245/40/18 8Jx18 welche ET?

Audi A6 C6/4F

Ich habe einen A6 3.0TDI Q 2006 und möchte mir 245/40/18 8Jx18 kaufen.

Welche ET wählen? ET42 oder ET35?

Hat jemand ein Bild von A6 mit ET35 oder ET42 245/40/18 8Jx18?

Danke

Beste Antwort im Thema

hier noch die Bilder

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Teasy1971


Morgen Auch.

Also ich habe auf meinem Dicken im moment 245/35/18 ET 35 als WInterreifen ( sind auch die Org. Felgen von Audi ). Werde jetzt aber auf Sommer mit 255/35/20 ET35 umsteigen, passen genau auf den milimeter ohne umbauarbeiten zu machen.

MFG

in die richtung geht auch meine Frage.

Bestelle mir nun 20" Felgen und wollte 255/30R20 Fahren. Nun gibt es die Felge mit ET 45 und ET35

Welche ist besser bzw passt die ET35 auf jedenfall?

Mein A6 ist durch das S-Lune Plus Fahrwerk 40mm Tiefer...

Würde mich über Tipps sehr freuen

Zitat:

Original geschrieben von rasputin4688


und ich auf die Aussage vom Tüv 😕😕😕
musstest du die eintragen lassen oder hat das auch so funktioniert?
reifen wollte ich 245/40 r18 draufmachen , sollte doch passen oder gibts auch darüber gemecker?

Eintrag war problemlos. Konnte ein entsprechendes Zertifikat vom Hersteller vorweisen. Der Prüfer war zwar von der Breite überrascht und hat nach der Grösse der Spurverbreiterung gefragt. Da ich aber keine Verbreiterung draufhabe, war der Eintrag ein Klacks. Der Prüfer hatte sogar noch lobende Worte für die Optik und wollte auf dem Gelände eine Runde drehen...

dann melde ich mich mit Bildern und hoffentlich einem Gutachten , sobald die Felgen endlich da sind.

Und passen Sie? 😉
Ich möchte auch gern ET35 mit 18ern fahren
245er sollen es werden.
Nur bin ich mir eben nicht sicher, denn sobald ich an die Karosse soll, lass ich es lieber.
Ich habe nämlich auch noch 20mm Sportfahrwerk von Audi ab Werk.

Im Gutachten der Felgen steht auch nur halber Kram:

Zitat:

Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung,
Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein.

*grml*

Aber wenn ich mir die OZ so angucke, sollte das eiegntlich jeder Prüfer so durchwinken, oder?
Wäre schön, wenn sich evtl. noch andere 8x18 mit 245/40 und ET35 finden lassen.
Das gibt dann ein sicheres Gefühl 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dracolein


Ich habe 8x18 ET 35 mit 245/40/18 für den Sommer. Liegen noch neu im Keller, im Gutachten steht aber drin, dass dies passt.

Passt.

Hallo,

war gestern beim freundlichen Prüfer und habe mir folgendes eintragen lassen:

Eibach Federn -30mm
Felgen 8x18 ET 35 mit 245/40 (Nachbau Felgen von LS Cardesign)

35€ hat beides zusammen gekostet und war problemlos in 15min eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


 
35€ hat beides zusammen gekostet und war problemlos in 15min eingetragen.

Na hallo, hab gestern

nur

die Räder eintragen lassen, hat mich 44€ gekostet!

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Hallo,

war gestern beim freundlichen Prüfer und habe mir folgendes eintragen lassen:

Eibach Federn -30mm
Felgen 8x18 ET 35 mit 245/40 (Nachbau Felgen von LS Cardesign)

35€ hat beides zusammen gekostet und war problemlos in 15min eingetragen.

Denn hoffe ich mal, das mein dekra mann auch so freundlich ist 😉

Dann ist meine Entscheidung ja nun auf die 35er gefallen.

Danke und ich hoffe, dass ich auch so problemlos davon komme *g*

Noch etwas zur ET:

Die Reifen/Felgen stehen fast an der Radhausaußenkante. Es steht nichts über.

Siehe Fotos

sieht so aufn ersten blick ja gut aus.
dem prüfer gehts ja auch darum, dass es bei voller einfederung und den lenkeinschlägen genug luft hat.
das nicht überstehen schliesst das ja leider net aus *G*
abwarten und tee trinken.
ich werde berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BiermannFreund


dem prüfer gehts ja auch darum, dass es bei voller einfederung und den lenkeinschlägen genug luft hat.

???

Nö, da wurden bloß die Papiere und Teilenummern der Federn und Felgen kontrolliert, kein "Funktionstest"

auch net schlecht 😁
na ich werds ja sehn.
aber wie gesagt, habe nun schon des öfteren gelesen, dass es klappt mit ET35 und 245/40
und flals nciht, dann muss die felge halt wieder weg und ne flachere her 😉

Zumindest beim Serienfahrwerk ist bei der Kombination großzügig in alle Richtungen Platz. Gibt kein Argument warum das nicht eintragbar wäre.

guten morgen und frohe ostern an alle,

habe evtl. vor 245 - 40 R18 ET 38 zu holen...
dies sind Original Audi Felgen angeblich waren Sie
auch bei einem A6 drauf....!
Mein Ihr das passt so ohne weiteres auf mein PKW (A6 4F 3.0tdi) ??

Zu dem Thema habe ich eine Frage.
Ich habe vor, mir auch neue 18 Zoll Felgen zuzulegen.
Ich habe kein Sportfahrwerk.
Passen diese Felgen problemlos ? Muss ich sie eintragen lassen ? oder kann ich sie einfach aufziehen ?

Felgentyp: Aluminiumfelge Reifenspezifikation: Sommerreifen
Felgenbreite: 8J Reifenbreite: 225
Zollgröße: 18 Zoll Querschnitt: 40
Einpresstiefe (ET): 35 Tragfähigkeitsindex: 92
Lochzahl: 5 Geschwindigkeitsindex: --
Lochkreis: 112 Herstelldatum laut DOT: 0209
Felgenhersteller: OZ Reifenhersteller: Pirelli
Felgenaufbau: einteilig

ein kompletter Satz (4 Stück)

OZ Superturismo GT (m. Nabenkappen in Carbon)

in 8x18 ET35, LK 5x112

Es eilt ein wenig :-)

Danke schon mal im voraus

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen