23 km/h zu schnell - Anhörung wegen einer Verkehrs[...]widrigkeit

Hallöchen an alle,

Ich melde mich mit einem etwas peinlichem Problem.

Vor knapp zwei Wochen wurde ich auf dem Weg nach Hause geblitzt.Um nicht zu Hause etwas kochen zu müssen,entschloss ich mich beim McDonalds etwas zu kaufen.
Auf dem Weg nach Hause, blitze es dann Rot auf. In diesem Moment jedoch, biss ich gerade in meinen Cheeseburger rein. Ich hielt den Burger samt Tüte vor mein Gesicht und hatte auch eine große Schwarze Cap auf. Da dachte ich mir schon wow muss ein vielsagendes Foto werden.

Heute kam jedoch ein Anhörungsbrief in dem 110€ von mir verlangt werden. Gratis dazu gibts einen Punkt.

Als Beweis wird das Foto angegeben, welches aber nicht beiliegt. Wie seht ihr meine Chancen und wie soll ich nun vorgehen?

Beste Antwort im Thema

@TE
Da Du noch ein jüngerer Mensch zu sein scheinst, erlaube ich mir mal ein paar kleine Anmerkungen:

Anhand Deiner Angaben gehe ich davon aus, dass Du innerorts zu schnell unterwegs warst. Zu Deinen Gunsten gehe ich weiter davon aus, dass es sich um ein 50km/h-Limit handelte. Wenn ich die Meßtoleranz dazrechne, warst Du innerorts somit mit mehr als 75km/h unterwegs, was etwa einer Geschwindigkeit von 20 Meter pro Sekunde entspricht. Noch dazu ist Dein Hunger so groß und Deine Zeit so knapp, dass Du nicht in Ruhe essen kannst, sondern dieses beim Fahren machen musst. Wie Du selbst schreibst, verdeckt der Burger nebst Tüte Dein Gesicht, was Dein Sichtfeld nochmal zusätzlich einschränkt. Zumindest eine Hand hast Du ebenfalls nicht am Lenkrad, vielleicht sogar beide Hände am Burger, gelenkt wird dann mit den Knien, wie ich es oftmals sehe. Die normale Reaktionszeit eines Kraftfahrers liegt bei einer guten Sekunde, so lange braucht man, bis man eine Situation erkennt und BEGINNT, die notwendigen Schritte einzuleiten. Heißt also, Kind läuft auf Straße, also Fuß vom Gas, wechseln auf Bremse, dann Schwellzeit, Ansprechzeit der Brremse,..., und die Gefahr ist hoffentlich überstanden. Bei Dir sieht es wie folgt aus: Da Du abgelenkt bist, ist Deine Reaktionszeit mindestens verdoppelt, wenn Du nicht gerade Superman bist, also 2 Sekunden. Dann bist Du noch deutlich schneller als erlaubt, nämlich fast 50% schneller.
Wie sähe es bei 50 km/h aus? Nach den einschlägigen Formeln und einer Sekunde Reaktionszeit legt das Fahrzeug in dieser Zeit 15 m zurück (Reaktionsweg). Dann beginnt die Gefahrenbremsung, der Bremsweg dürfte bei optimalen Bedingungen bei 12,5m liegen. Das bedeutet, dass nach insgesamt knapp 28m das Fahrzeug steht.
Nun das gleiche bei 75 km/h und verlängerter Reaktionszeit: Der Reaktionsweg liegt nun bereits bei 45m, und der Bremsweg verlängert sich auf ca. 28m, das macht zusammen ca. 73m.
Will heißen.Du hast bei dieser Geschwindigkeit von 75 km/h innerhalb der Ortschaft keine reale Chance, irgendetwas zu tun, um einen Unfall zu vermeiden.

Abschließend zu Deinen Fragen: Natürlich kann der Halter des Fahrzeugs, da wir in einem Rechtsstaat leben, alle juristischen Möglichkeiten ausschöpfen. Das wäre im Groben: Er braucht den zugesandten Anhörungsbogen nicht ausfüllen oder beachten, wenn er nicht will. Er braucht weder den Fahrer benennen noch sich sonst irgendwie äußern. Allerdings kann dann die Behörde, und das wird sie mit Sicherheit tun, gegen ihn einen Bußgeldbescheid erlassen. Dagegen kann er wiederum fristgerecht Rechtsmittel (Einspruch) einlegen. Diesen kann er begründen (oder es auch lassen). Er kann beispielsweise schreiben, dass er nicht der Fahrer war, er jedoch nicht bereit ist, den wahren Fahrer zu benennnen. Die Behörde kann dann je nach sportlichem Ehrgeiz den wahren Fahrer ermitteln, oder Dein Bruder kriegt halt 'ne Fahrtenbuchauflage. Oder der Bruder gibt für Dich den Verstoß zu, zahlt das Bußgeld und kassiert den Punkt. Es gibt viele Möglichkeiten.

Ich würde jedoch, wenn ich den o.g. Bockmist schon verzapft habe, alles zugeben und zahlen, den Punkt kassieren UND es als Lehrgeld verbuchen und als Anlass nehmen, mein Fahrverhalten zu ändern.

Grüße der Gardiner

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:05:17 Uhr:



Zitat:

@Pepilio schrieb am 6. Februar 2015 um 20:01:35 Uhr:


Deswegen fährst du Peugeot? Muhahahahaha

Genau, habe ein Haus, einen großen Garten, ein Motorrad, einen gut bezahlten Job, eine hübsche Frau die mich liebt, keine Schulden, und ein Sparbuch darauf lagert ein Porsche.

Was will man mehr.🙂

Klar doch 😁 Was anderes habe ich nicht erwartet. Und jetzt hör auf den Thread zu belasten

Zitat:

@Pepilio schrieb am 6. Februar 2015 um 20:07:23 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:05:17 Uhr:


Genau, habe ein Haus, einen großen Garten, ein Motorrad, einen gut bezahlten Job, eine hübsche Frau die mich liebt, keine Schulden, und ein Sparbuch darauf lagert ein Porsche.

Was will man mehr.🙂

Klar doch 😁 Was anderes habe ich nicht erwartet. Und jetzt hör auf den Thread zu belasten

Ich sehe es anders, aber schönen Abend noch.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:45:51 Uhr:



Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 6. Februar 2015 um 19:19:35 Uhr:


Nun niemand bekommt heutzutage was geschenkt,der Staat schenkt dir erst recht nichts und 110 € haben oder nicht haben ist schon ein Unterschied,vielleicht geht es ja auch nur um den Punkt, oder der TE ist noch in der Probezeit ich weiß es nicht ,habe aber durchaus Verständnis dafür.
Das sehe ich anders.
23km/h nach Toleranz mit einem Burger in der Fresse sind innerorts einfach zu viel.

Das ist sicher kein Kapitalverbrechen und niemand will dem TE beide Hände dafür abhacken, aber gute 100€ tun sicher etwas weh, aber genau das ist auch gut so. Es soll ein wenig weh tun. Und wenn er das nächste mal sich halbwegs an die Limits hält, dann ist das erreicht, was erreicht werden soll.

P.S.: Die größte Abzocke sind die sehr kleinen Geschwindigkeitsübertretungen, aber alles größer 20km/h zu viel bringt echte Gefährdung und da sind die Strafen auch nicht zu hoch.

So ein Blödsinn warum sollen 21 Kmh drüber um so viel gefährlicher sein wie z.B 19 Kmh ? 20 Kmh sind halt nur die Grenze wo nach es wirklich teuer wird und Punkte gibt.Und was den Burger betrifft: es ist sicher nicht empfehlenswert aber im gegensatz zum Handy am Steuer erlaubt.

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:10:09 Uhr:


.....Und was den Burger betrifft: es ist sicher nicht empfehlenswert aber im gegensatz zum Handy am Steuer erlaubt.

Aber nicht wenn man sich ihn vor das Gesicht hält und sich damit vollständig dem Verkehrsgeschehen entzieht. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:16:47 Uhr:



Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:10:09 Uhr:


.....Und was den Burger betrifft: es ist sicher nicht empfehlenswert aber im gegensatz zum Handy am Steuer erlaubt.
Aber nicht wenn man sich ihn vor das Gesicht hält und sich damit vollständig dem Verkehrsgeschehen entzieht. 🙂

Na, der TE isst den burger halt nun mal wie jeder andere auch mit dem Mund und wenn es just in dem Moment wo er reinbeissen will blitz macht hat er ihn halt auf dem Foto genau vor dem Gesicht.

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:26:58 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:16:47 Uhr:


Aber nicht wenn man sich ihn vor das Gesicht hält und sich damit vollständig dem Verkehrsgeschehen entzieht. 🙂

Na, der TE isst den burger halt nun mal wie jeder andere auch mit dem Mund und wenn es just in dem Moment wo er reinbeissen will blitz macht hat er ihn halt auf dem Foto genau vor dem Gesicht.

Tja, wenn man dann nicht mal mehr die Blitzer sieht...persönliches Pech.

Zitat:

@Pepilio schrieb am 6. Februar 2015 um 20:01:35 Uhr:


* Facepalm *

Jetzt verstehe ich Deine Probleme.

Klick

Das macht man doch nicht, das tut doch weh.

Zitat:

@meggi 2001 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:10:09 Uhr:



So ein Blödsinn warum sollen 21 Kmh drüber um so viel gefährlicher sein wie z.B 19 Kmh ? 20 Kmh sind halt nur die Grenze wo nach es wirklich teuer wird und Punkte gibt.Und was den Burger betrifft: es ist sicher nicht empfehlenswert aber im gegensatz zum Handy am Steuer erlaubt.

Ich spreche nicht von einer gewissen Grenze.

Eine Staffelung, wie wir sie an sich haben ist gut und richtig.

Und ja, 21km/h machen mehr Gefährdung als 19km/h zu viel. Darum ist etwas mehr angebracht.

Und nein, ich habe nicht aus Sicht eines Richters argumentiert, der sich ans Gesetz halten muss, sondern mit gesundem Menschenverstand. Da ist zusätzlich zur Geschwindigkeitsüberschreitung das Burgerfressen sicher nicht förderlich.

Auf jeden Fall ist und bleibt es zu viel und gehört bestraft!

Irgendwo muss man halt die Grenze, ab der es Punkte gibt, setzen. Klar ist der Gefährdungsunterschied zwischen 19 und 21km/h zu viel deutlich geringer als der zwischen 3 km/h und 19 km/h. Da ist der Unterschied in der Geldstrafe zwischen <20 und >=20 schon ziemlich extrem.

Jedoch sollte man sich mal den Grund für diesen Unterschied klarmachen: Früher ging Verwarngeld bis 75 DM und ab 80 DM begann der Bußgeldbereich mit Punkten.

Dann kam der Euro, und die Strafen wurden durch die Bank einfach 2:1 gerechnet und dann sogar noch abgerundet (zb 75 DM auf 35 Euro). Sehr bürgerfreundlich das Ganze.

Irgendwann waren dank Inflation die Strafen aber gerade auch im Vergleich zu unseren Nachbarn fast schon lächerlich niedrig. Eine Erhöhung war angebracht. Was hat der Gesetzgeber aber getan? Er hat sich gesagt, dass wir nur die "schwereren" Verstöße verteuern sollte, bei den gerineren kann alles so bleiben wie es ist. Deshalb wurden zwar die Bußgelder verdoppelt (was angesichts der lange gleichgebliebenen Strafen überfällig war), die Verwarngelder blieben aber so wie sie sind.

Mit anderen Worten: Man kann sich eigentlich nicht beschweren, dass 80 Euro für 20 km/h zu viel eine zu hohe Strafe ist. Wenn, dann sind die Verwarngelder zu niedrig und MÜSSTEN eigentlich (fast) doppelt so hoch sein, wie sie sind.

Ich wäre aber ganz sicher der Letzte, der fordern würde, die Verwarngelder dem Niveau der Bußgelder anzupassen... 😉

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:40:41 Uhr:


Jetzt verstehe ich Deine Probleme.
Klick
Das macht man doch nicht, das tut doch weh.

Sag mal hast du Cheat Accounts um deine grüne Daumen zu pushen oder hast du eine Community gegründet? Selbst die einfachsten Beiträge zu liken ist etwas auffällig, meinst du nicht?

Zitat:

@Pepilio schrieb am 7. Februar 2015 um 10:24:39 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 6. Februar 2015 um 20:40:41 Uhr:


Jetzt verstehe ich Deine Probleme.
Klick
Das macht man doch nicht, das tut doch weh.

Sag mal hast du Cheat Accounts um deine grüne Daumen zu pushen oder hast du eine Community gegründet? Selbst die einfachsten Beiträge zu liken ist etwas auffällig, meinst du nicht?

Sach mal, Du kommst aus dem Nichts und pöbelst mich hier seit 2 Tagen voll.

Gehts noch ?

Aber Du bildest Dir hoffendlich nicht ein mich provozieren zu können ?

Schau mal, 27 Accounts habe ich, alle Daumen selbst gedrückt.🙂

Ich würde vorschlagen wir schließen mal unseren Frieden.

Handschlag ?

Die Friedensverhandlungen scheinen gescheitert zu sein.

Wenn du ihn einfach ignorierst, löst sich das "Problem" sicherlich von selbst. 😉

Zitat:

@Drahkke schrieb am 7. Februar 2015 um 21:13:01 Uhr:


Wenn du ihn einfach ignorierst, löst sich das "Problem" sicherlich von selbst. 😉

Las dich nicht herausfordern, das bringt eh nichts außer Frust!

Zitat:

@CV626 schrieb am 6. Februar 2015 um 22:06:13 Uhr:


Was hat der Gesetzgeber aber getan? Er hat sich gesagt, dass wir nur die "schwereren" Verstöße verteuern sollte, bei den gerineren kann alles so bleiben wie es ist. Deshalb wurden zwar die Bußgelder verdoppelt (was angesichts der lange gleichgebliebenen Strafen überfällig war), die Verwarngelder blieben aber so wie sie sind.

Mit anderen Worten: Man kann sich eigentlich nicht beschweren, dass 80 Euro für 20 km/h zu viel eine zu hohe Strafe ist. Wenn, dann sind die Verwarngelder zu niedrig und MÜSSTEN eigentlich (fast) doppelt so hoch sein, wie sie sind.

Ich wäre aber ganz sicher der Letzte, der fordern würde, die Verwarngelder dem Niveau der Bußgelder anzupassen... 😉

Am Ende finde ich die Entwicklung gut und richtig.

Schwere Vergehen gefährden exorbitant, 55km/h statt erlaubten 50km/h füllen nur die Staatskasse.

Wenn irgendwo was fehlt, dann ist es der Kontrolldruck und das vor allem in der Fläche.
Tot fahren tut sich niemand auf der Ausfallstraße mit Tempo 50 erlaubt, aber da lohnt es zu kontrollieren.
Und deshalb wird nur dort kontrolliert. Wenn ich jetzt die Landstraße hier kurz vor der Tür mit 160 Sachen befahre, ist das Risiko erwischt zu werden, mehr als gleich null. Warum steht da niemand? Einfach weil es sich nicht lohnt, aber genau an den Stellen wird sich tot gefahren (siehe Statistiken).

Deine Antwort
Ähnliche Themen