250 D raucht bei starker Beschleunigung schwarz
ich würde gerne meinem Fahrzeug das rauchen abgewöhnen.
ist ein 250 D aus 1990
Er raucht stark wenn ich das gaspedal schnell durchtrete - so wie das auch bei der abgasuntersuchung gemacht wird - speziell in der nacht - wenn ein anderes auto hinterherfährt ist mir das fast peinlich.
Ich hab auch schon schlimmer rauchende autos gesehen - die mit einer schwarzen rauchfahne rum
fahren - so ist es nicht - nur beim beschleunigen - eher grauer rauch nicht schwarz
Wasser ist es nicht - öl auch nicht
die Abgasrückführung ist schon seit ewiger zeit ausser betrieb - daran kanns also nicht liegen
der Ölverbrauch liegt bei unter 1 liter auf 10.000 km - bei billigem öl - auch 2 liter - Luftfilter ist auch immer recht sauber und wird regelmäßig getauscht - schnelle fahrten auf der autobahn bringen auch nicht den gewünschten effekt.
der förderbeginn wurde auf etwas früher verlegt - hatte aber keinen einfluss auf das rauchen
an der fördermengenschraube der esp hab ich noch nicht gedreht - weil man da ja recht schwer rankommt mit ARA dran und überhaupt
meine idee ist es nun in dieser reihenfolge vorzugehen:
a) fördermenge testweise verstellen
b) neue einspritzdüsen - die alten düsenhalter neu bestücken - monarck, oder henzo zum beispiel - oder komplett bestückte düseneinsätze (monopoel)
was könnte noch die ursache sein und wie kann man das eingrenzen.
Ähnliche Themen
92 Antworten
Zitat:
Die Flammscheiben werden eigentlich nur 1x verwendet, da sie bei der Montage verformt werden.
Ich habe vor einem Jahr auch die kleine Kupferringe bei MB bekommen (trotz richtiger Teilenummer), nach Reklamation aber dann die Richtigen.
aha - also ich hab dann doch die kleine kupferne genommen - die pressen sich dann flach und dichten ab - also funktioniert jedenfalls - ist dicht - nichts blubbert oder süfft.
Da gibts andere auch noch ?
Zitat:
@Saftotter schrieb am 5. März 2018 um 15:03:02 Uhr:
Hehe das ist vom injektor......nicht einbauen
das meinte der teile-mensch auch - injektor - dachte er meint damit die düsenkombi ... und es stimmt - hmm - aber dicht ist es ! Ist aber möglicherweise Glück - weil wenn man die nicht genau mittig einlegt oder das vor dem zusammenschrauben verrutscht - ist das einspritzloch zu - eigentlich blöd.
Baust den dichtring bitte wieder aus Bevor dir der dichtring in die vorkammer läuft? ich finde unglaublich dass du dieses ganz offensichtlich falsche teil da einbaust. Das passt von der höhe nicht und die verbrennung ist auch anders. Warum tut man sowas. Du gehst da für 0,85 cent n großes risiko ein.
naja - ich hab nicht gewusst das der ring nicht der richtige ist - ich hab den nach der teilenummer gekauft - und vermeintlich bekommen / so schlimm wirds nicht sein - reinfallen kann der nicht - dazu ist der viel zu gross - ich hab aber noch diese woche die anderen düsenhalter zum ausbauen und düsen testen - da nehm ich den ring wieder raus - ist ja keine grosse aktion - ich muss ja auch neue/andere dichtungen besorgen /bestellen.
ich hoffe ich finde an den anderen düsen abweichungen zur norm - weil sonst geht die sucherei ja weiter ...
Ich sag dir der falsche dichtring kann deine vorkammer beschädigen oder die glühkerze fällt ab. Fahr damit bloss nicht rum. Es haben dir hier zwei leute gesagt dass das der falsche dichtring ist.
Um Messing oder Kupfer weich zu glühen wird eine Temperatur von 450C° – 600C° benötigt..... Ich meine das dir der dichtring in die vorkammer läuft. Wird weich.
hab schon neue - sehen so aus wie der alte dichtring - aber 89 cent war vielleicht mal 1990 oder so - 2,43 + 20 % - und - da ist nicht mal ein stern drauf :-)
morgen kommt der kupferne wieder raus ! werd sehen wie der ring nach 60 km aussieht - ich glaub nicht das sich da was gröberes getan haben kann
Danke für die Anleitung.
Zitat:
@petz6 schrieb am 24. Februar 2018 um 21:59:37 Uhr:
die monark düsen hab ich auf meiner wunschliste - kosten mehr als doppelt so viel wie henzo -https://www.ebay.at/.../221688276994?...
dpt gibts um 70 Euro - 5Stück.
Müssen die noch eingestellt werden? Also Einspritzdruck oder so? Oder sind die quasi einbaufertig?
