecken von 1 bis 5 Km. Diese dann 3 bis 6 mal am Tag. Zwischen den Fahrten liegen oft auch 2 bis 3 Stunden, so dass der Motor auch wieder abkühlt. In diesem Stil fahre ich Wochen, manchmal auch Monate lang. Und dann gibt es wieder längere Strecken von fast 1000 Km in ein paar Tagen. Grundsätzlich soll der Wagen ja Spaß machen, aber wenn man beim Sprit sparen kann, sage ich nicht nein. Vor allem da ich davon ausgehe, dass ich in Zukunft vielleicht auch öfters die längeren Strecken zu Fahren habe. Daher habe ich über den 23d nachgedacht.
Was mich jetzt jedoch daran Zweifeln lässt sind 3 quasi gleiche Erlebnisse auch meinem Bekanntenkreis. Alle 3 haben ein ähnliches Streckenprofil wie ich. Alle haben sich einen Diesel gekauft. Der eine auch einen X1 da aber den 20d. Bei ihm ging nach zwei Monaten reiner Kurzstrecke ein Lämpchen an. Die Werkstatt hat festgestellt, dass irgendwas am Abgasreinigungssystem kaputt ging. Auf Grund der fehlenden "Vollgasfahrten" konnte da irgendwas nicht gereinigt werden. Ähnlich sind die beiden anderen Geschichten.
Als ich den Verkäufer daraufhin angesprochen hat sagte er mir, dass er davon gehört hat, das aber absolute Ausnahmen sind. Es jedoch aber bei meinem Streckenprofil vielleicht doch zu Komplikationen kommen könnte bei dem Diesel.

Ich selber bin ja eigentlich eher der Benzinerfreund. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass der Benziner dann doch zu viel trinkt. Daher will ich dem Diesel eine Chance geben. Jedoch machen mir die 3 Geschichten schon etwas Sorge. Klar sind die wohl "ausgeschmückt" da ich die ja nur vom Hören her kenne. Dann ist da aber auch noch die Aussage des Verkäufers. Also ist dann letzten Endes der Benziner die bessere Wahl für mich?

Was sind eure Meinungen dazu? Habt ihr auch schon von Problemen bei Dieseln auf Grund viel Kurzstrecke gehört?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.,
Heiko

Beste Antwort im Thema

@TE: Bei Deinem Profil würde ich einfach denjenigen X1 kaufen, der Dir besser gefällt bzw. mehr Emotionen weckt. Dazu musst Du die beiden Maschinen probefahren und vergleichen. Abzug, Geräusch, Getriebe etc. müssen subjektiv begeistern.

Ich habe z. B. 2004 unbedingt einen E60 530d gewollt. Nur wegen der Fahrcharakteristik und der gewaltigen 500nm Drehmoment. Dem hatte ich 6 Jahre und war sehr zufrieden. Und ich kam maximal auf 10.000 km/a. Bestätigen kann ich, dass bei häufigem Kurzsstreckenverkehr der DPF verschmutzt. Ich konnte das in meinem damaligen 5er wirklich hören und fühlen: der Motor klang plötzlich anders, und die Leistungsbereitschaft war reduziert. Dann mal 10 Minuten auf die Autobahn bei 160 und alles hat wieder gepasst. Ich habe es nie bereut den Diesel zu fahren, weil der Schub einfach nur g... war. Mit Aktivlenkung war das eine echte Fahrmaschine. Ist bei meinem jetzigen Touring nicht ganz so, weil der Allrad hat und daher nicht so agil ist. Dafür hat er eben andere Vorteile...

@ Silber: Gerhard, ich denke, es ist keine schlechte Idee, zu einem Daimler zu wechseln. Du brauchst einfach etwas mehr Komfort und freust Dich, wenn der Verbrauch nicht so hoch ist. Ich denke, wenn Dir der GLK gefällt, machst Du nichts verkehrt. Sich das zu gönnen, was einem gefällt (wenn man es sich leisten kann) ist wichtig. Man lebt nur einmal...

Grüße
Stefan

39 weitere Antworten
39 Antworten

Das mit den fehlenden "Vollgasfahrten" halte ich für eine etwas gewagte Aussage, zudem man zu Beginn (also die ersten 2000km) sowieso nicht Vollgas fahren darf/soll. Der DPF wird sich hoffentlich dann automatisch reinigen/ausbrennen, wenn Bedarf besteht.
Wir haben unseren kleinen (23d) nun seit ca. 1 Monat und mittlerweile 1500km drauf. Bisher alles einwandfrei und auch etliche "Kurzstrecken" wie Einkaufen, mal in die Stadt (5-10km). Ansonsten liegt mein täglicher Arbeitsweg bei 2 x 20km, also auch nicht sonderlich weit.

Zusammengefasst: keine Ahnung, ob der 23d für dein Fahrprofil "ausgelegt" ist, bei uns passt es aber soweit. Zum Spritverbrauch: aktuell bei 7,5l/100km.

Hallo Heiko,
erstmal: willkommen im X1 Forum!🙂

Also, wie du schon wissen solltest würde sich bei Dir ein Diesel (wirtschaftlich) nicht lohnen, da der Dieselmotor teurer ist (Preis pro PS) und Du den Preis durch die etwas geringeren Spritkosten nicht ausgleichst, da du nur >15000km fährst. Dazu kommt, das die Versicherung bei Diesel höher ist (sog. Dieselgebühr)

Wenn es Dir einfach darum geht, was der bessere Motor von beiden ist, und Dir die Kosten egal sind, würde ich an deiner Stelle beide Motoren probefahren und dann aus dem Bauch heraus entscheiden.

Du hast richtig erkannt, dass der Benziner mehr schluckt, aber wirtschaftlich ist es bei Dir immernoch der Dieseler der günstigere.

Viel Glück bei der Entscheidung
bmwstorm🙂

Ich würde dir den Benziner empfehlen. Extremer Kurzstreckenverkehr ist Gift für die meisten modernen Diesel. Vollgasfahrten braucht man ganz sicher nicht, aber eine etwas längere Strecke sollte es ab und an schon mal sein. Wenn es möglich ist, dass du monatelang nur Kurzstrecken fährst, dann ist der Diesel nicht dauerhaft dafür geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von rossikan


Ich würde dir den Benziner empfehlen. Extremer Kurzstreckenverkehr ist Gift für die meisten modernen Diesel. Vollgasfahrten braucht man ganz sicher nicht, aber eine etwas längere Strecke sollte es ab und an schon mal sein. Wenn es möglich ist, dass du monatelang nur Kurzstrecken fährst, dann ist der Diesel nicht dauerhaft dafür geeignet.

Die heutigen Dieselmotoren halten auch Kurzstrecken aus, also keine Angst!

Ich muss zugeben, dass das nicht gerade Gut ist, Kurzstrecken zu fahren, zudem würde sich die Lebensdauer des Motors etwas verkürzen.

Aber wenn man unbedingt einen Diesel will, dann sollte man sich davon nicht abhalten einen zu bestellen!😁😁😁

Liebe Gruße

Ähnliche Themen

Soweit ich das aus der Anfrage vom TE herauslesen konnte, geht es hier auch zum Großteil um den befüürchteten "Durst" vom Benziner. Ich fahre den 23d auch sehr viel auf Kurzstrecken mit teilweise extremem Stop&Go, sowie bergauf. Meiner verbraucht im worst-case (d.h. 18" Mischbereifung, Klima, Stop&Go, kurzstrecke und relativ viel bergauf,TFL, ohne ihn extrem zu "treten" aber flott herumfahren) bis zu 11l/100 km.

Ich habe mich gegen den Benziner entschieden, weil ich glaubte, dass er noch mehr verbrauchen würde. Vor allem wenn man zwischendurch auch mal Spaß haben möchte (wozu leistet man sich die PS sonst).

Wenn die Spritkosten auch eine Rolle spielen, würde ich den 23d nehmen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von bmwstorm


Die heutigen Dieselmotoren halten auch Kurzstrecken aus, also keine Angst!

Wenn zwischendurch immer mal wieder eine etwas längere Strecke ansteht, ist das i.d.R. kein Problem, aber wenn man monatelang nur Strecken von ein paar km fährt, dann kann der DPF nicht mehr richtig freigebrannt werden, was früher oder später zu den schon beschriebenen Werkstattaufenthalten führt.

Hi Heiko,

also beim Benziner kanns dir generell egal sein wie weit du am Tag/im Jahr fährst. Beim Diesel gibt es immer unterschiedlichste Meinungen die einen sagen das ist kein Problem, die anderen sagen, dass das überhaupt nicht geht Diesel für Kurzstrecke. Deshalb würde ich dir auch zum Benziner raten, damit bleiben dir eventuell Probleme erspart.

Als 28i Besitzer kann ich dir sagen, dass der Verbrauch des 4 Zylinders mit 8,5-10,5l voll in Ordnung geht. 8,5l (eventuell auch weniger ist noch in der Einfahrphase!) und 10,5l im Berufsverkehr. Ich finde, dass ist für ein Auto mit größerem Luftwiderstand, Gewicht von etwa 1,8t und Allrad vollkommen in Ordnung.

Wenn es dir auf den Verbrauch ankommt wirst du meiner Meinung nach auch auf Automatik (egal ob 6- oder 8-Gang) verzichten müssen, ich schätze diese Start/Stop Automatik sehr und meine, dass sie einiges an Sprit sparen wird.

Beim Diesel steht es ja noch aus, ob man wirklich spart. Ist zwar aus den Medien verschwunden, aber wer weiß ob es vielleicht nicht doch noch kommt, diese Steuer auf Diesel. Man weiß ja nie was die Politiker noch vorhaben in der heutigen Zeit.
Gruß
Max

Hallo,
danke schon mal für die vielen Antworten.
Also grundsätzlich weiß ich schon, dass der Benziner klar mehr verbraucht als der Diesel. Ich denke mal in der Stadt mit reiner Kurzstrecke wird der Unterschied nicht so gewaltig sein. Aber auf langer Strecke, die ich dann ja auch gerne mal sportlich zurück legen möchte, bin ich mir sicher, wird sich der Unterschied schon deutlicher bemerkbar machen. Daher auch die Idee des Diesels. Und der 23d kostet neu auch knappe 3000 Euro weniger als der 28i.
Meine Hauptanliegen ist jedoch die Frage, wie sehr es dem Diesel schadet, wenn ich ihn 3 Monate oder länger nur auf extremer Kurzstrecke nutze. Also maximal etwas über 5 Km. In der Zeit können sich dann bei mir schon mal über 1000 Km mit reiner Kurzstrecke summieren. Meine Befürchtung, dass das dem Motor schadet basiert, eben aus den 3 Vorkommnissen aus meinem Bekanntenkreis, die ein sehr ähnliches Streckenprofil haben. Darunter eben auch ein X1 20d Fahrer. Und alle haben mir gesagt die modernen Diesel taugen dafür nicht. Und sie würde nie wieder einen Diesel kaufen......Klar sagen die das, da sie ja Leidtragende sind und wohl auch frustriert. Worüber ich mehr nachgedacht habe ist die Aussage des Verkäufers, dass er diese Probleme bei den Dieseln kennt. Das seien zwar absolute Ausnahmefälle, aber in meinem Fall könnte es zu Problemen kommen. Klar möchte er das teuere Auto verkaufen, aber insgesamt nagt an mir die Frage ob der Diesel für mich denn dann tatsächlich eine Möglichkeit ist.

Achso, ich bin sowohl den Benziner als auch den Diesel zur Probe gefahren. Subjektiv macht mit der Benziner mir mehr Spaß. Aber vernünftiger könnte der Diesel sein, vorausgesetzt der ist nicht so anfällig. Darum auch meine Frage ob jemand hier Erfahrungen bezüglich Problemen hat.

Gruß,
Heiko

Hallo zusammen,
ich habe mir vor 2 Monaten einen X2.0D Automatik gekauft.Nach knapp 3.500km kann ich folgendes sagen: Im letzten Monat bin ich mit dem Fahrzeug fast nur Stadtverkehr gefahren (450KM). Ich fahre täglich viermal eine Strecke von knapp 2 KM (leider bin ich dienstlich auf mein Fahrzeug angewiesen und muss auch mal kurzfristig 10-30km zurücklegen). Habe mit dem Partikelfilter keine Probleme gehabt. Der Verbrauch lag bei 9,6 Liter (Bordcomputer). In den letzten 3 Tagen habe bin ich dienstlich knapp 300km gefahren - und siehe da, der Verbrauch liegt nun bei 7,2 Liter (nach 130km Autobahn lag der Verbrauch sogar bei 6,2 Liter) Wie man sieht, der Diesel ist im Stadtverkehr auch nicht gerade sparsam (braucht aber immerhin 2-3 Liter weniger als mein 320i Cabrio im Stadtverkehr).
Schöne Grüße juniors

Zitat:

Original geschrieben von rossikan


Ich würde dir den Benziner empfehlen. Extremer Kurzstreckenverkehr ist Gift für die meisten modernen Diesel. Vollgasfahrten braucht man ganz sicher nicht, aber eine etwas längere Strecke sollte es ab und an schon mal sein. Wenn es möglich ist, dass du monatelang nur Kurzstrecken fährst, dann ist der Diesel nicht dauerhaft dafür geeignet.

Extremer Kurzstreckenverkehr ist für JEDEN Motor Gift. Der X1 Diesel sollte eigentlich einen Reinigungszyklus fordern, wenn der DPF droht voll zu werden. Wenn das nicht reicht, kommt die Warnleuchte und verlangt eine "Reinigungsfahrt"(NICHT VOllgas, da dann viel zu viel Russ anfällt - mässig warm fahren bei 2000 - 2500 U/min). Insofern verstehe ich das nicht, ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass die "Kollegen" mit DPFwarnleuchte einfach mal weitergefahren sind. Es gibt eigentlich keine Fälle hier im BMW Forum.

Ergo - wenn der Vergleich 23d gegen 28i heisst - dann 23d, rein wegen des gewaltigen Preises des 28i. Wenn der 20i auch eine Alternative wäre - 20i.

Aber wundere Dich nicht über den Verbrauch eines Benziners im Stadtverkehr. Gerade durch Kat-Vorwärmung nehmen Benziner ganz gewaltig mehr als Diesel, wenn sie kalt sind.

Amen

Fahre mit meinem 330xd seit 3 1/2 Jahren fast nur Kurzstrecke (mehrmals tgl 1 - 5km, oft 20-30 Starts am Tag) und habe mit dem Motor absolut keine Probleme. Der DFP hat sich nie gemeldet, auch die Batterie läuft super.
Vielleicht ist ein 6-Zylinder wiederstandsfähiger. 😕

Gruß

Alex

Zitat:

Original geschrieben von jacky brown jun



Vielleicht ist ein 6-Zylinder wiederstandsfähiger. 😕

Eher geht es darum ,dass sie dem 6 Zylinder ein DPF mit mehr Speichervolumen mitgegeben haben, so dass die Beladung später "kritisch" wird.

Amen

@Heiko
{ Ich denke mal in der Stadt mit reiner Kurzstrecke wird der Unterschied nicht so gewaltig sein. Aber auf langer Strecke, die ich dann ja auch gerne mal sportlich zurück legen möchte, bin ich mir sicher, wird sich der Unterschied schon deutlicher bemerkbar machen.}

Meine Erfahrung nach einem Jahr und 17 Tkm mit meinem 25i-6 ist, dass gerade im Stadtverkehr bei Kurzstrecke der schon hoehe BMW-Prospektwert von 12,9 l/100km merklich überschreitten wird.
Auf Landstraße und AB unter 150 kmh kann man 10 l/100k unterschreiten; bei längeren Strecken mit 180 kmh mußt Du auch mit > 13 l rechnen. Ob der neue 28i-4 soviel besser ist, ich  kann ich nicht sagen. In www.spritmonitor.de  findet man dazu noch nichts.

Vor meiner Entscheidung den 25i-6 Benziner zu kaufen, bin ich das erste Mal im Leben einige BMW Diesel gefahren. Allerdings haben diese mich als langjährigen MB 6-zylinder Benzinfahrer wegen ihres Geräuschniveaus nicht für einen Kauf überzeugen können. Vor einigen Tagen habe ich ein Probefahrt mit einem GLK 220 CDI BlueEfficiency gemacht.
Das Motorgeräusch im Innenraum ohne und mit Beschleunigung hat mich tief beeindruckt , ich und meine Frau haben es als vergleichbar mit dem 25i empfunden. Dazu kam noch die neue StartStopp Automatic, die super funktionierte und die vielen Ampelstopps zu Stillepausen ohne Verbrauch werden liesen und mein Dieselurteil veränderte.
Dieser Eindruck zusammen mit der wesentlich komfortablen Federung haben in mir den Stachel eines Wechselns trotz  hohem Wertverlustes gesetzt.
Da ich auch verhältnismäßg viel Kurzstrecke fahre, hat mich Deine Frage und die dazu gegebenen Antworten sehr interessiert.

Hallo,
so wie ich das jetzt hier aus den Antworten heraus gelesen habe, sind reine Kurzstreckenfahrten für die Motoren nicht so gut. Anscheinend sind Diesel auf Grund der Partikelfilter potentiell anfälliger als Benziner.
Ich habe mich auch noch mal mit meiner besseren Hälfte ein wenig über das Thema unterhalten. Sie meinte nur, der X1 sei doch eh ein Lustkauf. Um von A nach B zu kommen reichen auch andere deutlich günstigere Autos. Also spielt es keine Rolle ob man noch 50 Euro mehr im Monat fürs Tanken ausgibt oder nicht.
So gesehen hat sie ja Recht. Und ich denke es wird dann doch der Benziner werden. Der Diesel und das damit verbundene Risiko muss ich bei meiner ja doch eher geringer Fahrleistung nicht eingehen. Es sei denn man überredet mich jetzt hier noch......

Noch mal eine andere Frage, macht das Panoramadach Sinn? Ich hatte bisher noch nie ein Auto mit Schiebedach. Und da ich quasi überall nen Hacken in der Optionsliste machen möchte, denke ich auch über das Panoramadach nach. Ich habe gelesen, dass das bei großen Menschen stören kann. Wie groß muss man da sein? Ich bin nicht groß und auch nicht klein. Circa 186 cm. Beim Händler hatten sie jetzt keinen X1 mit dem Panoramadach, so dass ich das mal ausprobieren könnte.
Und stimmt es, dass die Standheizung erst vor Ort bei mir vom Händler eingebaut wird, dass die das nicht ab Werk machen?

Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen