230 vs. M240i (G42)

BMW 2er G42 (Coupé)

Das Thema sehe ich hier noch nicht diskutiert: Ich möchte vom E93 335i auf einen G42 umsteigen und überlege, ob auf einen 230 oder M240i. Vielleicht hat hier jemand Eindrücke vom Vergleich 230/240, oder etwas längere Fahrerfahrung, vielleicht auch den Vergleich zum 335i Cabrio? (Natürlich werde ich demnächst mal Probe fahren, aber will mich hier schon mal vorab informieren.)

Was ich suche: Ich bin kein Hochgeschwindigkeitsfahrer (im Gegenteil: 140-150 auf der Autobahn ist für mich ideal), mag aber zügiges Beschleunigen und abrufbare Leistung. Bin viel auf Landstraßen und Alpenpässen unterwegs und dann soll es sportlich sein. Stadtverkehr fast gar nicht, aber regelmäßig Langstrecke auf der Autobahn. Der E93 335i hat sich da gut bewährt. Mehr muss es nicht sein an Leistung. Wie fühlt sich der 230 im Vergleich an? Ist ja wiederum leichter usw.

Welche Ausstattungsvorteile bringt der M240i serienmäßig mit, die man beim 230 dazubuchen sollte?

Bin für alle Anregungen dankbar..

235 Antworten

Vom M4 auf 220i ? Kein guter Plan!

Mal probefahren…

Wer M4 und andere 6Zylinder BMWs gewohnt ist, wird wohl kaum mit einem 20i glücklich werden.

Außer man möchte halt nur noch von A nach B kommen irgendwie 😁

Wobei das schalten der Automat übernimmt. Ob der jetzt auf einer Fahrt 50 oder 70 mal schaltet, ist mir persönlich egal 🙂

Ich glaub schon, dass man auch mit einem 220i/230i glücklich werden kann, auch wenn man die letzten 20 Jahre ausschließlich BMW-Sixpacks gefahren hat 😉

Habe im letzten Jahr viele Autos konfiguriert und festgestellt, dass es gar nicht mehr einfach ist, wenigstens 4-Zylinder zu bekommen. Ford und Opel haben nur noch 3 Zyl - geht gar nicht! Ein 3-Zyl-Puma kostet 40k€ - geht's noch? Bei VW ist die Verarbeitung nicht mehr so gut und beim GTI ist man auch ruckzuck bei > 50k€, der optisch zum G42 erschreckend abstinkt.

Wenn man Wert auf die vielen Helferlein (HUD, Totwinkel, Spurhalte, ACC etc) legt, ist man ganz schnell wieder bei BMW, zumal die IMHO die besten HUD's bauen *daumenhoch*

Am meisten Auto für's Geld gibts bei KIA (Ceed-GT Vollausstattung für ca 31k€ Barpreis), dort gibts jedoch kein HUD und schön ausschauen tut er auch nicht ...

Ähnliche Themen

Den 20i würde ich gar nicht weiter betrachten, weil die Motorisierung m. E. bescheiden eingepreist ist. Da du dich bewusst auf ein Downgrade einlässt, sollte ein 230i durchaus zufriedenstellend sein. 😉

P.S. Wenn schon Ceed, dann ProCeed GT.

Klar, dass KIA und 2er-Coupe nicht vergleichbar sind.

Der ProCeed soll relativ laut sein (künstlicher Sound aus den Boxen), als SUV ist er allerdings sehr "Opa-freundlich" (meine Wirbelsäule ist nicht mehr die Beste, der M4 mit 20-Zollreifen ohne Lordosenstütze ist für mich nicht mehr langstreckenfreundlich).

Aber von BMW kommend bauen die einach sehr schöne Autos.

Ich denke, du hast Recht - der 230i sollte im Autoalltag ausreichend sein.

Immerhin hab ich im Spritmonitor mit dem M4-Comp den Ersten Platz, wobei mich dies nun nicht mit Stolz erfüllt.

