230 vs. M240i (G42)
Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)
Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.
Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?
Bin für alle Anregungen dankbar..
235 Antworten
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 12:58:38 Uhr:
Habe ich auch so gerechnet. Um auf die 2250 Euro zukommen müsste man beim M240i keine 15% Rabatt bekommen sondern 19,5 5%.
Unsinn !
Ein 230i kostet ausstattungsbereinigt 53.500,- Euro - der Rabattsatz war identisch. Derzeit wäre die Differenz (s. Apl) noch geringer.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 13:00:06 Uhr:
Wenn man einige "Vorteile" nicht braucht zahlt man die trotzdem mit.
Schönrechnerei ist das.M Sportpaket
M HeckspoilerM SportbremseM Sportdifferenzial19" M Leichtmetallräder
HiFi-LautsprechersystemBleibt von den "Vorteilen" nicht meh viel übrig.
Das muss aber jeder für sich berechnen.
Bereits in meinem ersten Post hatte ich geschrieben, dass,
sollten sich die Konfigurationen des TE zu sehr ähneln, im Grunde nur der B58 Sinn ergibt. Davon bleibt natürlich nicht mehr viel übrig, wenn annähernd sämtliche Sonderausstattung gestrichen wird - großes Kino. 😁
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2022 um 13:12:03 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 12:58:38 Uhr:
Habe ich auch so gerechnet. Um auf die 2250 Euro zukommen müsste man beim M240i keine 15% Rabatt bekommen sondern 19,5 5%.
Unsinn !
Ein 230i kostet ausstattungsbereinigt 53.500,- Euro - der Rabattsatz war identisch. Derzeit wäre die Differenz (s. Apl) noch geringer.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 29. November 2022 um 13:12:03 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 13:00:06 Uhr:
Wenn man einige "Vorteile" nicht braucht zahlt man die trotzdem mit.
Schönrechnerei ist das.M Sportpaket
M HeckspoilerM SportbremseM Sportdifferenzial19" M Leichtmetallräder
HiFi-LautsprechersystemBleibt von den "Vorteilen" nicht meh viel übrig.
Das muss aber jeder für sich berechnen.
Bereits in meinem ersten Post hatte ich geschrieben, dass, sollten sich die Konfigurationen des TE zu sehr ähneln, im Grunde nur der B58 Sinn ergibt. Davon bleibt natürlich nicht mehr viel übrig, wenn annähernd sämtliche Sonderausstattung gestrichen wird - großes Kino. 😁
Ich schreibe immer dabei "Das muss aber jeder für sich berechnen."
Ebenfalls großes Kino. Es gibt auch andere Meinungen und nicht nur deine.
Wenn man alles unbedingt haben möcht, dann würde der TE nicht so eine Frage stellen und sich einen M240i bestellen.
Wir führen diese Diskussion nur, weil pausenlos o.g. Zahlen angezweifelt werden. Der TE hat nach Ausstattungsvorteilen des M240i gefragt, die ich ihm mit dem Vermerk, dass ein 230i preislich u. U. weniger interessant ist, genannt habe. Bei derzeit ausstattungsbereinigt rabattiert 1.750,- Euro Differenz (s. Apl), würde ich aufgrund vergleichbarer Konfiguration den Reihensechser wählen. Diese Entscheidung muss aber jeder selbst treffen.
@BercherKnorz
Der TE soll sich einfach den M240ix bestellen mit großen Bremsen, noch breiteren Reifen und allem anderen, dann ist sein täglicher Weg zur Arbeit durch die Alpen aufregender und sicherer!
Alle anderen Motorvarianten und Ausstattungen sind nur für den normalen Straßenverkehr und machen das sportliche 2er Coupé zu einem ganz normalen Auto mit null Fun sowie Sinn… nur der M240i macht Sinn, Spaß und rechnet sich in allen Punkten!
Ähnliche Themen
Einzig mit dem 3.0 Sixpack ist das Auto das was die Optik verspricht. Da können sich die 4 Zylinder-Fanboys noch so artikulieren. Selbst der neue M2 fährt einem 240iger nicht wirklich davon auf der AB bis 250. Wer tendenziell einen Sportwagen will nimmt den 240iger wer ein flottes Fahrzeug ohne besonderen Motor will nimmt den 230i.
Zitat:
@Fuel schrieb am 29. November 2022 um 15:05:32 Uhr:
Einzig mit dem 3.0 Sixpack ist das Auto das was die Optik verspricht. Da können sich die 4 Zylinder-Fanboys noch so artikulieren. Selbst der neue M2 fährt einen 240iger nicht wirklich davon auf der AB bis 250. Wer tendenziell einen Sportwagen will nimmt den 240iger wer ein flottes Fahrzeug ohne besonderen Motor will nimmt den 230i.
Kann ich nur unterschreiben 🙂 Mann muss sich halt beim 30er damit abfinden, dass jeder GTI ab Generation 7 dir davon fahren wird.
Wenn höchstens ab Generation 8 mit 300 Ps, 400Nm und 5,6sek aber selbst der nicht wirklich, sowie der M2 dem M240i nicht wirklich davon fährt.
Generation 7… 245 Ps, 370Nm und 6,2sek!
Und beim Golf R wird’s dann auch für einen M240i eng!
Aber hören wir doch auf uns gegenseitig runter zu ziehen.
Klar ist, der B58 R6 ist ein super Motor… würde ich auch nie abstreiten!!!
Es ist wie früher. Der eine kauft und motzt nur die Optik auf (Sportauspuff, Heckspoiler). Der andere holt sich gleich einen mit richtiger Motorisierung und der Optik dabei. Dummerweise entscheidend leider am Ende immer der Geldbeutel. Deswegen konnte ich früher nur 90 PS fahren. Wer will sich denn von den ganzen E Karren überholen lassen😉
So sieht’s aus… der Geldbeutel entscheidet immer zum Schluss!
Deshalb sollte, wenn es auf paar Tsd. Euro nicht ankommt, der TE besser den M240i oder ix holen!
Ich wollte ihn auch, hat aber zum Schluss leider nicht ins Budget gepasst. Ist halt so aber bereuen tu ich es nicht!
Über die sch… E Karren brauchen wir garnicht reden, die gehen wie die Sau 😁
Nur noch eine Sache… eins darf man nicht aus den Augen lassen und das sollte sich der TE im klaren sein.
Anschaffung ist das eine, aber auch unterhalten zu können das andere!
Das vergessen viele immer wieder und blasen später die Backen auf wenn’s um Versicherung, Steuern (kleinste übel), Service, Bremsen usw. geht!
Und keiner kann abstreiten das die Unterhaltung bei einem M240i nicht ins Gewicht fällt und unbeachtet bleiben kann!
Ist aber normal hier das die 6 Zylinder Fraktion meint andere Motorisierungen hätten keine Emotionen und taugen nichts, das zieht sich hier im Forum durch sämliche Kaufberatungen, selbst wenn die Frage lautet, 218i oder 220i.
Die schön gerechneten Rabattierungen muss man auch erstmal bekommen.
Addiert man die höheren Unterhaltungskosten dazu ist ein M240i erheblich teurer als ein 230i
Mich würde es auch nicht stören wenn ein normaler Golf mir davon fährt.
@230idriver
Der TE fährt doch bereits einen 335i - die Unterhaltskosten sind also bekannt. Ansonsten habe ich mal auf die Schnelle die Differenz (Steuer, Versicherung, Verbrauch) berechnet und kam bei 15tkm p.a. auf 476,- Euro. Die Kosten für den BMW Service Inclusive unterscheiden sich nicht. Sicherlich ist ein 230i im Unterhalt günstiger, allzu groß sind die Unterschiede allerdings nicht.
Danke für die Recherche bzw. Berechnung! 🙂
Jetzt ist der Thread von den Bekehrern noch vollkommen zum Müllthread verkommen.
Vor allem M240i(x), dann auch noch Technikpaket, breitere Reifen (wurde ja von großen Bremsen gesprochen, extra Kühlung etc.)
Da kann man gleich mal 70k+ auf den Tisch legen.
Dafür gibts dann auch echt emotionalere Autos zu kaufen, wenn der Motor denn wichtiger als alles andere ist.
Würde da eher in die Ami Richtung gehen, da kommt der Sound auch nicht hauptsächlich aus dem Lautsprecher.
Das will doch keiner😁. V8 ist out. Wir wollen alle den genialen G42 mit der schönsten Niere seit langem, den dicken Backen hinten, die geniale Coupé Sitzposition mit den 2 nicht zu langen rahmenlosen Türen. Egal wer sich für welchen der Motoren und Ausstattung entscheidet.