22kW Lader nachrüstbar?
Wie war das denn mit der Möglichkeit über eine zweiten Lader mit 22kw zu laden, in der aktuellen Preisliste habe ich da nichts gesehen.
Ist das denn bei den aktuellen e-Throns dann problemlos nachrüst bar?
VG Klaus, der auch zu Hause mit 22kw laden möchte.
Beste Antwort im Thema
Wegen einem fehlenden 22 kW Lader mit dem Verbrenner fahren? Niemals! Der Händler kann sich seine Dieselgurke behalten. 😉
136 Antworten
Meiner sieht besser aus :-P
Ist wirklich gut gelungen!
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 20. September 2019 um 20:50:47 Uhr:
Meiner sieht besser aus :-P
Meiner ist außer Konkurenz: gehört Audi ;-)
Deiner sieht wirklich Klasse aus
Gestern Kontakt mit einem Verkaufsberater gehabt. Es hieß letzte Woche auf der Schulung, daß der 22kW Lader frühestens Q2/2020 kommen wird. Frühestens wurde betont.
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Ich wüsste nicht, wozu ich persönlich 22 kW bräuchte. Zu Hause müsste man diese Wallbox extra beim Energieversorger genehmigen lassen, so muss die der Elektriker nur einfach melden. Ist teurer in der Anschaffung und bei 11kW ist spätestens nach 7-8 h der komplett leere Akku - was quasi nie vorkommt - wieder voll. Erfahrung seit Mai mit 11 kW. An öffentlichen Säulen will man eh so schnell wie möglich mit DC laden, der ist ja schon drin.
Bei uns auf dem Dorf stehen überall ( 5 Stück :-) ) 22kW Lader. Da wäre es vom Aufwand für Supermärkte etc wesentlich billiger 22kW als 50 kW DC Säulen hinzubauen und zu warten. Mit 22kW Ladefähigkeit könnte man dann schon in einer Stunde fast 100km nachladen. Fänd ich jetzt ausreichend. Zuhause kannste ja auch weiter mit 11 kW laden, mache ich auch.
Ich hätte den 22kW-Lader auch bestellt, wenn es ihn gegeben hätte.
Verstehe nicht wieso Audi den nicht anbietet; könnte man sicher noch ein paar € daran verdienen...
Mein Elektriker war gerade bei mir zuhause und hat mal die alte Industriesteckdose in der Garage gecheckt....mehr als 8KW Ladeleistung werde ich nicht erreichen weil der Kabelquerschnitt zu gering ist (neue Leitung zum Zähler ist bei mir mit enormen Kosten verbunden). Ich gehe mal von ca. 12 Std Ladedauer aus wenn ich mal ganz leer bin...
Es wird sich doch nicht endlich was tun mit der Bestellbarkeit des 22KW Laders?
Heute auf der Audi Homepage entdeckt ....
Das wäre dann der richtige Moment, bei Ärger mit dem aktuellen e-tron diesen zu wandeln und gleich wieder einen neuen zu bestellen. 😁
Mehr Reichweite und der 22kw-AC-Lader...
Zitat:
@musterheinz schrieb am 24. Januar 2020 um 09:47:37 Uhr:
Es wird sich doch nicht endlich was tun mit der Bestellbarkeit des 22KW Laders?
Heute auf der Audi Homepage entdeckt ....
Bis zu... demnächst bestellbar..
Es gab schon früher (Januar 2019) die Aussage das er ab dem Q3/2019 bestellbar sein soll. Derzeit sieht es eher nach Q3/2020 oder später aus. Anfangs gab es Aussagen das man aufrüsten kann, inzwischen wird wohl der ganze Lader ein anderer sein so das ein einfaches "aufrüsten" von 11kW auf 22kW nicht möglich sein wird.
Letztlich glaub ich es erst wenn man ihn bei Audi konfigurieren kann.
Und dann wäre der richtige Moment für eine Wandlung.
Also für einige von hier, ich werde meinen weiter fahren, bin überwiegend zufrieden.
Heute stand in einer öffentlichen TG in Zürich ein Etron neben mir der rechts, also am 22kw Anschluß, geladen hat. Ein paar Etrons haben es also doch damit bis auf die Straße geschafft.
Zitat:
@Etronista schrieb am 25. Januar 2020 um 00:20:47 Uhr:
Heute stand in einer öffentlichen TG in Zürich ein Etron neben mir der rechts, also am 22kw Anschluß, geladen hat. Ein paar Etrons haben es also doch damit bis auf die Straße geschafft.
Du hast also gesehen das er mit 22KW geladen hat?
Zitat:
@marc4177 schrieb am 25. Januar 2020 um 05:05:34 Uhr:
Zitat:
@Etronista schrieb am 25. Januar 2020 um 00:20:47 Uhr:
Heute stand in einer öffentlichen TG in Zürich ein Etron neben mir der rechts, also am 22kw Anschluß, geladen hat. Ein paar Etrons haben es also doch damit bis auf die Straße geschafft.Du hast also gesehen das er mit 22KW geladen hat?
Nein, ich habe gesehen, dass er einen Ladeport auf der rechten Seite zum Laden benutzt hat. Die Ladesäule konnte laut Betreiber 22kw liefern, hat aber leider kein Display mit Anzeige der Ladeleistung gehabt.
Moin!
Der Rechte hat auch nur 11kW. Ich habe auch beide Ladeports.