230 Vold Steckdose
Hallo zusammen,
habe am Freitag einen neuen A5 Sportback mit Sportpaket bestellt... Nun hab ich noch fragen...
Ich habe eine 230 Volt Steckdose bestellt, wo ist die genau? Und wie sieht die optisch aus?
Ist es richtig, das im 3,0 TDI Quaddro das Xenon Plus Serie ist?
Hab beim Fahrwerk, auf das Sportfahrwerk umbestellt... Serie wäre das S-Line Fahrwerk bei mir...Ist das nicht tiefer wie das originale? Ist nur das S-Line 1 cm tiefer?
Danke für Eure Hilfe...
Gruß
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von meiserli
Die Taxinetze sieht man doch sowieso fast nie... jedenfalls hab ich noch nie hinten gesessen. 😁
Mal was anderes, ich hab im Fond unter den Lüftergittern eine 12V "Steckdose". Könnte man dort die 230V Steckdose einfach nachrüsten? 12V Modul raus, 230V Modul rein? Oder sitzt der Inverter/Zerhacker/Transformator woanders und das ganze ist eher eine komplizierte Angelegenheit?Grüße
der meiserli
Es ist etwas komplizierter aber das kriegt man hin als Bastler, der Trafo kommt unter die Mittelkonsole, das ist keine Plug&Play Aktion.
warum sollte das kompliziert sein?
Wegen Mittelkonsole ausbauen?
Hier mal so ein Wechselrichter: http://cgi.ebay.de/.../280415776929?...
und hier die Anleitung zum Ausbau der Konsole: http://www.gsbg-tuning.de/.../...-mittelkonsole-audi-a4-modell-b8.html
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
warum sollte das kompliziert sein?Wegen Mittelkonsole ausbauen?
Hier mal so ein Wechselrichter: http://cgi.ebay.de/.../280415776929?...
und hier die Anleitung zum Ausbau der Konsole: http://www.gsbg-tuning.de/.../...-mittelkonsole-audi-a4-modell-b8.html
Wie gesagt, ist nicht Plug&Play.
naja was wäre denn kompliziert?
Ähnliche Themen
Machbar ist alles, aber du brauchst auch eine neue Mittelkonsole. Bei 230V ist das linke längliche Fach nicht so tief, weil darunter der Wechselrichter sitzt.
Edit: hab gesehen dass man nur den Getränkehalter tauschen muss!
Das Tutorial ist gut beschrieben, der Umbau sollte also machbar sein. Dennoch hätte ich Sorge irgendwelche Clips abzubechen. Aber - No risk no fun 😉
Was allerdings schade ist, dass nur so eine Euro-Steckdose verbaut werden kann. Eiine Schuco Steckdose wär mir da lieber.
Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
warum sollte das kompliziert sein?Wegen Mittelkonsole ausbauen?
Hier mal so ein Wechselrichter: http://cgi.ebay.de/.../280415776929?...
und hier die Anleitung zum Ausbau der Konsole: http://www.gsbg-tuning.de/.../...-mittelkonsole-audi-a4-modell-b8.html
WOW! Super Anleitung! Hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt mir die Steckdose nachzurüsten. Ist ganz nützlich um Laptop zu laden oder dann kann die Freundin sich nicht nur im Auto schminken, sondern z.B. auch ihr Glätteisen während der Fahrt benutzen und sich somit "ON-THE-FLY" herrichten komplett Stylen! 🙂
Den Umbau fasse ich mal für Frühling ist Auge. Bei den momentanen Temperaturen hab ich da kein Bock drauf! Weiss jemand wie hoch die Kosten für alle benötigten Teile sind?
Zitat:
Original geschrieben von DonCor
WOW! Super Anleitung! Hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt mir die Steckdose nachzurüsten. Ist ganz nützlich um Laptop zu laden oder dann kann die Freundin sich nicht nur im Auto schminken, sondern z.B. auch ihr Glätteisen während der Fahrt benutzen und sich somit "ON-THE-FLY" herrichten komplett Stylen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Thueringer Held
warum sollte das kompliziert sein?Wegen Mittelkonsole ausbauen?
Hier mal so ein Wechselrichter: http://cgi.ebay.de/.../280415776929?...
und hier die Anleitung zum Ausbau der Konsole: http://www.gsbg-tuning.de/.../...-mittelkonsole-audi-a4-modell-b8.html
Den Umbau fasse ich mal für Frühling ist Auge. Bei den momentanen Temperaturen hab ich da kein Bock drauf! Weiss jemand wie hoch die Kosten für alle benötigten Teile sind?
Das ist ja das Problem mit der Eurosteckdose. Jedes Notebook Netzteil hat eben einen Schucostecker.
Zitat:
Original geschrieben von meiserli
Das ist ja das Problem mit der Eurosteckdose. Jedes Notebook Netzteil hat eben einen Schucostecker.Zitat:
Original geschrieben von DonCor
WOW! Super Anleitung! Hatte auch schonmal mit dem Gedanken gespielt mir die Steckdose nachzurüsten. Ist ganz nützlich um Laptop zu laden oder dann kann die Freundin sich nicht nur im Auto schminken, sondern z.B. auch ihr Glätteisen während der Fahrt benutzen und sich somit "ON-THE-FLY" herrichten komplett Stylen! 🙂
Den Umbau fasse ich mal für Frühling ist Auge. Bei den momentanen Temperaturen hab ich da kein Bock drauf! Weiss jemand wie hoch die Kosten für alle benötigten Teile sind?
