25 Jahre Führerschein und trotzdem blutiger Anfänger
Hallo ich bin der mit dem ausversehen Kauf bei Ebxx , neu hier im MotorradForum, und wollt mich hier mal vorstellen.
Dies ist mir passiert.
http://www.ebay.de/.../200969287742?...
Ich habe schon lange kein Zweirad mit solch Leistung gefahren und weiß auch noch nicht wie ich damit zurecht komme. 2002 hatte ich mal ne Honda 650NTV aber die wurde nur ca ein Jahr benutzt und keine 500 km gefahren weil ich dafür einfach keine Zeit hatte.
Nun habe ich das gute Stück in der Garage stehen und weiß noch nicht so recht wie weiter. Die Bandit ist 18 Jahre alt und sieht echt noch top aus.
Als erstes.
Ich benötige Reifen wie in der Anzeige geschrieben und was könnt ihr mir da als Anfänger empfehlen.
Als zweites gibt's da ein Problem mit der Aussage vom TÜV welcher mir keinerlei Vorschriften macht welche Marke ich fahren darf , ich solle mich nur an den Größen halten und das beide den gleichen Hersteller haben. Dazu aber der Reifenfritze rechtwohl eine Reifenbindung mir mitteilte.
und zu guterletzt Versicherung!!! Habe die Daten aus dem Schein genommen und ich erhielt ein Angebot mit 34PS obwohl im Schein eingetragen "Offene Leistung 57kw" wieso das?
So das war erstmal sehr viel nun hätte ich gern eure Meinung dazu gehört (zu allem, auch Preis usw!!)
Servus und Dankeschön für mögliche Antworten
34 Antworten
Hallo Hannes
Hab die Versicherung angerufen und denen mein Problem geschildert. Der Grund für dieses Mistverständnis wird sein das die Maschine von Werk aus nur gedrosselt ausgeliefert wurde und das auch so die Schlüsselnummern im Brief hinterlegt sind. Sie sollte gedrosselt 34PS-29,20 Euro/12Monate kosten. Nun nach Leistungskorrektur kostet sie 77PS-32,40Euro/12Monate. Die haben einfach die Schlüsselnummer von der POP genommen die es nur offen von Werk aus gab und dann auf Wunsch gedrosselt wurde. Ob das jetzt ein Eigentor war weiß ich noch nicht aber bei dem Preis brauche ich nicht weiter suchen.
Servus
Vllt. solltest du woanders suchen. 125er offen werden nur zwischen Roller und "normalem" Leichtkraftrad unterschieden. So kannst du als "alter Sack" über 25 mit Garage und Zweitwagenregelung für unter 50€/Jahr fahren.
Bei Motorrädern zählt auch nur die Leistung. Nichts anderes hat die Versicherung gemacht. Einfach und verständlich...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Vllt. solltest du woanders suchen. 125er offen werden nur zwischen Roller und "normalem" Leichtkraftrad unterschieden. So kannst du als "alter Sack" über 25 mit Garage und Zweitwagenregelung für unter 50€/Jahr fahren.Bei Motorrädern zählt auch nur die Leistung. Nichts anderes hat die Versicherung gemacht. Einfach und verständlich...
Du sprichst mit Hannes😉 oder? Weil bei mir geht es immer noch um die 600Bandit offen.
Servus
Ja, hatte ich.
Glaube nach mehr als 10 Jahren sind dein Prozente weg?? Müsstest du mal nachlesen. Ansonsten gibt es auch für Motorräder entsprechende Seiten um Versicherungen zu vergleichen. Schau, ob du ein gutes Angebot mit Teilkasko bekommst. Diebstahl und Wind sind da besonderes interessant. Solltest du keine Prozente mehr haben, wirst du bei 120-200€ für eine lange 3-10 Saison rauskommen. Ganzjährig halt etwas mehr. Interessant ist weiterhin, dass du bei Saison alles 1x im Jahr zahlen musst. Für manche auch wichtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
... Sie sollte gedrosselt 34PS-29,20 Euro/12Monate kosten. Nun nach Leistungskorrektur kostet sie 77PS-32,40Euro/12Monate. Die haben einfach die Schlüsselnummer von der POP genommen die es nur offen von Werk aus gab und dann auf Wunsch gedrosselt wurde. Ob das jetzt ein Eigentor war weiß ich noch nicht aber bei dem Preis brauche ich nicht weiter suchen.Servus
Hallo buratino4,
es tut mir sehr leid, wenn mein Hinweis "in die Hose gegangen ist".
Die Begruendung der Allianz-Versicherung war bei meiner Gorilla: Leichtkraftrad BIS 80km/h.
Eine Vollabnahme mit dem Ergebnis, dass die Maschine schneller als 80km/h ist und somit aus der Einstufung als Leichtkraftrad faellt, haette mir einen wesentlich geringeren Beitrag beschert.
Die Versicherung hat mir den Unterschied damit erklaert, dass bei den Einstufungen (Leichtkraftrad, gedrosseltes und ungedrosseltes Motorrad etc.) die Zahl der Unfälle entsprechend hoeher sei. Einen "Altersbonus" gab es bei mir bzw. bei der Allianz nicht.
Villeicht waere das Thema Versicherung und Einstufung einen eigenen Thread wert.
