23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor
Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)
Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:
https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html
Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".
Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁
821 Antworten
Zitat:
@Hannes H. schrieb am 3. Mai 2021 um 14:49:04 Uhr:
Zitat:
@Marini schrieb am 3. Mai 2021 um 12:13:51 Uhr:
2. Der Allradantrieb vom T3 ist die einzigartige Fahrzeug-Längsachsen symmetrische Audi Konstruktion ohne jede Lamellenkupplung (nur Zahnräder, die ständig im Eingriff sind!):Der Mercedes hat aber auch ein Zentraldiff und somit einen "echten" Permanentallrad wie der VW. Beim BMW hast du recht, da geht der Antrieb starr nach hinten und die Vorderachse wird per Lamellenkupplung dazu gesteuert.
MfG
Hannes
Die Antriebswelle für die Vorderachse läuft auch beim Mercedes nicht in der Fahrzeugmitte wie bei der Audi Konstruktion des T3, oder täusche ich mich?
Ich hoffe, die unendliche Mercedes-BMW-VW Diskussion nimmt langsam ein Ende. 😉
Das eigentliche Thema lautet anders.
Zitat:
@dolofan schrieb am 3. Mai 2021 um 20:21:23 Uhr:
Ich hoffe, die unendliche Mercedes-BMW-VW Diskussion nimmt langsam ein Ende. 😉
Das eigentliche Thema lautet anders.
All right!
Hallo Kollegen
Gibt es bezüglich der Anfahr-/weiterfahrschwäche was neues????????????????
Das Problem nervt immer noch gewaltig.
Ähnliche Themen
Ich hatte gerade einen brandaktuellen A6 50tdi (EZ 09/22) als Werkstattersatzwagen und empfand das Ansprechverhalten immernoch als ziemliche Zumutung.
Kaum vorstellbar, dass VW das Problem bei diesem Motor entscheidend besser gelöst hat.
Ich denke, da gibt es nichts Neues.
Ist halt abgas- und konstruktionsbedingt.
Mercedes und Jaguar haben vielleicht auch aus diesem Grund von V6 auf R6 umgestellt.
In der heutigen Zeit so einen Mist zu konstruieren grenzt schon an Arbeitsverweigerung.
Glaube nicht das es am Motor selber liegt. Mein erster Touareg glaube auch P7, noch ohne Adblue ,hatte dieses Problem nicht.
Meiner Meinung ist das Schaltverhalten zu langsam/träge. In dem Moment wo ich Gas gebe und gleichzeitig auf das Display der Ganganzeige schaue , ist meist noch der falsche Gang drin.
Von 2019 bis vor einem halben Jahr hatte ich einen Touareg (286PS) und anfänglich war das Fahrverhalten wirklich kritisch, weil das Ansprechverhalten der Wanderdüne aus den 70er Jahren ähnelte. Nach dem Update war das dann aber der Fahrzeugklasse angemessen. Nun fahre ich seit einem halben einen Q7 mit dem gleichen Motor und bon absolut zufrieden.
Könnte es bei den Unzufriedenen vielleicht auch einfach an zu hohen Ansprüchen liegen?
3 Kollegen haben auch vor kurzem ihre T3 ausgeliefert bekommen und ein anderer Freund seinen Q7 50tdi nach langen warten 286 ps , alle haben unabhängig von einander gesagt die Fahrzeuge sind unten rum nicht das tollste . Die sind von Benz und bmw gekommen . Den einen T3 und Q7 bin ich gefahren , ist immer noch vorhanden das viele schalten im Stadtverkehr (unruhig) und unten rum braucht der Motor halt bis er auf Touren kommt , zu Anfang war es deutlich schlimmer nach dem Update bisschen besser . Bin damals die Motoren vor dem Update gefahren das war ganz ganz grausam !
Ich selber würde gerne 2024 auch wieder Q7 fahren wollen bezüglich Platzangebot aber nicht mit der Dieseltechnik ….
Was die Ausführungen zum Verhalten vor dem großen Update angeht, kann ich Dir folgen. Es gab aber auch weitere Updates, die gerade im Zusammenhang mit dem Schaltverhalten standen. Man muss also schon alle Updates gemacht haben, um auf dem neuesten Stand zu sein.
Die sind auf neustem stand die Fahrzeuge. 1 Monat jung . 23CI ist glaube ich für Bestandsfahrzeuge Ende 2020 01/2021 angekündigt gewesen .
Mein Q7 hat gerade vor 2 Wochen wieder ein Update vom Motorsteuergerät bekommen. Wenn das Auto vor einem Monat ausgeliefert worden ist, ist es mindestens einige Wochen vorher vom Band gelaufen und kann nicht die neueste Version der Software haben, wenn danach kein Update erfolgte.
Hallo Holgernilsson
An zu hohen Erwartungen liegt das bestimmt nicht.
Wenn man weiterfahren will und das Auto noch überlegt ob es jetzt das Gas annehmen soll oder nicht ,dann stimmt etwas nicht. Mir fällt immer wieder auf das der falsche Gang noch drin ist.
Meine erster Touareg ohne Adblue hatte das Problem nicht .
Zitat:
@secoma schrieb am 8. November 2022 um 16:34:23 Uhr:
Hallo HolgernilssonAn zu hohen Erwartungen liegt das bestimmt nicht.
Wenn man weiterfahren will und das Auto noch überlegt ob es jetzt das Gas annehmen soll oder nicht ,dann stimmt etwas nicht. Mir fällt immer wieder auf das der falsche Gang noch drin ist.
Meine erster Touareg ohne Adblue hatte das Problem nicht .
Ich kann diese von Dir beschriebene Situation eben nicht nachvollziehen, weil sich das meiner eigenen Erfahrung nach nach dem großen Update erledigt hatte und mit den weiteren Updates immer weiter verbessert worden ist.
Möchte meinen Senf auch noch abgeben. Meine Frau hat den Touareg und vor ca. 6 Monaten das Update gemacht.. Na ja, ist besser, aber nicht wirklich soo toll. Ich hab seit April 22 den Q7 und sollte ja eigentlich der gleiche Motor sein. Was soll ich sagen. Das sind schon deutliche Unterschiede. Ich komme vom X5 und war beim A6 vorher genervt und beim Touareg auch. Beim Q7 bin ich zufrieden, ernsthaft. Mir fällt es nicht mehr auf. Beim Touareg nervt es trotz Update immer noch. auch wenn es besser ist. Warum aber ein Unterschied zwischen Q7 und Touareg (mit Update) besteht, verstehe ich nicht wirklich...