250er CDI besser als 6 Zylinder ?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

mich würde mal interessieren, wer von den 6-Zylinder Fahrern evtl. mit dem 250er liebäugelt...und natürlich auch warum.

Ich haben noch den R6 im 280er CDI und habe mir auch schon Gedanken gemacht, ob denn der 250er mit 204 PS imd 500NM nicht ne Alternative zu meinem nächsten 6 Zylinder wäre. Irgendwie kann ich mich nicht mit dem "aufgepumpten" 4-Zylinder anfreunden...

Ich meine die Argumente sind ja nicht die schlechtesten, insbesondere Leistung/Verbrauch, da kommt man schon ins grübeln. Aber ich denke doch, dass die Laufruhe des 6-Enders bestimmt um einiges besser sein wird, kann ja eigentlich auch nicht anders sein.

Ich für mich werde bei den 6-Zylindern bleiben, was macht Ihr? 
Ne Probefahrt bringt ja etwas Aufschluss.

Ääähem, natürlich bitte ich auch um Meinungen von 4-Zylinder Fahrern, ist doch klar 😉

Danke für Eure Antworten.

Gruß vom Blutswende

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

meine frage ging grad nur um die reine hubraumzahl, und die liegt doch irgendwo kurz vor knapp bei 2200ccm?
dazu noch die frage wieso die 250er-bezeichnung? vielleicht auch ein bisschen marketing?

Ist doch nicht nur bei dem 250er. den 2987ccm Motor gibt es als 320CDI, 280CDi und 300 BlueTec, genau wie der 2148ccm Motor als 200CDI und 220 CDI. Bei BMW gibt es das schon lange 1984 hatte der 525e 2,7 Liter Hubraum. Vor 3 Jahren hatte der 520i bzw 320i ein 2,2 Liter sechs Zylinder,jetzt hat der 318i/318d und der 320i/320d/520i/520d eine 2 Liter 4 Zylinder Motor. Den 2,5 Liter Motor gab und gibt es als 323i/523i und 325i und 525i und zu guter letzt, die aktuellen Modelle 325d/525d, 325i/525i, 330d/530d, 530i/330i, 335i, 335d/535d und der 740i haben jetzt alle den 3 Liter Hubraum Motor.

Hier gibts einen Fahrbericht über den C 250 CDI Prime Edition. Der Motor wird ja von den Leistungs- und Verbrauchswerten hochgelobt, bei der Laufruhe im Dieselbereich wird aber sicher kein Weg am 320er vorbeiführen.

Für mich persönlich wäre der Motor eher keine Alternative, möchte auf alle Fälle die 6 Zylinder behalten und leistungsmäßig upgraden.

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Hier gibts einen Fahrbericht über den C 250 CDI Prime Edition. Der Motor wird ja von den Leistungs- und Verbrauchswerten hochgelobt, bei der Laufruhe im Dieselbereich wird aber sicher kein Weg am 320er vorbeiführen.

Für mich persönlich wäre der Motor eher keine Alternative, möchte auf alle Fälle die 6 Zylinder behalten und leistungsmäßig upgraden.

Laufruhe dürfte bei der neuen W212 Reihe mit dem 250CDI Motor auch kein Problem mehr sein, schließlich wird der Motor auch in Zukunft in der S-klasse verbaut sein, denn alle Hersteller werden auf "downsizing"setzten. (wer hätte das mal vor ein paar Jahren gedacht ein vier-Zylinder in der S-Klasse 🙄

Man stelle sich mal vor, meine alte Corvette mit 4 Zylinder doppelt Turbo, oje 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen