255/35 R19 mit 9x 19 ET 52
Bekomme ich diese Rad- Reifen kompi mit einzelabnahme und spurplatten überhaupt eingetragen.
Und ohne Tacho angleich vorzunehmen.
Danke für die Antworten
Mit freundlichen Grüßen
AssyV6
Beste Antwort im Thema
Ausgehend davon, dass der Tacho stimmen würde stimmt das. Tut er aber nicht, er geht eigentlich immer mehr als diese 3,XX % vor, so dass er selbst mit den Rädern nicht zu wenig anzeigt, was auf ner entsprechenden Vergleichsfahrt für nen TÜVer ziemlich einfach zu kontrollieren ist. Dann gibts auch keine Probleme, mit dieser Radkombination ist der Tacho dann sogar präziser als mit Serienrädern.
38 Antworten
Du hast Recht und ich meine Ruhe...
Im Allgemeinen diskutiere ich auch nicht mit Leuten auf Galileo-Niveau. 😁
Bleibt noch kurz festzustellen: Auf nem V8 kriegt man (Ralle vielleicht nicht) 255/35 R19 ohne Tachoangleichung eingetragen, wenn man nachweist dass der Tacho nicht vorgeht (durch Vergleichsfahrt oder Tachogutachten vom Boschdienst) oder einfach ein passendes Gutachten für die Felge (z.B. BBS CK) hat.
Die Erfahrungen, dass der Tacho mit einer laut Ralle nicht zulässigen (und nicht eintragbaren) Größe sogar genauer geht, haben außer mir also auch einige andere hier:
Zitat:
Original geschrieben von Babsi-the-Best
Hallo,also ich würde den Tacho erstmal so lassen wie er ist und mit einem unabhängigen GPS zum Beispiel von einem nicht stationären Navi die Geschwindigkeit im Vergleich zum Tacho messen. Bei mir haben die 20 Zöller bisher immer den Tacho genauer gemacht.
Die 255/30/20 deswegen weil das auch die Bereifung für den RS6 wäre und Du was kleineres nicht wegen der Traglast nehmen kannst. Du brauchst aber sicherlich auch genauso wie bei mir sowas wie eine Conti Sport Contact 3. Der trägt bei mir die Last, denn Du brauchst ja auch eine Freigabe für die Geschwindigkeit in Abhängigkeit zur Größe und zur Traglast.Gruß Babsi
wirklich genau geht das Tacho wirklich nicht - selbst bei meinem "kleinen" 2.5er Trecker nicht.
Bei meinen alten 19" Felgen mit 235/35er Reifen stand im Gutachten auch die Auflage, den Tacho angleichen zu lassen, was völliger Schwachsinn ist und natürlich nicht gemacht wurde und trotzdem wurden sie bedenkenlos eingetragen. Wenn ich per GPS mal überprüfe zeigt der Tacho eigentlich immer etwas zu viel an - je schneller man fährt, desto größer die Abweichung. Woher soll das Steuergerät auch ein 100% genaues Signal bekommen...?
Aber Leute: Bitte tut mir den Gefallen und versucht mal sachlich miteinander zu reden ohne gleich ein Niveau tiefer zu rutschen. Alle Nase lang dieses "solche Leute brauchen wir hier nicht" "Besserwisser" blablabla kann wirklich nerven. Entweder sachlich bleiben oder aus der Diskussion zurückziehen, dann ist allen hier mehr geholfen.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
Aber Leute: Bitte tut mir den Gefallen und versucht mal sachlich miteinander zu reden ohne gleich ein Niveau tiefer zu rutschen. Alle Nase lang dieses "solche Leute brauchen wir hier nicht" "Besserwisser" blablabla kann wirklich nerven. Entweder sachlich bleiben oder aus der Diskussion zurückziehen, dann ist allen hier mehr geholfen.
Gruß
Christian
Das Problem ist mit gewissen beratungsresistenten Leuten zu diskutieren, die eine festgefahrene Meinung haben und alle andern haben keine Ahnung, sogar ein BBS Gutachten wird angezweifelt...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
wirklich genau geht das Tacho wirklich nicht - selbst bei meinem "kleinen" 2.5er Trecker nicht.Bei meinen alten 19" Felgen mit 235/35er Reifen stand im Gutachten auch die Auflage, den Tacho angleichen zu lassen, was völliger Schwachsinn ist und natürlich nicht gemacht wurde und trotzdem wurden sie bedenkenlos eingetragen. Wenn ich per GPS mal überprüfe zeigt der Tacho eigentlich immer etwas zu viel an - je schneller man fährt, desto größer die Abweichung. Woher soll das Steuergerät auch ein 100% genaues Signal bekommen...?
War bei mir genauso....mit den 19ern geht er nun fast ganz genau ohne abweichung also ohne Vorlauf--> Prost ! 😁
wisst ihr was,leute?
ihr habt ja alle sooo recht.
ich zähle hier nur die fakten auf,die man überall ganz schnell nachlesen und sich zur not sogar selber errechnen kann.das hat mit festgefahrener meinung nichts zu tun!
wenn eure TüVer mit allem einverstanden sind --- ok --- dann ist der hier bei uns vielleicht etwas pingelig.
das ich das gutachten von BBS angezweifelt habe kann man so nicht stehen lassen.
lass sie doch ein gutachten haben --- hat ja keiner was gegen --- aber rein rechnerisch geht der tacho dann immer noch nach,und das darf er laut gesetz nicht!
es werden viele gutachten erstellt,die eigendlich garnicht rechtens sind und einige davon werden nach jahren wieder vom markt genommen,weil sich nochmal ein ing. hingesetzt hat und festgestellt hat,das da was nicht geht.
schön für die leute,die es eingetragen haben,aber schlecht für die,die sich die teile gebraucht kaufen (ist ja ein gutachten dabei) und dann beim TüV abgeklatscht werden und sonderauflagen erfüllen müssen,oder garnicht erst damit durchkommen.
aber da ich ja laut einem sehr "cleveren" user beratungsresistent bin halte ich mich jetzt hier zurück und überlasse euch das feld für weitere spielereien.
jetzt aber bitte nicht gleich "angepisst" fühlen... so war das (zumindest von mir) auch nicht gedacht gewesen.
Ich weiß, dass MEIN Tacho mit den originalen 16er Werksfelgen NICHT 100% genau geht - das WIESO kann ich Dir nicht beantworten. Keine Ahnung, woher das Motorsteuergerät seine Daten dafür bezieht. Wenn ich natürlich davon ausgehen würde, dass der Tacho 100% korekt anzeigt, dann hätte ich mit den 19" Reifen Probleme, weil der Tacho tatsächlich zu wenig anzeigen würde. Davon gehen scheinbar auch (fast) alle TÜV-Leute aus, wenn sie Gutachten erstellen (woher sollen sie auch andere Daten haben...)
Wenn der Tacho aber eben NICHT 100%ig korrekt anzeigt, dann kann dieser etwas größere Abrollumfang der anderen Reifen quasi geschluckt werden und der Tacho zeigt trotz größerem Abrollumfang der Reifen nicht zu wenig an.
Das hat nichts mit Besserwissen oder Recht-haben-wollen zu tun, sondern beruht eher auf Logik (wenn auch "nur" auf meiner 😉)
Also - alle mal tief durchschnaufen und alles etwas entspannter sehen - hier soll ja schließlich kein Streißgespräch geführt werden - das würde ohnehin nichts bringen 😉
Grüße in ein schönes Wochenende (mit schönem Wetter)
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Du hast Recht und ich meine Ruhe...Im Allgemeinen diskutiere ich auch nicht mit Leuten auf Galileo-Niveau. 😁
Bleibt noch kurz festzustellen: Auf nem V8 kriegt man (Ralle vielleicht nicht) 255/35 R19 ohne Tachoangleichung eingetragen, wenn man nachweist dass der Tacho nicht vorgeht (durch Vergleichsfahrt oder Tachogutachten vom Boschdienst) oder einfach ein passendes Gutachten für die Felge (z.B. BBS CK) hat.
darauf muß ich nochmal einen nachlegen,denn mit der bereifung 255/35-19 wird der tacho sicherlich nicht "vorlaufen" sondern er zeig zu wenig an "läuft also nach" und zwar um ziemliech genau 4%...und das ist --- engegen der meinung manch anderer hier --- verboten
aber ich denke mal,das selbst das von unserem physiker widerlegt wird.😁😁😁
von wegen "galileo-niveau"
das selbe ist z.B. mit meinen 235/35 R 19 - da würde die Abweichung rein rechnerisch auch 3% betragen und der Tacho zu wenig anzeigen. Ist so dann natürlich nicht erlaubt und ich müsste den Tacho angleichen lassen. Was aber, wenn mein Tacho schon vorher mit Serienbereifung zuviel angezeigt hat? Da wurden bestimmt 4-5 KM/h zu viel angezeigt. Wenn ich das nun in die Berechnung einfließen lasse, zeigt mein Tacho nicht mehr zu wenig an, sondern höchstens immer noch etwas zu viel.
Klar - das lässt sich sicherlicht nicht pauschal auf JEDES Auto übertragen, bei meinem war es aber so.
Theoretisch müsste er jetzt zu wenig anzeigen - praktisch zeigt er aber immer noch minimal zu viel an. Somit hat hier jetzt quasi keiner Recht bzw. beide Seiten nur teilweise 😉
Das liegt einfach daran, wie genau der Tacho mit der Serienbereifung anzeigt.
Das kann dann auch gerne jeder TÜV-Prüfer überprüfen. Wenn ich eine Messfahrt machen würde, käme garantiert das gleiche Ergebnis raus. Praktisch jedenfalls - Theoretisch nicht 😉
eben,
und bei meiner messfahrt kam halt raus,das der tacho nach der umstellung auf allroad mit dieser bereifung jetzt genau 1% "vorläuft".
und genau das ist ja der haken an der sache,den unser clever einfach nicht kapiert.
aber der herr physiker weiß es halt besser.😉
naja... keine Ahnung ob die Tachos nun alle modellabhängig exakt gleich anzeigen. Wenn es da dann auch immer Abweichungen gäbe, wäre es ja möglich, dass bei 2 exakt gleichen Fahrzeugmodellen mit exakt den gleichen Reifen zwei verschiedene Geschwindigkeiten angezeigt werden. Bei Dir z.B. zu wenig (= schlecht) und bei Clever z.B. genau passend bzw. minimal zuviel (= Schwein gehabt).
Das wird man aber vermutlich nicht beantworten können - keine Ahnung, wer genau die Tachos "eicht" bzw. einstellt und wie gewissenhaft das abläuft. Auch weiß ich nicht, wo genau der Tacho überhaupt seine Daten bezieht. Wenn es tatsächlich nur vom MSG wäre, dann kann das ja nicht genau und überall gleich sein...
Jetz muss ich mich da jetzt auch nochmal einhaken...
@Ralle
Irgendwie versteh ich das trotzdem nicht...der Allroad hat nen ~6,6-6,9% grösseren Abrollumfang wie der S6...und wenn ihr den S6 auf Allroad umcodiert habt, müssten ja die 6,6-6,9% zum "serienmäßigen" Vorlauf dazukommen d.h. wir wären bei einer Abweichung von + ~10%.
Wenn man dann die RS6-Bereifung berücksichtigt wären wir wieder bei ner Abweichung von ~6 %, da die Abweichung von S6 auf RS6 ~4% beträgt.
Wenn du jetzt sagst, dass deine Abweichung nur ~1% beträgt, dann würde das für meine Theorie sprechen, dass der S6 nicht auf Allroad codierbar ist 😁 ("serienmäßige" Abweichung ~4-5% abzügl. RS6 Abweichung ~4%)
Also das würde mich echt interessieren mit der Codierung...kannst du nich mal nen FS-Auszug einstellen?
Stimmt. Mit Allroad Codierung darf es da gar keine Probleme geben, der Allroad hat ab Werk 245/45 R18 drauf, wenn man die RS4 Felgen bestellt hat.
Also...nehmen wir 245/45/18, da haben wir zu den S6 (255/35/18) ne Abweichung von +6,6%
Und von S6 auf RS6 hab wir eine Abweichung von +4%
Wenn jetzt der Tacho von Natur aus 4% mehr anzeigt als der Wagen fährt dann würde der Tacho jetzt (bei Berücksichtigung der Allroad-Brereifung) mit den RS6-Rädern immer noch 6,6% mehr anzeigen, was aber gegen die 1% spricht.
Wenn der Tacho aber vorher 5% mehr angezeigt hat und man sich dann die RS6-Räder drauf schnallt, hätte man die Abweichung von 1% (eben die vom Ralle)...und das bedeutet, dass man den S6 Tacho nicht umcodieren kann! !
Ha...wer hat Recht?? ICH HAB RECHT!!! 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DirtyDiggler
Also...nehmen wir 245/45/18, da haben wir zu den S6 (255/35/18) ne Abweichung von +6,6%
Und von S6 auf RS6 hab wir eine Abweichung von +4%Wenn jetzt der Tacho von Natur aus 4% mehr anzeigt als der Wagen fährt dann würde der Tacho jetzt (bei Berücksichtigung der Allroad-Brereifung) mit den RS6-Rädern immer noch 6,6% mehr anzeigen, was aber gegen die 1% spricht.
Wenn der Tacho aber vorher 5% mehr angezeigt hat und man sich dann die RS6-Räder drauf schnallt, hätte man die Abweichung von 1% (eben die vom Ralle)...und das bedeutet, dass man den S6 Tacho nicht umcodieren kann! !
Ha...wer hat Recht?? ICH HAB RECHT!!! 😁😁😁😁
Und dann wäre das eine Prozent auch noch in die richtige Richtung und alles wäre in Butter...