250D - 136.000 - Rost !
Hallo,
Gruß aus dem hohen Norden!
Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf
Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.
Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )
Also:
Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?
Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?
schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?
Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !
Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!
Danke für eure Antworten !
Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D
Beste Antwort im Thema
Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.
Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.
- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne
Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁
Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁
136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...
Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.
280 Antworten
das ist doch genial! meiner braucht trotz automatik 7 liter, ich find das auch ganz in ordnung. mal ehrlich, ein 320d e90 mit 163 ps braucht ja auch 6-7 liter, also nicht viel weniger, klar ordentlich turbobumms, aber ich kann auch ohne den schlag in den nacken leben 🙂
Was mir gefällt ist, dass die wergsabgaben gut hin kommen fahre den in der jeweiligen Situation so wie es im Handbuch steht
Das ist bei den alten Mercedes so.
Der damalige Messzyklus war jedenfalls um Einiges realitätsnäher und durch den normalen Autofahrer reproduzierbarer, womit sich die relativ verlässlichen Verbrauchsangaben erklären lassen.
Unser E 320 schafft es sogar, ziemlich konstant die Werksangabe deutlich zu unterschreiten, was den kombinierten Verbrauch angeht.
Das liegt daran, weil wir mit dem Auto praktisch überhaupt nicht in der Stadt fahren und die dadurch bedingte Verbrauchserhöhung laut Norm wegfällt.
Weniger krass fällt das bei E 200 T und C 220 D aus, aber auch da ist es durchaus bemerkbar.
Ich finde, du kannst mit deinen Verbräuchen auch so ziemlich zufrieden sein, W-1-2-4. 🙂
Es ist schließlich ein schwerer Kombi mit der schwächsten Motorisierung, der vor etwa 30 Jahren entwickelt wurde. Da kann man heute noch ganz schön stolz darauf sein, was man damals auf die Räder gestellt hat.
MfG
el lucero
na, aber sobald man in Richtung 300d schaut, der noch einigermaßen brauchbare Leistung hat (knapp ueber 100ps), ist man fix bei 10l und das ist fuer einen modernen Diesel mit dieser Leistung schlecht. Wuerde man diesen Motor in eine moderne Karosse packen, wuerde der Motor noch mehr verbrauchen (mehr Gewicht).
Was ich sagen will: der 200d ist mit den 75ps und diesem Verbrauch nach heutigem Stand der Technik sehr ineffizient; so ehrlich sollte man schon sein 🙂.
7l verbrauchen moderne 2l Diesel mit knapp 200ps; mit Klima und dem anderen Klimbim, den jeder heute fuer so wichtig haelt 🙂. Aber die km/h Angaben hier sind sehr ungenau; das ist doch fast die Vmax; da verbraucht der garantiert mehr. Moderne Diesel mit fast 200PS brauchen bei konstant 200km/h ca. 16l Diesel (Golf GTD) und das ist nicht die Vmax. Gemeint ist wohl eher ein Schnitt von vllt. 90km/h. Das zeigt der zwar nicht an, aber moderne Autos machen das und es ist erschreckend wie niedrig der Schnitt ist, obwohl man fast nur Autobahn faehrt und das auch gerne mit 160.
Was aber außer Frage steht ist, dass dieses Auto mit dieser Laufleistung die Effizienz moderner Diesel locker schlaegt, wenn der Motor noch nie geoeffnet wurde. Modernen Diesel traue ich nur 200t km zu.
Ich wuensch dir gute Fahrt, aber ueber den Verbrauch kichern moderne Motoren nur 🙂. Wer hier aber zuletzt kichert, tja...das wird wohl der 200d sein.
Ähnliche Themen
Muß mich hier jetzt auch noch einmischen, was das Thema alte Diesel und Verbrauch betrifft.
Aus eigener Erfahrung, im Jahre 1986: W110 (Flosse), Bj. 65, 200d, sagenhafte 55 Ps (OM621) mit Automatik brauchte im Drittelmix (Stadt /Landstraße /Autobahn V-max=120) gute 10-12L /100... bei meiner Fahrweise, also permanent Vollgas, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Aaaber, ich hab das Teil mit 480.000 Km (rostzerfressen, aber fahrbereit!) noch nach Afrika verkauft, Motor und Getriebe waren nicht totzukriegen... Der sprang nach 3x (je 1 Min.) Vorglühen sogar noch bei "unter Null" Grad an... 😁 Denke mal, daß der heute noch da unten als Taxi rumgurkt...
LG, Mani
Neu:
Hab ihn in der Alltagssituation jetzt auf 6,75L !
Zwar als verkehrshindernis aber mich stört es nicht ! ^^
Ich suche noch ein 200TD schild um ein wenig Mitleid zu erwecken ! 😁
Effizient geht anders , dass stimmt wohl. aber für nen Mechanisch gesteuerten Motor ist das finde ich ok !
(6,75L mit glegentlichen Vollgasattacken) wenn ich mich strick dran halte geht der auch auf 6,5 (auch schon getestet.
Das wird sich aber wohl zeigen. bin in den letzten 10 Tagen halt 2.000km gefahren 😁
Auch wenn die leistung nicht stimmt ist das ok.
Interessant ist aber das sich das komplette Leistungsspektrum innerhalb von 6-8 L/100 km abspielt
Autobahn konstant 140-150 also fast vollgas 7,4L
Dauerverperlung sicher nicht über 8L habe ich aber nicht gemessen.
Porno auch sind die c.a 9L reserve was mal LOCKER 100km auf leuchte macht !
Wenn man den Wagen erstmal gewohnt ist finde ich das nicht mal so schlimm.
Das einzige was mit penetrant auf den **** geht ist das Diffi.
Das jault wie sau und hat auch noch c.a 2-3cm spiel in jede richtung 😁
bin am spekulieren das neu zu machen.
Bekommst für 250€ mit garantie (gebraucht, aber alles ist besser als mein mit 445.000km)
Ich verstehe echt nicht wo die Leute darin ein Problem sehen, es gibt genug die 20 jahre w124 fahren und das nicht hin bekommen. Ich habs in 3 Tagen raus gehabt und sogar mit komplett zerhacktem diff
Bekomme eins beim freundlichen für 250€ mit Garantie
Da will ich nicht meckern.
Spiele Grade mit dem Gedanken ob ich mit gullis kaufen soll also vormopf. Passt ja nicht aber bekomme die für 50€