ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Motoröl für 250 Diesel

Motoröl für 250 Diesel

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 5:53

Hallo!

Ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe das Forum als Entscheidungshilfe für den Kauf eines 250er Diesel, Bj. 89 gut brauchen können.

Jetzt steht der 1. Ölwechsel an. Derzeit ist ein Shell Helix Ultra AB 5W-30 drinnen. Das kostet pro Liter etwa 25 Euro. Ich glaube auch, dass 5W-30 doch etwas dünn ist?

Was haltet Ihr von Liqui-Moly? Z.B. das mineralische 15W-40 Touring High Tech Diesel, oder das Diesel Leichtlauf !0W-40 Diesel.

Was für ein Motoröl verwendet Ihr beim Diesel?

Manfred

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 4. Juni 2007 um 6:39

Alles vieeel zu teuer ;)

Gut und günstig: Das Highstar 5W40 vom Praktiker mit 229.3-Freigabe. Kostet wenn die wieder so eine 20%-Aktion haben rund 2€ pro Liter. Billiger gibts m.W. immer noch kein Öl mit gleichen Spezifikationen. Mein Diesel bekommt das seit über 100tkm.

Teureres lohnt IMHO für die alten und recht anspruchslosen Diesel nicht. Aber bei dem Preis muss man auch nichts schlechteres reinkippen, selbst ein einfaches Mineralöl ist nicht mehr viel günstiger.

Gruß Meik

Themenstarteram 4. Juni 2007 um 9:26

Motoröl um 2 Euro der Liter? Da muss doch ein Haken an der Sache sein? Ein gutes Markenöl kostet von etwa 8 Euro aufwärts.

Lohnt sich beim Diesel ein vollsynthetisches oder teilsynthetisches Motoröl? Für die Dichtungen und Simmeringe wäre es wahrscheinlich besser, oder?

Manfred

am 4. Juni 2007 um 9:58

Hallo Manfred

Möchte mich Meik190 anschliessen.

25 Euro pro Liter ist einfach unnötig zu viel.

Ich möchte nicht bestreiten das Qualität was kosten kann oder darf,

aber in erste Linie bezahltst Du eine extreme Gewinnspanne des Händlers und dann erst dein ÖL.

Die Gewinne beim schwarzen Gold sind extrem, besonders bei der 25 Euro Flasche.

Heute denke ich sogar, daß für einen 250D 10w40 Teilsyn. absolut befriedigend ist. Früher raus damit und alles ist gut.

6-8 Euro /Ltr. muß nicht zu wenig sein.

aber 15/40 würde ich jedoch nicht reinlassen.

Gruss aus Düsseldorf

M102

am 4. Juni 2007 um 10:59

Keine Ahnung, einen Haken hab ich nicht gefunden. Das Highstar ist das billigste mit Freigabe nach 229.3 von Mercedes. Da braucht man also keine Bedenken zu haben zumal die weit weniger anspruchsvolle nach 229.1 bereits ausreichen würde.

Günstig ist es weil kein Markenname draufsteht und es "nur" ein teilsynthetisches (Hydrocrack) Öl ist. Aber vollkommen ausreichend für unsere Motoren.

Interessant nur wie viele erheblich teurere Öle die gleiche Freigabe nicht erreicht haben. Alle anderen Angaben sind eh unerheblich. Die Viskosität ist nicht sooo wichtig und sagt vor allem nichts über die Qualität aus. Die meisten LiquiMoly-Öle gibts identisch vom Abfüller Meguin auch zu deutlich günstigeren Preisen.

Falls du mehr wissen willst:

http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

Gruß Meik

@ all

 

Hallo,

ich habe mich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema Motoröl hier bei Motor-Talk beschäftigt. Auch ich gehöre nun zu denen, die vom Sterndocktor eines besseren belehrt worden sind. Viele Märchen die es über Motoröl gibt wurden von ihm richtig gestellt und zwar mit logischer und vor allem fundierter Argumentation. Resultat: Ich bin absolut von der Verwendung hochwertiger vollsynthetischer Motorenöle überzeugt! Diese halten am besten die Belastungen im Motor aus, dies auch noch am längsten (Wechselintervall), schützen und minimieren Reibung am besten, reinigen und halten am besten sauber, etc. (wurde alles schon lang und breit diskutiert, ich weiss). Wer seinen Daimler „liebt“ und ihn lange fahren will………..

Insofern geht meine Empfehlung an Manfred klar in diese Richtung. Sehr wichtig finde ich dabei, dass du es dir günstig über das Internet (Großhändler) kaufst. Der von dir genannte Preis (25€) pro Liter ist viel zu hoch. Meine Entscheidung fiel auf das Mobil 1 0W-40, bei Ebay für ca. 8 € pro Liter gekauft, gegen Rechnung von einem seriösen Online-Shop. (es gibt dort viele). So macht Motorpflege richtig Spaß!

Zu dem High Star 5W-40 von Praktiker:

Ich war zunächst sehr neugierig darauf, denn ich kannte es vor Motor-Talk nicht. Tatsächlich scheint es zunächst als unschlagbar (so dachte ich). Gibt es etwas wirtschaftlich sinnvolleres, als ein Öl mit der MB 229.3 Freigabe zu kaufen, dass im 5-Liter-Kanister gerade einmal 13 € kostet (zumindest bei uns)???? Wohl kaum. Oder?

Ich bin wie Manfred skeptisch. Die MB-Freigabe wurde natürlich nach Tests im Neuzustand erworben (wie logischerweise bei jedem Öl). Bei diesem Preis könnte ich mir jedoch vorstellen, dass dieses HC-Öl schnell an Qualität verliert und nach wenigen Tsd.-Kilometern weit von 229.3 entfernt ist, auch wenn der Hersteller (Addinol) kein unbeschriebenes Blatt ist.

Gruß

peetrock

hallo

laß manfred doch seine 200 euro für den ölwechsel bezahlen!!!

fakt ist das die motorentechnik vom 250d gute 30 jahre alt ist. die belastungen mit heutigen turbo/direkteinspritzer/commonrail usw nicht zu vergleichen.

das billige öl ist allemal ausreichend wenn man den intervall einhält und nicht extrem-kurzstrecken-fahrer ist.

aber mal zum diesel direkt:

es gibt nur ein richtiges öl für die benziner und eines für den diesel. eines für beides ist immer ein kompromiss.

denn der diesel erzeugt ruß der vom öl in der schwebe gehalten werden muß. genauso wie der schwefeleintrag in verbindung mit wasser dann zur schwefelsäure wird und von laugen im öl neutralisiert werden soll.

es gibt die firma miller´s oil die nichts anderes macht als öle für den diesel zu erforschen und heruzustellen. das wäre eine alternative. ich würde bescheuert sein sein in einen diesel der eine vergleichsweise sehr nidriege hubraumleistung hat - 7 liter fasst und alle 7500 bis 10.000 km /alle 12 monate seinen wechsel braucht ein öl für 25 euro den liter draufzugießen dass es noch nichteinmal gab als der motor konstruiert war.

aber jedem das seine.

mein berufschullehrer pflegte zu sagen:"jeder krüppel hält seine krücken für die besten"

so wird auch fast jeder meinen er hätte das beste öl drauf.

meiner hats vom praktiker.

und wird vernüftig warmgefahren.

gruß

frank

Unser "Arbeitstier" 300D Baujahr 1988 hat bis zu seiner Pensionierung immer irgendein 15W40 Öl bekommen. Laufen musste er fast jeden Tag mit einem 1,8T schweren Anhänger im Durchschnitt 300km pro Tag. Am Ende hatte er 890.000km drauf und der Motor lief immer noch. Da gab es nie Probleme. Kauf dir einen CDI und du kannst dir um das richtige Öl Gedanken machen. Kaufe dir einen alten 124er Diesel und der nimmt dann absolut alles.

Du kannst das Auto natürlich auch erst einmal in der Garage parken und warten bis das richtige Motoröl für deinen Wagen entwickelt wird ;o)

am 4. Juni 2007 um 20:28

für meinen 300tdt nehme ich irgend ein 15w 40.

Kostet bei Gebindegröße 208Liter etwas über 1 Euro.

Nehme mit 2 Freunden immer bis max. 800Liter.

Um meinem Motor was gutes zu tun wechsle ich bei 5oookm.

Ein namhafter Dr. aus der Ölbranche hat mir früher mal mündlich bestätigt daß dies der optimale und dabei kostengünstige Weg ist.

Ein Motoreninstandsetzer sagte mir daß die 124er Dieselmotoren meist wegen der Abgasrückführung den Geist aufgeben.

Diese Gefahr habe ich inzwischen "gebannt"

Themenstarteram 5. Juni 2007 um 5:33

Vorerst einmal herzlichen Dank für die vielen informativen Antworten!

Vielleicht noch ein Beispiel zum Motoröl: Ich kaufte mir 1989 einen Toyota Corolla Diesel und fuhr damit bis 1996 ca. 180.000 Kilometer, dann hatte mein Vater den Toyota noch ca. 100.000 Kilometer. Verwendet wurde immer ein preiswertes Mobil 15W-40 speziell für Diesel. Der Toyota war nach 14 Jahren eine Rostschüssel, der Motor aber einwandfrei.

Der 250er Diesel, den ich mir vor einigen Wochen mit nur 125.000 Kilometer gekauft habe, ist fast nicht rostig (nur an den vorderen Wagenheberaufnahmen).

Von dem Shell Helix Ultra will ich auf jeden Fall weg, 200 Euro pro Ölwechsel sind sicher zu viel!

Andererseits bin ich gegenüber den Billigölen sehr skeptisch. Auf jeden Fall soll es ein Motoröl speziell für Dieselmotoren werden. Dem Liqui-Moly Touring High Tech DIiesel 15 W-40 bin ich garnicht so abgeneigt, obwohl es ein mineralisches Motoröl ist.

Ich glaube, ein synthetisches Hochleistungsöl lohnt sich vor allem bei einem neuen Auto, das man 20 Jahre lang behalten möchte und damit pro Jahr 25.000 Kilometer und mehr fährt.

Gruß Manfred

am 5. Juni 2007 um 8:54

Moin,

auch wenn's gleich wieder Haue gibt: Ein mineralisches 10W40 oder 15W40 reicht bei diesen Motoren völlig aus, regelmäßige Wechselintervalle mal vorausgesetzt. Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Gruß

Christian

Re: Motoröl für 250 Diesel

 

Zitat:

Original geschrieben von Manfred.57

Hallo!

Ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe das Forum als Entscheidungshilfe für den Kauf eines 250er Diesel, Bj. 89 gut brauchen können.

Jetzt steht der 1. Ölwechsel an. Derzeit ist ein Shell Helix Ultra AB 5W-30 drinnen. Das kostet pro Liter etwa 25 Euro. Ich glaube auch, dass 5W-30 doch etwas dünn ist?

Was haltet Ihr von Liqui-Moly? Z.B. das mineralische 15W-40 Touring High Tech Diesel, oder das Diesel Leichtlauf !0W-40 Diesel.

Was für ein Motoröl verwendet Ihr beim Diesel?

Manfred

Für einen 250D BJ 89 Öl für 25,00 EUR.? :confused:

 

 

Wenn du soviel ausgeben willst, nimm das High Star vom Praktiker, und den Rest, spende für die Armen der Welt.

Oder wenn du Kinder hast, gib ihnen mehr Taschengeld;)

Hallo Leute,

ich fahre seit 3 Jahren einen E300 D 24v.

Der bekommt einmal im Jahr Fuchs Titan Unic MC10W40

Da kostet das 5 Liter Henkelmännchen € 5,00 per Liter.

Ist zwar nicht so ganz preiswert, bin aber von dem Öl absolut überzeugt. Das Öl hat die MB freigaben 228.3 und 229.1

Gruß

Edgar

am 6. Juni 2007 um 15:28

Toll, für 40% deines Preises kauf ich bereits ein Öl das bereits die höhere 229.3 Freigabe hat. ;)

Unsere alten Motoren sind da nicht so anspruchsvoll. Keine hohen Drehzahlen, kein Turbo, ... . Allerdings relativ hoher Russeintrag ins Öl. Also wichtiger das regelmässige Wechseln nach Vorschrift inklusive Filter und vorherigem Warmfahren (!!!! gerne vernachlässigt). Da muss das Öl nicht unbedingt das teuerste sein.

Nur wenn man für 2€ bereits ein brauchbares teilsynthetisches nach 229.3 bekommt frag ich mich ernsthaft warum Leute mehr Geld für schlechtere Öle ausgeben wollen. :confused:

Hier gibts z.B. ein höherwertiges von Fuchs für weniger als du für dein 10W40 bezahlst:

http://cgi.ebay.de/...egoryZ30892QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Gruß Meik

Deine Antwort
Ähnliche Themen