275/30 R20 Auf audi a6 4f geht das???
Hallo ich habe mal eine frage, hat jemand erfahrung mit einer 275/30 R20 Bereifung. Passt das Gutachten für ein A6 4f ist dabei. Aber musst mann da nicht Börteln?? Ich weiß nicht
Beste Antwort im Thema
Es wird dir bestimmt keiner verraten, bei welcher Geschwindigkeit der Blitzer auslöst.
Du könntest aber mal mit Tacho 100km/h vorbei fahren und dann mit dem zugesendeten Foto vergleichen 😁
Bei positivem Ergebnis kann man das ja dann den TÜV Unterlagen beifügen 😁
119 Antworten
Wie kommst du auf beratungsresistent? Wer hat mich bisher beraten? Ich will 265 30 20, die 275 kommen daher, dass ich einige Verkäufer dieser Größe angeschrieben habe und das Feedback hier mitgeteilt habe. Ich habe das Sport +Fahrwerk mit 30mm.
Also hast du kein AAS ? Dann kannst du das ganze vergessen. Ich hatte letzten Winter 8,5x19 ET:37 mit 255-35-19 und das war das Maximum. Jetzt fahre im Sommer fahre ich 9x20 ET:45 mit 255-30-20, vielleicht hätte ich noch 2-3mm Platz, mehr aber auch nicht mehr. Bei dir würde die Felge nochmal 7mm weiter als bei mir rauskommen und der 265er ist nochmal ein Stück breiter als mein 255er. Auch ich habe kein AAS, da sind wir diesbezüglich leider benachteiligt.
btw. Ich hatte 9x20 ET:37 mit 255-30-20 mal probe montiert von einem Kumpel. passte nicht, nicht mal knapp. Stand 6-7mm über.
Ich würde eher nach Felgen in 9x20 ET:45/46 suchen, S8 Felgen oder dergleichen. Die passen dann auch mit 265er drunter.
@Passat_V6
Ich fahre auch Felgen in 9x20 ET37 mit 255/30/20, habe kein AAS oder dergleichen und es schließt bündig ab. Da schleift beladenen nichts, nicht mal am Vlies im Radkasten. 265er waren vorher auf den Felgen (sogar mit 35er Querschnitt) und das ging auch ohne Probleme. Lediglich wegen dem Rollumfang sind die für die 255er Schlappen geflogen.
In einem anderen Thread wird besprochen dass man zwischen Frontkratzer und Quattro, an der HA, Unterschiede hat was die Breite der Achse angeht.
Da sieht man wieder wie Unterschiedlich der 4F ist, bei einem passts beim anderen nicht. Deswegen habe ich auch zur Sicherheitsvariante mit Felgen einer höheren ET geraten.
Ähnliche Themen
Aber wie kann das denn sein, dass es da so imense Unterschiede gibt? Btw habe ich die S8 mit ET 46 auch ins Auge gefasst, aber die RS6 wäre schon erste Wahl.
Das Phil sogar 35er Querschnitt drunter bekommt ist doch merkwürdig. Was hast du denn für ein Fahrwerk Phil?
@gazzia
Hab das Standardfahrwerk drin.
Im Anhang mal zwei Bilder, einmal 35er Querschnitt und dann noch mit dem 30er Querschnitt. Sind nicht die besten Aufnahmen, hab aber leider sonst nichts.
Beim ersten Bild (265/35/20) sieht man leider nur dass der Radkasten besser ausgefüllt ist, aber Reifen schließt absolut bündig mit dem Kotflügel ab.
Beim zweiten Bild (255/30/20) sieht man dass da noch genug Platz ist. (Bild zufällig entstanden nachdem ich die Kratzer dokumentieren musste weil ich touchiert wurde)
P.S: Felgen sind A7 Schmiedefelgen in 9x20 ET 37
hab jetzt zugeschlagen. Die Wahl viel jetzt nach eurer netten Beratung auf die S8 4e Felgen mit 9x20 ET46 und 265 30 20 Bereifung. Ich hoffe das passt mit meinem S-Line 30mm Fahrwerk und schließt bündig ab. Muss ich die eigentlich eintragen lassen? Soweit mir bekannt, sind das genau die Maße die der 4f von Werk aus auch fahren kann.
Ja, eine (Einzel-)Abnahme ist erforderlich.
War gerade bei der Dekra, also die 9x20 ET46 mit 265 30 20 hat er mir nicht eingetragen. Er sagt, ich muss hinten die Kotfügel ziehen, eine Tachoprüfung machen und vorne aus der Radhausschale ein Teil entfernen oder erhitzen und wegdrücken. Ich hab mir das ganze doch leichter vorgestellt zumal ich dachte, ich hab jetzt zu einer Rad-Reifen-Kombination gegriffen, die keinerlei Probleme bei der Eintragung macht, aber Pustekuchen.
Such dir einen anderen Prüfer, 9x20 ET:46 gabs auch für den 4F, war zwar selten und mit den schmalen 265-30-20 CSC2 aber dennoch gabs das auch auf Wunsch für den 4F
Ich glaube , ich werde es wirklich nochmal mit einem anderen Prüfer versuchen. Dazu hab ich mal eine Frage, es gibt ja hier im Forum ein Gutachten zu der Felge mit dem 4f, was ich auch mit hatte. Leider hatte ich mir die Auflagen nicht angeschaut, war mir der Sache zu sicher, aber da steht ja schon so einiges drin wie das Ziehen der Kotflügel. Ist es also überhaupt ratsam, das mitzunehmen oder soll ich das beim zweiten Mal lieber zu Hause lassen?
...ich würde es mal mit einem anderen Prüfer versuchen(anderes Prüfzentrum)...das Gutachten nicht mitnehmen,wird nichts bringen...die können selber alle runterladen....wenn das der nächste auch wieder macht,sieht es schlecht für dich aus...den die Angaben im Gutachten sind bindend....
Ich hab einen Termin am Montag in einer anderen Prüfstelle. Halte euch auf dem Laufenden, danke.
Zitat:
@Passat_V6 schrieb am 18. Mai 2016 um 12:32:38 Uhr:
Such dir einen anderen Prüfer, 9x20 ET:46 gabs auch für den 4F, war zwar selten und mit den schmalen 265-30-20 CSC2 aber dennoch gabs das auch auf Wunsch für den 4F
Genau, Eintragungsbeispiel siehe Bild, eingetragen ab Werk (oder jedenfalls ab Tag der ersten Zulassung), allerdings auf einem (meinem) Fahrzeug mit (Allroad-) AAS -30mm. Die fahre ich auf der Hinterachse noch mit 10mm Spurplatten pro Rad (ist auch DEKRA-abgenommen). Im zitierten Gutachten von Audi ist zwar als Bereifung explizit der Conti genannt, aber die Reifenbindung ist schon vor Jahren weggefallen, und unterdessen gibt es mehr als 20 verschiedene Reifen in diesen Dimensionen (Google - Reifen.de). Die fallen alle unterschiedlich schmal oder breit aus, da hatte ich hier schon mal was geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...fen-mit-felgenschutz-t2957158.html?...
Gucken, ob da was schleift, muss man natürlich in jedem Fall.
Viel Erfolg beim anderen Prüfer
vom Jörch