230E leise bekommen, aber wie?!

Mercedes E-Klasse W124

Hallo!

Habe ja wie beschrieben einen alten 230E von '86 und der ist ziemlich laut! Wenn man die Motorhaube aufmacht, ist dieses Dämm-Material nicht mehr oder so gut wie nicht mehr vorhanden. Weiß jemand wie man das Dämm-Material austauschen bzw auffrischen kann? Im Leerlauf klingt der wie nen Diesel, also schon ziemlich nervtötend^^
Und wo kann man kostengünstig neues Damm-Material herbekommen, welches auch der Hitze im Motorraum nach langer Fahrt standhält? Ich bin im Moment dabei den Wagen zu überholen, soll ja iwann mal historisch werden 😉 Nun denke ich mal, dass der Wagen so laut ist, größtneteil an diesem Dämm-Material liegt. Wenn jemand weiß wie man den kleinen 4-Zylinder leiser kriegt, immer her damit 😉 3lqp hat doch nen 124er neu zusammengebaut, du müsstest es doch wissen, falls du dir den Thread mal durchlesen solltest^^

Schonmal vielen Dank!

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Aspirin2006


Ja im Leerlauf schüttelt sich der ganze Wagen... waren letztens in der Werkstatt bzw bei einem Mechaniker und der meinte die Motorlager wären noch absolut in Ordnung...

ja ne is klar, nach 21 Jahren sind die ja noch quasi neu 😉

zitat :

Das Mikro ist direkt im Handy, also auch dort, von wo das Bild herkommt^^

welches der 3 ? - du hast 3 fotos eingestellt - die aus unterschiedlichen positionen aufgenommen wurden - wo hast du das handy mikro hingehalten -für die geräusch-aufnahmen.

neben den dämpfer re ? am motor vorn ? oder über den motor mittig gehalten ?

kettenspanner bei dem kostet um die 30€ -einbau ist kinderspiel -mußt nur aufpassen das dir die feder hinter der ersten schraube nicht ins auge fliegt -wenn weg , dann weg - is bei dem neuen spanner mit bei.

der neue wird teil für teil eingebaut -und nicht im stück ,wie angeliefert !! solltest ihn dabei gleich etwas einölen -dann ist die geräuschkulisse beim ersten motorstart nicht so erschreckend.

die anderen empfehlungen - sollten erst danach angegangen werden . punkt eins der liste - bleibt dir -wenn alles nicht gefruchtet hat. 😁

nicht verzagen - muß nicht immer so enden wie bei mir !

glückauf

mike

Moin Aspirin

Zitat:

Original geschrieben von Squonk


ja ne is klar, nach 21 Jahren sind die ja noch quasi neu 😉

Jup, der Kollege scheint Mercedes-Fachmann zu sein🙂 Bei den Lagern paßt ja grad mal ein Marder-Penis zwischen😁😁

Woher aus Löhne kommste dnen? Evtl könnte ich mir den mal nä Wo anschaun. Und zu welchem MB-Händler fährst Du bzw Dein Vater? Die Zustände, wie Du sie beschreibst, kenne ich nicht. Ich fahre immer zu Ebmeyer nach Herford. Der Service ist hervorragend und Du wirst nie blöd angeschaut, auch wenn Du Teile iWv 0,50€ bestellst.

Schau Dir mal die Matte genauer an.. Was soll da dämmen? Bei den kl Motoren verdeckt die Matte den eigentlichen Motorraum überhaupt nicht. Kann also nicht an der Matte an sich liegen. Deine Lager sind Kernschrott, ist mit bloßem Auge zu erkennen.

Gruß, Zoki

Nimm mal ne Schraube SW 13, passt die zwischen Lager und Längsträger, dann sind die noch OK, passt die nimmer dazwischen, sind die platt.

Verschleißmaß ist 13mm.

Mfg, Mark

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


zitat :

Das Mikro ist direkt im Handy, also auch dort, von wo das Bild herkommt^^

welches der 3 ? - du hast 3 fotos eingestellt - die aus unterschiedlichen positionen aufgenommen wurden - wo hast du das handy mikro hingehalten -für die geräusch-aufnahmen.

neben den dämpfer re ? am motor vorn ? oder über den motor mittig gehalten ?

kettenspanner bei dem kostet um die 30€ -einbau ist kinderspiel -mußt nur aufpassen das dir die feder hinter der ersten schraube nicht ins auge fliegt -wenn weg , dann weg - is bei dem neuen spanner mit bei.

der neue wird teil für teil eingebaut -und nicht im stück ,wie angeliefert !! solltest ihn dabei gleich etwas einölen -dann ist die geräuschkulisse beim ersten motorstart nicht so erschreckend.

die anderen empfehlungen - sollten erst danach angegangen werden . punkt eins der liste - bleibt dir -wenn alles nicht gefruchtet hat.

nicht verzagen - muß nicht immer so enden wie bei mir !

glückauf

mike

Also ich Stand mit dem Handy auf der Fahrerseite neben der Motorhaube, wie du es bei den Videos eigentlich auch sehen solltest 😉 die Bilder sind ja unabhängig von den Videos gemacht^^ (die Videos sind auch bei geschlossener Motorhaube gemacht worden)

@Elfine: geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Moin Aspirin

Jup, der Kollege scheint Mercedes-Fachmann zu sein🙂 Bei den Lagern paßt ja grad mal ein Marder-Penis zwischen

Woher aus Löhne kommste dnen? Evtl könnte ich mir den mal nä Wo anschaun. Und zu welchem MB-Händler fährst Du bzw Dein Vater? Die Zustände, wie Du sie beschreibst, kenne ich nicht. Ich fahre immer zu Ebmeyer nach Herford. Der Service ist hervorragend und Du wirst nie blöd angeschaut, auch wenn Du Teile iWv 0,50€ bestellst.

Schau Dir mal die Matte genauer an.. Was soll da dämmen? Bei den kl Motoren verdeckt die Matte den eigentlichen Motorraum überhaupt nicht. Kann also nicht an der Matte an sich liegen. Deine Lager sind Kernschrott, ist mit bloßem Auge zu erkennen.

Gruß, Zoki

Also Ersatzteile hole ich immer von Bollmeyer in Bünde. Seitdem ich dort öfter bin und Herrn Grovka (?) mal erklärt habe, was ich vorhabe sind die auch alle total begeistert und mittlerweile sogar ziemlich freundlich 😁 Naja also die im Lager sind immer ziemlich gestresst und der Meister... naja mit dem komm ich einfach nicht klar^^ Aber naja so ist das halt 😉

Für normale Reparaturen und Tüv und so sind wir immer in Bad Oeynhausen bei einer freien Werkstatt, dessen Inhaber bei Mercedes gelernt hat und der früher ganz gut mit meinem Vater befreundet war.

Kostenaufwändige Sachen, die sich in einer Werkstatt an sich nich mehr lohnen (wegen Arbeitszeit) werden im HBZ in Lübbecke gemacht... (die restaurieren normalerweise alte Feuerwehrwagen und so.. bekommen dann immer Lehrlinge bzw Arbeitslose wegen Maßnahmen und so und dann dürfen die halt - quasi als Übungsobjekt - sich daran versuchen, während der Meister aufpasst, dass nichts daneben geht :P Der Typ hat sich auch die Motorlager angeschaut - aber wie gesagt: Der ist eigentlich eher für alte Feuerwehrwagen zuständig als für Mercedes E-Klassen von '86^^

Aspirin2006

sorry - hab gar kein video gesehen - quicktime bekomme ich schon seit längerem nicht zum laufen - mir wurde nur die tonspur gezeigt - das erklärt vllt die dümmlichen nachfragen -nach der aufnahmeposition.

im ersten post hatte ich angeregt -nach den dämpfern , gemeint natürlich die der motoraufhängung- dich dem spanner zuzuwenden - dann wird man weitersehen.

viel erfolg

mike

Zitat:

Original geschrieben von chauvi


Aspirin2006

sorry - hab gar kein video gesehen - quicktime bekomme ich schon seit längerem nicht zum laufen - mir wurde nur die tonspur gezeigt - das erklärt vllt die dümmlichen nachfragen -nach der aufnahmeposition.

im ersten post hatte ich angeregt -nach den dämpfern , gemeint natürlich die der motoraufhängung- dich dem spanner zuzuwenden - dann wird man weitersehen.

viel erfolg

mike

da kenn ich ne abhilfe: 😁

winamp und vlc player, mehr braucht man nicht, was die beiden nicht abspielen können, kann auch kein anderes programm 😉

The Mercedes

thanx

....wird gleich probiert - hoffe das norton nicht wieder die tour vermasselt.

mike

So...^^ ich hab mal das andere Motorlägerchen fotografiert^^
guckst du hier... 😉
und ich weiß nich genau was das ist, bin mia nich sicher^^ wenn ich mich nich irre meine ich mal gehört zu haben, dass es sich um DOM-Lager / Stoßdämpferlager handelt?! Ist der Riss bedenklich?
Seltsames Lager^^

Ich hab mal bei Taxiteile TE Berlin geschaut und dort Motorlager gefunden (Artikelnummer: 12300038 )
Gehen die auch? Weil es steht, dass die für 200D/250D und auch für 230E (allerdings mit Klima) gehen würden... wir haben nun leider keine Klima... 🙁 Dieses WD40 gegen das quietschen hab ich dort auch gefunden und wir werden demnächst dort wohl mal nen bissl was bestelle, auch den Kleber für die Dämmmatte^^ 😉

Zitat:

Original geschrieben von zoki09


Moin Aspirin

Woher aus Löhne kommste dnen? Evtl könnte ich mir den mal nä Wo anschaun.

Gruß, Zoki

Wohne im Norden Kirchlengerns 😉 ist also nicht wirklich weit weg^^ Wenn du mal vorbeischauen willst, kann ich dir die Adresse gerne per E-Mail oder PN schicken... hatte dir schon letztens ne PN geschickt, weiß nicht, ob die bei dir nicht angekommen ist...

Am Samstag hab ich neue Motorlager bei Taxiteile TE bestellt, dann den Kleber für die Dämmmatte und WD-40 gegen quietschen und so 😁

Am 24.05. ist er beim Tüv und da werden die Motorlager auch eingebaut werden, es sei den jemand hebt mir den Motor an^^ dann mach ich das auch selber :P Also bis zum 23sten Mai kannst du ihn bei alter Kulisse noch erleben^^ würd mich freun 🙂 Am besten wäre am Wochenende oder so... weil Paps immer bis 17 Uhr arbeitet, wenn er keine weiteren Termien hat

mfg

Die Motorlager wurden heute eingebaut und das ist nen wirklich riesiger Unterschied :X hätt ich nicht gedacht! RESPEKT 😛 ^^
Geräusche gibt er im Leerlauf immer noch von sich, aber es geht eigentlich 😉 am 2ten Juni kann ja mal drüber gefachsimpelt werden 🙂 ist ja Ausfahrt dann^^ ich hoffe es kommen viele =)
Paps meinte "Wir ham nen neuen Wagen" ^^ voll geil xD echt klasse!

Deine Antwort
Ähnliche Themen