22kW Lader nachrüstbar?
Wie war das denn mit der Möglichkeit über eine zweiten Lader mit 22kw zu laden, in der aktuellen Preisliste habe ich da nichts gesehen.
Ist das denn bei den aktuellen e-Throns dann problemlos nachrüst bar?
VG Klaus, der auch zu Hause mit 22kw laden möchte.
Beste Antwort im Thema
Wegen einem fehlenden 22 kW Lader mit dem Verbrenner fahren? Niemals! Der Händler kann sich seine Dieselgurke behalten. 😉
Ähnliche Themen
136 Antworten
Danke Euch. Dann werde ich noch einmal mit dem Freundlichen hinsichtlich eines Verbrenners sprechen. Allerdings habe ich bei ihm bereits einen Korb kassiert. Der Wagen wird über die Firma geleast und es hängt das Flottenmanagement dazwischen. Der Berater meinte, da könnte er nix machen. Das wäre Sache des Flottenmanagements. Werde noch einmal der Sache nachgehen.
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 3. September 2019 um 17:14:42 Uhr:
Danke Euch. Dann werde ich noch einmal mit dem Freundlichen hinsichtlich eines Verbrenners sprechen. Allerdings habe ich bei ihm bereits einen Korb kassiert. Der Wagen wird über die Firma geleast und es hängt das Flottenmanagement dazwischen. Der Berater meinte, da könnte er nix machen. Das wäre Sache des Flottenmanagements. Werde noch einmal der Sache nachgehen.
Der gemeine Flottenmanager freut sich bestimmt auch über eine Kiste Bier! 😁
Wegen einem fehlenden 22 kW Lader mit dem Verbrenner fahren? Niemals! Der Händler kann sich seine Dieselgurke behalten. 😉
Wenn er den Etron erstmal hat will er den "ersatzwagen" sowieso nicht mehr! :-)
Soll ja auch nur als emotionale Fallback-Lösung für die Gattin herhalten. :-)
Meiner lädt gerade bei 11kW an einem 22kW-Lader und ist in 4 Std fertig (war halb voll). Ich hätte an dem Lader auch mit 50kW laden können, aber ich muss erst um 12 Uhr zu einem Termin und so passt es genau.
Fazit: 22kW ist wirklich überbewertet! Wenn verfügbar, dann sicher nett. Aber wirklich notwendig? Wohl nicht!
Wenn ihr Flottenkunden seid sollte es im Pool doch Fahrzeuge von Kollegen geben mit denen man mal für ein paar Tage tauschen kann. Wenn ihr in der Firma laden könnt sollte das doch gut machbar sein?
Auf motorline.cc ist ein Fahrbericht inkl. 22kW Lader “... in der erlaubten Stunde lädt der e-tron 22 Kilowattstunden für 80 Kilometer. Das schafft er, weil der größere Aufpreis-Gleichstromwandler an Bord ist, die Standard-Version bringt es nur auf 11 kWh Ladeleistung.”
Zitat:
@Mr.Undecided schrieb am 19. September 2019 um 12:47:11 Uhr:
Auf motorline.cc ist ein Fahrbericht inkl. 22kW Lader “... in der erlaubten Stunde lädt der e-tron 22 Kilowattstunden für 80 Kilometer. Das schafft er, weil der größere Aufpreis-Gleichstromwandler an Bord ist, die Standard-Version bringt es nur auf 11 kWh Ladeleistung.”
Das ist ja lustig, mir wurde gesagt, dass der 22kW Lader erst Mitte 2020 kommen soll.
Im Mai habe ich den e-Tron bestellt, aber nur mit dem 22kW Lader, damals sollte er ab der 34KW lieferbar sein.
Jetzt suche ich eine 22kW DC Lademöglichkeit die bezahlbar ist, damit ich tagsüber über die PV Anlage den Audi in möglichst kurzer Zeit voll bekomme.
Die Bilderstrecke zeigt auf alle Fälle verschiedene Autos auch einenEdition One, der das auf alle Fälle nicht hat. Das finde ich merkwürdig.
Zitat:
@KlaMö schrieb am 19. September 2019 um 13:30:16 Uhr:
Jetzt suche ich eine 22kW DC Lademöglichkeit die bezahlbar ist, damit ich tagsüber über die PV Anlage den Audi in möglichst kurzer Zeit voll bekomme.
Welche PV Anlage liefert denn 22kW? Normalerweise liegt man doch bei etwa 5 - max 10 kWP.
Zitat:
@ruditb schrieb am 19. September 2019 um 16:36:49 Uhr:
Zitat:
@KlaMö schrieb am 19. September 2019 um 13:30:16 Uhr:
Jetzt suche ich eine 22kW DC Lademöglichkeit die bezahlbar ist, damit ich tagsüber über die PV Anlage den Audi in möglichst kurzer Zeit voll bekomme.Welche PV Anlage liefert denn 22kW? Normalerweise liegt man doch bei etwa 5 - max 10 kWP.
Oder man hat eine riesige Scheune, die mit Modulen zugepflastert ist. ! 😉
Zitat:
@e-tronaut schrieb am 19. September 2019 um 16:50:41 Uhr:
Zitat:
@ruditb schrieb am 19. September 2019 um 16:36:49 Uhr:
Welche PV Anlage liefert denn 22kW? Normalerweise liegt man doch bei etwa 5 - max 10 kWP.
Oder man hat eine riesige Scheune, die mit Modulen zugepflastert ist. ! 😉
oder man hat eine Firma/Halle.
Bei uns sind 60kWP auf dem Dach.
22kW DC sind allerdings mittlerweile ja auch schon möglich; 22kW AC noch nicht.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 19. September 2019 um 16:53:17 Uhr:
Zitat:
@e-tronaut schrieb am 19. September 2019 um 16:50:41 Uhr:
Oder man hat eine riesige Scheune, die mit Modulen zugepflastert ist. ! 😉
oder man hat eine Firma/Halle.
Bei uns sind 60kWP auf dem Dach.22kW DC sind allerdings mittlerweile ja auch schon möglich; 22kW AC noch nicht.
Es sind ca. 100 kWP auf einer Halle, von daher kein Problem wenigstens 22kW zu laden, es würde auch mehr gehen.
von ABB sind 22 kW DC Lader zu bekommen, es ist halt nur der Preis, glaube so um die 11.000,-€, ist mir dann doch zu viel, nur weil Audi ( Vorsprung durch Technik ) nicht in der Lage ist einen 22kW Lader zu verbauen, wie es damals beworben wurde.
Hat vielleicht einer eine Idee wer eine 22kW, oder 24kW DC Lader anbietet, zu vertretbaren Kosten.
Relativ spontan würden mir diese DC-Geräte oder diese DC-Geräte hier einfallen...wo man da preislich liegt (edit. Designwerk Preise hier), weiß ich allerdings nicht. Es gibt auch chinesische Anbieter, bei denen man etwa bei 6-7k mittlerweile rauskommt. Der Preis der oben genannten DC-Geräte wär es mir aber nicht wert für den Unterschied von 11 auf 22kW - das lohnt sich wohl nur für gewerbliche Fuhrparks zum Schnelladen. Immerhin sinken sie langsam im Preis...
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 24. August 2019 um 13:56:24 Uhr:
Eine 22 kW Lademöglichkeit passt nicht zum Konzept des E-Tron.
11 kW reichen zum Laden zu Hause oder am Ziel völlig aus. (E-tron Besitzer sind keine Laternenparker).Für unterwegs ist der Wagen auf 150 kW Schellladefähigkeit ausgelegt.
Diese beiden Lademöglichkeiten sind somit perfekt und mit maximalen Komfort aufeinander abgestimmt.Den Wagen so Laden zu können war für mich ein entscheidendes Kriterium.
Gruß Jake
Kann ich nach einer 2.500 Km Tour (Salzburg - Frankfurt - Wien - Salzburg) bestätigen.
Auf der Autobahn immer bei 150 Kw Chargern geladen.
In der Stadt an 11 Kw Dosen während ich in Terminen war oder Besorgungen machte. Da der e-tron nie leer war, kam ich zu einem fast oder ganz vollen Akku zurück.
Und einmal probehalber zu Hause an der Haushaltssteckdose über Nacht.
Der Wunsch nach 22 Kw kam nie auf.