235/45R17 statt 225/45R17 ohne Eintragung?

BMW 3er

Die Überschrift sagt schon alles. Meine 225er Reifen rundum auf den originalen BMW Felgen gehen dem Ende zu.
Kann ich problemlos den 235er aufziehen (Felgenbreite von 8J gibt das locker her), ohne das eintragen zu lassen?
Spurverbreiterung habe ich nicht und die ich meine 1,4% mehr Abrollumfang sind auch net sooo viel 😁
Aufpreis rund 10€ pro Reifen und nebenbei ändert sich noch der Tragfähigkeitsindex von 91 auf 94 (Bridgestone RE002 Adrenaline).
Danke!

Beste Antwort im Thema

Also dazu gibt es viel zu sagen:

1. Die Liste von oben gilt nicht für alle E9x Modelle und Motorsierungen. Z.B. sind bei den 6-Zylindern die Bremsen so groß, dass die 16" nicht mehr passen, andererseits sind E91 und E93 so schwer, dass die Traglasten anders sind. Von den Allradversionen, die wieder ganz andere Vorgaben haben, mal ganz zu schweigen.

2. Im Wesentlichen laufen abseits der Traglasten und Speed-Indizes die Reifengrößen beim E9x immer auf einen bestimmten Soll-Radumfang hinaus, den man sich anhand der Standardgrößen ausrechnen kann. Man kann den Radumfang bei gegebener Felgengröße durch zwei Parameter beeinflussen: 1. Reifenbreite und 2. Höhen/Breitenverhältnis. Dabei sind 3cm Breite ca. 5% Höhen/Breitenverhältnis - deswegen ist es bei Mischbereifung eben z.B. vorne 225/40R18 und hinten 255/35R18.

3. PASSEN tut beim E9x normalerweise bis zu 5% Höhen/Breitenverhältnis mehr - das entspricht ca. 4% mehr Radumfang. Aber: ZUGELASSEN ist das nur mit Einzelabnahme und Eintragung (Ausnahme: After-Market-Felgen mit ABE). Man muss dabei auch beachten, dass der Tacho theoretisch nacheilen kann (tut er meist nicht, da standardmäßig 5% Voreilung vorhanden ist). Beispiel hier.

4. Außer beim M3 und Alpina dürfen die Umfänge vorne und hinten maximal 1% abweichen (TÜV-Vorschrift). Die BMW Kundenbetreuung gibt angeblich aber Unbedenklichkeitsbescheinigungen bis 3% Umfangsdifferenz heraus.

5. Wenn man die Reifenbreiten verändert, gilt das entsprechende. Da passen dann allerdings meist maximal 2cm mehr, nicht drei, weil dann neben dem Reifenumfang auch die Außenkanten der Radläufe relevant werden (besonders bei E92/E93 hinten). Vorne spielt geht es dann auch darum, dass breitere Reifen bei Volleinschlag eher schleifen. Daneben ist die Felgenmaulweite auf die Reifenbreite abzustimmen. Es gibt aber z.B After-Market-Felgen, die 235er oder 245er rundum im Gutachten oder in der ABE haben.

Kurzfassung: Gehen tut einiges, aber wenn es keine ab Werk vorgesehene Größe ist, muss man es eintragen lassen.

P.S.: Schmale Reifen sind für den Grip nicht grundsätzlich vorteilhafter - insbesondere nicht bei "normalen" Bedingungen. Bei breiten Reifen versucht man gerade, die pro Fläche übertragene Kraft zu minimieren. Zwar wirkt bei kleinerer Fläche auch ein höherer Druck, aber einerseits wird das Gummi dann stärker belastet und verliert Stabilität, andererseits ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass bei ungleichmässigen Auflagebedingungen wenigstens "irgendwo" ein wenig Grip vorhanden ist, höher.

Nur, wenn der Reifen auf etwas aufschwimmt, hat eine größere Fläche Nachteile (Aquaplaning, Schneematsch oder Wasserfilm auf Eis). Dann kann die höhere punktuelle Kraft den schmaleren Reifen besser durch die Sperrschicht auf den festen Belag "durchdrücken". Siehe hier.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Können kannst du viel, dürfen hingegen ganz klar und einfach: Nein.

Einfach machen, wird niemand merken und der Tacho wird sogar noch genauer sein. So lange ein BMW Nabendeckel verbaut ist interessieren nicht einmal die Felgen gross. 🙄

Unser Reifenhändler fährt Reifen wie es ihm gefällt, er hatte nie Probleme, auch nicht beim TÜV.

Und jetzt kommen wieder die Unfallphobiker, Verkehrsgesetz Fachmänner und co. 3 2 1 go!

Und was hat das für einen Nutzen? Auch damit läuft er jeder Spurrille hinterher

Wegen 10mm mehr, denke ich kaum. Vor allem nicht bei 17", da hat man solche Probleme deutlich weniger.

