250d vs. 250benziner
GLC 250d oder 250 Benziner?
Der Dieselkraftstoff gerät ja aktuell immer mehr in die Schlagzeilen. Mittlerweile wird schon über einen Abbau der Steuervorteile für Diesel nachgedacht, aber die Umweltminister konnten (noch) keine gemeinsame Linie finden (Stand 07.04.16).
In meinen Augen ist dies aber tatsächlich nur eine Frage der Zeit wann die Steuervorteile des Diesels angetastet werden.
Also wie entscheiden beim Neukauf eines Fahrzeugs, Benzin oder Diesel?
Dies muss natürlich jeder für seine individuellen Wünsche, Zwecke und Bedürfnisse abwägen. In der Preisklasse eines GLCs wird es für die meisten unter uns relativ unerheblich sein wie unterschiedlich die Unterhaltskosten für solch ein Fahrzeug ausfallen.
Trotzdem hab ich mal ein bischen Brainstorming dazu angestellt.
Vorab zur Info:
Meine Bedürfnisse erfüllend hab ich mich für den GLC 250 Benziner entschieden, welcher im Juni fertig sein soll.
Ich hab mich hauptsächlich mal soweit auf die tatsächlichen nackten Zahlen welche auf dem Papier stehen, fixiert.
Ziehen wir mal für den GLC die zwei aktuell leistungsähnlichen verfügbaren Triebwerke, den 250d und den 250 Benzin heran und lassen den 220d mal außen vor.
Unterschiede 250d zu 250benzin
Der Kaufpreis Liste ein Plus von 1904.- EUR
Die KFZ Steuer ein Plus von 123.- EUR jährlich
Das Leergewicht ein Plus von 110kg (laut Katalog)
Die zus.Wartungskosten für AdBlue von ca. 75.- EUR jährlich (geschätzt)
Ein Mehrpreis des Diesels in der Versicherung?
Typklassen sind:
250d: KH: 20 VK: 26 TK: 23
250b: KH: 22 VK: 25 TK: 23
Ein Minderverbrauch von geschätzt etwa 3l auf 100km (8l 250d, 11l 250b)
Literpreis Diesel von 0,99.- / Literpreis Benzin von 1,20.- (Stand 11.04.16 in München)
Hochgerechnet auf dem Papier würde das dann grob so aussehen (das dies nur eine Zahlenrechnung ist, ist klar…)
Laufleistung?? / Dieselkosten / ???Benzinkosten??? / Differenz
Jahr 1 nach
15000km / 1386€ (Verbrauch 1188 €, Steuer 123€, Wartung AdBlue 75€) / 1980 € / +594 €
Jahr 2 nach
30000km / 2574€ (Verbrauch 2376€, Steuer 123€, Wartung AdBlue 75€) / 3960 € / +1386€
Jahr 3 nach
45000km Verbrauch / 3762€ (Verbrauch 3564€, Steuer 123€, Wartung AdBlue 75€) / 5940€ / +2178€
Nun was sagt uns das? Nix Neues….
Die Verbrauchskosten für den 250d und 250benzin gleichen sich irgendwo bei einer Laufleistung von 45000km bis 50000km langsam an.
Diese Schlussfolgerungen tauchen auch in den Medien immer wieder auf wenn es denn heißen soll: Pro und Contra Diesel /Benzin.
Die Frage ist, inwiefern das AdBlue System einer Anfälligkeit unterliegt.
Ich habe schon von Fällen gehört, das durch Systemausfälle gleich mal 300.- bis 500.- EUR Reparaturkosten fällig sein können. Mal ists die Einspritztechnik, mal die Software, mal ein Pumpendefekt…oder schlicht ein verstopftes System.
In meinen Augen ist die AdBlue Technik ein Witz und die Werbung der Autofirmen hält sich diesbezüglich diskret zurück…oder jemand schon mal eine TV Werbung für AdBlue bzw. des "Reinheits Diesels" gesehen?
Ein 250d Fahrer „trägt“ permanent ein Mehrgewicht von 110kg für die Dieselvariante mit.
Wieviel % des Mehrgewichts allein durch das AdBlue System verursacht wird kann ich leider nicht beurteilen.
100kg oder soviel wie zwei Säcke Zement....;-)
Alle 10 bis 12000 km bzw. je nach sportlicher Fahrweise auch mal früher muss man laut Hersteller mit AdBlue zur Inspektion…also ein jährlicher Besuch zur Inspektion ist fällig, beim Benziner reichen alle zwei Jahre?
Weiter, ein AdBlue Behälter leergefahren heißt Systemabschaltung ohne möglichem Neustart. Wem das im Urlaub passieren sollte….
Ergo, ab in die Werkstatt.
Systemausfall AdBlue, bedeutet ein überschreiten der EU Grenzwerte für die Diesel Schadstoffemmission und folglich ein Erlöschen der Betriebserlaubnis.
Die große Frage welche aktuell nicht beantwortet werden kann, wie sieht die Zukunft des Diesels aus? Werden die Steuervorteile in naher Zukunft angetastet?
Die andere Frage,wie unterscheiden sich die Fahrleistungen des 250d und 250benzin voneinander? Der Diesel hat das höhere Drehmoment, also bessere Kraftentfaltung von unten heraus, der Benziner ist wiederum spritziger über ein größeres Drehzahlband.
Ich bin gespannt auf eure Beiträge und Meinungen zu dem Thema, vor allem auch über persönlich gemachte Eindrücke bzgl. Fahrleistungen der schon stolzen Besitzer eines GLCs.
Wohlgemerkt möchte ich hier die Besitzer des 250d und 250b ansprechen.
Bzgl. dem Benziner scheint es ja noch nicht allzu viele Besitzer zu geben…
(Die AdBlue Technik und die unsichere Dieselzukunft war für mich u.a. ein Gegenentscheid zum 250d)
Beste Antwort im Thema
Was kommt denn beim Benziner aus dem Auspuff? Chanel Nr5?
In Wirklichkeit kommen bei allen Verbrennungsmotoren
CO2
CO
HC
NOX
Feinstaub
aus dem Auspuff.
Der Diesel ist schlechter bei NOx und die Benziner beim CO2 und beim Feinstaub.
Die Mär vom schmutzigen Diesel stammt noch aus der Zeit der Russwolken, die sind aber seit dem RPF Geschichte, heute kommt der Russ aus den Benzindirekteinspritzern.
103 Antworten
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 26. April 2016 um 14:37:55 Uhr:
Habe auch den Benziner... Liefertermin auch Ende Juni. Bin gerade am Abklären für Wechsel auf AMG 43. Käme dann auf ein paar Wochen oder Monate längere Wartezeit auch nicht mehr drauf an...
Der GLC 43 ist für mich raus, die Konditionen von MB waren einfach zu schlecht. Ich habe jetzt einen 250D mit sehr guter Ausstattung bestellt, der im Herbst auf 350D umkonfiguriert wird, damit er in ca 1 Jahr auch wirklich da ist.
Der GLC 43 wäre toll gewesen, aber mit 66 Liter Tank für mich als Vielfahrer schon grenzwertig. Und dann noch die schlechten Leasingkonditionen...
Mit dem 350D werde ich auch leben können, habe den Motor ja im Glk. Es gibt schlimmeres 🙂
Dafür ist dann Luft für Designo Leder schwarz, ABC Fahrwerk und sonstiges im weißen GLC mit Nightpaket.
Ein Jahr warten kann aber lang werden; wenn mir das mal einer gesagt hätte, dass ich so lange auf ein Auto warte 🙄
Hallo,
ich bin grad aktuell am überlegen ob ich nicht doch den bestellten 250D auf den 250 benziner umändern soll...
Leider ist im Großraum München kein 250 benziner für eine Probefahrt zu bekommen...
Hat jemand die 2 Modelle evtl. Probefahren können? und wie ist Euer empfinden?
Die Kosten wie auch der verbraucht sind nicht relevant...
mir geht's dabei mehr und die Agilität/Laufruhe und Euer Empfinden!
Und wie sehr kann man die spitzen NM Diesel/Benziner vergleichen
Bin gespannt auf Eure Meinungen
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. April 2016 um 22:09:47 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 26. April 2016 um 14:37:55 Uhr:
Habe auch den Benziner... Liefertermin auch Ende Juni. Bin gerade am Abklären für Wechsel auf AMG 43. Käme dann auf ein paar Wochen oder Monate längere Wartezeit auch nicht mehr drauf an...Der GLC 43 wäre toll gewesen, aber mit 66 Liter Tank für mich als Vielfahrer schon grenzwertig. Und dann noch die schlechten Leasingkonditionen...
Sicher eine vernünftige Entscheidung, ich bin 200.000 km einen wirklich sehr trinkfreudigen Benziner im Insignia (V6 Turbo) gefahren und selbst in Österreich waren nur gut 650 km mit einer Tankfüllung drin (70 ltr Tank), in Deutschland ging auch schon mal vor 400 km die Tank-Warnlampe an, also der Diesel ist da in jedem Fall die vernünftigere Alternative.
Zitat:
@flo1103 schrieb am 27. April 2016 um 15:16:44 Uhr:
Hallo,ich bin grad aktuell am überlegen ob ich nicht doch den bestellten 250D auf den 250 benziner umändern soll...
Leider ist im Großraum München kein 250 benziner für eine Probefahrt zu bekommen...
Hat jemand die 2 Modelle evtl. Probefahren können? und wie ist Euer empfinden?
Die Kosten wie auch der verbraucht sind nicht relevant...
mir geht's dabei mehr und die Agilität/Laufruhe und Euer Empfinden!
Und wie sehr kann man die spitzen NM Diesel/Benziner vergleichen
Bin gespannt auf Eure Meinungen
Moin Flo, ich hatte meine Probefahrt beim Mercedes Center an der Arnulfstraße in München.
Nen 220d.
Nachdem ich 12 Jahre nen VW T5 MV als Diesem gefahren hab, war mir klar, kein Diesel mehr.
Das Nageln war einfach hörbar, die AdBlue Technik überzeugt mich nicht und wer weiß wie die Zukunft
des Diesels bei allen aktuellen Diskussionen aussieht.
Also hab ich mich für den 250 Benziner entschieden...auch in Anbetracht einer Fahrleistung von 10 bis 12t km pro Jahr.
Ich denke der Benziner ist im Gesamten das spritzigere Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@style2move schrieb am 28. April 2016 um 08:42:47 Uhr:
Zitat:
@flo1103 schrieb am 27. April 2016 um 15:16:44 Uhr:
Hallo,ich bin grad aktuell am überlegen ob ich nicht doch den bestellten 250D auf den 250 benziner umändern soll...
Leider ist im Großraum München kein 250 benziner für eine Probefahrt zu bekommen...
Hat jemand die 2 Modelle evtl. Probefahren können? und wie ist Euer empfinden?
Die Kosten wie auch der verbraucht sind nicht relevant...
mir geht's dabei mehr und die Agilität/Laufruhe und Euer Empfinden!
Und wie sehr kann man die spitzen NM Diesel/Benziner vergleichen
Bin gespannt auf Eure Meinungen
Moin Flo, ich hatte meine Probefahrt beim Mercedes Center an der Arnulfstraße in München.
Nen 220d.
Nachdem ich 12 Jahre nen VW T5 MV als Diesem gefahren hab, war mir klar, kein Diesel mehr.
Das Nageln war einfach hörbar, die AdBlue Technik überzeugt mich nicht und wer weiß wie die Zukunft
des Diesels bei allen aktuellen Diskussionen aussieht.
Also hab ich mich für den 250 Benziner entschieden...auch in Anbetracht einer Fahrleistung von 10 bis 12t km pro Jahr.
Ich denke der Benziner ist im Gesamten das spritzigere Fahrzeug.
Moin zusammen,
teile Deine Meinung uneingeschränkt. Nach Q 5 Diesel habe ich mich auch für den GLC 250 Benziner entschieden, zumal meine Fahrleistung im Jahr auch bei nur rund 12.000 km liegt. Ich war mit dem Probe gefahrenen Benziner flotter unterwegs.
Ob allerdings die Direkteinspritzer-Benziner nicht als Nächstes auf der Streichliste der Umweltpäpste stehen, bleibt anzuwarten.
Bei den genannten Laufleistungen ist es unabhängig davon sicher aber die bessere Wahl.
Danke euch erstmal!
Meine Fahrleistung ist im Jahr ca 20-25 TKM...
Wirtschaftlich klar ein Diesel...
Aber wär ja nur für 4 Jahre 😉
Bin im Moment noch unentschlossen was ich mache aber hab ja noch bis August zeit.
Zitat:
@flo1103 schrieb am 28. April 2016 um 16:25:22 Uhr:
Danke euch erstmal!Meine Fahrleistung ist im Jahr ca 20-25 TKM...
Wirtschaftlich klar ein Diesel...
Aber wär ja nur für 4 Jahre 😉
Bin im Moment noch unentschlossen was ich mache aber hab ja noch bis August zeit.
Fahre im Jahr auch min. 20-25 tkm und habe mich für den Benziner entschieden. Bin jetzt 7 Jahre nen kräftigen Diesel gefahren und möchte einfach mal was anderes "testen". Warum? Keine Ahnung.
Hoffe auch auf die Spritzigkeit, obwohl ich als Test den 220d gefahren bin und keinen Benziner. Wir werden sehen.
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 26. April 2016 um 22:09:47 Uhr:
Zitat:
@RR-RS5 schrieb am 26. April 2016 um 14:37:55 Uhr:
Habe auch den Benziner... Liefertermin auch Ende Juni. Bin gerade am Abklären für Wechsel auf AMG 43. Käme dann auf ein paar Wochen oder Monate längere Wartezeit auch nicht mehr drauf an...Der GLC 43 ist für mich raus, die Konditionen von MB waren einfach zu schlecht. Ich habe jetzt einen 250D mit sehr guter Ausstattung bestellt, der im Herbst auf 350D umkonfiguriert wird, damit er in ca 1 Jahr auch wirklich da ist.
Der GLC 43 wäre toll gewesen, aber mit 66 Liter Tank für mich als Vielfahrer schon grenzwertig. Und dann noch die schlechten Leasingkonditionen...Mit dem 350D werde ich auch leben können, habe den Motor ja im Glk. Es gibt schlimmeres 🙂
Dafür ist dann Luft für Designo Leder schwarz, ABC Fahrwerk und sonstiges im weißen GLC mit Nightpaket.
Ein Jahr warten kann aber lang werden; wenn mir das mal einer gesagt hätte, dass ich so lange auf ein Auto warte 🙄
Hallo Little Boy
2. Fragen:
Woher weißt Du , wann genau der 350d kommt. Hast Du da eine offizielle Quelle?
Bist Du Dir ganz sicher, daß Du auf einen anderen Motor umschwänken kannst, 6 Monate nach Deiner Bestellung. ?.
Die Ausstattung und Farbe ändern, geht ja vor Produktionsbeginn, aber bist Du Dir da auch bei der Mototisierung sicher?.
Wenn das Wasserdicht ist, dann würde ich es ggfs auch so machen. .
Hast Du eine voraussichtlichen Preis für den 350d?
habe extra in der CH-Garage nachgefragt: Motorenwechsel ging/geht bei mir nie !. Dies ab Kauvvertrag...
Meine Information ist auch, dass das Baumuster (Motor, Karosserie) nach der Bestellung nicht mehr änderbar ist. Es sei denn, man storniert Bestellung und unterschreibt eine neue, was natürlich Einfluss auf die Lieferzeitpunkt hat.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren.😉
Jetzt habt Ihr mich so verunsichert, dass ich extra nochmal beim 🙂 gefragt habe: Nur die Karosserieform sei fest, der Motor sehrwohl änderbar. Hätten sie schon bei GLC wenige Wochen vor Auslieferung gemacht.
Wir haben eine Zusatzvereinbarung zur Bestellung getroffen, die den Wechsel vorsieht. Mit einem Rücktrittsrecht für mich 2 Wochen nach Bestellfreigabe des 350d, da die genauen Preise und Termin ja noch nicht feststehen. Wir rechnen mit € 4000 BLP über GLC 250d.
Da mein GLK geleast ist, muss sich der Händler eine Lösung einfallen lassen, was ich nächstes Jahr fahre. Ich verlasse mich mal darauf, dass ich nicht zu Fuss gehe ...
Hm interessante Info.
Also jetzt 350e bestellen und ggf im Herbst auf 350d ändern. Der Preis dürfte ja vergleichbar sein.
Bleiben bei dir der Lieferzeitraum und die Leasingkonditionen gleich?