230 vs. M240i (G42)
Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)
Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.
Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?
Bin für alle Anregungen dankbar..
235 Antworten
seit ich im Z4 zum ersten mal einen R6 von BMW gefahren bin, kenne ich das Wort "Laufkultur".
Ein R6 von BMW ist eben von der Laufruhe und vom Feeling einzigartig - egal ob Tracktool oder Eisdielenflitzer...!
240i vs M2 das ist dann nochmal was ganz anderes.
240i ist Alltagstauglich, eher ein sportlicher GT als Sportwagen.
Der M2 ist ein Sportwagen primär. Kostet auch in allen nochmal mehr als m240i.
Dazu kommt halt auch noch das ein M2 meist auffällt.
Das Ding ist im Vergleich Ultra breit, kantig und die 4er Auspuffanlage macht’s auch nicht dezenter.
230i und 240i sind fast die gleichen Fahrzeuge, der eine halt mit dem epischen 6 Zylinder ausgestattet, der andere nicht.
Ich zB fahre den F22 M240i hauptsächlich weil ein M2 (F2x Generation)
* gebraucht nochmal deutlich mehr kostet als M2C
* viel auffälliger ist
* deutlich lauter
* deutlich mehr verbraucht
* kein Allrad
Allrad ist bei mir aber Pflicht, ich fahr den auch im Winter in den Alpen…
Aber zur Ausgangsfrage:
Beide Probefahren und selbst ne Meinung bilden.
Wenn’s vom Geld her egal ist, wird wohl immer der 240i gewinnen.
Du triffst es auf den Punkt!!!
Zitat:
@lllllllllllll schrieb am 27. November 2022 um 19:02:08 Uhr:
230i und 240i sind fast die gleichen Fahrzeuge, der eine halt mit dem epischen 6 Zylinder ausgestattet, der andere nicht.
Da muss ich etwas korrigieren. Einen 240i gibt es nämlich nicht. Beim Sechszylinder handelt es sich zusätzlich noch um ein m Performance Modell, erkennbar an dem vorangestelltem „m“ —> m240i. Daher ist neben dem Motor auch das Fahrwerk noch eine ganze Spur sportlicher abgeschmeckt. Es gibt zwar auch im 30er ein m Sportfahrwerk, das hat aber bis auf den Namen mit dem Fahrwerk im m240i nichts gemeinsam. Für den 230er gibt es zb auch nicht die Option ab Werk 245er Sportreifen auf der VA zu ordern. Da hilft auch das m Paket nichts, der 30er ist einfach eine ganze Ausbaustufe tiefer angesiedelt.
Ähnliche Themen
Plus die größeren Bremsen , das Sportdiff inkl. Regelung und die bessere Kühlung als weitere Option.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 28. November 2022 um 21:18:14 Uhr:
Zitat:
@lllllllllllll schrieb am 27. November 2022 um 19:02:08 Uhr:
230i und 240i sind fast die gleichen Fahrzeuge, der eine halt mit dem epischen 6 Zylinder ausgestattet, der andere nicht.
Da muss ich etwas korrigieren. Einen 240i gibt es nämlich nicht. Beim Sechszylinder handelt es sich zusätzlich noch um ein m Performance Modell, erkennbar an dem vorangestelltem „m“ —> m240i. Daher ist neben dem Motor auch das Fahrwerk noch eine ganze Spur sportlicher abgeschmeckt. Es gibt zwar auch im 30er ein m Sportfahrwerk, das hat aber bis auf den Namen mit dem Fahrwerk im m240i nichts gemeinsam. Für den 230er gibt es zb auch nicht die Option ab Werk 245er Sportreifen auf der VA zu ordern. Da hilft auch das m Paket nichts, der 30er ist einfach eine ganze Ausbaustufe tiefer angesiedelt.
Man muss nicht unbedingt das M davor schreiben, jeder weiß welches Variante gemeint ist.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 09:52:50 Uhr:
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 28. November 2022 um 21:18:14 Uhr:
Da muss ich etwas korrigieren. Einen 240i gibt es nämlich nicht. Beim Sechszylinder handelt es sich zusätzlich noch um ein m Performance Modell, erkennbar an dem vorangestelltem „m“ —> m240i. Daher ist neben dem Motor auch das Fahrwerk noch eine ganze Spur sportlicher abgeschmeckt. Es gibt zwar auch im 30er ein m Sportfahrwerk, das hat aber bis auf den Namen mit dem Fahrwerk im m240i nichts gemeinsam. Für den 230er gibt es zb auch nicht die Option ab Werk 245er Sportreifen auf der VA zu ordern. Da hilft auch das m Paket nichts, der 30er ist einfach eine ganze Ausbaustufe tiefer angesiedelt.Man muss nicht unbedingt das M davor schreiben, jeder weiß welches Variante gemeint ist.
Das ist insofern wichtig, da es in der F Baureihe einen 440i ohne vorangestelltem m gab, was man deutlich bei den querdynamischen Fahreigenschaften merkte. Auch hatte der b58 dort nur 326 PS. (Die zeitgleich verkauften f22 m240i hatten zu der Zeit schon 340 PS aus dem selben Motor.) Der jetzige m440i als großer Bruder des jetzigen m240i ist im Vgl. zum alten 440i da deutlich fahraktiver ausgelegt.
Will sagen: Das vorangestellte M ist nicht nur ein Prestige- und Optik-Label a la S-line oder m Paket. Da steckt wirkliche Ingenieursleistung dahinter! Beim Audi S3 kommt ja auch keiner auf die Idee von nem A3 mit S Line und großem Motor zu reden.
Zitat:
@BercherKnorz schrieb am 29. November 2022 um 09:56:02 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 29. November 2022 um 09:52:50 Uhr:
Man muss nicht unbedingt das M davor schreiben, jeder weiß welches Variante gemeint ist.
Das ist insofern wichtig, da es in der F Baureihe einen 440i ohne vorangestelltem m gab, was man deutlich bei den querdynamischen Fahreigenschaften merkte. Auch hatte der b58 dort nur 326 PS. (Die zeitlich verkauften f22 m240i hatten zu der Zeit schon 340 PS aus dem selben Motor.) Der jetzige m440i als großer Bruder des jetzigen m240i ist da deutlich fahraktiver ausgelegt.
Das ist trotzdem egal. Wir reden hier vom G42 und nicht von der 4er Reihe. Jeder weiß das der User @lllllllllllll den M240i meint.
Allerdings der User @lllllllllllll hätte sich einen schreibbahren Namen aussuchen sollen.
Meiner Meinung sollte man immer versuchen vollständig zu schreiben. Also mit M. Sowie er auch wirklich heißt. Es wird beim 230i ja auch nicht 30 geschrieben. War beim 240i vielleicht sogar der M240ix gemeint😉
Letztendlich ist die Diskussion müßig, ein Fahrzeug lebt nun mal von Antrieb und Fahrwerk. Sicherlich handelt es sich um dieselbe Baureihe, dennoch sind die Wagen grundverschieden. Einen E36 318is hätte seinerzeit auch niemand mit einem M3 3.0 verglichen - @BercherKnorz hat es schön zusammengefasst.
ok - jetzt wird´s lächerlich...
back to topic bitte
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. November 2022 um 10:16:28 Uhr:
Meiner Meinung sollte man immer versuchen vollständig zu schreiben. Also mit M. Sowie er auch wirklich heißt. Es wird beim 230i ja auch nicht 30 geschrieben. War beim 240i vielleicht sogar der M240ix gemeint😉
Dann ist der Thementitel ja schon falsch.
Einen M240ix gibt es auch nicht der heißt M240i XDrive.
So viel zum vollständigen ausschreiben der Modelbezeichnung.
Ein IX ist ein Elektrofahrzeug.
Auch kann man eine 230i sehr wohl mit einem M240i vergleichen.
Sehr gut. Perfekt. Im Konfig heißt er BMW M240i xDrive Coupé. X klein geschrieben. Vorschlag. Wir schreiben für den Hecktriebler M240i. Dann ist klar, dass es ein M Performance mit Heckantrieb ist. M240 ix schreiben wir , wenn zusätzlich Allrad gemeint ist. Sonst 230i, 220d etc.
@clingclang
Das ist nicht lächerlich sondern ein treffender Vergleich. Zumal du scheinbar auch nichts mehr zu Thema beitragen kannst. Der TE kommt von einem 335i, fährt hauptsächlich Langstrecke und ist zudem häufig auf Pass- und Landstraßen unterwegs - dort möchte er Leistung in Verpackung eines sportlichen Fahrzeuges. Bei ~2.250,- Euro Differenz (ausstattungsbereinigt u. rabattiert) stellt sich doch gar nicht die Frage, welches Fahrzeug passender ist.
Zitat:
@GreyDelfin schrieb am 29. November 2022 um 11:34:16 Uhr:
Sehr gut. Perfekt. Im Konfig heißt er BMW M240i xDrive Coupé. X klein geschrieben. Vorschlag. Wir schreiben für den Hecktriebler M240i. Dann ist klar, dass es ein M Performance mit Heckantrieb ist. M240 ix schreiben wir , wenn zusätzlich Allrad gemeint ist. Sonst 230i, 220d etc.
HAHA, M240ix ist jawohl mehr falsch als M240i XDrive.
M240ix diese bezeichnung gibt es nicht.