Noch einmal "Sorry!" wenn Du jetzt einen schlechteren Stand hast!
Das war wirklich nicht beabsichtigt.
Gruss
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Ja, hatte ich.
...
Interessant ist weiterhin, dass du bei Saison alles 1x im Jahr zahlen musst. Für manche auch wichtig.
Hi Papstpower,
vielen Dank fuer Deinen Hinweis!
Ich habe saemtliche Versicherungen bei der Allianz. Das hat z.T. historische Gruende.
Fuer die Gorilla habe ich ~170 Euro Versicherung fuer eine 4-10 Saison bei Einstufung 30% bezahlt.
Herzliche Gruesse
Hannes
Was soll ich sagen... "Pech"... Ich würde mich auf jeden Fall umschauen, was es für Preise am Markt herschen. Diesen kannst du dann deinem Vertreter vor die Nase halten. Allerdings solltest du trotzdem gewillt sein, eine andere Versicherung zu nehmen. Ansonsten verpufft dein Druckmittel.
Richtig, 81km/h hätten geholfen. Übrigens müsstest du die Prozente deiner DAX anrechnen lassen können. Inkl. aller Rabatte 60% (wo auch immer die herkamen) hat meine 125er 45€ im Jahr gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
...
Richtig, 81km/h hätten geholfen. Übrigens müsstest du die Prozente deiner DAX anrechnen lassen können. Inkl. aller Rabatte 60% (wo auch immer die herkamen) hat meine 125er 45€ im Jahr gekostet.
Dann weiss ich ja, was ich in den langen Winterabenden zu tun habe....😉
Vielen Dank fuer die aufmunternden Worte! Doch wir wollen den urspruenglichen Thread nicht aus den Augen lassen. Was ist denn aus den Reifen geworden?
Hannes_55
Lt Mopedreifen-Test Nässe Langlebigkeit ist es der Reifen der es auch wird . Hab noch andere Sachen zu klären weil im Nachhinein doch die eine oder andere Ungereimtheit sich am Fahrzeug auftut. Nur Kratzer am Cockpit entpuppten sich als innerlich zertrümmerter Drehzahlmesser der mit Klebstoff wieder geflickt wurde. Weiterhin läuft sie schlecht im Stand und beim lauschen am Motor hörte ich ein knacken wie ein überspringen des Zündfunken. Also erst mal Fehlersuche angesagt. War wohl doch kein Schnäppchen 🙁
Für eure Tipps deswegen bin ich gern aufnahmebereit .
Servus
Gut, Zündkabel und Kerzen kosten nicht die Welt. Wenn du keinen Tacho bekommst, kannst du etwas teurer was im Zubehör holen. Aber richte dich mal aufs Frühjahr ein..
Hallo, ich hol das Ding mal wieder hoch und berichte. Es ist der Michelin PR3 geworden und ich bin sehr zufrieden. Gekostet haben beide Reifen mit Montage und Montage🙂( Räder aus/einbau) 245Euronen.
Weiterhin Kostet mich der Bock (GN77B) 44 Steuern und 34 Versicherung einmal ganzjährig. Zündungsproblem ist keines aufgetreten, will nur demnächst noch neue Kerzen einsetzen. Das Öl im Motor ist 2 Jahre alt und wurde kurz vor Einwinterung (damals vor 2 Jahren) gewechselt und ist noch Goldgelb . Jetzt bin ich ca 400km gefahren und schon könnte es etwas mehr Hubraum haben😉. Drehen muss man den Motor schon sonst geht nix. Bin mit einer Tankfüllung also bis Reserve 234km gekommen(14,7Liter) und das sagt eigentlich das ich behutsam unterwegs bin.
Habe aber festgestellt das die Öltemperatur nur schwer in den Bereich um die 80Grad zu bekommen ist bei den Außentemperaturen so um 12Grad und auch gleich dazu das der Motor da aber mit den 80Grad besser läuft. Der Motor ist halt nicht das modernste Modell doch hörte ich das er bei guter Pflege ein sehr dankbares Exemplar sein soll.
Gibbet es irgend welche Hinweise in Bezug auf den 600Motor wegen Laufleistung , Pflege, was wäre zu beachten und ganz wichtig Geräusche? Meiner jammert/pfeift ein wenig im Getriebe so wie Autos im Rückwärtsgang. Ist das normal?
Danke für eure Aufmerksamkeit
Servus
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Meiner jammert/pfeift ein wenig im Getriebe so wie Autos im Rückwärtsgang. Ist das normal?
Such mal nach »GSF Pitting«, dann wirst du fündig.
Krankheit wohl aller GSF (laut Foren auch bei den aktuellen). Beim einen nach 10'000 km, beim anderen nach 50'000 km und bei meiner primär im Schubbetrieb im 4. Gang.
Die Oberfläche der Zahnräder ist defekt, daher »singt« dann das Getriebe.
Grüße, Martin
Danke Martin, wenn das so normal ist mach ich mir mal keine Sorgen deswegen. Eher dieser unrunde Leerlauf macht mich wahnsinnig. Andere stehen an der Ampel mit einem gleichmäßigen Bruuuummmm trotz Vergasermotor und 70tkm und meiner macht sum---summmm summ- summmm weist was ich meine? 44tkm ?
Servus