270 CDI vs. 240 Benziner: Steuer?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

hab nun einen 270er CDI und bezahle 416 EUR Steuern dafür. Verbrauchen tut er ca. 7,5 l auf 100 km. Nagelt wie ein 25-Jahre alter Traktor. Grausam (ein Auto für urpsr. 67000 EUR!). Will jetzt einen 240er Benziner (hat auch 177 PS). Was trinkt der so und wie viel Steuern bezahlt ihr (evtl. auch für 280er interessant)? Verbrauch? Lohnt ein Umstieg?

Ansonsten ein Spitzenauto. Aber das Nageln macht alles kaputt...

Mit gesenktem Kopf,

Christoph

19 Antworten

Steuer kannst du hier berechnen -> http://www.kfz-steuer.de

Damit landest du beim 240er bei 175 EUR, für den 280er bei 202 EUR im Jahr. Was man so hört ist der 240er ein ziemlicher Schluckspecht, was das Datenblatt auch bestätigt (innerorts/außerorts/kombiniert; Werte von den Automaten):

E240: 15 / 8,2 / 10,6
E280: 13,6 / 7,2 / 9,5

Als Schalter sind die Unterschiede noch größer. Hinzu kommt natürlich das der 280 um einiges kraftvoller ist (231 PS, 300Nm) als der 240 (177 PS, 240 Nm) und dementsprechend eine bessere Beschleunigung (10,1s zu 7,3s) und Höchstgeschwindigkeit hat (223km/h zu 248km/h). Das Drehmoment liegt auch gleichmäßger an als beim 240er.

Also wenn ich mich entscheiden müsste, eindeutig der 280er. Wird natürlich teurer sein, da der 280er ja noch taufrisch ist, den 240er kriegt man auch schon gut gebraucht.

Re: 270 CDI vs. 240 Benziner: Steuer?

Zitat:

Original geschrieben von Chris_Rgbg.


Lohnt ein Umstieg?

Das kommt hauptsächlich auf deine jährliche Fahrleistung an.

Ich kann Dir nur zum 280 CDI raten. Kein Nageln, ab ca. 35km/h kein Unterschied mehr zum Benziner (Geräuschpegel). Dampf unter der Haube. 6,6 - 7,4 L

Bazi

anstatt des defizits an laufkultur wirste halt mir dem 240 kein drehmoment haben...

Ähnliche Themen

Hallo gleich nochmal,

danke schon mal für die tollen und ausführlichen Infos (@Kampfbiene). Damit die Diskussion nicht abgleitet: Ich rede beim 280er nicht vom Diesel, sondern vom Benziner (mit 224 PS).

Meine jährliche Fahrleistung beträgt ca. 18.000 km.

Tendiere selbst zum 280er, 240er schluckt tatsächlich zu viel. 280er gibt's schon preisvernünftig gebraucht.

Zitat:

Original geschrieben von Chris_Rgbg.


280er gibt's schon preisvernünftig gebraucht.

Hi,

sorry,
aber der E280 als 211er ist ganz neu.
Ganz DC mit seinen 50T Autos in der Datenbank haben keinen E280 drin!!!

Gruß
Sippi

PS: Ich glaube nicht das überhaupt schon ein einziger ausgeliefert ist 😁

Und außerdem hat er 234PS. Vielleicht verwechselst du da was? 🙂

eyman

Zitat:

Original geschrieben von eyman


Und außerdem hat er 234PS. Vielleicht verwechselst du da was? 🙂

eyman

224PS hat der alte Benziner E320

ne fahrleistung von 18tkm ist nicht gerade viel...

Ja, sorry, da habt ihr recht: Der 320er hat 224 PS, die werden bei Autoscout24 und mobile.de doch relativ häufig angeboten.

Hmm. das würde heißen, dass 216 EUR/Jahr an Steuern (vgl. Link Kampfbiene). 200 EUR "Preisvorteil" beim Diesel gegenüber dem Diesel. Das würde heißen ca. 7 EUR Preisvorteil pro Tankfüllung (hab' großen Tank) und demnach nach 30x tanken wären beide gleichauf. Bei meiner Kilometerleistung käme ich also mit 'nem Benziner günstiger weg.

Viel wichtiger aber: Der 320er wäre extrem leise! Würde euch gerne mal probefahren lassen: Was kann man gegen dieses schreckliche Nageln tun??!! Mein alter 210er war ein Flüsterknabe dagegen.

Bin wirklich nicht überempfindlich: Alle Mitfahrer bei mir sagen nach 1 Minute: "Scheppert der immer so?"...

Du darfst nicht vergessen das der 320er einen höheren Verbrauch hat, 2 Liter kann man denke ich rechnen. D.h. z.Z. hast du auf 100km ca. 2,30 EUR Mehrkosten aufgrund des Verbrauchs. Im Umkehrschluß ammortisiert sich die Diesel Steuer ab ca. 9000 km Laufleistung / Jahr, du zahlst also ca. 200 EUR pro Jahr drauf wenn du den Benziner fährst. Würde aber behaupten, das der Motor einem durchaus 200 EUR wert sein kann, ist wirklich ein tolles Aggregat. Und wie du schon sagst, sehr leise.

Zitat:

Original geschrieben von Kampfbiene


Steuer kannst du hier berechnen -> http://www.kfz-steuer.de

Damit landest du beim 240er bei 175 EUR, für den 280er bei 202 EUR im Jahr. Was man so hört ist der 240er ein ziemlicher Schluckspecht, was das Datenblatt auch bestätigt (innerorts/außerorts/kombiniert; Werte von den Automaten):

E240: 15 / 8,2 / 10,6
E280: 13,6 / 7,2 / 9,5

Als Schalter sind die Unterschiede noch größer. Hinzu kommt natürlich das der 280 um einiges kraftvoller ist (231 PS, 300Nm) als der 240 (177 PS, 240 Nm) und dementsprechend eine bessere Beschleunigung (10,1s zu 7,3s) und Höchstgeschwindigkeit hat (223km/h zu 248km/h). Das Drehmoment liegt auch gleichmäßger an als beim 240er.

Also wenn ich mich entscheiden müsste, eindeutig der 280er. Wird natürlich teurer sein, da der 280er ja noch taufrisch ist, den 240er kriegt man auch schon gut gebraucht.

Hey Kampfbiene, nicht gleich stechen, aber wo hast Du die Werte her?? (vielleicht den alten 240 genommen mit 170Ps??)

E240

0-100 9,1sec
VMax 232 kmh (laut Tacho schon 248 gehabt)
oder 236 (mit 6 Gang)

Ich verbrauche mit normaler Bereifung 10-11l, mit 19 Zoll und 265 hinten muss man sich zusammenreißen um unter 12l zu fahren.

Der 240er ist leiser als der 320er, der 320er bietet mehr Leistung bei gleichem Verbrauch.
Dafür ist der 240er günstiger in der Versicherung.

Und fehlendes Drehmoment wird durch Drehzalen ersetzt.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden, trotzdem will ich einen 500er 😁

Steuer habe ich letztes Jahr etwas über 160 Euro bezahlt, dieses Jahr ist das wohl teuerer geworden.

Wenns schon auch ums Geld geht:
Warum nicht einen E200K ?
Kostet rel.wenig, kleine Steuer, ist sparsam, leise, mit seinen 163 PS, 230km/h und 9,6sec/100 auch schnell genug.
Wenn man nicht dauernd einen Wohnwagen ziehen muß, oder sich
"als Rentner" von einer Automatik
"fahren lassen will", sehe ich in einem Diesel
k e i n e r l e i Sinn!

Bitte jetzt nicht wieder eine Debatte vom ach so großartigen, supertollen Diesel-Drehmoment!
Wer`s immer noch nicht weiß:
N u r die PS machen die Musik!!! Und sonst nix!!!

-Und jetzt auch noch dieser teuere, zusätzliche, störanfällige technische Aufwand mit dem Rußfilter und seinen mehr als 10 zusätzlichen "Teilen" ( Sensoren, Steuerklappen, Steuergerät), Low-Ash-Öl usw.
-Und die Diesel-NOx-Problematik bei Euro5 in wenigen Jahren: Wiederverkaufswert ...

N E I N! D A N K E !

@Rambello:

Ja, da stimme ich dir bei, hab' tatsächlich schon überlegt ob ich nicht tatsächlich meine Ansprüche auf 'nen 200er runterschraube. Brauche aber unbedingt COMAND, Leder, Xenon & Co und das findest du in einem 200er gaaanz selten. Deshalb "Oberklasse"-E-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen