230 vs. M240i (G42)
Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)
Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.
Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?
Bin für alle Anregungen dankbar..
235 Antworten
Im Vorgänger war das Verteilergetriebe der Schwachpunkt des Xdrive Modells. Das ging soweit, dass man penibel auf das Delta der Profiltiefe von VA zu HA achten musste bzw. nur original BMW Sternreifen bei Kulanz akzeptiert wurden. Besonders ärgerlich, wenn man zB einen dem Pilot Supersport* überlegenen Reifen fahren wollte (Pilot Sport 4S). Die Foren sind voll mit Problemen davon. Daher war die dauerhaltbare Lösung damals der Sdrive, für jemanden, der den 40er nur als Saisonwagen fährt also die bessere Lösung.
Der g42 wird sich noch in dieser Hinsicht beweisen müssen.
Interessanter Hinweis. War mir noch nicht bekannt. Daher hat mein Reifenhändler nur WR mit Stern angeboten, und gesagt bei den anderen lehnt er seine Gewährleistung ab wegen des Getriebes.
Hatte einen x1 xDrive da war das mit der profiltiefe genauso , hatte nen Platten da mussten alle vier neu gemacht werden weil die Profiltiefe zu unterschiedlich zwischen vorne und hinten gewesen wäre, ob’s wirklich so ist oder Geldmacherei sei mal dahingestellt, jedenfalls hab ich das von anderen mMarken noch nicht mitbekommen dass das da auch so wäre.
Im Grunde ist der G42 eine ganze Klasse höher angesiedelt. Merkt man beim Fahren und im Innenraum. Auch beim
Gewicht das ist aber auch bei anderen Herstellern ein Problem. Der Vorgänger ist in keinem Bereich besser außer beim Preis.
Ähnliche Themen
Das der Unterschied in den profiltiefen nicht zu groß sein darf ist auch bei andern Herstellen mit Verteilergetriebe so. Beim F22 X Drive wird es zwar in jedem Forum geschrieben und jeder sagt achtet drauf, was auch richtig ist aber ich kenne keinen den es jetzt kaputt gegangen ist.
Natürlich wird es ein paar geben hier, aber genauso gibts auch ein paar wo andere Dinge kaputt gehen.
Ohweh, da fühlt sich aber manch einer immer noch heftig getriggert und ist unsicher bezüglich der Kaufentscheidung😉
Hier hat doch niemand danach gefragt, ob alt oder neu die bessere Wahl ist. Meine Güte…
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 30. Dezember 2022 um 23:57:23 Uhr:
Ohweh, da fühlt sich aber manch einer immer noch heftig getriggert und ist unsicher bezüglich der Kaufentscheidung😉
Hier hat doch niemand danach gefragt, ob alt oder neu die bessere Wahl ist. Meine Güte…
Nach ein paar Wochen mit dem G42 M240i (Kaufentscheidung letztlich auch dank diesem Thread) muss ich sagen: Was für ein geiles Auto. Fährt sich wunderbar, in allen Fahrmodi.
Außenansicht, die athletische Ästhethik gefällt mir absolut (der Vorgänger sieht mir damit nun veraltet aus, fast schon bieder). Auch die Heckansicht, die häufig schlecht geredet wird, gefällt mir super: Die Rückleuchten sehen, wenn man davor steht, so viel besser aus als auf Bildern. Kosten gedrückt hat BMW wohl nur in den Details, die einem bei sehr genauem Hinschauen auffallen, aber nicht im alltäglichen Umgang.
Rundum begeistert..
Das freut mich für dich, der 4er bleibt mit dieser Argumentation allerdings auch objektiv immer noch das bessere Gesamtpaket, bis auf den Preis 😉
Auch die Frontansicht, die ja häufig schlechtgeredet wird, gefällt mir super! Der Frontgrill sieht, wenn man davor steht, so viel besser aus als auf Bildern!
Merkst selber oder?
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:07:29 Uhr:
F22 M240i ist mit 4,6 Sekunden angegeben laut technische Daten gültig ab 03/21. Also ist er von 0-100 wirklich schneller. Ob die 0,1 Sekunden so relevant sind, weiß ich nicht. Dafür ist er halt von 100-200 schneller.
Meine Werte sind vom sDrive und manuellem Getriebe.
Wann gibts denn mal schöne Bilder von deinem M240i ? 🙂
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:27:34 Uhr:
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 30. Dezember 2022 um 17:07:29 Uhr:
F22 M240i ist mit 4,6 Sekunden angegeben laut technische Daten gültig ab 03/21. Also ist er von 0-100 wirklich schneller. Ob die 0,1 Sekunden so relevant sind, weiß ich nicht. Dafür ist er halt von 100-200 schneller.Meine Werte sind vom sDrive und manuellem Getriebe.
Herzlichen Glückwunsch zum besten Vergleich in 2022! 😁
Wie schnell ist eigentlich der manuelle g42 m240i sdrive auf 100?
Zitat:
@230idriver schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:47:38 Uhr:
@mner999Wann gibts denn mal schöne Bilder von deinem M240i ? 🙂
Eigentlich sieht er ja aus wie jeder andere Thundernight M240i. Aber da ich eh gerade in den Alpen bin, werd ich noch ein paar Bildchen machen, wenn es sich ergibt.
"wie jeder andere M240i" - aber den Modellschriftzug würde ich doch noch gern durch einen schwarzen ersetzen. Vielleicht weiß jemand, wo es den in MATT (nicht glänzend) gibt.
Ok, am interieur werde ich wohl auch noch was folieren. Ok ok, wenn ich es mir echt leisten will, dann auch noch das Lenkrad mit Carbon und Alcantara.
Schöne Bilder mit Alpenpanorama, eine bessere Kulisse kannst du nicht haben! Werden bestimmt Hammer Bilder. 🙂
P.s. andere Embleme bekommst du bestimmt bei Lebmann oder Baum!? Einfach online mal schauen, irgendwo müssen die ja zu kaufen sein.