230 vs. M240i (G42)

BMW 2er G42 (Coupé)

Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)

Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.

Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?

Bin für alle Anregungen dankbar..

235 Antworten

Wie schaut es denn mit dem Wertverlust bei geplanter Haltedauer aus?
Sind die 4 Zylinder ähnlich Wertstabil oder wird der Preisvorteil ggfs. wieder aufgefressen?

Für mich persönlich sind die BMW 4 Zylinder beliebig und nicht besser als die der Konkurrenz. Stünde nur dieser zur Auswahl, würde ich bezogen auf die Fahrdynamik zum Golf R tendieren.
Der 6 Ender ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und erst dieser schafft für mich den entscheidenden Kaufanreiz.

Bei mir ist es zusätzlich ebenfalls der 6 Ender, warum ich bestellt habe.

Grundsätzlich sollten sie wertstabiler sein, aber voraussagen lässt es sich nicht, dafür sind da zu viele Unbekannte.

Zum Beispiel:
- Steuern für verbrauchsstarke Verbrenner werden überproportional erhöht.
- die nächste Krise, die den Gebrauchtwagen-Markt beeinflusst.
- Überraschend viele Motorschäden beim M240i.

Und so weiter... Aber man kauft sich doch ein Auto nicht für den potentiellen Wiederverkauf. Ich schließe mich den anderen an, wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt, dann M240i - ansonsten wird der 230i in jeder Lebenslage (im Rahmen der StVO) auf jeden Fall ausreichen.

Zitat:

@neqsens schrieb am 30. November 2022 um 08:02:38 Uhr:


Grundsätzlich sollten sie wertstabiler sein, aber voraussagen lässt es sich nicht, dafür sind da zu viele Unbekannte.

Zum Beispiel:
- Steuern für verbrauchsstarke Verbrenner werden überproportional erhöht.
- die nächste Krise, die den Gebrauchtwagen-Markt beeinflusst.
- Überraschend viele Motorschäden beim M240i.

Und so weiter... Aber man kauft sich doch ein Auto nicht für den potentiellen Wiederverkauf. Ich schließe mich den anderen an, wenn das Geld eine untergeordnete Rolle spielt, dann M240i - ansonsten wird der 230i in jeder Lebenslage (im Rahmen der StVO) auf jeden Fall ausreichen.

Bitte auch nicht vergessen, dass der 240iger auch gerne von Außerirdischen gestohlen werden könnte 🙄

Ähnliche Themen

Überraschend viele Motorschäden? Davon hab ich ja noch nie was gehört. Der b58 zählt zu den stabilsten Motoren da draußen. Einzig dass der Ölfilter mal im Gehäuse hängen bleibt ist in den Foren ein Thema.

Das war doch nur ein Beispiel, um zu verdeutlichen, dass niemand einen Wertverlust in der Zukunft vorhersagen kann, weil es eben Faktoren gibt, die heute noch keiner kennt.

Ist ja eine heiße Diskussion der 4 und 6 Zylinderfraktion hier - die habe ich zuletzt im Audi Cabrio Typ 89 Forum erlebt, als es um die Fragestellung 4 (geht gar nicht) oder 5 (Kult MKB NG) oder 6 Zylinder ging :-)

Ist halt hochgradig unseriös den zukünftigen Wert eines Fahrzeuges aufgrund falscher Behauptungen anzuzweifeln. Übrigens: der letzte 1er mit 6 Zylinder hat einen überragend niedrigen Wertverlust. Da werden aktuell Modelle, die 5 Jahre alt und 40.000 km gelaufen sind, reihenweise maximal 9.000 Euro niedriger als der Neuwagenkaufpreis wieder weiter verkauft.

Zitat:

@neqsens schrieb am 30. November 2022 um 08:02:38 Uhr:



- Überraschend viele Motorschäden beim M240i.

Schlechter Witz, noch nie gehört. ;DDDD

Zitat:

@230idriver schrieb am 29. November 2022 um 18:00:01 Uhr:


Danke für die Recherche bzw. Berechnung! 🙂

Gerne 😉

Zitat:

@woltemd schrieb am 30. November 2022 um 06:02:49 Uhr:


Wie schaut es denn mit dem Wertverlust bei geplanter Haltedauer aus?
Sind die 4 Zylinder ähnlich Wertstabil oder wird der Preisvorteil ggfs. wieder aufgefressen?

Für mich persönlich sind die BMW 4 Zylinder beliebig und nicht besser als die der Konkurrenz. Stünde nur dieser zur Auswahl, würde ich bezogen auf die Fahrdynamik zum Golf R tendieren.
Der 6 Ender ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und erst dieser schafft für mich den entscheidenden Kaufanreiz.

Betrachtet man die F-Baureihe, dann sind die Performance Modelle bedeutend wertstabiler. Wollte es nicht auch noch ansprechen, da lediglich für Käufer interessant. Der Sechszylinder ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse, ansonsten gibt es bei der Konkurrenz performantere Fahrzeuge fürs Geld - der G8 R samt Torque Vectoring ist ein gutes Beispiel. Leider ist die Bedienung bescheiden und nicht jeder möchte einen Hatch.

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 10:57:00 Uhr:

Zitat:

Der Sechszylinder ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse, ansonsten gibt es bei der Konkurrenz performantere Fahrzeuge fürs Geld - der G8 R samt Torque Vectoring ist ein gutes Beispiel. Leider ist die Bedienung bescheiden und nicht jeder möchte einen Hatch.

Und die Materialqualität ist beim Golf für den aufgerufenen Preis eine Frechheit. Da ist der 2 er deutlich wertiger.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 10:57:00 Uhr:



Zitat:

@230idriver schrieb am 29. November 2022 um 18:00:01 Uhr:


Danke für die Recherche bzw. Berechnung! 🙂

Gerne 😉

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 10:57:00 Uhr:



Zitat:

@woltemd schrieb am 30. November 2022 um 06:02:49 Uhr:


Wie schaut es denn mit dem Wertverlust bei geplanter Haltedauer aus?
Sind die 4 Zylinder ähnlich Wertstabil oder wird der Preisvorteil ggfs. wieder aufgefressen?

Für mich persönlich sind die BMW 4 Zylinder beliebig und nicht besser als die der Konkurrenz. Stünde nur dieser zur Auswahl, würde ich bezogen auf die Fahrdynamik zum Golf R tendieren.
Der 6 Ender ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal und erst dieser schafft für mich den entscheidenden Kaufanreiz.


Betrachtet man die F-Baureihe, dann sind die Performance Modelle bedeutend wertstabiler. Wollte es nicht auch noch ansprechen, da lediglich für Käufer interessant. Der Sechszylinder ist ein Alleinstellungsmerkmal in der Kompaktklasse, ansonsten gibt es bei der Konkurrenz performantere Fahrzeuge fürs Geld - der G8 R samt Torque Vectoring ist ein gutes Beispiel. Leider ist die Bedienung bescheiden und nicht jeder möchte einen Hatch.

Wo siehst du den Golf R vor einem M240? Geradeaus ist der M schneller deutlich. Viel besseres Getriebe im M. Besserer Sound. Bessere Sitzposition. Auf dem
Track ist der R aufgrund der Semis einen Tick schneller. Hätte der M die auch würde es anders aussehen. Dazu eine echter Allrad im M und keine Notlösung wie im R

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 30. November 2022 um 11:14:14 Uhr:


Und die Materialqualität ist beim Golf für den aufgerufenen Preis eine Frechheit. Da ist der 2 er deutlich wertiger.

Das stimmt allerdings, im Vergleich zum G7 hat die Materialanmutung merklich nachgelassen.

Zitat:

@Fuel schrieb am 30. November 2022 um 11:15:21 Uhr:


Wo siehst du den Golf R vor einem M240? Geradeaus ist der M schneller deutlich. Viel besseres Getriebe im M. Besserer Sound. Bessere Sitzposition. Auf dem
Track ist der R aufgrund der Semis einen Tick schneller. Hätte der M die auch würde es anders aussehen.

Ich sehe den Golf R nicht vor dem M240i - unterhalb des Reihensechsers gibt es bei der Konkurrenz aber performantere Fahrzeuge fürs Geld.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 11:18:59 Uhr:



Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 30. November 2022 um 11:14:14 Uhr:


Und die Materialqualität ist beim Golf für den aufgerufenen Preis eine Frechheit. Da ist der 2 er deutlich wertiger.

Das stimmt allerdings, im Vergleich zum G7 hat die Materialanmutung merklich nachgelassen.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 30. November 2022 um 11:18:59 Uhr:



Zitat:

@Fuel schrieb am 30. November 2022 um 11:15:21 Uhr:


Wo siehst du den Golf R vor einem M240? Geradeaus ist der M schneller deutlich. Viel besseres Getriebe im M. Besserer Sound. Bessere Sitzposition. Auf dem
Track ist der R aufgrund der Semis einen Tick schneller. Hätte der M die auch würde es anders aussehen.

Ich sehe den Golf R nicht vor dem M240i - unterhalb des Reihensechsers gibt es bei der Konkurrenz aber performantere Fahrzeuge fürs Geld.

Daran kann ich mich zu 100% anschließen 🙂

🙂

Am M240i beißt sich sogar der RS3 die Zähne aus.

Auf jedenfall. Wollte unbedingt den 5ender. Hab mich dann für M240ix entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen