230E leise bekommen, aber wie?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Habe ja wie beschrieben einen alten 230E von '86 und der ist ziemlich laut! Wenn man die Motorhaube aufmacht, ist dieses Dämm-Material nicht mehr oder so gut wie nicht mehr vorhanden. Weiß jemand wie man das Dämm-Material austauschen bzw auffrischen kann? Im Leerlauf klingt der wie nen Diesel, also schon ziemlich nervtötend^^
Und wo kann man kostengünstig neues Damm-Material herbekommen, welches auch der Hitze im Motorraum nach langer Fahrt standhält? Ich bin im Moment dabei den Wagen zu überholen, soll ja iwann mal historisch werden 😉 Nun denke ich mal, dass der Wagen so laut ist, größtneteil an diesem Dämm-Material liegt. Wenn jemand weiß wie man den kleinen 4-Zylinder leiser kriegt, immer her damit 😉 3lqp hat doch nen 124er neu zusammengebaut, du müsstest es doch wissen, falls du dir den Thread mal durchlesen solltest^^

Schonmal vielen Dank!

40 Antworten

Motolager für 230TE gibts bei Taxiteile...

Einfach eine mail zu Taxiteile schicken und nach den Motorlagern anfragen. Ich habe meine kürzlich auch da her.

Hallo Aspirin2006

"Ne das nicht, nur sind die immer so unfreundlich und verlangen für alles ein Schweinegeld^"

"die kümmern sich eher um den E500 und die ganzen dicken Brummer a la CLS und S600 die dort stehen da bleibt für die keine Zeit um sich um einen alten 230er zu kümmern. Tut mir ja Leid, falls ich es euch nicht wirklich einfach mache."

...Das ist zunächst ein Vorurteil...
...sollte es so sein...
...dann zum nächsten DC...
...in der Regel wissen die schon was sich gehört.

P.S. Wenn sich ein 230E viel lauter anhört als ein Diesel,
dann wird es bestimmt nicht an der Matte liegen.

Ab zum freundlichen DC Partner...

Gruss M102

Vielen Dank für die schnellen Antworten... also habe mal nachgefragt bei meinem Dad und der meinte die Motorlager wären nach 21 Jahren und 298000 km noch nie ausgetauscht worden. Also werde ich mit Paps den Wagen mal zu MB bringen und das wechseln lassen... Wie laut ein 230E normalerweise ist weiß ich nicht auf jeden Fall ist er meiner Meinung nach viel zu laut. Ich weiß nich wieviel leiser die Dieselmotoren bei Mopf2 insg. sind aber leiser ist unser 230E wohl kaum... habe aber ansonsten leider auch keinen Vergleich. Werde nach dem Wechsel nochmal Bescheid geben 😉

meinen ehemaligen 230er hab ich nen deutlichen tic leiser bekommen - durch erneuern des kettenspanners -neben neuen motordämpfern sollte das zusätzlich was bringen.

Ähnliche Themen

Servus Aspirin,

zunächst Mal find ich das echt cool, das du dich um den Benz deines Dads kümmerst! Vorallem weil die meisten Jungs in deinem Alter eher "IPod", "GameCube" oder PSIII im Kopf haben. Ich hatte meinen ersten "Gottlieb" mit 15. War ein 68er 250S. Geiles Teil!
Aber das nur am Rande.

Da ich es so gut finde, würde ich dir gern ein Angebot machen.

Ich hab noch ne Matte aus einem 124er die auch passt bei Dir(deinem Dad). Sie ist zwar gebraucht aber sehr gut, sonst hätte ich sie weggeworfen.
du kaufst dir bei nem Autoteilehändler einen streichfähigen Kleber, am besten von Teroson, Hitzebeständigkeit ist normalerweise gegeben. Hab die Dinger auch schon mit Pattex geklebt und die hebt heute nocht!

Mach die alten Reste auf der Haube weg und mach sie schön sauber. Streich dann die Matte und die Haube mit dem Kleber ein (Kunsstoffspachtel oder Pinsel). Nun wartest du mindestens 15-20 min (bis Staubtrocken).
Leg die Matte auf den Motor und such dir nen Punkt zum anfangen. Einmal angedrückt, niemehr verrückt!!! 😁

Die Sache mit dem "laut" sein, ist auch gerne subektiv.
Für den einen super Laut, für den anderen die längste Praline der Welt!

Motor und Getriebelagerung ist auf jeden Fall der richtige Weg!

Machs gut und meld Dich wenn du die Matte willst!

Grüßle

Holger

@Antheus: Siehe PN 😉

Übrigens ein großes Lob an alle, die bisher geholfen haben 🙂 Hätte nicht gedacht, dass so viele Leute so viele Tipps haben, wie wir dem Benz zu neuem glanz verleihen können^^
DANKE!

Hallo, also ich fand meinen 230er damals gar nicht laut. Im Gegenteil, im stand hat man den fast nicht wahrgenommen. Das mit der Dämmmatte ist gut und schön, aber damit wirst du doch nicht die wirkliche Ursache wegbekommen. Motorlager neu machen, kostet nicht die Welt, mal einen lecker Ölwechsel machen mit Luftfilter und allem was dazu gehört. Und die Dämmmatte natürlich trotzdem neu machen und ich denk mal das du damit einen Mega Unterschied merken ( höhren ) wirst. Alles darüber hinaus, du darfst auch die Laufleistung nicht vergessen. So ein kleiner 4 Zylinder klingt nach über 250000 km auch nicht mehr wie nach 10000km, trotzdem ist er wohl sehr robust da sind andere 4 Zylinder schon am Ende... Viel Spaß mit dem Benz

Hab gestern mal die Dämmmatte, wie sie bis jetzt vorhanden ist und eines der Motorlager fotografiert... des weiteren hab ich noch zwei Videos aufgenommen, damit ihr den auch mal hören könnt.... also mir kommts laut vor! (mit Handy, sry wegen der Quali)

Dämmatte 1
Dämmatte 2
Motorlager

Videos (wegen Lautstärke des Wagens)
Video 1
Video 2

Kann jetzt vllt jemand noch genaueres dazu sagen? Wüd mich freuen 😉

also DAS ....

...find ich ja richtig geil... 😁

ich meine, die Videos...

leider nicht den Sound den der 230er von sich gibt... 🙁

DAS ist DEFINITIV nicht normal...

Der klingt ja wie ein Eimer Schrauben...

versteh mich bitte nicht falsch, aber wenn mein 230er so klingen würde würd ich nen Termin beim Schrotti um die Ecke machen... 🙁

SO darf KEIN 230er klingen...!

ehrlich!

als erstes solltet ihr mal alles mit wd 40 einjauchen (alle drehenden Teile)...und dann noch mal horchen...

irgendwie ist alles zu laut...

wo war das mikro plaziert ?

das permanente schleifgeräusch !!

da fällt mir als erste abhilfe nur ein neuer kettenspanner ein.

dann muß man weitersehen / -hören ,so ist ja nur ein max . ungesundes geräusch zu vernehmen.

mike

ps dachte schon ,du startest permanent in die laufende maschine

so schlimm hörte sich ja nich mal meiner an - kurz bevor er verreckte.

Zitat:

Original geschrieben von B.Sacco


...und gleich kommen bestimmt wieder die " tollen " Vorschläge von der outdoor-Fraktion, so von wegen zurechgeschnittener Campingmatte oder so....😁😁...lass es.

Du hast überhaupt keine Ahnung!!!!

Campingmatten werden nicht zurecht geschnitten!

Die werden mit Klettband komplett befestigt damit man sie als Kombifahrer im Notfall zum Übernachten benutzen kann.

Mit der Dämmwolle vom Endtopf füllt man das Kopfkissen dass ist dann schön warm. Wenn man die Heizung vom Wischwassertank herausnimmt kann man damit am nächsten Tag schön seinen Kaffee zubereiten.

😁

Guten Morgen,
das zweite Video erinnert mich an einen alten "Western", ihr wißt schon, mit Dampflöks!
Hört sich nicht gesund an.

Mal ne andere Frage: Wie ist denn das Vibrieren des Motors? Hast du viel schütteln beim Lastwechsel oder im Leerlauf?

Warum hast du die Matte nicht drin?

🙂

Schwäbische Grüße

Holger

Ist ja eigentlich schon alles gesagt worden ...

... aber ich kann auch bestätigen, dass bei meinem 230E neue Motorlager in Verbindung mit neuen Dichtungen am Abgasskrümmer ein Wunder bewirkt haben.

Ausgetauscht wurden die Teile von einer guten freien Werkstatt um mängelfrei durch HU und AU zu kommen. Und für mich wurde der Wagen deutlich leiser und motormäßig zieht er jetzt auch besser, ich denke wegen dem jetzt wieder sollmäßigen Staudruck dank neuer Dichtungen zwischen Motor und Krümmer.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


1. Ohropax kaufen 😁

2. Motorlager tauschen

3. Mittellager Kardanwelle tauschen

4. Dämmmatte Motorhaube erneuern (die von MB)

5. Defekte Schalldämpfer (Mittel und Endtopf) ersetzen

Gruß Meik

edit:

6. Motor einbauen (insider) 😉

7. spaß bei seite... es gibt größere schallschutzwannen... und abkapselungen von den längsträgern zu wanne unten... damit kriegst du ihn unheimlich leise...

wir haben die beis shangos ersten testläufen auch weggehebt...und wunderten uns das er so laut ist.. wussten aber das sie fehlte... ahnten nur nicht das es so viel ausmacht....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


edit:

6. Motor einbauen (insider) 😉

7. spaß bei seite... es gibt größere schallschutzwannen... und abkapselungen von den längsträgern zu wanne unten... damit kriegst du ihn unheimlich leise...

wir haben die beis shangos ersten testläufen auch weggehebt...und wunderten uns das er so laut ist.. wussten aber das sie fehlte... ahnten nur nicht das es so viel ausmacht....

Ist das ein großer Aufwand? Ich meine es lohnt sich ja auch nicht unbedingt da noch alles reinzustecken, wenn er sowieso evtl bald verreckt^^ ich meine die Kommis auf den Geräusch des Wagens sind schon erschreckend 😁 von wegen Termin beim nächsten Schrotti :-P

Zitat:

Original geschrieben von Antheus


Guten Morgen,
das zweite Video erinnert mich an einen alten "Western", ihr wißt schon, mit Dampflöks!
Hört sich nicht gesund an.

Mal ne andere Frage: Wie ist denn das Vibrieren des Motors? Hast du viel schütteln beim Lastwechsel oder im Leerlauf?

Warum hast du die Matte nicht drin?

🙂

Schwäbische Grüße

Holger

Ja im Leerlauf schüttelt sich der ganze Wagen... waren letztens in der Werkstatt bzw bei einem Mechaniker und der meinte die Motorlager wären noch absolut in Ordnung... Also er hat iwann mal zu wenig Öl gehabt auf der Autobahn, aber das hat Paps sofort an der nächsten Tanke aufgefüllt... in Bielefeld aufm Stammi wurde mir gesagt dass da her auch ein knattern kommen kann.... Die Matte habe ich bekommen aber wir müssen erst noch den Kleber kaufen und außerdem hat mein alter Herr gestern Bday gehabt und die Matte ist am Mittwoch angekommen^^ da blieb dafür keine Zeit 😉 wird aber demnächst gemacht... werde demnächst den Wagen mit offener Haube filmen, wenn er zündet. der Wagen bzw der Motor hüpft auf den Lagern, das ist unglaublich^^

Das Mikro ist direkt im Handy, also auch dort, von wo das Bild herkommt^^ 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen