225xe - hat ihn schon jemand?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Da sich die Auslieferung "meines" 225xe mittlerweile auf März verschoben hat, ich aber sehr gespannt bin und die ersten Vorführer auf den Markt zu gehen scheinen, frage ich mich, ob jemand unter uns ist, der ihn schon fährt und berichten kann

Beste Antwort im Thema

Nach fast 20.000 Km mit meinem 225xe möchte ich hier einmal ein paar grundsätzliche Statements zu diesem Auto abgeben. Und das ohne jeden technischen Schnickschnack in den sich diese Diskussion oft verliert:

1. Der 225xe ist ein benzingetriebenes Fahrzeug mit zusätzlichem E-Motor und nicht umgekehrt.

2. Der 225xe eignet sich ausschließlich für Besitzer mit einem Fahrprofil, das möglichst viele kurze Fahrten bis zu 30 Km beinhaltet. Er ist also ein ideales Zweitfahrzeug. Wenn es ausschließlich an der heimischen Steckdose oder am Arbeitsplatz geladen werden kann, spielt die Ladedauer keine Rolle.

3. Der 225xe ist auch auf Langstrecke kein Säufer!
Auf meiner 6.000 Km langen Urlaubsfahrt mit voll beladenem Auto habe ich ihn kein einziges mal an der Steckdose aufgeladen. Es stand mir also lediglich der vom Auto selbst gemachte Strom zur Verfügung. Trotzdem lag der Durchschnittsverbrauch über 6.000 Km deutlich unter 7 Liter E10 pro 100 Km.

4. Das hier oft zitierte Mehrgewicht von ca. 300 Kg spielt überhaupt keine Rolle, denn es wirkt sich ausschließlich beim Beschleunigen negativ aus. Aber genau da erledigt der E-Motor einen wichtigen Teil seiner Arbeit und schiebt kräftig an. Das ergibt super Beschleunigungszeiten bei relativ geringem Verbrauch.

Beim Entschleunigen (Segeln und Bremsen) hilft das hohe Gewicht durch verstärkte Rekuperation eine größere Menge Strom zu erzeugen.

5. Der 225xe ist trotz seiner 224 PS kein sportliches Auto. Seine Stärken liegen im Fahrtkomfort und in der Umwelttechnik. Das "gute Gefühl" bei jeder Ortsdurchfahrt kaum Lärm und Abgase zu erzeugen ist unbezahlbar.

6. Die Gesamtkosten (ausstattungsbereinigte Anschaffungskosten, Verbrauchskosten, Steuer, Versicherung) sind keinesfalls höher als bei einem vergleichbaren Verbrenner (hier 225i).

7. Wer Bedenken bezüglich des Wiederverkaufswertes hat, kann das Auto leasen und hat mit dem Wiederverkauf keine Sorgen mehr.

Da mein Fahrprofil perfekt zu diesem Auto passt, würde ich es jederzeit wieder kaufen.

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

mag hinken, aber er ist nun mal brutto basis nicht bei 28.000 sondern bei 38.000. basis wohlgemerkt. ausgestattet wie mein 218i (basis +7000)wär er bei brutto 45.000. das kann ich mir ehrlich gesagt nicht leisten. und da ich zb allrad nicht habe, berechne ich den nicht fiktiv zu meinem dazu. man kann sich arm rechnen oder reich rechnen:-)

Warum wird eigentlich der 218i Basis mit einem 225xe verglichen? Im ernst? Mir persönlich fällt das schwer, denn schon allein die Ausstattung, Beschleunigung 0..100 und das wenn auch "pseudo" xDrive mit einer anderen Basisausstattung zu vergleichen ist nicht fair! (Mit einem 225xi aber eben so wenig). Mal ehrlich, einen BMW 218i kauft man sich auch nicht zum sparen, da gibt es andere Vernunftautos in der Größe. Wenn man bei der Hybrid Leistung von 224PS den CO2 Ausstoß und den Energie verbrauch ohne Spaßverlust etwas reduzieren kann, Gesamtreichweite trotzdem akzeptabel ist, Platzangebot stimmt und zu dem die Städte ein bisschen saubererer und leiser werden ist das doch keine schlechte Sache!
Hier stand außerdem noch was von "Nach 10.000 km die Akkus tauschen"? Wo steht das? Ich kenne nur die 100.000 km, 600 Voll Ladezyklen Garantie vom i3. Weiß da vielleicht jemand mehr?
Es wird mit Sicherheit sehr spannend wie lange die Akkus halten und wie es dann auf dem Gebrauchtwagenmarkt aussieht.
Ich denke so ein Autokauf bleibt ein sehr emotionales Thema. Wenn ich einen 225xe haben möchte kann ich mir ihn auch schön rechnen in dem ich ihn mit einem 225xi vergleiche und mich schon allein über die Preisersparnis freue. Wenn ich ihn nicht möchte, vergleich ich ihn mit einem 218i 😉
Auf jeden fall freu ich mich schon sehr so ein teil mal zu fahren und bin auf die ersten echten User Berichte gespannt.
Grüße!

Danke goto78, wieder mal jemand der geistig offener an das Thema geht.

Zu Viele hier sehen immer nur mit ihrer Brille, um dann manchmal auch noch ein klein wenig pampig zu werden.
Da werden Erklärungsversuche wieder nicht mit dem Sinn des Textes gelesen.
Sprüche wie Auch bei Vorteilen kann ein Konzept schlecht sein.
Wahnsinn. Wenn aber dann für einige genau diese Vorteile absolut im Vordergrund stehen, stellt euch vor: Dann ist dieses Konzept für diese Menschen gut.

Da wird dann der Vergleich mit dem 218i gemacht.
Ja wie, um den Benziner gehts doch eigentlich nicht primär.
Und gibts den mit Allrad? Dann wieder: brauch ich nicht. Ja derjenige der das scheibt nicht.
Aber eben vielleicht ein anderer der den haben will weil er eben auf durchdrehende Räder bei Nässe schei***!
Und dann auch noch für sein Fahrprofil ideal. Ja dann, was dann. Soll der sich den dann nicht kaufen, weil IHR den beschissen findet.

So Leute, das war jetrzt heftig formuliert ohne wieder jemanden pampig zu kommen (da gabs ja jemanden der sich angegriffen fühlt). Hab auch extra immer dazu geschrieben, dass ich dem ein oder anderen eine andere Sichtweise ermöglichen will. Deswegen ja auch die Punkte bei dem das Konzept nicht funktioniert.
Wer jetzt wieder mit seiner Leier, alles blöd und ich sag die Wahrheit kommt kanns bleiben lassen. Ich antworte nicht mehr drauf.

P.S.: Super fand ich, dass das Cabrio an sich trotz vieler negativer Eigenschaften gleich wieder gelobt wird um dann wieder über ach so unnütze Punkte beim Hybrid zu schreiben, Klasse!

doch, gerhard, das WAR pampig. du machst genau das was du bei anderen kritisierst, munter selbst.
Was siehst du aber den Splitter im Auge deines Bruders, den Balken aber in deinem Auge bemerkst du nicht?

Ähnliche Themen

Hallo!

Matthäus 7,3 - Amen.

Und wenn wir schon gerade beim lustigen Bibel-Zitieren sind, dann werfe ich noch Matthäus 5,9 ein.

CU Oliver

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 14. März 2016 um 13:42:30 Uhr:



Sprüche wie Auch bei Vorteilen kann ein Konzept schlecht sein.
Wahnsinn. Wenn aber dann für einige genau diese Vorteile absolut im Vordergrund stehen, stellt euch vor: Dann ist dieses Konzept für diese Menschen gut.

Der Spruch stammt von mir.
Und um Dich jetzt noch mehr zu verwirren: auch für mich wäre der 225xe ideal.

Grüße!

habe jetzt auch einen 225xe blind bestellt- bin schon gespannt wie er sich fährt. Lieferung wird wohl Juni oder Juli (wegen der möglichen Förderung)

Habe ich was verpasst? Was wird gefördert?

gelöscht

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 17. März 2016 um 19:08:50 Uhr:


Habe ich was verpasst? Was wird gefördert?

Der 225xe wird wohl in die noch nicht endgültig spruchreife Förderung von 5000€ für bestimmte Hybrid-Fahrzeuge fallen. Nur hat da unser Staat leider immer ein kleine Fußfalle eingebaut, gefördert wird im Regelfall erst dann, wenn zuvor der Antrag gestellt und bewilligt wird, und dann bestellt wird. Somit sollte man die eigentliche Entscheidung zur Förderung noch abwarten, bevor man bestellt. Und die kann dauern, da hier etwa die Hälfte des Betrages von der Autoindustrie kommen soll, wenn das mal letztendlich nicht sogar schief geht.
Aber als Trost, der 225xe ist auch ohne Förderung sehr interessant.
Viele Grüße
Harald

ich denke auch mal dass es eine nachträgliche förderung nach bereits getätigtem kauf nicht geben wird. mit sicherheit ist das mit einem vorherigen antrag verbunden, dessen genehmigung dann noch abgewartet werden muss. alles andere würde mich schon sehr wundern in der bürokratischen republik :-)

es ziiiiiieht sich... Donnerstag soll er angeliefert werden, Zulassung dann nach Ostern

das ist ja seelische Grausamkeit... ;-)

Ähnliche Themen