1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. 24 Std Dauerregen=Badeteich/Bilder

24 Std Dauerregen=Badeteich/Bilder

Audi A6 C5/4B

Eigentlich kannte ich das Problem mit dem Ablaufstopfen.
Da ich bei jeder Durchsicht die Blätter abgesaugt und mit PresseLuft gereinigt habe .
War ich der Meinung bei mir nicht und war natürlich zu bequem die Batt rauszunehmen.
Das ergebnis ein badeteich und ein Abbgesoffener Innenraum.
Ich kann jetzt nur jeden empfehlen da mal genauer hinzuschauen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Moin, moin,

schöner hätte ich die Bilder nicht machen können, aber mehr Wasser hätte ich zu bieten gehabt: gemessen ca. 14 cm tief ! Gestern abend im Regen.....

Vorher beim Fahren lustig: Linkskurve fahren, und: Lüftermotor geht fast aus. Ursache: na klar: Wasser schwappt munter über den Pollenfilter direkt in die Lüftung..... was eine Sauerei und der Gasfuß wurde auch schön nass und der Teppich und und und..

Ursache: ebenso klar, der Ablaufstopfen unter der Batterie hatte sich mit der Zeit mit Laub etc. völlig zugesetzt. Stopfen raus, Wasser raus, Stopfen abgeschnitten wegen größerem Durchmesser zum Wasser mit Dreck ablaufen und gut. Neuer Dreck wird kommen.

ABER: oh Wunder, es stand immer noch Wasser in der Nähe des Bremskraftverstärkers.
Wieso ? Dachte, was eine Fehlkonstruktion, ausgerechnet am tiefsten Punkt des Wasserkastens kein Ablauf.

LÖSUNG: weit gefehlt, denn direkt hinter und unter dem Bremskraftverstärker sitzt genau so ein Gummiteil wie unter der Batterie - kann man von der Batterie-Seite aus fühlen und (schlecht) sehen - da steht so ein Nippel hoch, an dem man den Stopfen rausholen kann: der ist noch mehr zu gewesen mit MatschePatsche. Also auch den raus, Wasser raus, reingefummelt habe ich den nicht mehr - der bleibt jetzt raus.

Deswegen schreibe ich das auf, da m.E. im Forum noch kaum auf den zweiten Ablaufstopfen eingegangen wurde.

Gruß,
Lutz

Für die Suchfunktion: Wasser Wasserkasten Ablaufstopfen Innenraum Regen

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hallo Brüderchen 😉

Fahr´ doch zu Deinem 😁, der macht das umsonst!

...bei mir nicht mehr😉 Ich machs lieber selber. Die gehen mir zu unsanft mit dem Wagen um.

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6



Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


Hallo Brüderchen 😉

Fahr´ doch zu Deinem 😁, der macht das umsonst!

...bei mir nicht mehr😉 Ich machs lieber selber. Die gehen mir zu unsanft mit dem Wagen um.

OK, kann ich verstehen!

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

muß die Batterie komplett raus dazu? Oder reicht es die Halterung zu lösen damit man das Auto nicht von der Spannung abklemmen muß?

So nach dem geplenkel 😉 jetzt zurück zur Sache...

Würde mich auch mal interessieren? Muss ich sie ganz abbaun die Batterie? Sind evtl die Kabel zu kurz um sie nur bei Seite zu räumen ohne sie ganz abzustöpseln?

Muss ich etwas beachten wenn ich die Batterie wieder anbau? Sind dann irgendwelche wichtigen Daten weg?

Gruß
Martin

kannst ja auch von unten den Stopfen rausziehen. 😉

Aber eigendlich genügt es, wenn du den linken Stopfen rausziehst. (Fahrerseite). Da kommt man auch so halbwegs ran.

Zitat:

Original geschrieben von sir-drink-alot



Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


Hallo,

muß die Batterie komplett raus dazu? Oder reicht es die Halterung zu lösen damit man das Auto nicht von der Spannung abklemmen muß?

So nach dem geplenkel 😉 jetzt zurück zur Sache...
Würde mich auch mal interessieren? Muss ich sie ganz abbaun die Batterie? Sind evtl die Kabel zu kurz um sie nur bei Seite zu räumen ohne sie ganz abzustöpseln?
Muss ich etwas beachten wenn ich die Batterie wieder anbau? Sind dann irgendwelche wichtigen Daten weg?

Gruß
Martin

Wenn Du da richtig rankommen willst um auch mal den ganzen Dreck raushaben willst ,muß die Batterie raus samt Untergestell 13 Schlüssel.

Daten vom Radio/Navi Code sind weg Fensterheber wieder neu anlernen/Hoch und Runterfahren in einem Zug.

Wenn du ein Automatikgetriebe hast sind vielleicht die lernwerte gelöscht macht aber nichts lernt von alleine wieder.

Danke für die Antworten!

Ich hab gestern mal schnell die Abdeckung abgebaut und geschaut. Ich seh gar keine Stopfen 😉 Bin ich blind oder seh ich die erst wenn die Batterie draußen ist? Ich hab nämlich auch auf der Fahrerseite keinen gesehn?!?

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von sir-drink-alot


Danke für die Antworten!

Ich hab gestern mal schnell die Abdeckung abgebaut und geschaut. Ich seh gar keine Stopfen 😉 Bin ich blind oder seh ich die erst wenn die Batterie draußen ist? Ich hab nämlich auch auf der Fahrerseite keinen gesehn?!?

Gruß
Martin

Nein der stopfen ist mittig unter der Batt.

Den anderen kannst du gerade so ertasten hinterm Bremskraftverstärker und wenn Du Pranken hast no way

Von der Seite Batt zwischen Bremskraftverstärker
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von A6 Andreas



Nein der stopfen ist mittig unter der Batt.
Den anderen kannst du gerade so ertasten hinterm Bremskraftverstärker und wenn Du Pranken hast no way

Von der Seite Batt zwischen Bremskraftverstärker
Gruß

Achso okay danke 😉

Nee Pranken hab ich eigentlich nicht 😉

Sonst würde ich beim DSF LKWs ziehn und nicht im Büro sitzen 😁 😁

So hab das jetzt mal ausgebaut und nachgesehn wie´s bei meinem Dicken unter der Batterie ausschaut.
Alles astrein. Kein Blatt kein gar nix. Hab deswegen auch beide Stopfen drin gelassen.

Gruß
Martin

Zitat:

Original geschrieben von sir-drink-alot


So hab das jetzt mal ausgebaut und nachgesehn wie´s bei meinem Dicken unter der Batterie ausschaut.
Alles astrein. Kein Blatt kein gar nix. Hab deswegen auch beide Stopfen drin gelassen.

Gruß
Martin

Super,ich denke das kommt auch viel auf den Standort des Fahrzeuges an/Garage usw.

Moin,

verunsichert habe ich meinen auch mal untersucht. Bei mir ist der Wasserkasten pfurztrocken, obwohl es den ganzen Tag geschüttet hat. Allerdings ist der wasserkasten auch über die ganze Breite abgedeckt, so dass da wohl kaum Wasser hineinkommt - ist das nur bei den Facelift Fahrzeugen so oder auch beim VFL ?

Grüße

Uwe

Hallo,

ich muss das hier mal aufleben lassen. Aus meiner Klimaanlage, genauer: den Lüftungsauslässen im Beifahrerfußraum, kommt immer mal wieder Wasser gelaufen. Das wird auch durch den Wasserkasten angesammelt und ab und an wieder "freigegeben".

Habe einen 4B, jedoch sagt mein "Freundlicher", dass nach Abgleich meiner Fahrgestellnummer mein Wagen nicht mit zu dem Rückruf gehört.

Könnt ihr mir genaueres dazu sagen? Ich glaube bald, dass der sich das Geld nicht engehen lassen möchte.

Bei meinem 09/2001er gab es diese Aktion auch nicht.
Oder war es doch andersrum und beim 2004er gab es die Aktion nicht...keine Ahnung

Auf jedenfall muss es da einen Unterschied geben.

Ich habs im Computer gesehn.
Von der Aktion war nur einer der Beiden A6 betroffen....entweder das 2002er Modell oder das 2004er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen