230e leistungssteigerung ²

Mercedes E-Klasse W124

moin,

war vorhin bei einer oldtimerwerkstatt die sich auf das überarbeiten von motoren spezialisiert hat.
ich werde den motor jetzt auf 2.6l aufbohren, gleichzeitig den kopf vom w124 230e verwenden, dazu foldende fragen:
-sind dessen ventile größer als die beim w123 230e?
da ich die auch entsprechend anpassen/vergrößern möchte
-kann mir jemand daten senden?
bzw. wie viel größer wäre denn sinnvoll?

dann geht es um die kolben:
-ich möchte nicht unbedingt neue anfertigen lassen, gibt es alternativen? die vom 190 2.5-16v z.b.
aber der hat ja 4ventile?!...

spritzufuhr:
-da ja ein entsprechend höheres einspritzvolumen benötigt wird.. aber wie?? andere pumpe, düsen??

der größte kostenfaktor sind die ventile und die kolben (kurbelwelle wird wohl in ordnung sein)
-dementsprechend wären mir hier stangenprodukte am liebsten..

Beste Antwort im Thema

hallo,

kann dir leider keine hilfreiche Antwort zu deinen Fragen liefern, was mich aber interessiert, welche
Leistungssteigerung zu erwarten ist zu diesem ganzen Aufwand 😕?

Sei mir nicht böse, es ist natürlich deine Sache, aber ich finde, es lohnt nicht, selbst wenn jetzt einige
hier 😰😰 gleich aufschreien werden, ich soll mich doch nicht in deine Angelegenheiten einmischen.

Wenn Leistung gewollt ist und das wurde hier auch schon oft diskutiert, dann muss halt ein anderer 124er her!

Sorry, meine Meinung😉

schöne Grüße

82 weitere Antworten
82 Antworten

ojeoje
ich weiß jetzt garnichtsmehr.. 🙁
ich hab mir den links chon angeschaut aber konnte nicht so viel mit anfangen..

ich hab 1800€ über, danach müssen wir uns bitte richten, fertig aus.
also eher nicht aufbohren... was dann?
die nockenwelle muss so oder so geändert werden.. das ist klar, ich denke es geht jetzt hier hauptsächlioch um das aufbohren..
der 2.5 16 hat doch 2.5l?! wie soll ich dann die kolben vom dem nehmen??😕

Zitat:

Original geschrieben von W140 S800-V16


ojeoje
ich weiß jetzt garnichtsmehr.. 🙁
ich hab mir den links chon angeschaut aber konnte nicht so viel mit anfangen..

ich hab 1800€ über, danach müssen wir uns bitte richten, fertig aus.
also eher nicht aufbohren... was dann?
die nockenwelle muss so oder so geändert werden.. das ist klar, ich denke es geht jetzt hier hauptsächlioch um das aufbohren..
der 2.5 16 hat doch 2.5l?! wie soll ich dann die kolben vom dem nehmen??😕

hab ich jetzt was nicht verstanden??

natürlich meint der hakan, dass du aufbohren kannst, aber nicht auf 2,6 sondern nur auf 2,5 l.

aber, so wie hier schon gesagt wurde, würde ich, wenn ich du wäre, auch gleich einen 2,5 16 V
Motor nehmen!
Ob da aber die 1800€ reichen, ist mehr als fraglich!

Gruß

könnte knapp werden...
also die kolben und kw vom 16v?
dann bleibt noch die sache mit der einspritzung...

da es ja hier auch ein paar mal um turbolager ging.. inwiefern könnte ich so einen verwenden? ist das nicht schädlich?

Ähnliche Themen

wenn du vom 2,5 die kurbelwelle übernimmst dann brauchst du nix aufbohren..
ich glaub dir muss erstmal klar sein zur verständiss das man mit 2 arten die hubraum erweitern kann..1. ist das die erweiterung durch bohrung in diesem falle wird dein hubraum durch größere kolben erreicht und es gibt die 2 variante da wird das mehr hubraum durch längeren hub erreicht.. und das ist die variante was wir dir zum herzen legen.
wenn du nun 2,6l rausholen willst was schon die oberste grenze ist, dann musst du die bohrung(kolben) und die kurbelwelle ändern(längeren hub). und da es sich der aufwand nicht lohnt baust du nur andere kurbelwelle ein und du hast von 2,3 2,5liter hubraum. die kolben musst du nicht ändern, ich hab es nur erwähnt weil die kolben von 16v anders sein soll, standfester o.ä? aber von den maßen her sind die gleich! auf glück bräuchtest du am kopf nix planen, keine andere zkdichtung verwenden. weil durch den längeren hub die verdichtung gleich so wie sie ist optimal ist.. es hängt vom anstand zwischen ventil und kolben ab. und das ist nicht leicht zu beurteilen. aber diese daten kannst du von leuten entnehmen die sowas schon durchgeführt haben und nicht wie wir noch in der planung hängen..deswegen hab ich dir den anderen link geschickt das du denen klare fragen stellen kannst. welche änderung durchgeführt werden muss beim ändern der kurbelwelle vom 2,5 16v im 8v..wie die füllmenge beinflusst wird.. ich mein es gibt eine schraube da kann man den gemisch auf mager oder fetter einstellen.. ich bin mir aber nicht sicher ob das allein schon reicht.und die sorge mit dem geld würd ich sagen es wird knapp aber evt reicht es
gruß hakan

ahhh jetzt hab ichs geblickt.. logisch..😎
das wäre dann vor allem ksotengünstiger..

ich hatte denen mal eine email geschrieben bezüglioch infos zu diesem umbau, den die gemacht hatten, aber noch keine antwort erhalten..

und leistungsmäßig entsthet dann das gleiche ergebnis?

Hi,

ja man kann das auch mit der KE machen. Wenn wir von 1800 € sprechen würde ich gleich mal sagen: lass es!
Spare lieber weiter und kaufe dir einen 2,5 16V, den du dann revidierst.

So hast du langfristig Spaß an der Sache.

Du kannst eine 2,5 16V Kurbelweille einbauen, klar. Aber ich vermute sehr stark, dass die Pleuel beim 16V kürzer sind.
Denn: Größerer Hub an der Kurbelweille bedeutet eben logischer weise mehr Hub an den Kolben. Die Kolben werden also auch höher hinauf geschoben. Dort reicht dir zu 99,99% der Platz nicht (Kolben -> Kopf).

Also brauchst du auch andere Pleuel. (die vom 16V)

So du siehst schon mit der Kurbelwelle ist es nicht getan!

Des weiteren wäre es noch gut, das Saugrohr und den Kopf herunter zu nehmen, den Kopf zu revidieren (Hydros tauschen ggf) und Ventilführungen (ggf.) und Schaftdichtungen neu zu machen. Planen dann nicht vergessen.

Das Saugrohr kann man innen noch glatt schleifen und Polieren, da können dann auch noch mal 10 PS rauskommen. Aber ich denke der größte Klopps ist dann die KE. Ab da wird es dann richtig teuer, wenn die raus muss, dafür lohnt es sich.

Die KE kann man wie folgt einstellen: Gemisch Schraube und Elektohydraulisches Stellglied (kurz EHS) Wenn man das abnimmt, kann man eine Schraube drehen, die dann den Anstieg der Kurve der Anfettung beeinflusst. Diese beiden Teile müssen dann eingestellt werden. Aber ich sag es noch mal: Die KE mit der Stauscheibe klaut sehr sehr viel Leistung in den oberen Drehzahlen.

Bin gespannt, wie du dich entscheidest!

ach jetzt bin ich auch hin und her gerissen...
denke aber das kw kolben + pleuel trotzdem noch um einiges günstiger sind als ein kompletter 2.516?!

und mein motor ist im top zustand, was bekomm ich woanders?? 300tkm maschinen ohne historie??

diese 16v basis mit 2 nockenwellen ist natürlich schon verlockend.. aber setz das mal ins verhältnis.. da gibt es schon ziemliche differenzen, oder?

Moin,

Für 1800 Euro BEKOMMST Du das alles nicht. Dafür bekommst du auch KEIN standfestes Leistungstuning. Dafür bekommst du nicht aufeinander angepassten Rotz - der im Zweifel schneller den Geist aufgibt, als es dir lieb ist.

Glaub es uns doch einfach mal ...

Ich habe mal einen 1.05L Fiat Motor getunt.

Dieser hatte ab Werk rund 70 PS. Die Leistungssteigerung auf 94 PS hat alles in allem (mit verdammt viel Eigenarbeit!) damals knapp 15.000 DM gekostet. Das Tuning umfasste abdrehen und feinwuchten der Schwungscheibe, Erleichterung der Kurbelwelle inkl. Feinwuchten. Austarieren der Pleuel, verstärkte Lager, verbauen leichterer Kolben inkl. austarieren der Kolben. Auslitern der Brennräume, verbauen größerer Ein- und Auslassventile, Auslassventile natriumgekühlt. Umbau auf eine schärfere Nockenwelle mit höherem Hub - leichteres Nockenwellenrad, breiteren Zahnriemen, Doppel-45er Weber DCOE FAllstromvergaser mit Ansaugbrücke ... plus ein paar Verschleißteile und Dichtungen ...

Was willst du da mit einem vergleichbaren Programm mit 1800 Euro reißen ?!?

MFG Kester

Ach na klar geht das... bei MT doch immer😁

Sind alles Spezialisten

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


Ach na klar geht das... bei MT doch immer😁

Sind alles Spezialisten

was du ja definitiv nicht bist.. hast du hier jemals schonmal zu irgendeinem thema was informatives beigetragen??

@rother. also eher doch einen kompletten 2.5 16v? aber da hat man ja auch die problematik mit dem einbau.. ich hab klima tempomat und standheizung drin.. passt das dann alles noch??

das ist alles eine scheiße... 😠

Stimmt da hast du recht😉

aber ich tue auch nicht so als wäre ich einer

Und wie ich schonmal sagte

Bevor du Tunst, solltest du dir erstmal einen Motor holen......

Würden wir jetzt hier von 500PS reden dann würde ich gar nichts sagen und sogar mit Interesse mit lesen..... aber das ist ein Witz😉

junge geh einfach nach hause zu mutti...

nicht beleidigend werden 😁 kann ja auch nichts dafür

Zitat:

Original geschrieben von Mark 260E


nicht beleidigend werden 😁 kann i ja auch nichts für

stimmt, nicht alle bekommen das gleiche mit.. aber dann bilde dich! tu wenigstens was dagegen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen