250D - 136.000 - Rost !

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,

Gruß aus dem hohen Norden!

Ich hätte ein zwei fragen bezüglich eines (W124) 250D bzw. E250D nach MoPf

Ich hätte einen Relativ Rostigen (Die vorderen Kotflügel der Rest ist solide) E250D in Aussicht , 1 1/2 Jahre TÜV.

Leider sind die vorderen Kotflügel sehr verrostet, und Ich wollte nun ein zwei Kleinigkeiten fragen: (falls schon Threads bestehen und ich sie nicht gefunden habe, freue ich mich über Hinweise oder Verlinkungen ! )

Also:

Was in etwa kostet ein Ersatzkotflügel ?

Zudem hab ich noch nicht genau mit dem Verkäufer gesprochen, ich weiß nicht ob Euro 1 oder 2, da ich weiß das die Euro 1 Modelle mal gerne 700€ Steuer kosten würde ich gerne wissen was im Fall einer Euro 1 Norm denn ein nachrüst Kat kostet ?

schätze ich das mit 500-600€ richtig ein ?

Der gute Mann will 2200€ haben, allerdings steht der Wagen schon bestimmt 6 Monate auf dem Hof herum und der Rost ist eben an den vorderen Kotflügeln gut zu Gange !

Ich will mir den wagen morgen mal genau an sehen, ich berichte dann weiter!

Danke für eure Antworten !

Leider hab ich keine Bilder ABER ! ich frage euch nicht nach eurer Meinung zum Auto, sondern nach den Ersatzteilen, zudem habe ich auch eine rechte Hand ! die dazu im Stande ist an zu packen, es sollten also Werkstattkosten sparbar sein ! :-D

Beste Antwort im Thema

Wenn die Kotflügel stark verrostet sind, ist dahinter auch nur noch Blätterteig.

Ich würde mir den Wagen gaaaaanz genau anschauen. Da findest Du 100% noch mehr.

- vordere HA-Aufnahmen... genau nachschauen, quillt der UBS, dann sind sie tot
- Radhäuser rund um die Stopfen und WiWaBehälter
- Wagenheberaufnahmen
- Stossdämpferaufnahmen hi
- Übergang Schweller - hi. Radlauf, Kniestück
- Federaufnahmen vorne

Mopf1 oder 2? Mopf2 gammeln wie Sau. Nur sieht man das von aussen kaum. 😁

Wenn 4V-Diesel, schau, ob alle Glühkerzen drin sind... 😁

136tkm? Ohne hieb- und stichfeste Nachweise? Dann zu 100% gedreht. Ich glaube sowas idR nie...

Ein 250D mit 136tkm steht für 2,2k€ niemals so lange bei Händler rum. Da ist was oberfaul.

280 weitere Antworten
280 Antworten

jo sehe ich auch so, ach ich sehe das dauernd das hohe preise für gute 124er-diesel aufgerufen werden, hier ist noch ein leckerbissen von einem "124-spezialisten":

http://suchen.mobile.de/.../182981948.html?...

ach ich weiss nicht, die felgen stören mich...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


ALTER VERWALTER !
Über 7500 € für einen 200 TD

Soll nochmal einer sagen, der Preis ist auf dem Tiefpunkt blabla. Nicht für gute W124 und für S124 schonmal gar nicht mehr 😉 Für den Preis bekommt man ja einen 400E 😰

Gruß,
Lasse

Naja dann lieber den hier: http://suchen.mobile.de/.../181609427.html?...

Keine 2 Jahre mehr bis zum H 😉 Automatik, Tempomat und innen grün, und außen... ausgeblichenes Sandbeige oder Pueblo...

Gruß,
Lasse

ohja, den kenne ich bereits 🙂 ich würde aber auf ausgeblichenes hellocker tippen. oder taigabeige? gab es das noch beim 124er... genau so einer wäre doch was für mich. ach, ich halte meiner blauen perle sowieso die ewige treue, auch wenn bald wohl paar reparaturen anstehen werden...

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


Naja dann lieber den hier: http://suchen.mobile.de/.../181609427.html?...

Keine 2 Jahre mehr bis zum H 😉 Automatik, Tempomat und innen grün, und außen... ausgeblichenes Sandbeige oder Pueblo...

Gruß,
Lasse

Genial, original der Typ wollte vorgestern noch 4500€ haben 😁

Ähnliche Themen

Für 1.850 EUR würde ich den in der Sandkipperfarbe auch nehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


Naja dann lieber den hier: http://suchen.mobile.de/.../181609427.html?...

Keine 2 Jahre mehr bis zum H 😉 Automatik, Tempomat und innen grün, und außen... ausgeblichenes Sandbeige oder Pueblo...

Gruß,
Lasse

die Kotfluegel haben eine andere Farbe als der Rest der Karosse und 108tkm in 28 Jahren 🙂? Gerade bei den W124 fallen 100tkm mehr oder weniger ueberhaupt nicht auf. Auch das hier verbaute Lenkrad sieht auch nach 400tkm noch so aus (die alten Gummi/Plaste-Lenkraeder mit Profil halten irgendwie laenger als das, was ab 90er Jahre in etwa verbaut wurde). Die Lenker mit dem Profil sehen quasi immer gut aus (die gab es schon mit aehnlichem Kranz im W123; auch da hielten die ewig und das Profil war ewig sichtbar 🙂). Die Sitze sind in Ordnung, weil da ein Bezug drauf ist; hinten saß nie jemand (war bei meinem Audi 80 auch so; sah hinten aus wie neu bei 270tkm).

Abgesehen davon will man einen so alten Motor mit solch einer niedrigen Laufleistung gar nicht. Und 72PS mit 4-Gang Automat? Hui, da muss man mutig sein 🙂!

Ganz losreißen kann ich mich von der absoluten Entschleunigung aber auch nicht; zugegeben!

Was heißt hier "absolute Entschleunigung"?!? Da musst du einmal mit einem 180D mit 43 PS fahren ! (Baureihe W120 , der Ponton ! 🙂😰😁 Das macht aber richtig Spaß - nur nicht beim Überholen (Trecker ausgenommen) !🙂😉😛

Zitat:

Original geschrieben von 250d348


mein 250 D ist auch mein kumpel, das ist ein ECHTER kumpel. man wo ich alles schon mit ihm war, hihi allein die fahrten zu diversen porsche-zentren für meine prospektsammlung, da wird dann auch wirklich hingeschaut womit man so vorfährt. stolz bin ich auch auf meinen rußfleck übern auspuff an der stoßstange, ein markenzeichen meines diesels. ach ich liebe ihn 🙂.

Ich möcht dem einfach mal so zustimmen...

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Zitat:

Original geschrieben von Mercedesfreak16


Naja dann lieber den hier: http://suchen.mobile.de/.../181609427.html?...

Keine 2 Jahre mehr bis zum H 😉 Automatik, Tempomat und innen grün, und außen... ausgeblichenes Sandbeige oder Pueblo...

Gruß,
Lasse

die Kotfluegel haben eine andere Farbe als der Rest der Karosse und 108tkm in 28 Jahren 🙂? Gerade bei den W124 fallen 100tkm mehr oder weniger ueberhaupt nicht auf. Auch das hier verbaute Lenkrad sieht auch nach 400tkm noch so aus (die alten Gummi/Plaste-Lenkraeder mit Profil halten irgendwie laenger als das, was ab 90er Jahre in etwa verbaut wurde). Die Lenker mit dem Profil sehen quasi immer gut aus (die gab es schon mit aehnlichem Kranz im W123; auch da hielten die ewig und das Profil war ewig sichtbar 🙂). Die Sitze sind in Ordnung, weil da ein Bezug drauf ist; hinten saß nie jemand (war bei meinem Audi 80 auch so; sah hinten aus wie neu bei 270tkm).

Abgesehen davon will man einen so alten Motor mit solch einer niedrigen Laufleistung gar nicht. Und 72PS mit 4-Gang Automat? Hui, da muss man mutig sein 🙂!

Ganz losreißen kann ich mich von der absoluten Entschleunigung aber auch nicht; zugegeben!

Özdemir & Özabaci 😁

Der hatte vorne 'nen Bums, Haube ist auch nachgelackt.

Und 108tkm hat der sicherlich gelaufen.... von 1985-1992 😁 😁 😁

es müssen ja nicht alle 124er diesel astronomisch hohe km-leistungen vorweisen. meiner hat zb nachweisbar jetzt nur 153 weg, auf meiner tour jeden tag sehe ich 2 190 D und einen 300 D, mit km-ständen von 112, 149 und 166km, alles von älteren herrschaften. alle hatte ich damals gefragt und angebettelt ihnen den benz abzukaufen, aber die geben die nicht ab, "sowas bekomme ich nie wieder", da mögen sie definitiv recht haben. nicht alle diesel sind viel gelaufen, ein herr mit seinem 190 D erzählte mir er hat sich einen diesel für urlaubsfahrten gekauft, daher der niedrige km-stand. sonst wird nur zum einkaufen oder zum besuch der verwandtschaft in den nachbarort gefahren. egal ob es ein diesel ist. ich fahre ja auch einen diesel mit nichtmal 10000km im jahr, wieso nen benziner, lieber nen sparsamen diesel, hab ich mehr von, trotz der nur eher geringfügig höheren steuer...

Das stimmt, Diesel wurden nicht zwingend viel gefahren. Mein Kumpel hat einen W123 300d von seinem Vater geerbt, Papa war der Erstbesitzer und somit sind die 82.000km original.

Sein Vater hatte immer noch ein anderes Auto bzw. einen Dienstwagen, um den Alltag zu bewältigen. Der 300d wurde gekauft, um einen Eriba Touring ein paar mal im Jahr im Sommer nach Italien zu ziehen. Das wars. Das Auto wurde nur naß, wenn es im Urlaub mal geregnet hat.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen