25.000km E350 CDI T-Modell - ein Zwischenbericht
Hallo Forumisti,
hier meine (!) persönliche (!) Zwischenbilanz nach 25.000 km:
Mein Mercedes:
E 350 CDI T-Modell Baujahr 01.2010, EZ 04.2011. Ausstellungsfahrzeug - war also fertig konfiguriert.
Avantgarde
Tenoritgrau metallic
Leder schwarz
Fahrassistenzpaket inklusive
- Distronic Plus/presafe
- Spurhalteass.
- Totewinkelass.
- GLA
Command APS mit 6fach Wechsler
Media Interface
Rückfahrkamera
Multikontursitze
Cupholder
Sitzklimatisierung (Heizung und Lüftung)
Schiebedach
Laderaum mgmt.
Skisack
ILS
Thermotronic
Parktronic
Spiegel Paket
Scheibenwaschanlage beheizt
Fast Traumkonfiguration, ich würde allerdings Rückfahrkamera, GLA und Laderaum Management gegen ein Memory Paket tauschen...
Memory vor allem wegen der Spiegelabsenkung beim rangieren.
Pro:
Ein echter Mercedes. sieht toll aus, hebt sich ab von der Masse. Klare Unterscheidung zu allen anderen Klassen, Abstand zu C-Klasse usw.
(Bei Audi sieht ohne Tagfahrlicht alles fast gleich aus, wer kennt auf Anhieb den optischen Unterschied zischen A4/A5/A6/A7??)
Ein Auto wie ein Fels in der Brandung. Das setzt sich auch nach Monaten Alltag noch fort. München - Berlin mit dem Auto ist eine Freude. Entspannter und Souveräner lässt es sich in der Klasse nicht fahren. Motor ist bärig, 7G arbeitet perfekt, Fahrwerk ist eine Sensation wobei ich im Sommer auf 18" umsteige. Ausweichmanöver bei Tempo 160 (Teppich auf der linken Spur) mit einer Leichtigkeit, die die Reserven des Fahrwerks erst gezeigt hat. Multikontursitze besser als die Sportsitze im AMG Paket, toller Seitenhalt. Belüftung im Sommer überraschend gut. Klimatisierung des Autos auch bei 36° Außentemperatur unauffällig und immer angenehm.
Distronic ist eine echte Sensation, macht das Mitschwimmen im zähfließenden Berufsverkehr zur entspanntesten Sache der Welt. Presafe erkennt Hindernisse, gelegentlich auch etwas zu früh und defensiv. Aber auf jeden Fall eine Empfehlung.
Die vielen anderen tollen Dinge, Regensensor fürs Schiebedach, Ablagen, Platzangebot, Wendekreis usw. Toll, Top, Perfekt!
Bei der Preisklasse und dem Anspruch den Mercedes vertritt muss Kritik auch auf hohem Niveau drin sein. („Das Beste Oder Nichts“)
Contra:
- An anderer Stelle im Forum schon geschrieben: Schaltung zwischen R und D und zurück dauert zu lange. Machen andere Autos besser und deutlich schneller - ist technisch also lösbar, leder nicht bei der 7G Tronic
- Parktronic ist die schlechteste in der Klasse. Akustische Signale viel zu spät und ungenau. 800€?. WOW! Fällt nach 5 Minuten Fahrt bei Schneefall aus.
- Das tut leider auch die Distronic. Nach wenigen Minuten bei Schneefall ist das System, was das Auto aktiv sicherer macht, tot. Eine Heizung für die Sensorik wäre doch eine Lösung. Für 2.500€ zuviel verlangt?
- Wenn der Sensor ausfällt ist auch der Tempomat aus. Nicht ideal gelöst.
- Tankdeckel verzogen. 4 Tage Werkstatt, neu lackiert, immer noch nicht gerade. An der falschen Stelle gespart.
- 3 Softwareupdates hat es gedauert, dann fährt das Auto ohne ruckeln und Verzögerung los. Endlich. Danke.
- Command Karte ist veraltet. Warum gibt es in der Klasse keine kostenlosen laufenden Updates wie das TomTom oder Apple mit Betriebssystemen beim iPhone macht (Nur als Beispiel...)
- 6-Fach Wechsler Bedienung ist umständlich und unlogisch. Mal eben eine CD einlegen lässt sich während der Fahrt nur mit eingeschalteter Distronic unfallfrei machen ...
- Rückfahrkamera verschmutzt und wird unbrauchbar. Die Alternative zur schlechten Parktronic verliert somit Ihren Wert. Beim Passat CC der 30 Mille weniger kostet, ist das Teil im klappbaren Logo versteckt.
- Geräuschentwicklung ab Tempo 180 km/h. Ich meine die Aussenspiegel sinds, die im Wind lärm machen. Über 200 wird es dadurch laut und unangenehm. ist ja nett wenn die Dinger aus Kostengründen bei allen Mercedes gleich sind, nur warum sind die dann so laut?
- Aussenspiegel 2: beim Anklappen lautes schnarrendes Geräusch. War wohl ein Serienproblem. Wurde beim Service repariert. Finde ich für einen Daimler unwürdig.
- Sitzbelüftung Beifahrersitz laut, Fehler nicht gefunden surrt immer noch.
- KI ist schwarz/weiss, Grafische Darstellung auf dem Niveau des Vorgängers. Ich hatte leihweise eine neue C-Klasse, da war ich richtig neidisch, Farbdisplay, gute Grafik, Vernetzung mit dem Command Display für den GLA, Linguatronic Adresseingabe an einem Stück usw.
Gabs bei meinem nicht für Geld und gute Worte. Mein alter Audi A4 Baujahr 2005 hatte schon eine Farbdisplay. Mein doppelt so teurer E hats nicht.
- Linguatronic ist ganz nett, allerdings umständliche Eingabe von Adressen. Auch hier lösen das die aktuellen Modelle besser. Ich hätte gerne ein Update!!! Gibts aber nicht, sagt mein Freundlicher.
- Adressübernahme vom iPhone wurde verschlimmbessert. Am Anfang war eine Name mit verschiedenen Nummern, jetzt habe ich jeden Namen mehrmals mit den ganzen Nummern untereinander. ARGH. Damit Sprachanwahl über Linguat. nicht mehr sinnvoll.
Nett aber nicht unbedingt ein Muss finde ich folgendes:
GLA zeigt viel an, ich habe ihn die meiste Zeit aus. 280€ kann man besser anlegen.
Spurhalteassistent ist immer aus. Nervt nur, wenn ich das vibrieren haben will kann ich auch Playstation spielen.
Laderaum Management ist Unsinn. Macht sich gut in der Ausstellung. Praktischer Nutzen ist kaum erkennbar. Brauche ich nicht. Ein paar hundert € zuviel. Dann lieber das AMG Paket mit hübschen Felgen.
Fazit:
Ein hervorragendes Auto, welches auf der Autobahn und im Alltag vieles besser löst als alle anderen. Fahrkomfort unschlagbar. Platzangebot dito. Bei allen Schwachstellen ist die E-Klasse immernoch ohne wirkliche Alternativen. Auch überwiegt deutlich der positive Eindruck. Mir gefällt es jeden Tag aufs neue in das Auto zu steiegn und souverän zu starten. Tolles Gefühl.
Aber vermutlich erst wirklich Top mit der echten Modellpflege in 1 oder 2 Jahren.
Verbrauch im Drittelmix ca 9l (nach Beleg und nicht KI) , Testfahrt mit 5,9l Minimalverbrauch. (Kaltstart 5 km Stadt, dann 100km AB bei Tempo 110.) siehe bild.
Für 1,8 Tonnen und den Fahrleistungen ist das in Ordnung.
Rückblick:
Im April gabs den A6 Avant noch nicht in der neuen Version und der 5er war gerade auf dem Markt. Der neue A6 sieht aus wie der alte oder wie ein A4, hat dieses unsinnige Display was sich wie bei der C-Klasse vor MOPF versenken lässt. Hauptsache anders sein wollen, scheint mir der einzige Grund zu sein, Vorteile sehe ich keine.
Den 5er finde ich optisch Klasse, allerdings stehen hier in München alleine in meiner Strasse ungefähr 10 davon rum. Das reicht ;-)
Mal davon abgesehen, funktioniert bei denen auch nicht alles.
Ausblick:
Nächstes Auto in 3 Jahren :CLS Shooting Brake oder Gemopfter W212 350 CDI (265PS - oder bis dahin vermutlich über 300 wie BMW und Audi) Dann vielleicht mit 8G Tronic, Aktueller Technik bei Navi und Linguatronic, Farbdisplay, AMG Paket und beheizter Distronic und Tankklappe aus Blech ;-)
Schöne Feiertage
NN
Beste Antwort im Thema
Hallo Forumisti,
hier meine (!) persönliche (!) Zwischenbilanz nach 25.000 km:
Mein Mercedes:
E 350 CDI T-Modell Baujahr 01.2010, EZ 04.2011. Ausstellungsfahrzeug - war also fertig konfiguriert.
Avantgarde
Tenoritgrau metallic
Leder schwarz
Fahrassistenzpaket inklusive
- Distronic Plus/presafe
- Spurhalteass.
- Totewinkelass.
- GLA
Command APS mit 6fach Wechsler
Media Interface
Rückfahrkamera
Multikontursitze
Cupholder
Sitzklimatisierung (Heizung und Lüftung)
Schiebedach
Laderaum mgmt.
Skisack
ILS
Thermotronic
Parktronic
Spiegel Paket
Scheibenwaschanlage beheizt
Fast Traumkonfiguration, ich würde allerdings Rückfahrkamera, GLA und Laderaum Management gegen ein Memory Paket tauschen...
Memory vor allem wegen der Spiegelabsenkung beim rangieren.
Pro:
Ein echter Mercedes. sieht toll aus, hebt sich ab von der Masse. Klare Unterscheidung zu allen anderen Klassen, Abstand zu C-Klasse usw.
(Bei Audi sieht ohne Tagfahrlicht alles fast gleich aus, wer kennt auf Anhieb den optischen Unterschied zischen A4/A5/A6/A7??)
Ein Auto wie ein Fels in der Brandung. Das setzt sich auch nach Monaten Alltag noch fort. München - Berlin mit dem Auto ist eine Freude. Entspannter und Souveräner lässt es sich in der Klasse nicht fahren. Motor ist bärig, 7G arbeitet perfekt, Fahrwerk ist eine Sensation wobei ich im Sommer auf 18" umsteige. Ausweichmanöver bei Tempo 160 (Teppich auf der linken Spur) mit einer Leichtigkeit, die die Reserven des Fahrwerks erst gezeigt hat. Multikontursitze besser als die Sportsitze im AMG Paket, toller Seitenhalt. Belüftung im Sommer überraschend gut. Klimatisierung des Autos auch bei 36° Außentemperatur unauffällig und immer angenehm.
Distronic ist eine echte Sensation, macht das Mitschwimmen im zähfließenden Berufsverkehr zur entspanntesten Sache der Welt. Presafe erkennt Hindernisse, gelegentlich auch etwas zu früh und defensiv. Aber auf jeden Fall eine Empfehlung.
Die vielen anderen tollen Dinge, Regensensor fürs Schiebedach, Ablagen, Platzangebot, Wendekreis usw. Toll, Top, Perfekt!
Bei der Preisklasse und dem Anspruch den Mercedes vertritt muss Kritik auch auf hohem Niveau drin sein. („Das Beste Oder Nichts“)
Contra:
- An anderer Stelle im Forum schon geschrieben: Schaltung zwischen R und D und zurück dauert zu lange. Machen andere Autos besser und deutlich schneller - ist technisch also lösbar, leder nicht bei der 7G Tronic
- Parktronic ist die schlechteste in der Klasse. Akustische Signale viel zu spät und ungenau. 800€?. WOW! Fällt nach 5 Minuten Fahrt bei Schneefall aus.
- Das tut leider auch die Distronic. Nach wenigen Minuten bei Schneefall ist das System, was das Auto aktiv sicherer macht, tot. Eine Heizung für die Sensorik wäre doch eine Lösung. Für 2.500€ zuviel verlangt?
- Wenn der Sensor ausfällt ist auch der Tempomat aus. Nicht ideal gelöst.
- Tankdeckel verzogen. 4 Tage Werkstatt, neu lackiert, immer noch nicht gerade. An der falschen Stelle gespart.
- 3 Softwareupdates hat es gedauert, dann fährt das Auto ohne ruckeln und Verzögerung los. Endlich. Danke.
- Command Karte ist veraltet. Warum gibt es in der Klasse keine kostenlosen laufenden Updates wie das TomTom oder Apple mit Betriebssystemen beim iPhone macht (Nur als Beispiel...)
- 6-Fach Wechsler Bedienung ist umständlich und unlogisch. Mal eben eine CD einlegen lässt sich während der Fahrt nur mit eingeschalteter Distronic unfallfrei machen ...
- Rückfahrkamera verschmutzt und wird unbrauchbar. Die Alternative zur schlechten Parktronic verliert somit Ihren Wert. Beim Passat CC der 30 Mille weniger kostet, ist das Teil im klappbaren Logo versteckt.
- Geräuschentwicklung ab Tempo 180 km/h. Ich meine die Aussenspiegel sinds, die im Wind lärm machen. Über 200 wird es dadurch laut und unangenehm. ist ja nett wenn die Dinger aus Kostengründen bei allen Mercedes gleich sind, nur warum sind die dann so laut?
- Aussenspiegel 2: beim Anklappen lautes schnarrendes Geräusch. War wohl ein Serienproblem. Wurde beim Service repariert. Finde ich für einen Daimler unwürdig.
- Sitzbelüftung Beifahrersitz laut, Fehler nicht gefunden surrt immer noch.
- KI ist schwarz/weiss, Grafische Darstellung auf dem Niveau des Vorgängers. Ich hatte leihweise eine neue C-Klasse, da war ich richtig neidisch, Farbdisplay, gute Grafik, Vernetzung mit dem Command Display für den GLA, Linguatronic Adresseingabe an einem Stück usw.
Gabs bei meinem nicht für Geld und gute Worte. Mein alter Audi A4 Baujahr 2005 hatte schon eine Farbdisplay. Mein doppelt so teurer E hats nicht.
- Linguatronic ist ganz nett, allerdings umständliche Eingabe von Adressen. Auch hier lösen das die aktuellen Modelle besser. Ich hätte gerne ein Update!!! Gibts aber nicht, sagt mein Freundlicher.
- Adressübernahme vom iPhone wurde verschlimmbessert. Am Anfang war eine Name mit verschiedenen Nummern, jetzt habe ich jeden Namen mehrmals mit den ganzen Nummern untereinander. ARGH. Damit Sprachanwahl über Linguat. nicht mehr sinnvoll.
Nett aber nicht unbedingt ein Muss finde ich folgendes:
GLA zeigt viel an, ich habe ihn die meiste Zeit aus. 280€ kann man besser anlegen.
Spurhalteassistent ist immer aus. Nervt nur, wenn ich das vibrieren haben will kann ich auch Playstation spielen.
Laderaum Management ist Unsinn. Macht sich gut in der Ausstellung. Praktischer Nutzen ist kaum erkennbar. Brauche ich nicht. Ein paar hundert € zuviel. Dann lieber das AMG Paket mit hübschen Felgen.
Fazit:
Ein hervorragendes Auto, welches auf der Autobahn und im Alltag vieles besser löst als alle anderen. Fahrkomfort unschlagbar. Platzangebot dito. Bei allen Schwachstellen ist die E-Klasse immernoch ohne wirkliche Alternativen. Auch überwiegt deutlich der positive Eindruck. Mir gefällt es jeden Tag aufs neue in das Auto zu steiegn und souverän zu starten. Tolles Gefühl.
Aber vermutlich erst wirklich Top mit der echten Modellpflege in 1 oder 2 Jahren.
Verbrauch im Drittelmix ca 9l (nach Beleg und nicht KI) , Testfahrt mit 5,9l Minimalverbrauch. (Kaltstart 5 km Stadt, dann 100km AB bei Tempo 110.) siehe bild.
Für 1,8 Tonnen und den Fahrleistungen ist das in Ordnung.
Rückblick:
Im April gabs den A6 Avant noch nicht in der neuen Version und der 5er war gerade auf dem Markt. Der neue A6 sieht aus wie der alte oder wie ein A4, hat dieses unsinnige Display was sich wie bei der C-Klasse vor MOPF versenken lässt. Hauptsache anders sein wollen, scheint mir der einzige Grund zu sein, Vorteile sehe ich keine.
Den 5er finde ich optisch Klasse, allerdings stehen hier in München alleine in meiner Strasse ungefähr 10 davon rum. Das reicht ;-)
Mal davon abgesehen, funktioniert bei denen auch nicht alles.
Ausblick:
Nächstes Auto in 3 Jahren :CLS Shooting Brake oder Gemopfter W212 350 CDI (265PS - oder bis dahin vermutlich über 300 wie BMW und Audi) Dann vielleicht mit 8G Tronic, Aktueller Technik bei Navi und Linguatronic, Farbdisplay, AMG Paket und beheizter Distronic und Tankklappe aus Blech ;-)
Schöne Feiertage
NN
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raven430
interessanter Bericht. Dass sich bei der Parktronic offenbar nichts getan hat, finde ich sehr enttäuschend.
Kann man die früher warnen lassen, oder wie ist die Frage (s.o.) zu verstehen?Grüße
Wieso zu spät warnen?? Ich kann diese Aussagen nicht nachvollziehen! Die Optische Anzeige geht wunderbar, da sehe ich wenn ich mich in richtig Hindernis bewege! Und sobald ich dran bin piepst er! Ich finde es absolute nervig wenn die Parktronic nur am piepsen ist, obwohl ich noch 2 Meter entfernt bin! Wer es aber dennoch ala VW usw. haben will kann sich das beim Händler gern über Xentry einstellen lassen. Glaubt mir, es NERVT einfach nur!
Mich nervt es nicht. Meine Frau auch nicht. Ich fahre tendenziell gern nach Gehör, bspw. in meiner TG. Da muss ich mich nicht umschauen oder irgendetwas, weil ich weiß, was hinter mir ist. Aber den Abstand will ich ohne großen Aufwand mitgeteilt bekommen.
Das frühe Piepen hat mich schon vor Bagatellunfällen bewahrt, gerade beim rückwärts Ausparken aus engen, unübersichtlichen Stellen. Hat eine viel bessere Signalwirkung als die Lämpchen da.
außerdem reagiert das ganze bei zügigem Einparken etwas arg träge. Also oft parke ich ein und die Lichter ziehen noch etwas nach..
Gruß
Wen das träge Ansprechverhalten der Parktronic stört, der kann´s ja beim Dealer einfach umprogrammieren und "sensibilisieren" lassen.
Ansonsten lässt sich über das Thema der besseren Lösung wunderbar streiten (was hier schon mehrfach geschehen ist) - ich für mich halte bei dieser Diskussion aber immer nur eines fest: Das perfekte System gibt´s nicht (oder ich durfte es noch nicht kennen lernen).
Ähnliche Themen
da ist was dran, danke für den Tipp. Mal anfragen.
Grüße und schöne Feiertage.
Das Bessere ist des Guten Tod. Irgendwann gabs auch mal ausfahrende Teleskopstangen im Heck bei der S-klasse . So gesehen ist es ein Fortschritt.
Oder In einem Audi A6 gibt es die optische rundum Anzeige der 8 Sensoren im Navidsiplay und die akustischen Signale kann man selbst in der Lautstärke regulieren. Die kommen übrigens in Stereo vorne und hinten aus den. Lautsprechern. Das funktioniert schon sehr gut. Ich verstehe aber auch die Kritik an dem Dauergepiepse, da gibt es Situationen wo es nervt.
Nur- lieber genervt, als ne Schramme im Stossfänger.
Einen A6 will ich aus verschiedenen anderen Gründen aber auch nicht.
:-)
Hier wurde ja schon erwähnt, dass ein neues Parktronic kommen soll.
Ich bin gespannt was dann berichtet wird.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Wen das träge Ansprechverhalten der Parktronic stört, der kann´s ja beim Dealer einfach umprogrammieren und "sensibilisieren" lassen.
Ansonsten lässt sich über das Thema der besseren Lösung wunderbar streiten (was hier schon mehrfach geschehen ist) - ich für mich halte bei dieser Diskussion aber immer nur eines fest: Das perfekte System gibt´s nicht (oder ich durfte es noch nicht kennen lernen).
Das perfekte/bessere System gibt es „nach meiner Auffassung“ bereits im viel preiswerten Passat.
Benz: Entweder ich schaue gebannt auf die bunten Lämpchen und prüfe, wie viele Birnchen brennen schon (erst 1, dann 2, dann 3, dann 4……und dazu noch getrennt zwischen linker und rechter Seite..…und wer gedacht hat….., jetzt kommt Weihnachten….. hat sich geirrt), oder ich gehe den sicheren Weg und schaue nur durch das Fenster. Beides zu 100% gleichzeitig in Augenschein zu nehmen macht mich unsicher.
Wenn ich die Lämpchen im Rückspiegel anschaue, kann ich die Lämpchen an der Vorderscheibe nicht zu 100 % beobachten. Ich habe nun mal kein richtiges Vertrauen zu diesen kleinen „Birnchen aus dem Spielwarenladen“.
Viel einfacher und sicherer ist die Rundumsicht durch die Scheiben vorzunehmen und über das Gehör die Abstände zum Hindernis signalisiert zu bekommen. Das kann man zu 100% synchron und dazu noch sehr schnell wahrnehmen.
Ausnahme: Hörgerät des Fahrers defekt! Dieses Risiko deckt der Passat nicht ab. Nachteil: Die Einparkhilfe im Passat etc. ist nur für Fahrer mit einwandfreiem Gehör nutzbar.
Für die reiferen Generationen mit nachlassendem Gehör hat der Benz die bessere Lösung.
Offensichtlich hat Benz ein Herz für Senioren mit Hörproblemen. Nur so kann ich mir die bunten Birnchen als Signalquelle erklären. Das System mit den farbigen Birnchen ist schon in die Jahre gekommen. An alten Traditionen wird nun mal gerne festgehalten, nur so kann ich mir dieses System noch erklären.
Eine Kombination zwischen Lämpchen (für die besondere Personengruppe) und gleichzeitigen, früh ansprechenden Piepsern (je nach Entfernung unterschiedliche Abstände der Töne), könnte die Lösung sein.
Wahlweise abschaltbar, damit Fahrer beim Lauschen ihrer Musik von der Tonfolge der Piepser nicht gestört werden.
Noch eine Bitte:
Ich möchte die Klangfarbe der Piepser selbst wählen können. Ist in der Weihnachtszeit und bei einem Benz nicht zuviel verlangt! So ist für jeden Geschmack ein kleines Geschenk dabei.
Frohes Fest!
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Wenn ich die Lämpchen im Rückspiegel anschaue, kann ich die Lämpchen an der Vorderscheibe nicht zu 100 % beobachten.
Nicht nur das, man kann beim Tanken auch nicht den linken Außenspiegel verstellen. Ich bin so enttäuscht!
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Nicht nur das, man kann beim Tanken auch nicht den linken Außenspiegel verstellen. Ich bin so enttäuscht!Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Wenn ich die Lämpchen im Rückspiegel anschaue, kann ich die Lämpchen an der Vorderscheibe nicht zu 100 % beobachten.
Hallo chess77,
für mich kein ernsthaftes Problem.
Musst nur den Nippel durch die Lasche ziehen.
MFG + frohes Fest
bwuschel: Ohne die unpassenden Kommentare wäre der Text bestimmt nur 1/4 so lang geworden.
Ich bin ganz ehrlich, ich habe mir bei unserer 212´er Limo noch keine Gedanken um die "Piepser" gemacht. Die akkustische Mitteilung, wie auch optische Darstellung ist doch völlig ok und funktioniert bei uns sehr gut. Kleiner Nachteil ist vielleicht, dass man recht langsam parken muss, aber......
Für mich ist die Piepserei eine nette Unterstützung, aber ich parke immernoch mit dem menschlichen Auge.