275er auf dem Phaeton?
Heute morgen stand ein netter Paheton neben mir im Stau. Der hatte hinten die Reifenddimension 275 / 40 R19 drauf. Auf - so sahen sie laut Radnabe zumindest aus - originalen VW-Felgen.
Hat jemand Pics von so einer Dimenson oder fährt jemand solche Reifen auf dem Phaeton?
Beste Antwort im Thema
Hallo Kimble,
diese Reifen Kombination lässt sich nur mit einer speziellen Omayt Felge kombinieren. Diese Omayt besitzt einen geänderte Einpress Tiefe und gewährleistet somit den Freigang der 275´er Reifen. Mittlerweile ist diese Felge nicht mehr verfügbar, verbaut wurde diese nur einige Monate.
Auf die standard Omayt Felge lassen sich maximal 255´er Reifen montieren.
Bilder könnte ich Dir bei Bedarf schicken.
Grüße
47 Antworten
Fahre 275 35 20 Original Megara Felgen
Ca 60MM Tiefer im Normalmodus (für den Sommer)
Rundrum H&R 10MM Spurplatten (vorne kommen den Sommer auch drauf )
Und er fährt sich ganz gut!! (Bisschen härter 🙂 )
Ich fahre auf dem V6 TDI die Omanyt in 9x19 ET 40 mit 275er Reifen.
Hatte die Felgen von einem ehem. V10 Fahrer gekauft und speziell überarbeiten lassen. Erwähne ich nur, da ich die Felgen in Kürze abgeben will. Die Reifen sind bis dahin an der Verschleißgrenze.
Am Anfang des Themas stand was vor Freigabebescheinigung aus Dresden für 275er Reifen.
Ich suche eine Freigabebescheinigung der 275er Reifen für den V6 TDI, da laut System bis max. 255er gefahren werden darf. Hat von Euch jemand dazu Informationen?
Aus Dresden bekommt man nur für die Omanyt mit ET35 eine Freigabe für 275er, bei den ET40 ist bei 255er Schluss. Bleibt die besondere Einzelabnahme beim TüV mit Eintragung im Brief/FZ-Schein, der Spaß kostet gesamt um die 130,- € laut Tüv. Wichtig, beim über Diagonale durchzuführende Radverschränkung muss genügend Platz zum Bremssattel, Radhaus und Kotflügelabschluss sein, min. ca. 1,0 cm.
aber eine ET40 mit 5mm spurplatten würde auch wieder die ET35 ergeben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
Aus Dresden bekommt man nur für die Omanyt mit ET35 eine Freigabe für 275er, bei den ET40 ist bei 255er Schluss. Bleibt die besondere Einzelabnahme beim TüV mit Eintragung im Brief/FZ-Schein, der Spaß kostet gesamt um die 130,- € laut Tüv. Wichtig, beim über Diagonale durchzuführende Radverschränkung muss genügend Platz zum Bremssattel, Radhaus und Kotflügelabschluss sein, min. ca. 1,0 cm.
Interessant, ich fahre die Kombi jetzt seit 50.000 km. Den 1 cm sollte ich haben.
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
aber eine ET40 mit 5mm spurplatten würde auch wieder die ET35 ergeben.
So einfach ist das nicht !
Kannst dich ja mal richtig informieren, die 275er sind breiter und dadurch veränderst du die Spurbreite des Fahrzeuges, bei der Technik mit Sensoren und Lenkhilfen ist das nicht unerheblich. Der Tüv hat mir das auch nochmals bestätigt.
Folge ist eine Abweichung von der sensibel abgestimmten Einstellungen für das Fahrverhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Holgi33
[Interessant, ich fahre die Kombi jetzt seit 50.000 km. Den 1 cm sollte ich haben.
Schön für dich aber wohl ohne Eintragung im Brief/Schein.
Alleine das Mitführen einer ABE zb. von Felgen oder Spurplatten reicht nicht aus. Der Versicherungsschutz ist dann gleich =0.
Ich bin nun heil froh das ich wieder die 255er drauf habe, und der Wagen nicht Richtung Feierabendcruiserkutsche optisch abdriftet.
Das Gesamtbild mit 19" und die 255er auf 9J Omanyt ist absolut stimmig.
Geschäftswagen sollten eine klassische elegante Erscheinungskomponente aufzeigen und nicht Auffallen.
Zitat:
Original geschrieben von Eridanus
So einfach ist das nicht !Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
aber eine ET40 mit 5mm spurplatten würde auch wieder die ET35 ergeben.
Kannst dich ja mal richtig informieren, die 275er sind breiter und dadurch veränderst du die Spurbreite des Fahrzeuges, bei der Technik mit Sensoren und Lenkhilfen ist das nicht unerheblich. Der Tüv hat mir das auch nochmals bestätigt.
Folge ist eine Abweichung von der sensibel abgestimmten Einstellungen für das Fahrverhalten.
sorry aber da liegst du falsch! eigentlich wäre der ausdruck spurweite richtiger als spurbreite.
eine 9x19" mit ET35 und eine 9x19" mit ET40 incl 5mm spurplatten sind am ende dass selbe!
ET40 plus 5mm spurplatte = ET35!
nur durch ändern der reifen von 255 auf 275 ändert sich nicht die spur! die wird durch die ET bzw breite der felge bestimmt!!! soweit ich weiß, wird die spur von der mitte der felge aus gemessen! und solange die breite der felge UND auch ET (felge oder durch ausgleich mit platten) gleich bleibt...bleibt es auch die spur!
aber wenn du mit spurbreite aussenkante-aussenkante reifen nimmst, hast du recht...die wird mit 275 breiter, aber auch die ist identlisch zu einem phaeton mit 9x19" ET35 und 275!!! solange auf der ET40 auch die 5mm spurplatten li und re (sprich 1cm total) gefahren werden!
Richtig, deshalb sagte mir auch mein 🙂 ich könne auf meinem V6 TDI die Omanyt mit ET35 und 275er Reifen fahren, es müsste allerdings die Spur und ACC neu eingestellt werden. Aber ehrlich, ich werde nicht im Winter mit 275er Latschen fahren und jedesmal im Herbst und Frühjahr alles neu vermessen und einstellen lassen? Also bleibt es bei den 17Zoll Impression, sieht toll aus und fährt (gleitet) sich Super!
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Richtig, deshalb sagte mir auch mein 🙂 ich könne auf meinem V6 TDI die Omanyt mit ET35 und 275er Reifen fahren, es müsste allerdings die Spur und ACC neu eingestellt werden. Aber ehrlich, ich werde nicht im Winter mit 275er Latschen fahren und jedesmal im Herbst und Frühjahr alles neu vermessen und einstellen lassen? Also bleibt es bei den 17Zoll Impression, sieht toll aus und fährt (gleitet) sich Super!
warum die spur und acc neu einstellen? sorry aber das ist blödsinn hoch drei!
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
Richtig, deshalb sagte mir auch mein 🙂 ich könne auf meinem V6 TDI die Omanyt mit ET35 und 275er Reifen fahren, es müsste allerdings die Spur und ACC neu eingestellt werden. Aber ehrlich, ich werde nicht im Winter mit 275er Latschen fahren und jedesmal im Herbst und Frühjahr alles neu vermessen und einstellen lassen? Also bleibt es bei den 17Zoll Impression, sieht toll aus und fährt (gleitet) sich Super!
Einstellen/Vermessen ist nicht notwendig.
Fahre im Sommer 275/40R19 auf den 9x19 ET35 "Omanyt", im Winter die 235/50R18 auf 7,5x18 ET40 "Champion" ohne irgendewelche Kalibrierungsarbeiten.
Sowohl Sommer- als auch Winterräder gehörten zur Erstausstattung ab Werk und sind auch so in der Ausstattungsliste aufgeführt.
ACC funktioniert im Sommer und Winter problemlos, Reifen nutzen sich gleichmäßig ab.
Die Omanyt Felgen mit der ET35 in Verbindung mit den 275/40R19 gab es auch bei dem Phaeton Sondermodell "Edition 5", welcher auch als 3,0 TDI angeboten wurde.
Ist ja Richtig, aber fragt mal euren Freundlichen, Auflage bzw zu beachten die Vermessung! Möchte nicht nach einem Unfall bei der Versicherung auf verlangen ohne Vermessungsnachweiß da stehen. Ist aber jedem selbst überlassen!!!
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
... 17Zoll Impression, sieht toll aus und fährt (gleitet) sich Super!
17" und W12 Auspuff???
Na, ich weiß nicht...
Zitat:
Original geschrieben von octopusservice
..........Ist aber jedem selbst überlassen!!!.........
Nur Insider wissen das dieser Auspuff zum W12 gehört, ich finde dieses Heck von VW am Schönsten. Hier ging es jedoch um 275er Reifen, -und da bekam ich von meinem Händler die Aussage wie oben Erläutert. 275 Möglich, mit Auflagen......
Ich mache diesen Austausch mit einer Frage in die andere Richtung der Rad-/Reifenkombination auf: ist auf der hier immer wieder in Rede stehenden Omanyt-Felge mit Einpresstiefe 35 (9Jx19) auch umgekehrt der schmalere Reifen 255/40 zulässig? (wird sonst immer in Kombination mit ET40 beschrieben). Gibt es Erfahrungen zu einem unterschiedlichen Fahrkomfort zwischen 275 und 255 - oder schenkt sich das bei dieser Breite nichts?
Ich habe einen 4.2i - da ist die Achslast nicht so hoch wie bei W12/V10 so dass ich mit dem Traglastindex von 100 wie vielfach bei den 255 hinkomme.