Was ist von den von Meyle bei TE zuhalten?
Zitat:
@petz6 schrieb am 6. März 2018 um 15:41:05 Uhr:
hab schon neue - sehen so aus wie der alte dichtring ...morgen kommt der kupferne wieder raus ! werd sehen wie der ring nach 60 km aussieht - ich glaub nicht das sich da was gröberes getan haben kann
😕😕😕
also ich finde schon dass da ein deutlicher Unterschied besteht. Die jetzige Dichtung ist nicht aus Kupfer, hat einen ganz anderen Querschnitt und die Maße sind auch anders. Der Flammscheibe ist auch nicht nur zum Abdichten, sondern auch um die Düse thermisch zu isolieren. Zudem wird, wie Saftotter schon beschrieben hat" dadurch auch die "Höhe" der Düse beeinflusst. Bitte vor solchen Arbeiten genau informieren, beim Motor ist es mir persönlich schnuppe, ich hoffe aber dass du bei Bremsen o.Ä. sorgfältiger arbeitest.
nein - das sind nur die düseneinsätze - da muss noch der düsenhalter zerlegt werden, die alte düse raus, neue düse rein, zusammenbauen, abdrücken, einstellen.
ich würd keine exotischen kaufen ... das sollte schon drin sein - was ordentliches - wobei es gar nicht leicht ist da etwas gscheites zu fiden - selbst grosse markennamen produzieren da schrott.
Meyle ist nicht so beliebt und produziert (das will heißen sie kaufen chinesische Teile und machen ihren Stempel drauf ) in China, Lemförder ist hier im Forum der Favorit, da wird bei ZF produziert
TE Taxiteile haben nicht alles, manchmal sind die Preise gut, aber die sogenannte "Identqualität" kannst du vergessen (wobei manche Leute dann Markenteile bekommen, ich hab immer nur Schrott gekriegt).
Am Ende heißt es: Du bekommst Billigteile zu einem billigen Preis und zu einem teuren Preis, aber fast nie bekommst du Markenware zu einem billigen Preis - nur teuer.
Zitat:
@E300TDT schrieb am 6. März 2018 um 17:38:04 Uhr:
Zitat:
@petz6 schrieb am 6. März 2018 um 15:41:05 Uhr:
hab schon neue - sehen so aus wie der alte dichtring ...morgen kommt der kupferne wieder raus ! werd sehen wie der ring nach 60 km aussieht - ich glaub nicht das sich da was gröberes getan haben kann
😕😕😕
also ich finde schon dass da ein deutlicher Unterschied besteht. Die jetzige Dichtung ist nicht aus Kupfer, hat einen ganz anderen Querschnitt und die Maße sind auch anders. Der Flammscheibe ist auch nicht nur zum Abdichten, sondern auch um die Düse thermisch zu isolieren. Zudem wird, wie Saftotter schon beschrieben hat" dadurch auch die "Höhe" der Düse beeinflusst. Bitte vor solchen Arbeiten genau informieren, beim Motor ist es mir persönlich schnuppe, ich hoffe aber dass du bei Bremsen o.Ä. sorgfältiger arbeitest.
ja eh - mir wurde erklärt das wäre eine neue ausführung - wie oft soll ich das noch wiederholen - heute hat sich herausgestellt dass das nicht richtig war - hätte ja auch eine verbesserung sein können - so nahm ich das an. Bemerkt hab ich das ja eh auch - aber erst beim direkten vergleich mit dem alten - aber ich find das ist nicht soooo wichtig - das schlimmste was passieren hätte könne wäre - das es nicht dicht gewesen wäre - mehr nicht.
ich hab den dichtring schon heraussen - ist ganz geblieben - keine spur von schmelze oder so
im prinzip arbeite ich bei allem genauer als jeder gelernte mechaniker - ich brauch etwas länger weil ich mir auch die zeit nehme und nicht auf die uhr schauen muss - und manche dinge muss ich wiederholen - weils misslungen sind - ein mechaniker beläßt das meist beim misslungenem und ändert es nicht ab - verrechnet aber so als wäre es gelungen - so sind meine erfahrungen
Danke für die lustigen anschuldigungen schwachkopf. Eigentlich sollten nur leute wie du autos reparieren.
Sooo, und jetzt kommen wir alle mal wieder etwas runter🙂
Zitat:
@Saftotter schrieb am 6. März 2018 um 19:02:37 Uhr:
Danke für die lustigen anschuldigungen schwachkopf. Eigentlich sollten nur leute wie du autos reparieren.
Saftotter, das Beschimpfen mit irgendwelchen Ausdrücken ist imho nicht nötig. Man darf schon seine Meinung sagen, aber wir wollen doch ein gewisses Niveau wahren, zumal der TS bisher ja auch höflich war! 🙂
Zitat:
@petz6 schrieb am 6. März 2018 um 18:56:15 Uhr:
ja eh - mir wurde erklärt das wäre eine neue ausführung - wie oft soll ich das noch wiederholen - heute hat sich herausgestellt dass das nicht richtig war - hätte ja auch eine verbesserung sein können - so nahm ich das an.
Das dir der Herr von MB erzählt hat es sei eine Neuerung hast du bisher nicht geschrieben, oder ich habe es überlesen. Ok, dann ist das einfach blöd gelaufen. Kann passieren. Ich denke schon mehreren hier (mich eingeschlossen) haben schon "Böcke" gebaut, teils auch aufgrund von ungeprüften Infos von dritten die keine Ahnung hatten.
Zitat:
Bemerkt hab ich das ja eh auch - aber erst beim direkten vergleich mit dem alten - aber ich find das ist nicht soooo wichtig - das schlimmste was passieren hätte könne wäre - das es nicht dicht gewesen wäre - mehr nicht.
Diese Aussage ist nach wie vor mein Kritikpunkt. Einen Fehler machen ist eine Sache, den Fehler aber anschließend herunterzuspielen ist imho was anderes. Es hätte viel mehr passieren können als nur nicht dichten wenn du damit weit gefahren wärst, da die Flammscheibe nicht nur eine Dichtfunktion hat. Deshalb mein etwas "bissiger" Beitrag. Du hast ja zuerst Misstrauen gehegt und hier nachgefragt - das war doch gut? Ich, bzw. auch andere verstehen halt nicht, warum du dann trotz Warnung (bzw. ohne auf Antwort zu warten) trotzdem die falschen Dichtungen eingebaut hast. Das "kränkt" die Berater etwas, du verstehst?😉
Zitat:
im prinzip arbeite ich bei allem genauer als jeder gelernte mechaniker - ich brauch etwas länger weil ich mir auch die zeit nehme und nicht auf die uhr schauen muss - und manche dinge muss ich wiederholen - weils misslungen sind - ein mechaniker beläßt das meist beim misslungenem und ändert es nicht ab - verrechnet aber so als wäre es gelungen - so sind meine erfahrungen
Ja, da hast du wohl leider Recht. Die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen.
Zitat:
Ich, bzw. auch andere verstehen halt nicht, warum du dann trotz Warnung (bzw. ohne auf Antwort zu warten) trotzdem die falschen Dichtungen eingebaut hast. Das "kränkt" die Berater etwas, du verstehst?😉
naja - das ist nicht so - dass ich nicht drauf gehört hätte - nachdem ich ja am folgenden tag alle andern düsenhalter rausnehmen wollte - dachte ich mir eben ich probier die neue flammschutzscheibe einfach aus und besorg mir andere - da hätte ich aber auch drauf warten müssen - weils bei mercedes angeblich nur diese kupfernen gegeben hat und über internet dauert das eben doch eine woche mindestens - ich komme ja ohne auto hier nicht weg - und ich hab im moment nur dieses eine - mit dem schulbus würds gehen - aber das dauert ewig und noch zwei tage..
dieses auto ist doch gebaut wie ein traktor - der motor hält doch extrem viel aus - der steckt alles mögliche einfach weg ohne nachtragend zu sein
ok - die anderen düsenhalter sind heraussen - hab ich gestern noch erledigt - jetzt liegen die aufgereiht rum und werden mal mit dem düsenprügerät inspiziert - das ist ja eine fürchterliche stinkerei :-(
leider sieht man von aussen nicht was für düsen da drinnen sind - die sind nicht alt, wie ich zuerst angenommen hab - da hat jemand mal investiert - also muss ich auch eine düsenkombi öffnen und schauen was für eine marke da verbaut worden ist... vielleicht sind ja billige chinesische düsen oder indische bxxxx drinnen die bei ruckartig vollgas dann doch schlampig zerstäuben und deswegen raucht der dann .... da bräuchte man auch erfahrungen was das spritzbild betrifft - da fehlt mir leider dann auch der direkte vergleich zu einer anderen düse
wenns billige sind schmeiss ich die einfach raus.
aufgefallen ist mir auch - die düsenhalter sind mit maximal 45 NM angezogen - war aber dicht - da war sich jemand nicht sicher ob senkrecht- 70-80NM oder schrägeinspritzer mit 30 NM und hat ein mittelmass genommen ...nehm ich mal an. verzieht sich da was - wenn man ein höheres drehmoment nimmt ? - und es ist definitiv ein senkrecht-einspritzer. (Da hat mercedes 1990 ein auto mit veralteter motortechnik in einem neuen auto verkauft - eigentlich ärgerlich für den damaligen käufer, wenn er nicht billiger war)