230 K / M 111 EVO - extremer Ölverbrauch- wie gehe ich jetzt vor ? bitte um eure Meinung
Hallo Leute,
ich benötige einmal eure Meinungen, zu meiner Vorgehensweise in Bezug auf heftigen Motorölverbrauch.
Ich habe meinen CLK BJ 2001 mit 220000km, am Wochenende von Hamburg nach Stockholm gefahren.
( knapp 1800km Gesamt ).
Hintour war alles ok, in Schweden habe ich max. 0,3 l Motoröl nachgekippt.
Aber: auf der Rücktour musste ich gleich 3 mal anhalten ...nach Meldung im KI (Ölstand checken ).
Musste in Summe mehr als 2,5 liter nachfüllen . Konstante Fahrt 125 km/h.
Habe es dann natürlich langsamer angehen lassen und bin von Kopenhagen bis HH nur noch 90-100 km/H gefahren.
Das Auto hatte bis dahin null Ölverbrauch und nun soviel.
Kolbenringe oder Schaftdichtungen habe ich im Verdacht, aber wie würdet ihr vorgehen um in der Werkstatt eine vernünftige und kostenfreundliche Fehler- Aussage zu bekommen bzw. welche Prüfungen um dies oder das auszuschliessen haltet ihr für sinnvoll ?
Danke im Voraus 🙂
VG
35 Antworten
Zitat:
@schraube13
Woher weißt Du das er zu wenig Öl hatte? Vom Ki oder vom Peilstab?
Die Frage wurde gepflegt übergangen! Würde mich nämlich auch interessieren.
Zitat:
@Klabusterbeere schrieb am 21. Juli 2021 um 18:33:23 Uhr:
Moin.
Magnet habe ich neu eingeklebt letztes Jahr.
Ist trocken.
Meldung kam im KI aber der Peilstab war am unteren viertel nur noch mit Öl benetzt. Passt also auch .Das merkwürdige ist nur, warum kam es so plötzlich?
Der Motor ist nicht sonderlich verölt. Wie halt alle der meisten 20Jahre alten Motoren auch.
Unten an der Ölwanne na klar Tropfen. Aber das war wie gesagt schon immer so.In einem anderen Forum las ich noch das jemand dasselbe Problem hatte; bei höherer Drehzahl kam das Öl rausgedrückt.
Aber der Tread wurde ohne Lösung beendet leider.Naja. Vielen vielen Dank bis dahin. Ich werde berichten. VG
Moin, Meldung kam im KI hatte ich oben geschrieben🙂 Motor war na klar heiss , aber ich habe natürlich immer mind. 5-10 Minuten gewartet bis ich den Öl-Stab gezogen habe.
Ich würde mal die Kerzen rausschrauben und prüfen, ob da eine extrem verkrustet ist, denn dann säuft er dort Öl. Und wenn die Kerzen raus sind, kann man auch den Kolbenboden sehen. wenn er Öl verbrennt, dann sollte sich das auch dort zeigen.
Dennoch halten die 111er viel aus.
Oder steht der LLK voll mit Öl?
Leichti
Moin zusammen
Hatte mit meinem 430er genau das gleiche Problem. Das KI gibt an ich soll nen Liter nachfüllen. War so blöd und hab es gemacht, nachdem ich am nächsten Tag den Ölstand kontrolliert habe bin ich fast hinten über gekippt. War natürlich Zuviel. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Dann immer wieder die Meldung öl nachfüllen.
Fakt war das der Sensor kaputt war.
Also Vorsicht mit der Ölkanne -smile-
Gruß tom
Ähnliche Themen
Zitat:
@Leichtmetall schrieb am 22. Juli 2021 um 19:41:48 Uhr:
Ich würde mal die Kerzen rausschrauben und prüfen, ob da eine extrem verkrustet ist, denn dann säuft er dort Öl. Und wenn die Kerzen raus sind, kann man auch den Kolbenboden sehen. wenn er Öl verbrennt, dann sollte sich das auch dort zeigen.
Dennoch halten die 111er viel aus.
Oder steht der LLK voll mit Öl?
Leichti
Anbei ein Bild der Kerzen.. kompressor ansaugtrakt und drosselklappe alles trocken
Hmm, so übel sehen die Kerzen nicht aus, nur ein wenig unterschiedlich in der Farbe. So weiß ist fast ein wenig zu mager. Aber nach Ölverbrennen sieht das für mich jetzt nicht aus.....
Ob er es doch verliert...?
Leichti
Moin moin, was ich mich hier als erstes frage ist: Ist der Ölstand denn jetzt nach dem auffüllen wieder auf Minimum? Das steht hier nämlich nirgendwo. Wenn nicht ist doch alles gut, und es war vielleicht nur ein Messfehler.
Würde ich eventuell in Betracht ziehen, wenn die Kerzen gut aussehen das Auto nicht bläut, kein Öl im Wasser und keine Öllache unterm Auto ist ?
Moin. Hab eben alle Zylinder von innen gecheckt per Kamera. 3 sind trocken und die Kolben sehen ok aus. Nicht blitzeblank aber nach 220 tkm ok meiner Meinung nach. Aber im Zylinder 4 steht Öl oben auf dem Kolben… siehe unten.
Du scheinst den Fehler gefunden zu haben.
Obwohl das Kerzenbild nicht darauf hindeutete.
Oder stand Öl im Kerzenschacht wegen undichter Dichtringe ?
LG
Das beste ist jetzt einen guten gebrauchten Motor zu besorgen und den einzubauen, wenn es sich von der Karosse her lohnt. Ich habe mir vor zwei Jahren einen M112 über autoparts24 aus Schweden kommen lassen, mit nachgewiesenen 104.000 km und für 1500 €. Einbau in der Werkstatt mit neuer Wapu, Schwingungstilger, Keilriemen, Kerzen und sämtlichen erneuerten Schläuchen incl. Kurbelgehäuseentlüftung noch mal 2500 €. Habe das nicht bereut weil das Cabrio ansonsten in einem ausgezeichneten Zustand war/ist. Für einen 4-Zylinder könnte es mit etwas Glück vielleicht günstiger ausgehen.
Sehr schade . Aber was soll man machen.. das Cabrio geht jetzt weg.
Ich habe gerade Stoßdämpfer und Seilzüge im Dach neu gemacht. Ich werde es leider verkaufen müssen.
Falls jemand Interesse hat ?? Auto fährt noch und kann angemeldet abgeholt werden.