235/35/19 für A4 Cabrio 3.0 TDI 8H Facelift - Traglast

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo zusammen,

musste jetzt aktuell mit meinem Wagen zum TÜV. Da ich schon mal da war wollte ich auch gleich die Felgen (Audi A5/S5 Felgen in 8,5*19 ET 32) eintragen lassen. Zu diesen Felgen gibt es von Audi leider kein Teilegut-achten für mein Fahrzeug. Daher hat der TÜV ein Vergleichsgutachten genommen, bei dem die genannten Reifen/Felgen Kombination verwendet wurde.

Alles lief super bis der TÜV feststellte, dass mein Fahrzeug vorne eine Achslast von 1250 kg hat, aber meine Reifen (235/35/19/91W) nur 1230 kg. Mir fehlen also 20 kg Traglast. Bei Benzinern oder kleineren TDI`s scheint das mit der Achslast hinzuhauen aber beim 3.0 TDI anscheinend nicht.

Ergebnis ist, dass ich die Reifen/Felgen Kombination nicht eintragen lassen konnte und somit auch kein TÜV bekommen haben.

Der TÜV meinte, ich müsse vorne nur Reifen, mit einer höheren Traglast, 92 würde reichen, montieren lassen und könnte dann alles eintragen lassen.

Schön und gut aber wieso kann ich keine Reifen in 235/35/19/92 oder höher finden.

Hoffe dass jemand die Problematik kennt und mir weiterhelfen kann.

Vielen Dank!

25 Antworten

Hey Westside,

ich habe dort gar nicht angerufen, sondern bin über die Seite www.continental.de gegangen.
Dort auf automotive group --> für PKW --> Go --> Kontakt und Services --> Kontakt --> Privatkunden --> Reifen --> und dann das Kontaktformular ausgefüllt. Sinngemäß:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen ...<Typ>... und möchte gerne Ihren ...<Reifenmodell> .... fahren. Leider finde ich diesen Reifentyp nicht mit dem für mein Fahrzeug geforderten Gewichtsindex. Ist es möglich diesen Reifen auf meinem Fahrzeug zu fahren und könnten Sie mir ein Gutachten zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen

Daraufhin habe ich von Conti eine E-Mail erhalten, wo weitere Daten abgefragt wurden. Nachdem ich diese zurück gemailt hatte, habe ich per Mail das Gutachten erhalten.
Hilfreich ist es vielleicht, wenn Du in dem Formular außer dem Typ noch die FIN und vielleicht die Schlüsselnummern "zu 2" und "zu 3" angibst. Unter Umständen reicht das ja schon und sie brauchen nicht noch einmal nachfragen. Wichtig ist natürlich, dass Du genau den Reifentyp und die genaue Größe mit allen Details nennst, also beispielsweise "Continental SportContact 3 235/35 14 91Y".

Falls der Reifen nicht geht, werden sie Dir sicherlich eine Alternative nennen.

Die Telefonistin kann Dir natürlich Deine Sachfragen nicht kompetent beantworten, sondern gibt Dir eine Standard-Antwort.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey Westside,

ich habe dort gar nicht angerufen, sondern bin über die Seite www.continental.de gegangen.
Dort auf automotive group --> für PKW --> Go --> Kontakt und Services --> Kontakt --> Privatkunden --> Reifen --> und dann das Kontaktformular ausgefüllt. Sinngemäß:

Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre einen ...<Typ>... und möchte gerne Ihren ...<Reifenmodell> .... fahren. Leider finde ich diesen Reifentyp nicht mit dem für mein Fahrzeug geforderten Gewichtsindex. Ist es möglich diesen Reifen auf meinem Fahrzeug zu fahren und könnten Sie mir ein Gutachten zukommen lassen.
Mit freundlichen Grüßen

Daraufhin habe ich von Conti eine E-Mail erhalten, wo weitere Daten abgefragt wurden. Nachdem ich diese zurück gemailt hatte, habe ich per Mail das Gutachten erhalten.
Hilfreich ist es vielleicht, wenn Du in dem Formular außer dem Typ noch die FIN und vielleicht die Schlüsselnummern "zu 2" und "zu 3" angibst. Unter Umständen reicht das ja schon und sie brauchen nicht noch einmal nachfragen. Wichtig ist natürlich, dass Du genau den Reifentyp und die genaue Größe mit allen Details nennst, also beispielsweise "Continental SportContact 3 235/35 14 91Y".

Falls der Reifen nicht geht, werden sie Dir sicherlich eine Alternative nennen.