Ähnliche Themen

Ich weiß auch nicht warum alle die Spurrillenempfindlichkeit als Nachteil sehen. Ich bin doch froh dass mein Lenkrad mir Rückmeldung liefert.
Die 10mm mehr Breite bringen noch ne Spur mehr Grip. Ich könnte auch einfach den Yokohama AD08r in 225/45r17 aufziehen lassen, der ist breit wie ein 245er😁
Auch der jetzige Bridgestone RE070 fällt halbwegs breit aus. Nur ist bei beiden der Negativanteil (Rillen) im Profil etwas knapp, sodass Aquaplaning am Lebensende zum echten Thema wird sowie allgemein die NässePerformance bei einem UHP-Semislick-Zwitter.
Der RE002 Adrenaline ist etwas verträglicher von Profil und Gummimischung.
Mein Kollege hat 18Zoll auf seinem E91 und da meinte der Händler: machen wir doch 235 statt der 225er rundrum drauf und deswegen hoffte ich, dass es von BMW freigegeben ist.
Ansonsten muss man nochmal 40€ in die Hand nehmen. Ich überlege noch wie scharf oder zahm der Reifen diesmal werden soll😉
Eben weil dies nur die Minimalbereifung für einen 325d darstellt, brauche ich da nicht mit einem Ökospritsparreifen anfangen, weil den überfahre ich in jeder scharf angegangen engeren Kurve, bis die Profilblöcke ausfransen.

Nochmal ganz einfach: Seitens BMW gibt es keine generelle Freigabe für 235 auf dem E9x. Von daher entweder einfach machen und ein schlechtes Gewissen oder die 40 € investieren.

Es hätte ja sein können. In der Zulassung stehen ja nur 225/45R17 und trotzdem kann ich ganz problemlos hinten auch 255/40R17 (andere Felgen😉) oder 18Zoll oder oder oder fahren. Gibt es dazu eine Übersicht was ohne Eintragung geht?
Ich vermute die Suche liefert sowas, oder? 😁

Richtig...

Alternativ die CoC-Bescheinigung für dein Fahrzeug. Da stellen alle serienmäßigen Reifen und Räder aufgelistet. Dazu kommen noch die Räder aus dem Zubehörprogramm von BMW, z.B. in 19''.

Das würde mich jetzt auch interessieren. Kenn mich mit Reifenthematik auch nicht aus.
Da viele Autos mit dünnen Reifen verkauft werden, wird das mal ein Thema werden, falls ich mir ein neueres Auto hole. Denn wegen Schlaglöcher brauch ich auf jeden Fall richtig dicke Reifen, z. B. die 45R17. Aber ob man das einfach ohne Eintragung machen kann? Das ist hier die gute Frage 🙂

Also gut, das liefert das E90-Forum:

Zitat:

zulässige Rad- /Reifenkombinationen
Das es immer wieder zu Fragen kommt, welche Rad- /Reifengrößen auf einem E9x zulässig sind und passen (seitens BMW) liste ich es hier mal auf.
Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. In der Zulassungsbescheinigung stehen diese Werte ja nicht mehr.

16 Zoll
VA: Reifen 205/55 R16 91V - Felge 7Jx16, ET34
HA: Reifen 205/55 R16 91V - Felge 7Jx16, ET34

16 Zoll
VA: Reifen 225/50 R16 92V - Felge 7Jx16, ET34
HA: Reifen 225/50 R16 92V - Felge 7Jx16, ET34

17 Zoll
VA: Reifen 225/45 R17 91V - Felge 8Jx17, ET34
HA: Reifen 225/45 R17 91V - Felge 8Jx17, ET34

17 Zoll
VA: Reifen 225/45 R17 91V - Felge 8Jx17, ET34
HA: Reifen 255/40 R17 94V - Felge 8,5Jx17, ET37

18 Zoll
VA: Reifen 225/40 R18 88W - Felge 8Jx18, ET34
HA: Reifen 255/35 R18 90W - Felge 8,5Jx18, ET37

19 Zoll
VA: Reifen 225/35 R19 88Y - Felge 8Jx19, ET37
HA: Reifen 255/30 R19 91Y - Felge 9Jx19, ET39

Danke für die schnelle Hilfe. Es darf offToppic weiter diskutiert werden, ganz so wie sich im normalen Leben ein Gespräch entwickelt, wo nicht permanent ein Moderator dazwischenhaut🙄

Off topic ist unser Job 😁

Was mich noch interessieren würde: Darf man z. B. beim 18-Zoll keine 45 mehr fahren? Also 45R18? Oder gibt's das gar nicht?

Wenn ich dich richtig verstehe, erhoffst du dir durch den breiteren Reifen mehr Grip oder? Ich denke, dass man damit eher das Gegenteil bewirkt. Mit schmalem Reifen hat man mehr Grip, da das Gewicht auf kleinerer Fläche verteilt wird, so wie ich das sehe.

Ach deswegen sehe ich alle E90 mit 255er auf der HA ständig querstehen und der M3 hat 195er😁😉 Ich glaube das mit den schmaleren Reifen = mehr Grip gilt nicht mal mehr nennenswert im Schnee.
Nee xxx/45R18 da wird der Abrollumfang deutlich zu groß, es sei denn Du fährst Alpina. Ich meine die bauen insgesamt größere Räder in ihre Autos.
Ansonsten sollte es bei einem E90 225/40R18 oder 255/35R18 sein.

Natürlich kommt es auf den Wagen an, die Reifen müssen ja entsprechende Leistung auf die Straße bringen können. Ich möchte zwar keine neue Diskussion lostreten, aber m. M. n. sind schmale Reifen was Grip angeht unter normalen Fahrbedingungen vorteilhafter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen