250D - 136.000 - Rost !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gruß aus dem hohen Norden!

Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf

Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.

Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )

Also:

Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?

Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?

schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?

Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !

Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!

Danke für eure Antworten !

Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.

Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.

- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne

Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁

Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁

136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...

Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.

280 weitere Antworten
280 Antworten

Sehe ich morgen mal, bin schon Zuhause, ich mach morgen aber sowieso mal nen ölwechsel

Da Ticket nix mehr, hab jetzt 10w40 drinnen.
Vorher 1540 baumarktplörre

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


ist bei mir auch so, aber achte mal auf folgendes. wenn du länger gefahren bist, stell ihn mal für ca 15 min ab. dann schmeiß ihn an, bei mir tickern die hydros in dem fall ab und zu....

Das hat mein Dampfer nach längerer Fahrt und Wiederstart nach ca. 1-2h auch gemacht. Nach Wechsel auf warm viskoseres Öl (5W-50) hat sich das erledigt. Die Hydros laufen durch das heisse Öl geringerer Warmviskosität leer und müssen erst wieder gefüllt werden.

Nu ist Ruhe im Karton. Ausnahme: Der Wagen steht länger als 24h, dann tickern sie leicht bis die Öldrucknadel auf 3 ist.

Der Tip mit dem 50er Öl ist von den Bullifahrern... 😉

also was ich jetzt merke bei dem warmen wetter seit tagen hier im pott tickert garnix, weder morgens in der garage oder nachmittags in der prallen sonne, wobei letzteres da ist der motor ja schon "warmgefahren".

Ähnliche Themen

Zitat:

dann tickern sie leicht bis die Öldrucknadel auf 3 ist.

wie lange dauert es denn bis die Nadel auf 3 steigt? Bei mir huepft die sofort nach dem Start bis zum Anschlag, aber ich habe auch einen anderen Motor.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

dann tickern sie leicht bis die Öldrucknadel auf 3 ist.

wie lange dauert es denn bis die Nadel auf 3 steigt? Bei mir huepft die sofort nach dem Start bis zum Anschlag, aber ich habe auch einen anderen Motor.

Jepp, der M103 hat imho kein Ölfiltergehäuse, sondern einen Metallölfilter.

Der Diesel hat ein Ölfiltergehäuse mit Filtereinsatz. Nach mehreren 100tkm werden die Rückschlagventile etwas altersschwach und es dauert schon je nach Standzeit 2-3 Sekunden bis zum vollen Öldruck.

ah ok, dann duerfen die Hydros auch mal klappern beim Kaltstart 🙂.

Zwei kleinigkeiten :

1: BILD !!! MEGA GEIL ! MEGA DAS Porno kennzeichen bekommen 😎

2:

Ich will nen Aufkleber für die Heckscheibe, der liegt schon parat.
als ich den gerade drauf machen wollte meinte mein opa :
Lass das, damit kommst du nicht durch den TÜV (August)

Ist da was drann ?

(der Schriftzug : "Heizöl Maserati"😉 😁

Gutes Kennzeichen! 😁

l
l
l
V

😁 😎
Da sieht man es wir sind Leute mit Geschmack ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Gutes Kennzeichen! 😁

l
l
l
V

Ne Idee wegen der Geschichte mit dem TÜV ?

Hi!

Da der Kübel 2 Aussenspiegel hat, kannste die Heckscheibe auch komplett zukleben, anmalen oder durch Riffelblech ersetzen. Volle Gestaltungsfreiheit! 😁

genial 😁 sogar mit beresa kennzeichenhalter 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gasherbrum


Gutes Kennzeichen! 😁

l
l
l
V

Super Kennzeichen!

Neues aus dem Fahrbetrieb:

Bleifuß im Alltags Verkehr um gut mit halten zu können
7,45L/100km

Autobahn 120-130 : 6.9L/100km

Autobahn 140-150: 7,3L/100km

Schkeichfahrt max 100-110 Landstraße ab 45km/h im 4. und 70 km/h im 5.
:

6,45L/100km

Ich finde es ok für so ein Schlachtschiff mit so veralteter Motor Technik :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen