230V in Mittelkonsole

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Kann jemand mir sagen wie und wo ich das 230V steckdosen hinten in der Mittelkonsole in einen Golf Plus Goal anschliessen kann? Welche Kabelstecker braucht ich dazu (VW Teilnummer) wäre klasse? Morgen muss ich alles ausser das zusammen haben zum nachrüsten und alles wird funktionfähig sein. Danke für jegliche hilfe im voraus.

20 Antworten

Also ich habe eine professionelle Fotoausrüstung mit einer
EOS-1Ds Mark II .

Deren Spezialakku läßt sich wenn ich unterwegs bin, nicht an 12 Volt aufladen, da es einfach kein passendes Ladegerät mit 12V-Aengang dafür gibt.

Für mein 17"-Notebook hat etwa 90 Watt Leistungsaufnahme.

Für ganz eilige Fotos kann ich noch einen Fotodrucker anschließen.
Als Ablagefläche dient dann einer der beiden hochklappbaren Tische, die in den Lehnen der Sitze integriert sind.
Ich glaube nicht, das man den Autoakku damit entleeren kann.
Mit der Standheizung geht es ja auch nicht. Die schaltet sich auch bei einer bestimmten Grenzspannung ab, wobei dann in der MFA+ eine Warnmeldung erscheint.

Wer mehr Watt braucht, kann sich im Autofachhandel oder bei Conrad einen leistungsfähigeren Wechselrichter besorgen.
Ich habe hier noch einen mit 600 Watt rumzuliegen.

Zitat:

Original geschrieben von 170HP


Staubsauger fällt bei 150Watt aus - wer so einen da dran hängt, bei dem fliegt im besten Fall ne Sicherung, im schlimmsten Fall gerät der Wechselrichter in Brand.

In Brand gerät da gar nix, weil entsprechend abgesichert. Kurzfristig liefert der Wechselrichter sogar 300 Watt lt. Beschreibung, bis es ihm zu warm wird.

Ich denke da für den + meiner Eltern v.a. an die Familienhandys. Mein Bruder und ich haben im eigenen Auto Festeinbauten mit der Folge, dass wir keine 12-V-Ladeteile haben. Meine Eltern haben unterschiedliche Handys, für die es keine gemeinsame FSE-Ladeschale gibt.

Man spart sich also das (je nach Hersteller) nicht wirklich kleine Geld für diverse Ladegeräte, hat aber andererseits auch keinen Wechselrichter aus dem Zubehör im Auto rum(f)liegen. Find ich nicht schlecht.

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von BlackPearlTDI


Kriegt man einen Laptop zum Laufen an so einer Steckdose, ich hätt da meine Bedenken, denn wenn der Motor mal steht und die Batterie, die belastung aufnehmen muss, glaub ich das der Motor nachher nicht mehr anspringt oder?

Die 230-V-Steckdose wird nur bei laufendem Motor bedient. Für einen Laptop kein Problem, genau so wie mit im Extremfall nicht ausreichender Leistung, man verwendet ihn dann quasi "akkugepuffert".

Arvin S.

Hi Leute,

überlege mir auch schon n eganze Zeit so was anzuschaffen.

Das Notebook weiter oben mit 80Watt ist aber heftig.
Wir haben ein Amilo 1,6 Centrino mit ATI9600Pro. Das NW braucht beim Zocken (ohne Akku getestet) 45Watt.

Was könnte man den sonst noch so im Auto btereiben wfür man 230V braucht?

Ähnliche Themen

Danke,

ich habe das teil hier um es anzuschauen aber kann nicht vorstellen wo ich denn stromzuführ hier bekommen soll. Es hat einem drei polige stecker, dicke rot ist 12V plus, dicke schwarz ist masse, und einen dünne gelbe kabel. Ich brauch es hauptsächlich für die kinder ihre Notebooks und um leere Handys zu laden. Bei der Fahrt nach Wolfsburg meinen + zu holen, hat so ein 12V Notebook lade adapter fast das Leihwagen und mein sohn verbrannt wie das kabel sich komplett zu glühen anfing. NÄÄÄ nie mehr so ein mist im Auto und kabel quer durchs auto liegen.

PS-Hätte jemand AHNUNG wie und wo das 230V angeschlossen wird????????

Zitat:

Original geschrieben von ps-worxx


ich habe das teil hier um es anzuschauen aber kann nicht vorstellen wo ich denn stromzuführ hier bekommen soll. Es hat einem drei polige stecker, dicke rot ist 12V plus, dicke schwarz ist masse, und einen dünne gelbe kabel.
(...)
PS-Hätte jemand AHNUNG wie und wo das 230V angeschlossen wird????????

Bei den Stromstärken ist das nach meinem Geschmack Werkstattarbeit. Die Spannung ist ja auch nicht mehr ungefährlich. Ich würde tippen: dicker Schwarzer auf 31 - einen möglichst soliden Massepunkt. Dicker Roter auf 30, möglichst direkt an die Batterie, wobei das wohl separat abzusichern ist in Batterienähe. Der dünne gelbe wird der "Ein-Aus-Schalter" sein, der wird wohl Schaltspannung führen, sobald der Generator auf Ladespannung ist.

Arvin S.

Deine Antwort
Ähnliche Themen