235/45 17 für den Winter anstatt 225/45?
Hello,
Ich habe die Frage, ob jemand weiss weshalb die 235/45 für den 17er nicht zugegeben ist. Ich weiss, das entweder 225/45 R17 oder 235/40 R18, aber die sind gleich Breit und fast gleich groß... Soll ich mich davor fürchten alle 4 Räder mit 235/45 17 zu beziehen oder ist es egal ob 225 o 235?
Vielen Dank falls jemand antworten kann 🙂
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von steini79
So, die 235/45 R17 reifen (Pirelli Sottozero 3 XL) sind jetzt auf die Alu Felgen ( 7,5x17 ET40), fühlen sich viel bequemer an als die 225-er Sommerreifen...
Es ist schön das du dir hier Informationen holst, aber bei den meisten Prüfern kommt das nicht gut an, wenn die Aussage kommt im Forum.... passt schon.
Hast du mal über ein Telefonat bzw. über ein persönliches Gespräch mit dem Prüfer deiner Wahl nachgedacht?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sternsamler
Es ist schön das du dir hier Informationen holst, aber bei den meisten Prüfern kommt das nicht gut an, wenn die Aussage kommt im Forum.... passt schon.Zitat:
Original geschrieben von steini79
So, die 235/45 R17 reifen (Pirelli Sottozero 3 XL) sind jetzt auf die Alu Felgen ( 7,5x17 ET40), fühlen sich viel bequemer an als die 225-er Sommerreifen...
Hast du mal über ein Telefonat bzw. über ein persönliches Gespräch mit dem Prüfer deiner Wahl nachgedacht?MfG
Ich lebe zur Zeit nicht in Deutschland, und dort wo ich lebe brauche ich nichts beim TÜV eintragen lassen, oder mit irgendeiner Prüfer darüber zu sprechen. Ich habe mir Informationen geholt, weil hier ziemlich viele Leute gibt die einiges wissen. Informationen holen und teilen ist auch teilweise der Zweck des Forums, wenn ich mich nicht irre... Der Meister meinte, dass die Reifen eigentlich passen (es gibt eine Abweichung von 1,4%), so wurden sie auch montiert. Trotzdem vielen Dank für deine Kritik...
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Zunächst einmal hast Du selbst nichts zugelassen, sondern ein Prüfingenieur hat die Unbedenklichkeit der Verwendung der Reifengröße 225/45 R 18 an Deinem Fahrzeug bestätigt. So sollte man möglichst Tatsachen schon beschreiben können.Die Reifendimension 225/45 R 18 auf einer C-Klasse Typ 204?
Der Abrollumfang von 2010 mm passt eher auf die CLS-Typen 219 und 218. Er passt nicht einmal zu einem C63, bei dem werkseitig bei 1973 mm Abrollumfang Schluss ist. Hier besteht Erklärungsbedarf!
Wieviel € hat die Änderungsabnahme gekostet?
Wurde sie von einem aaSmT durchgeführt?
Gibt es einen Beweis der Zulassung in Form zusätzlicher Eintragungen im Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil I?
Falls ja: Ich möchte sie gerne hier sehen!@steini79
:
Bitte teile uns mit, um welche Motorisierung des Typs 204 es hier geht, dazu möglichst auch die Felgendimensionen des Rades, um das es geht.Gruß
Alpha Lyrae
Hallo,
Zugelassen von mir beim TÜV Süd.
Hier der Beweis.
Hat mich 140€ alles gekostet.
Also 235 45 17 dürfte kein Problem sein beim Zulassen.
Zur Info, wer Interesse hat kann auch eine Kombination 225 50 17 zulassen, da der Rollumfang kleiner ist wie bei mir.
??
MfG
Haso250
Zitat:
Original geschrieben von haso250
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Zunächst einmal hast Du selbst nichts zugelassen, sondern ein Prüfingenieur hat die Unbedenklichkeit der Verwendung der Reifengröße 225/45 R 18 an Deinem Fahrzeug bestätigt. So sollte man möglichst Tatsachen schon beschreiben können.Die Reifendimension 225/45 R 18 auf einer C-Klasse Typ 204?
Der Abrollumfang von 2010 mm passt eher auf die CLS-Typen 219 und 218. Er passt nicht einmal zu einem C63, bei dem werkseitig bei 1973 mm Abrollumfang Schluss ist. Hier besteht Erklärungsbedarf!
Wieviel € hat die Änderungsabnahme gekostet?
Wurde sie von einem aaSmT durchgeführt?
Gibt es einen Beweis der Zulassung in Form zusätzlicher Eintragungen im Feld 22 der Zulassungsbescheinigung Teil I?
Falls ja: Ich möchte sie gerne hier sehen!@steini79
:
Bitte teile uns mit, um welche Motorisierung des Typs 204 es hier geht, dazu möglichst auch die Felgendimensionen des Rades, um das es geht.Gruß
Alpha LyraeSchöne Fotos 🙂 Meine Reifen stehen nicht so raus, aber fast... 🙂
Hallo,
Zugelassen von mir beim TÜV Süd.
Hier der Beweis.
Hat mich 140€ alles gekostet.
Also 235 45 17 dürfte kein Problem sein beim Zulassen.
Zur Info, wer Interesse hat kann auch eine Kombination 225 50 17 zulassen, da der Rollumfang kleiner ist wie bei mir.
??
MfG
Haso250