24h V70-D4-FWD statt XC60-D4-AWD

Volvo XC60 D

Mein XC60 ist wegen der 30.000er in der Werkstatt.
(und: neues Tür-SG + AHK-Abdeckung-Clips + FH hinten rechts will nicht immer)

Als Ersatz-Fzg habe ich einen V70-Vorführer (Mopf, 350km) bekommen.

Eindrücke nach den ersten 100km:
- Design etwas altbacken (sorry an alle V70-Besitzer)
- der 2,0-5Zyl ist deutlich leiser als der 2,4l. Oder ist der V70 besser gedämmt?
- Fahrkomfort um Klassen besser, trotz 50er-Querschnitt und Normal-FW
- mit dem Schaltgetriebe ist eine Anfahrschwäche spürbar
- Position Navi-Bildschirm im XC60 besser
- auch Probleme mit einem FH hinten (Vermutung: "Abschaltung Widerstand" reagiert wegen zu strammer Gummis)

Fazit: bzgl. meiner 2 Hauptkritikpunkte am XC60 "Motor zu laut" + "FW zu hart" der bessere Volvo.

Gruß
DN

31 Antworten

Die D5er ab 205PS sind doch Bi-Turbos und wenn ich es richtig gelesen habe, verfügen die über einen kleinen und einen großen Lader um die ¨Anfahrtschwäche¨ auszumerzen. Sind die D4 genau so ausgelegt?
Aber selbst mein ¨oller¨ Singleturbo mit 185PS und GT geht bei beherztem Ampelstart ab wie die Feuerwehr und geht auch beim Durchzug, man muss da nur wirklich beherzt auf rechte Pedal latschen. Wenn ihr da auf der BAB keine hektischen Schaltvorgänge wollt, auf der BAB einfach in die manuelle Gasse und Gang 6 einlegen (nur beim Anfahren im Stau oder nach der Abfahrt ist es schon mal erschreckend, wenn man vergisst wieder in die Automatikgasse zu schalten, da ist dann schnell der Drehzahlbegrenzer da 😉 ).
Da dürftet ihr mit den Bi-Turbos doch normaler Weise gar keine Probleme mehr haben, die sollten doch noch deutlich kraftvoller ab Standdrehzahl sein.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von braucki


...
Da dürftet ihr mit den Bi-Turbos doch normaler Weise gar keine Probleme mehr haben, die sollten doch noch deutlich kraftvoller ab Standdrehzahl sein.
...

wie oben geschrieben: schwar/weiß is nicht. Ganz gutes Indiz ist die Drehzahl, bei der das max. Drehmoment ansteht. Je niedriger um so weniger Turboloch.

Ladedruck ab Leerlaufdrehzahl gibt es keinen. O.K., vllcht 20-30mbar, aber halt nicht 2,5bar.

Gruß
DN

Deine Antwort
Ähnliche Themen