Und fuers Glaetteisen reicht die Leistung bestimmt nicht aus 🙂
Der Wechselrichter kostet ca. 140 Euro, die restlichen Teile sind billig, ich glaube der Getraenkehalter kostet ca. 23 Euro und dann sind es ja nur noch Kleinteile.
Ich glaub beim A4 B7 war die 230V Steckdose doch eine richtige Schukodose im Kofferraum oder so, aber fuer den Akku der Kamera oder vom Handy reicht das Teil im A5 definitiv aus.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Und fuers Glaetteisen reicht die Leistung bestimmt nicht aus 🙂Zitat:
Original geschrieben von meiserli
Das ist ja das Problem mit der Eurosteckdose. Jedes Notebook Netzteil hat eben einen Schucostecker.
Der Wechselrichter kostet ca. 140 Euro, die restlichen Teile sind billig, ich glaube der Getraenkehalter kostet ca. 23 Euro und dann sind es ja nur noch Kleinteile.
Ich glaub beim A4 B7 war die 230V Steckdose doch eine richtige Schukodose im Kofferraum oder so, aber fuer den Akku der Kamera oder vom Handy reicht das Teil im A5 definitiv aus.
Also mein MacBook hat nen Euro Stecker!!! Und auch das Sony Notebook von meiner Freundin hat definitiv einen Euro-Stecker! Das mit dem Glätteisen ist nicht soooo schlimm, wenn die Leistung nicht ausreicht! 😁
140€ für den Wechseltrichter? Puhhh...das ist ja mal ne Ansage .... aber glaube schon das es mir das wert ist!
Zitat:
Original geschrieben von DonCor
Also mein MacBook hat nen Euro Stecker!!! Und auch das Sony Notebook von meiner Freundin hat definitiv einen Euro-Stecker! Das mit dem Glätteisen ist nicht soooo schlimm, wenn die Leistung nicht ausreicht! 😁Zitat:
Original geschrieben von stullek
Und fuers Glaetteisen reicht die Leistung bestimmt nicht aus 🙂
Der Wechselrichter kostet ca. 140 Euro, die restlichen Teile sind billig, ich glaube der Getraenkehalter kostet ca. 23 Euro und dann sind es ja nur noch Kleinteile.
Ich glaub beim A4 B7 war die 230V Steckdose doch eine richtige Schukodose im Kofferraum oder so, aber fuer den Akku der Kamera oder vom Handy reicht das Teil im A5 definitiv aus.
140€ für den Wechseltrichter? Puhhh...das ist ja mal ne Ansage .... aber glaube schon das es mir das wert ist!
Fuer das Geld kriegste halt auch nen ordentlichen Trafo der unter die Mittelarmlehne passt aber hast nicht den Spass beim Umbau 🙂
Zitat:
Fuer das Geld kriegste halt auch nen ordentlichen Trafo der unter die Mittelarmlehne passt aber hast nicht den Spass beim Umbau 🙂
so Sieht es aus!!! Originallösung ist mir halt am liebsten! Einen Trafo hab ich übrigens schon zuhause! Hatte vor Jahren in meinem damaligen Passat 3b ne Playstation2 drin betrieben! Lief einwandfrei! 🙂 ..... mmmhhhh.. so ein PS2 Game im MMI Display zu zocken..würd mich reizen! 😁 Man stullek!!!! Warum bringst du mich auf so doofe Ideen! xD
So, heute eingbaut...
Hab günstig so nen Wechselrichter bekommen und mir den untern Getränkehalter platziert.
Brauchte auch nicht so ein neues Teil, wo alles schon zum Anschrauben vorbereitet ist, sondern hab mir selbst was gebastelt.
Hab nurn Problem mit dem Fach hinter der Armlehne.
Hab ja keine Belüftung hinten und da so ein tiefes Fach...das hat mit der 12V-Steckdose keine Probleme gehabt...aber jetzt stört da ein bissi die 220V-Dose. Aber die baut doch gar net größer...
Muss ich mal schauen, wenns hell ist und wahrscheinlich was wegschleifen.
So, schönen Abend noch.
Hallo JohnDoe7,
das stimmt nicht ganz mit "ab 190PS ist die 230V Steckdose serienmäßig", zumindest im Modelljahr 2010 war sie es noch nicht ab der Motorisierung.
Gruß,
revilo_s
Zitat:
Original geschrieben von JohnDoe7
Hi,
Vold? Quaddro? Erinnert mich irgendwie an den Comedian Maddin ;-)Die 230 Volt Steckdose ist in der Mittelkonsole im Fond.
Ja, das Xenon Plus ist bei allen A5 ab 190 PS serienmäßig.
Ja, das S line Sportfahrwert ist 1cm tiefer und qualitativ hochwertiger wie das Sportfahrwerk. Jedoch verfügt das normale Sportfahrwerk über eine Domstrebe.