Die Telefonistin kann Dir natürlich Deine Sachfragen nicht kompetent beantworten, sondern gibt Dir eine Standard-Antwort.

Gruß
Rainer

Hallo Rainer,

vielen Dank für deine Hilfe.

Ich bin über Conti gegangen und habe über das Reifenfreigabeformular die Freigabe der Reifen für mein Auto angefragt und in einem weiteren Formular Reifen mit den Maßen 245/35/ZR 19 93Y.

Eine Antwort gabs von Conti auch schon:

Die mit dem LI 91 gibt auch Conti aus dem besagten Gründen mit der zu hohen Achslast vorne keine Freigabe.

Für die 245/35/ZR 19 93Y Reifen habe natürlich eine Freigabe von Conti bekommen. Ich werde jetzt noch mal mit dem TÜV sprechen und sehen was er dazu sagt. Soviel breiter sind die Reifen in 245 dann ja auch nicht mehr und sollte daher klappen.. ich hoffe es zumindest!

Das ist die einzigste Möglichkeit die ich jetzt noch sehe!

Danke und Gruss
westside4

Hey Westside,
die Breite ist sicherlich nicht das Problem, wenn nix schleift. Der Umfang ist das Problem, was u.U. zu einer Tachoanpassung führen kann.
Ein 235/35er Reifen hat eine Reifenhöhe von 82,25 mm.
Ein 245/35er Reifen hat eine Reifenhöhe von 85,75 mm.
Das sínd 6,5 mm mehr Reifenhöhe.

Da der Umfang U = 2*pi*r ist errechnet sich das folgendermaßen:
Bei einem 235/35er Reifen hast Du mit einem 19" Rad einen Radius r von:
19"/2 + 82,25mm = 24,13 cm + 8,225 cm = 32,355 cm
Bei einem 245/35er Reifen hast Du mit einem 19" Rad einen Radius r von:
19"/2 + 85,75mm = 24,13 cm + 8,575 cm = 32,705 cm

Entsprechend ist der Umfang bei einem 235/35er Reifen 203,29 cm und bei einem 245/35er Reifen beträgt er 205,49 cm. Also legst Du bei jeder Radumdrehung 2,2 cm mehr hin mit den breiteren Reifen.

Frag mich jetzt nicht, wie man berechnet, um wieviel die Tachoabweichung dadurch beträgt. 😉 Leicht zu errechnen ist jedoch, dass Du mit den schmaleren Reifen für 1000m 491,91 Radumdrehungen brauchst und mit den breiteren Reifen nur 486,64 Radumdrehungen. Entsprechend verkehrt zeigt Dein Tacho an. Zu wenig anzeigen darf der Tacho aber nicht, also ist da u:U. eine Tachanpassung notwendig.

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hier kommt die Lösung:

e-mail an Good Year: at_tireline@goodyear.com

Hallo Good Year Team,

ich benötige ein Freigabe für folgende Reifendimension 235/35-19

Mein Auto:
Audi A4 Cabrio 3.0TDI quattro (171KW) mit Dieselpartikelfilter und
Tiptronic
Höchstgeschwindigkeit: 242 km/h
Zul. Achslast vorn: 1250 kg
Zul. Achslast hinten: 1150 kg

Meine Felge: 9J x 19Zoll

Bitte um dringende Bearbeitung.

Mit freundlichen Grüßen

Bekam dann eine Freigabe für den Dunlop 235/35ZR19 XL SP Sportmaxx
Vorne Achslast:1250kg und Höchstgeschwindigkeit:242km/h
Begründung: Aufgrund der Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges, gibt Goodyear unter Berücksichtigung der Tragfähigkeitsreserven, eine Freigabe für die geforderten 1250kg Achslast.

Darf diese Freigabe allerdings nicht veröffentlichen.
-also bitte selber anfordern

Schöne Grüsse aus Österreich

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


Hey Westside,
die Breite ist sicherlich nicht das Problem, wenn nix schleift. Der Umfang ist das Problem, was u.U. zu einer Tachoanpassung führen kann.
Ein 235/35er Reifen hat eine Reifenhöhe von 82,25 mm.
Ein 245/35er Reifen hat eine Reifenhöhe von 85,75 mm.
Das sínd 6,5 mm mehr Reifenhöhe.

Da der Umfang U = 2*pi*r ist errechnet sich das folgendermaßen:
Bei einem 235/35er Reifen hast Du mit einem 19" Rad einen Radius r von:
19"/2 + 82,25mm = 24,13 cm + 8,225 cm = 32,355 cm
Bei einem 245/35er Reifen hast Du mit einem 19" Rad einen Radius r von:
19"/2 + 85,75mm = 24,13 cm + 8,575 cm = 32,705 cm

Entsprechend ist der Umfang bei einem 235/35er Reifen 203,29 cm und bei einem 245/35er Reifen beträgt er 205,49 cm. Also legst Du bei jeder Radumdrehung 2,2 cm mehr hin mit den breiteren Reifen.

Frag mich jetzt nicht, wie man berechnet, um wieviel die Tachoabweichung dadurch beträgt. 😉 Leicht zu errechnen ist jedoch, dass Du mit den schmaleren Reifen für 1000m 491,91 Radumdrehungen brauchst und mit den breiteren Reifen nur 486,64 Radumdrehungen. Entsprechend verkehrt zeigt Dein Tacho an. Zu wenig anzeigen darf der Tacho aber nicht, also ist da u:U. eine Tachanpassung notwendig.

Gruß
Rainer

alles richtig nur hatte audi bei dem cabrio auch einen 8,5x19 et 43 mit 245/35 im sonderausstattungsprogramm 😁

dies dem prüfer zeigen und er sollte ohne probleme per einzelabnahme die felgen mit den 245iger eintragen.

Hallo zusammen,

habe jetzt das gleiche Problem mit der Traglast auf dem 3,0 TDI Cabrio.
Conti will mir für den Sport contact 5 keine Unbedenklichkeitsbescheinigung schicken.
Hat es bei euch direkt geklappt?

Meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich fahre ein Audi A4 Cabrio 3,0 TDI von 2008, Modell 8H Schlüsselnummer
0588 zu 386 und möchte gerne Ihren Continental Sport contact 5 AO 235-35
R19 91Y Extraload fahren. Leider finde ich diesen Reifentyp nicht mit dem
für mein Fahrzeug geforderten Gewichtsindex. Ist es möglich diesen Reifen
auf meinem Fahrzeug zu fahren und könnten Sie mir ein Gutachten zukommen
lassen?
Die Achslast der schwersten Achse beträgt 1250Kg. Es fehlen demnach 20Kg
Traglast pro Achse. Jedoch gilt diese Traglast der Reifen für 300Km/H. Die
Höchstgeschwindigkeit meines Autos beträgt jedoch laut Fahrzeugschein
242Km/H.

Die Antwort:
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Der von Ihnen angefragte Reifen hat eine max. Tragfähigkeit von 615 kg.
Das Ausstellen einer Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Montage über diese
Tragfähigkeit hinaus ist nicht möglich.

Hat es bei euch direkt geklappt?
Würde mir jemand eventuell sein Schreiben zur Verfügung stellen?

VG Marcel

Hallo zusammen,
es sind zwar 9 jahre her seit dem letzten Beitrag.
Aber ich versuche es mal trotzdem.

Ich stehe gerade vor dem selben Problem. Ich bekomme meine 19 Zöller nicht eingetragen wegen der 91er Traglast.

Auf dem Markt gibt es leider keine reifen mit höhere Traglast in der Größe 235/35 R19
Hat hier jemand schon eine Lösung und kann mir Tipps geben?

Freundliche Grüße

Ich hatte damals, allerdings für den Avant, diese Größe gefahren. Ich hatte damals genau wegen dem Problem bei Conti anfragt und von denen ein Gutachten bekommen. Aus diesem ging hervor, dass eine Traglast von 91 ausreichend sei. Begründung: Die Traglast bezieht sich nicht ausschließlich aufs Gewicht, sondern in Kombination von Gewicht und Geschwindigkeit. Ein Y-Reifen ist bis 300 km/h zugelassen und muss auch bei dieser Geschwindigkeit das Gewicht 91 tragen können. DA mein 3.0 TDI Avant aber nur mit 240 angegeben sei, wäre eine Traglast von 91 ausreichend.
Damit wurden die 235/35 19 91Y Conti SC3 und SC5 auch eingetragen.

Ich habe endlich die Lösung.

PACE ALVENT 235/35 R19 93 W XL

Sind zwar keine Markenreifen aber ich bekomme die Felgen eingetragen.

am 8H gab es als Sonderrad 245/35/19 - ist eine 4F Größe mit vielen hohen LI

Das Kabriolet hat einen anderen Tachoabgleich und ist "kürzer" als Limo und Avant

vgl. Winterrad: 215/50/17 gegen 225/45/17 ( Avant )

Deine Antwort
Ähnliche Themen