230 vs. M240i (G42)

BMW 2er G42 (Coupé)

Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)

Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.

Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?

Bin für alle Anregungen dankbar..

235 Antworten

Zitat:

@Bavarian schrieb am 11. Dezember 2022 um 12:18:34 Uhr:


Was ist dass denn für ein Vergleich ...
Der Mustang mit V8-Sauger und annähernd 1.900 kg wiegt ja noch mal 150 kg mehr - selbst eine RS3 Limousine wiegt 115 kg weniger als ein M240i xDrive.

Und ist trotzdem nur einen Hauch schneller sowohl geradeaus als auch in Kurven. Verbrauch sogar höher. Was sagt uns das jetzt? Ein Sportwagen wird der RS3 auch nicht mehr genauso wenig wie der M240i. Dass der RS3 im Innenraum Billigplastik verbaut hat und ein schlechtes Multimedia System sowie deutlich teuerer ist lassen wir an der Stelle mal außen vor.

Zitat:

@mner999 schrieb am 11. Dezember 2022 um 17:00:05 Uhr:


Also Leute, wollte ja mit dem Thread nur eine Entscheidungshilfe – während der Thread zu heißen Diskussionen führte, habe ich mich für den M240i entschieden, der auch schon in meiner Garage steht. Also das ist schon ein schönes Auto und die Qualitätsanmutung ist m.E. doch höher als beim F22/23.

Was mich doch überrascht, ist, dass BMW den ersten Ölwechsel erst nach 30 Tkm oder sowas vorschlägt.

Bilder Bilder Bilder 😁

Zitat:

@Fuel schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:38:59 Uhr:


Und ist trotzdem nur einen Hauch schneller sowohl geradeaus als auch in Kurven. Verbrauch sogar höher. Was sagt uns das jetzt? Ein Sportwagen wird der RS3 auch nicht mehr genauso wenig wie der M240i. Dass der RS3 im Innenraum Billigplastik verbaut hat und ein schlechtes Multimedia System sowie deutlich teuerer ist lassen wir an der Stelle mal außen vor.

Hatte doch selbst Rundenzeiten der Sportauto gepostet, darum ging es aber nicht - sondern das Mindergewicht bei vergleichbaren Abmessungen.

Zitat:

@ME2007 schrieb am 11. Dezember 2022 um 19:12:14 Uhr:


Bilder Bilder Bilder 😁

Genau 😁

Zitat:

@clingclang schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:24:15 Uhr:



Viel spaß damit!

Wie bist du denn so schnell an den Wagen gekommen?

der hatte schon einen Besitzer, war dann eine sehr schnelle Entscheidung, weil Preis und Ausstattung passten

Ähnliche Themen

Herzlichen Glückwunsch zum famosen 6 Ender!

Der grosse Unterschied vom 240i und dem 230i ist der Antrieb. Da der 240i nur als Allrad bestellbar ist, wiegt der natürlich mehr (mehr Verbrauch usw.) Der Allrad hat aber auch sicher seine Vorteile. Für mich ist der 230i interessanter denn dieser ist klassisch BMW mit Hinterradantrieb und auch mit einem M Sperrdifferenzial bestellbar, was beim 220i nicht der Fall ist. Wenn man halt Leistung will dann klar den 240i und ja der Motor ein 3.0 6Zylinder jedoch dämpfen die ganzen OPFs den Sound. Der 230i ist das gute Mass zwischen sportlich & alltagstauglich. mit seinen 245PS ist der auch schnell auf 200.

Der m240i ist schon seit längerem als sDrive bestellbar.

Noch für euch die sich noch nicht richtig entscheiden können

In der Schweiz ist der nur als Allrad bestellbar 🙁

Beim g42 m240i sdrive hat BMW in der Entwicklung irgendwas versemmelt, der Neue beschleunigt trotz Sperre, breiteren Hinterreifen und mehr Leistung schlechter auf 100 als der alte sdrive. Liegt ws am exorbitanten Gewicht. Leicht ist die sdrive Version auch nicht. Würde daher zum xdrive raten.

Laut technische Daten beschleunigt der F22 M240i sDrive in 4,8 sec von 0-100 km/h.
Der G42 M 240i sDrive in 4,7 Sekunden.
In der Entwicklung versemmelt?
Der G42 hat eine andere Getriebeübersetzung und größere Reifen bezüglich Durchmesser, was auch mehr Masse mit sich bringt, was ein Nachteil beim Beschleunigen ist.

F22 M240i ist mit 4,6 Sekunden angegeben laut technische Daten gültig ab 03/21. Also ist er von 0-100 wirklich schneller. Ob die 0,1 Sekunden so relevant sind, weiß ich nicht. Dafür ist er halt von 100-200 schneller.

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:07:29 Uhr:


F22 M240i ist mit 4,6 Sekunden angegeben laut technische Daten gültig ab 03/21. Also ist er von 0-100 wirklich schneller. Ob die 0,1 Sekunden so relevant sind, weiß ich nicht. Dafür ist er halt von 100-200 schneller.

Genau so schaut es aus 🙂

Ich hatte den xDrive zweimal im M140i. Wer den einmal gefahren ist will nichts anderes mehr. Wir haben in D soviel Regentage (von Schnee will ich gar nicht erst reden) wo der RWD unfahrbar ist, da fällt die Entscheidung leicht.

Ich verstehe garnicht was das problem mit dem x-drive sein soll ? Guckt doch mal alle videos auf YT. Da kann man sehr schön den hontern raushängen lassen, wenn man es dann will, was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann. Fahrt ihn doch mal wie er gefahren werden soll, also im alltag, nicht auf abgesperrter strecke. Der m240i ist der wahnsinn. Schneller als der alte M2 und dabei narrensicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen