240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@f-a-c-e schrieb am 28. April 2016 um 15:06:50 Uhr:


ich ahbe einen bitu. mit 19" habe ich die auf dem datenblatt beschriebene vmax von 238km/h bisher nicht geschafft. aktuell 22tkm laufleistung. ob meiner schon ein softwareupdate hat weiß ich nicht!
im serviceheft steht nichts. habe bisher 3 feldaktionen gehabt..

daher meine frage zur kombination.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Kombination Einfluß auf die Endgeschwindigkeit hat.

So schön 19 Zoll auch sind, es leidet die Höchstgeschwindigkeit. Ich glaube mit 17 Zoll geht es besser.

Hallo,
ich hab auf meinem 190er jetzt 2400km drauf. Er war inzwischen bei der Schiebedach Aktion.
Ich konnte ihn vorher nicht ausfahren, deshalb keine Ahnung ob er vorher besser lief.
Letzte Woche mal auf der Bahn gewesen und ab 210 gings ....211....212. Vom Gefühl her schafft er vielleicht
215, keine Ahnung. Strecke war nicht allzu lang. Aber DAS ist wirklich enttäuschend für 190PS.
Werde noch ca. 2000km fahren und dann auf den Leistungsprüfstand gehen. Meine Vermutung das
er nur ca. 165PS hat.
Der Motor macht mir keinen Spaß, sowas von träge...
Sparsam sieht auch anders aus durchschnitt 8,3L
Das musste ich mal los werden

Heute wollte ichs mal testen... leider nen Anker auf dem Beifahrersitz gehabt.
Es ging in eine Senke und anschließend um den selben wert wieder den Berg hoch, nichts dramatisches (da packt auch der 150er 220)
Der Biturbo hatte in der Senke 218 drauf und konnte an der leichten Steigung nicht mehr zulegen.
Das finde ich enttäuschend.

Mit dem Verbrauch habe ich auch ein Problem. Zwischen 8,5 und 9,5 Liter ist einfach zu viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 28. April 2016 um 21:47:45 Uhr:


Mit dem Verbrauch habe ich auch ein Problem. Zwischen 8,5 und 9,5 Liter ist einfach zu viel.

Verbrauch ist eine Folge aus Auto, Motor, Getriebe, Fahrweise und dem Fahrgebiet.

Ich habe heute auf dem Rückweg meinen B8 190er mit 3.7 gefahren ...

Ich habe meinen 190er 4 Motion mit DSG jetzt 10 Monate und 44000 Km gefahren. Mein Fahrprofil ist 90 % Langstrecke und davon überwiegend auf der BAB unterwegs. Der Wagen wurde sorgfältig eingefahren und hat so gut wie keinen Ölverbrauch.
Meine Vmax liegt bei 225 und mit viel Anlauf sind 230 drinn.
Ich hatte auch mal einen B7 mit 170 PS, allerdings kein Allrad aber auch DSG. Der war genauso schnell, aber im Durchzug ist der 190er um einiges besser.
Der Wagen ist absolut Langstreckentauglich und ich bin auch sehr zufrieden damit. Meine Kollegen fahren BMW X3, Audi A6, BMW 3 er Touring und ich möchte mit keinem tauschen auch nicht mit dem A6.

Frage in die Runde - Handschalter / DSG - welche Fahrstufe?

Ich habe seit wenigen Tagen den 190er mit DSG und bin vorrangig auf der BAB unterwegs - frisch ab Werk und damit (vermute ich) auf dem aktuellen Softwarestand.
Aus meiner Sicht sind die 225 / 230 für diesen Motor verhältnismäßig gut zu erreichen, mehr würde mich wundern. ABER sobald ich auf der BAB bin, wechsel ich auch in den Sport-Modus. Der normale Modus ist mir für einen schnellen Kilometer-Fresser Trip ungeeignet, den nutze ich nur in der Stadt und auf der Landstraße.

Ist der nicht mit 235 angegeben?

Vom Verbrauch her komme ich auch nicht ran. Mit dem 150er fahre ich meine normalen Strecken mit 4,8 bis 5 Liter, der BiTurbo nimmt dann um die 8Liter bei gleicher Fahrweise. Allrad, DSG, Mehrausstattung... von mir aus.

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 29. April 2016 um 11:27:03 Uhr:


Ist der nicht mit 235 angegeben?

Ich hatte den laut Tacho auch bei 245.

Mir ist die Benennung von der erreichten "Höchstgeschwindigkeit" eher egal, da viel zu viele Faktoren mit rein spielen - leichtes Gefälle / Rückenwind,

Reifendruck

, Reifengröße, etc.

Wichtiger ist mir die Souveränität des Zwischensprintes -> Vorausfahrender fährt 160, bleibt links, fährt irgendwann auf die rechte Spur und gibt Gas um einen nicht vorbei zu lassen. Solche Spielchen löse und beende ich gern durch zügiges Vorbeifahren, das keine Fragen aufkommen lässt.

Im Sport-Modus bis ca. 215 finde ich dass der Motor das Verhalten zeigt, welches ich erwarten kann. Dann wird es "zäh", aber irgendwann sind es halt auch NUR 190 PS und jeder hat andere Erwartungen und ein anderes Gefühl von zäh.

Wenn Du Pech hast, fahren kilometerlang um Dich herum halt gerade nur Audi und BMW mit 3.0er Maschinen - das macht dann halt auch keinen Spaß. Ich finde bei den 240er klingt das alles aktuell "fundierter" - gefühlt.

gerade bei hohen Geschwindigkeiten brauchst inbesondere beim Diesel ein großes Delta an Leistung, um sich DEUTLICH absetzen zu können. Da reichen keine 20 PS mehr.
Selbst meinen 170er TDI bekomme ich kaum mehr ausgefahren. Mir reicht er in so gut wie jeder Situation mehr als aus...zügig vorbei kommt man an seeeehr Vielem.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 28. April 2016 um 22:03:19 Uhr:



Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 28. April 2016 um 21:47:45 Uhr:


Mit dem Verbrauch habe ich auch ein Problem. Zwischen 8,5 und 9,5 Liter ist einfach zu viel.

Verbrauch ist eine Folge aus Auto, Motor, Getriebe, Fahrweise und dem Fahrgebiet.

Ich habe heute auf dem Rückweg meinen B8 190er mit 3.7 gefahren ...

Ich dachte nur ausschließlich vom rechten Fuß anhängig ... 😁

Zitat:

@Anmerker schrieb am 28. April 2016 um 23:07:58 Uhr:


Ich habe meinen 190er 4 Motion mit DSG jetzt 10 Monate und 44000 Km gefahren. Mein Fahrprofil ist 90 % Langstrecke und davon überwiegend auf der BAB unterwegs....
Der Wagen ist absolut Langstreckentauglich und ich bin auch sehr zufrieden damit. Meine Kollegen fahren BMW X3, Audi A6, BMW 3 er Touring und ich möchte mit keinem tauschen auch nicht mit dem A6.

Hallo,

darf ich fragen, warum Du mit dem A6 nicht tauschen möchtest? Bei X3 und 3er kann ich mir das selbst beantworten.

Beim A6 ist es fehlende Kompatibilität mit moderner Technik/Smartphones etc?

Oder meinst Du die (Auto)Hardware an sich, dh Karosse, Fahrwerk, ....?

haithamina

Irgendwie sind wir vom eigentlichen Thema inzwischen weit entfernt oder täusche ich mich da...

Zitat:

@haithamina schrieb am 29. April 2016 um 16:19:50 Uhr:



Zitat:

@Anmerker schrieb am 28. April 2016 um 23:07:58 Uhr:


Ich habe meinen 190er 4 Motion mit DSG jetzt 10 Monate und 44000 Km gefahren. Mein Fahrprofil ist 90 % Langstrecke und davon überwiegend auf der BAB unterwegs....
Der Wagen ist absolut Langstreckentauglich und ich bin auch sehr zufrieden damit. Meine Kollegen fahren BMW X3, Audi A6, BMW 3 er Touring und ich möchte mit keinem tauschen auch nicht mit dem A6.

Hallo,
darf ich fragen, warum Du mit dem A6 nicht tauschen möchtest? Bei X3 und 3er kann ich mir das selbst beantworten.
Beim A6 ist es fehlende Kompatibilität mit moderner Technik/Smartphones etc?
Oder meinst Du die (Auto)Hardware an sich, dh Karosse, Fahrwerk, ....?
haithamina

Der A6 Variant hat innen wesentlich weniger Platz als mein B8. Außerdem mag ich es nicht wenn
der Fahrersitz so zugebaut wird. Ist natürlich Geschmackssache aber ganz schlimm ist es in der neuen C Klasse, da bekomme ich Platzangst auf dem Fahrersitz. Im Passat sitzt man durch die gerade angeordneten Armaturen so schön luftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen