230e Limo Stoßdämpfer hinten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Vielleicht habt ihr ja einen Tipp, bin bei, Teile für meine Hinterachse zu kaufen, die möchte ich überholen, nun meine Frage, ich habe oft einen Heckträger mit zwei Rädern drauf, da komme ich so ziemlich an die maximale Stützlast von 75Kg, die ja als Maximum angegeben ist, ich habe keine Tieferlegung oder ein Sportfahrwerk, nun möchte ich auch im Zuge der Revision die Stoßdämpfer wechseln, welcher Hersteller wäre Empfehlenswert, gibt’s da auch Dämpfer die stärker sind oder machen stabilere Federn mehr Sinn oder eine Kombination aus beiden? Er geht natürlich ganz schön runter wenn ich die Räder hinten drauf habe, wobei ein Rad ein Ebike ist, Vielleicht bekomme ich da etwas mehr Reserve rein?

Grüße
Olli

29 Antworten

Vielen Dank Sam1,

ich habe noch diese Stoßdämpfer für Schwerlastbetrieb gefunden (Foto), habe aber Sorge, das die meinen Hintern dann zu hoch heben, oder ist die Sorge unbegründet mit den richtigen Federn 🪶?

Bild #211530110

Gasdruckdämpfer drücken sich von allein wieder auseinander wenn man sie zusammenschiebt. Dadurch kommt das Heck natürlich minimal höher weil die dann die normale Feder quasi unterstützen.

Dein Problem lässt sich mit Federn, Dämpfern und/oder Federauflagen nur schwer lösen. Hinterher ist es hinten entweder hart oder hoch.

Eigentlich brauchst du ein Auto mit Niveauregulierung. Die originale nachrüsten ist aufwändig. Ich weiß nicht ob es für die 124er diese Dämpfer gibt die sich per Kompressor in der Höhe verstellen lassen. Ich habe solche Dinger im 72er Granada, das funktioniert gut.

Zitat:@Texas schrieb am 22. Mai 2025 um 09:00:06 Uhr:

Vielen Dank Sam1,ich habe noch diese Stoßdämpfer für Schwerlastbetrieb gefunden (Foto), habe aber Sorge, das die meinen Hintern dann zu hoch heben, oder ist die Sorge unbegründet mit den richtigen Federn 🪶?

Klingt gut. Nein die werden die Federn mehr unterstützen was ja genau ist was du willst. So schwierig ist das auch nicht, es gibt neben den Gummiunterlagen auch noch Extra Liftkits die habe ich auch verbaut. Ich würde sagen mach erstmal neu, warum nicht mit diesen Dämpfern, und ggf Federn eins härter und der Rest lässt sich durch Unterlagen ausgleichen. Und das du ggf. etwas umsonst kaufst das gehört dazu wenn man nicht Standard will.

Oder willst du neben dem Radträger auch noch viel Gepäck und mehrere Personen mitnehmen? Dann wirds extrem schwer ohne Niveauregulierung. Ich weiß wovon ich rede 😂

Ähnliche Themen

Super, dann werde ich die Heavy Dutys nehmen und vielleicht stärkere Federn, bin ja schon mit den Rädern und Gepäck 🧳 gefahren, wenn, dann fahren wir zu zweit mit den Rädern und Gepäck ist nicht sonderlich schwer und es war eigentlich auch noch genügend Luft im Radkasten, möchte nur, wenn ich es eh alles neu mache, es gleich etwas progressiver machen, in Hinblick auf den Fahrradtransport. 

Von welchem Hersteller, kann ich die Lenkstange mitte für die Vorderachse nehmen von LEMFÖRDER und TRW gibt’s gerade keine?

Meyle oder Febi funktioniert auch

Ich habe Febi verbaut und bin ganz zufrieden.

Super, vielen Dank, bei einer 91er 230er 1B685746 Limo, ohne Sportfahrwerk, kann ich diese Lenkstange nehem?

Bild #211531826

Ja passt 👍

Hallo noch einmal, ich habe jetzt hinten die Federlenker ausgebaut, die Quietschbuchse neu gemacht und das ging einwandfrei mit dem Meyle Werkzeug, kann ich empfehlen, die Quietschbuchse sah eigentlich noch ganz gut aus, aber jetzt ist sie neu, dann habe ich das Lager vom Federlenker, was an den Achskörper gehört ausgepresst und wollte jetzt das neue Lager von Lemförder einpressen, aber das ließ sich locker flockig einfach so reinschieben, ist das richtig, anbei noch die Daten, die auf der Verpackung stehen??

Bild #211535339
Bild #211535342
Bild #211535345

Entweder hast du beim Rauspressen der alten Buchse die Hülse am Federlenker geweitet...oder die neue Buchse hat Untermaß.

Das lässt sich doch einfach messen...alte mit neuer Buchse vergleichen.

Zwischenzeitlich habe ich den anderen Federlenker fertig gemacht, da passt alles, habe die Buchsen mit einer 24er Nuss raus und eingepresst, die hat sich schön auf den Kragen abstützen können und rein damit, bei der anderen Buchse ist die Nuss anfangs beim Auspressen leicht Schief gekommen, hatte sich dann aber drinnen im Lager gerade gezogen, sah zumindest so aus, vielleicht ist sie doch irgendwie blöd durchgelaufen, keine Ahnung, die Presse hatte sich auch nicht sonderlich schwer getan?

Jedenfalls ist der eine Lenker jetzt wohl Schrott? Hab mir jetzt zwei Aufbereitete aus dem Netz geholt und habe somit einen übrig, wenn jemand Verwendung hat, gegen einen Unkostenbeitrag würde ich den intakten abgegeben bei Bedarf?

Bild #211535540
Bild #211535543

Wahrscheinlich hast du die Öffnung geweitet.

Das ist mir auch schon passiert, ärgerlich aber passiert halt.

Ich habe damals neue von meyle gekauft und sehr zufrieden.

Wahrscheinlich werde ich bei Bedarf gleich neue kaufen diese wühlerei lohnt sich nicht wirklich für mich.

Das Pressen hat Spaß gemacht, ist so eine 12t, 75€ Billigpresse von Amazon, macht ihr Ding klaglos, für mich die erste Pressung an so einem Gerät, den einen Federlenker verbuche ich jetzt mal unter Leergeld, irgendwann kommen die Radlager auch und der Tischlernachbar hat die Presse auch schon gebraucht, die originalen aufgearbeiteten Federlenker aus dem Netz waren jetzt auch nicht so teuer, 99€ inklusive Versand für zwei Stück, geht meiner Meinung nach in Ordnung, die Buchsen sind  ebenfalls von LEMFÖRDER, hoffe das die jetzt vor Pfingsten noch kommen, Pfingsten ist wieder Ausfahrt in den Pfingsturlaub angesagt😃

Deine Antwort
Ähnliche Themen