Zitat:

@Der_Filmfreund schrieb am 7. Mai 2023 um 17:54:14 Uhr:


Ich glaub schon, dass man auch mit einem 220i/230i glücklich werden kann, auch wenn man die letzten 20 Jahre ausschließlich BMW-Sixpacks gefahren hat 😉

Habe im letzten Jahr viele Autos konfiguriert und festgestellt, dass es gar nicht mehr einfach ist, wenigstens 4-Zylinder zu bekommen. Ford und Opel haben nur noch 3 Zyl - geht gar nicht! Ein 3-Zyl-Puma kostet 40k€ - geht's noch? Bei VW ist die Verarbeitung nicht mehr so gut und beim GTI ist man auch ruckzuck bei > 50k€, der optisch zum G42 erschreckend abstinkt.

Wenn man Wert auf die vielen Helferlein (HUD, Totwinkel, Spurhalte, ACC etc) legt, ist man ganz schnell wieder bei BMW, zumal die IMHO die besten HUD's bauen *daumenhoch*

Am meisten Auto für's Geld gibts bei KIA (Ceed-GT Vollausstattung für ca 31k€ Barpreis), dort gibts jedoch kein HUD und schön ausschauen tut er auch nicht ...

Mein Rat wenn du auf HUD verzichten kannst für mich wäre das kein ko Kriterium dann such dir einen schönen M2C. Auch wenn man nur 4-5tkm fährt will man doch Fahrspaß und der ist mit dem F87 garantiert....

@Der_Filmfreund
Den Soundgenerator müsste man, wie bei so vielen anderen Herstellern auch, abklemmen. Bin gespannt, was du nach einer 230i Probefahrt zu berichten hast. Wenn man sich bewusst darauf einlässt und die Erwartungshaltung stimmt, dann klappt das schon. 😁

@ck444
Ein M4C ist doch bereits vorhanden - der M2C ergibt bei o.g. Anforderungsprofil so gar keinen Sinn.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 7. Mai 2023 um 18:44:16 Uhr:


@Der_Filmfreund
Den Soundgenerator müsste man tatsächlich, wie bei so vielen anderen Herstellern auch, abklemmen. Bin gespannt, was du nach einer 230i Probefahrt zu berichten hast. Wenn man sich bewusst darauf einlässt und die Erwartungshaltung stimmt, dann klappt das schon. 😁

@ck444
Ein M4C ist doch bereits vorhanden - der M2C ergibt bei o.g. Anforderungsprofil so gar keinen Sinn.

Er will doch was anderes evtl auch was kleineres....Einen M4C wäre mir auch zu groß

Derzeit fährt @Der_Filmfreund einen M4C, der schon nicht mehr als langstreckentauglich eingestuft wird. 😉

Genau, mit 69 Jahren braucht man keinen M der GmbH mehr, egal, ob 4er, 3er oder 2er.

Mein derzeitiger M4C (genau 4 Jahre alt) ist mir viel zu hart, laut und steif. Bei maroden Straßen nur etwas bis etwa 50 Jahre sinnvoll 😉

Zuletzt stellte ich ein Motorsound-File hier ein. Nach 12 Minuten kam schon eine Antwort: Auslass-Nockenwelle eingelaufen, wie bei jedem zweiten S55-Motor. Das war tatsächlich so. Wurde auf Kulanz von BMW neu gemacht, 4500 Euro hätte der Spaß gekostet.

Als Rentner hat man nur noch das halbe Gehalt, keine Möglichkeit, Überstunden zu kloppen und es gibt weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld. Allein von daher ist ein echter M finanziell zu unüberschaubar.

Aber ein ehrlicher 4-Zylinder ist locker drin. Mein liebstes Fahrzeug in 50 Autofahrerjahren war übrigens ein BMW 2002 mit 100 PS (1976 bis 1980 - Markenzeicheb: Runde Rückleuchten, NP 11.700 DM). Damit war man der König der Landstraße!

Der 2er wird ja mit der damaligen x02-Serie verglichen.

Da sollte man als alter Knacker mit 245 PS ausreichend motorisiet sein bei der geringen anvisierten km-Leistung.

Überlege aktuell, M-Bremse, HK, Kamera und Parking-Prof wieder rauszuschmeißen. HiFi sollte reichen, wenn man so wenig fährt.

Schade, dass keine 18-Zoll-Mischbereifung zu haben ist. 19 Zoll könnten trotz Lordose schon wieder zu viel/hart sein ...

Übrigens: Morgen bekomme ich für 1 bis 2 Tage einen 220i für ausgiebige Probefahrten. Das sollte reichen, um festzustellen, ob es doch ein bißchen mehr sein soll, kann odet sogar muss oder ob dei KIA CeedPro das vernünftigere Auto wäre 🙂

?? Mit M-Paket hast du doch 18 Zoll Mischbereifung beim 220i oder 230i.

Hifi reicht mMn aus. M-Bremse ist schon gut, aber wenn du eher entspannt fährst, auch nicht unbedingt notwendig.
360 Grad Kamera toll, weil man das Auto auch beim Parken praktisch nicht kaputt fahren kann, spart also Geld 😁

Solltest du dir für das Auto Winterräder kaufen, würde ich an deiner Stelle dann drauf achten keine Runflats zu nehmen.

Falls dir das normale M-Fahrwerk zu hart ist, wäre evtl. auch das Adaptive etwas für dich.

Danke @MariusG42

wusste nicht, dass die 18-Zöller vom M-Paket bereits MB haben. Winterräder kommen nicht drauf. Wir haben pro Jahr höchstens 20 Frosttage auf 40 über NN, da bleibt die Kiste einfach stehen.

Also HK raus, M-Bremse aus Sicherheitsgründen evtl doch behalten und SurroundView (ist das das Parkassist-Prof-Paket für 700 Aufpreis?) Nochmals überschlafen, Dash-Kamera nochmal gut überlegen, wenn da nur 40 Sekunden gezeigt werden).

Was meinst du mit Fahrwerk adaptiv? Hat man das automatisch, wenn man das M-Fahrwerk entfernt?

Werde eh zu 90% im Komfortmodus unterwegs sein - M hatte ich jetzt viele Jahre und irgendwann reicht es 😉

Letztenendes musst du das entscheiden, ich will nicht schuld sein, wenn etwas fehlt.
Lieber 2 oder 3 Nächte drüber schlafen 😉

- Mit dem M-Sportpaket hast du die 18 Zoll 848M Felgen, vorne mit 225 und hinten 255er Reifen.

- Ich persönlich bin mit dem Hifi-System zufrieden, obwohl es natürlich nicht an richtige Hifi-Lautsprecher von daheim rankommt. Freunde, die einfach nur fetten Bass wollen, werden damit wohl auch nicht glücklich. Ansonsten vollkommen OK.

- Ich will die M-Bremse nicht missen, fahre aber auch oft sehr sportlich, auch Pässe und auch schnell auf der AB.

- Ja, ich meine den Parking Assistant Plus, den Driverecorder habe ich auch. Diese Option wählen wohl weniger Leute, ich find es aber super. Man kann Momente auf Fahrten kurz aufnehmen und sich beim Parken praktisch auch nicht die Felgen kaputt fahren.

- Zum adaptiven Fahrwerk: Ich sehe grad, das gibt es aktuell nur beim 240i, nicht bei 220i oder 230i. Das M-Sportfahrwerk (nicht adaptiv) ist nicht super hart, aber schon was härter im Vergleich zu "normalen" Autos. Daher meine Überlegung, ob dir das Adaptive taugen würde, weil mans weicher stellen kann.

Als Daily finde ich mit 55 das M Sportfahrwerk viel zu hart. Das wäre für mich ein Grund das Auto nicht zu kaufen. Das normale Fahrwerk im 3 er Touring ist auch bereits hart und nervt Daily bei schlechten Straßen extrem mit nur 17 Zöllern drauf. Es hilft nur eins, ausreichend Probe fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen